würdest du dir noch mal einen golf vi 80 ps kaufen?? wenn ja warum?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Also ich glaube ich würde mir nicht noch mal nen 80 ps'ler kaufen. Der nächste wird ein golf mit über 100 ps nicht mehr 80 ps.... Ich finde ihn etwas zu lam.. Man kann machen was man will. Sogar ein fiesta fährt an der ampel einen davon. Ist schon beschämend. Dachte die 80 ps reichen aber ich hab mich getäuscht..
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Mit sicherheit kauf ich nicht noch mal einen golf mit 80 ps.... Es stimmt was viele tsi'ler schreiben das das ein auto ist was für etwas ältere senioren gedacht ist. Klar die verarbeitung ist echt klasse... Da kann man nicht mekkern habe keine probleme mit, aber das überagt halt nicht die spritzigkeit die ich halt Vermisse.

Beste Antwort im Thema

Ich hab vor 3 Jahren einen Golf V 80 PS Trendline genommen, der gerade verfügbar war, und jetzt wieder einen 80-PS Golf bestellt, allerdings mit Comfortline-Ausstattung und einigen Extras wie Navi, Freisprecheinrichtung und Climatronic.

Diese Sonderausstattung war mir persönlich wichtiger als eine höhere Motorisierung und zu teuer sollte er auch nicht werden.

Die geringe Leistung ist mir in den letzten Jahren nicht so extrem negativ aufgefallen, dass es unbedingt ein leistungsstärkeres Auto hätte werden müssen - obwohl ich zwischenzeitlich jeweils für ein paar Tage auch wesentlich besser motorisierte Fahrzeuge gefahren bin.

Ich bin hauptsächlich im Ruhrgebiet unterwegs - so um die 20000 Kilometer im Jahr. Im Stadtverkehr ist es oft nachrrangig, wie viel Leistung der Motor hat, da ohnehin alles verstopft ist. Und besonders langsames Anfahren an der Ampel o.ä. kann ich so nicht bestätigen. Ich bin wann immer es geht recht zügig auch in der Stadt unterwegs und besonders extreme Nachteile im Vergleich zu anderen Fahrzeugen konnte ich da bisher noch nicht entdecken.

Auch auf der Autobahn komme ich mit Vollgas ganz gut zu recht. Klar: bergauf schwächelt der Golf dann schon ein wenig (aber so viele Berge gibt es hier ja nicht und Tachowert 150 geht immer) und wenn man nicht gerade im fünften Gang beschleunigt, wenn man auf die Bahn fährt, kommt man auch schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit. Beim Überholen ist das einzig nervige, dass man keine Leistungsreserve hat. Wenn man also ahnt, dass jemand gleich nach links auf die eigene Spur rausziehen möchte, hat man keine Chance, noch schnell vorbeizuhuschen und wenn man auf der linken Spur auf einen Schleicher trifft und bremsem muss, braucht es ein wenig Zeit, bis man wieder die alte Geschwindigkeit hat. Aber auch das ist bei den hier tagsüber oft sehr vollen Autobahnen und den vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht so kritisch.

Auf der Landstraße könnte ich mir den Nutzen von mehr Leistung beim Überholen noch viel besser vorstellen als auf der Autobahn - nur Landstraße fahre ich wirklich kaum.

Kurzum bin ich im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden und kann mit den Schwächen leben ohne dass es beim täglichen Fahren zu Unmut kommt. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden und es hängt sicher auch vom Fahrprofil, den persönlichen Vorlieben und der Region (Ballungsgebiet/ländlicher Raum; flach/bergig) ab, welche Motorisierung ideal ist. Nach 3 Jahren mit einem 80 PS Golf hätte ich aber notfalls auch beim neuen Golf mehr für höhere Leistung bezahlt, wenn ich wirklich unzufrieden gewesen wäre. Kann ich aber so nicht sagen und daher habe ich mich wieder für 80 PS entschieden.

69 weitere Antworten
69 Antworten

1.2 TSI sehe ich als Minimum an, und das auch nur für ruhige Fahrer,

wenn man wie ich viel Landstrasse fährt und dort gerne 120 statt wie viele 90, dann braucht mann Power zum Überholen, da können 160 noch zu wenig sein....

cya

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Gut möglich, dass ein technisches Problem (z. B. Resonanz) in dem Drehzahl-/Geschwindigkeitsbereich vorlag? Nur von der Hand weisen lässt sich nicht, dass der 1.6er ein kürzer übersetztes Getriebe hat.

Klar, man kann aber auch überall übertreiben. Es gibt immer einen, der das Haar in der Suppe findet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


[...] manchen sind schon 80 PS ausreichend, andere brauchen bei so einem Fahrzeug mindestens 200 PS. 😉

Sorry, da's vom Threadthema ablenkt: 200+x PS Motorleistung führen im Golf wiederum gerne zu dem "Problem", dass einem vorausfahrende Verkehrspartner zu dösig erscheinen. 😁

Dann lieber 80 PS und einen "zweiten" Blick in den Rückspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von postmann110


hallo zusammen

also wenn man das alles so liest bekommt man echt bauchschmerzen. das es nicht jeder manns sache ist mit 80ps zu fahren ist ja ok,aber er ist noch lange nicht so schlecht oder schlimm wie es manche hier darstellen.
ich selber fahre ihn auch und er ist sparsam,komme zügig von a nach b also alles was man braucht.
selbst auf autobahnen kann man gut mit ihm mit fahren. und die ganzen hoch gezüchteten motoren wo so viele von schwärmen werden mit sicherheit nicht so halten wie erwartet, denn ich kenne viele die schon jammern darüber.

grüßle

Schön das jemand mal beim thema bleibt... Es geht hier um den 80 ps und nicht um den 1.6 oder tsi..... Viele hier verfehlen das thema.... Bitte es geht hier um das theme 80 ps zufrieden und würdet ihr denn noch mal kaufen ..... Wenn ja warum!!!!

Ähnliche Themen

Ich fahre den 1,6er, davor aber monatelang den 80 PS Golf und musste zwangsweise viel Autobahn fahren.
Wie schon gesagt kommt man damit trotzdem zügig von A nach B und auf der Autobahn kam ich mir nie als Wanderdüne vor, da man gemütlich und locker mit 160-170 fahren kann und mal ganz ehrlich, bei der Geschwindigkeit kommt im Alltag sowieso nicht mehr ganz so viel von hinten.
Und überholen geht auch noch gut, is natürlich immer ne Frage des Standpunktes. Und wenn auf der linken Spur kurzzeitig jemand hinter mir langsamer fahren muß, weil ich überhole, interessiert mich das mal überhaupt nicht. Ganz einfach.
Abgesehen von der Leistung ist der Golf 6 einfach nen schönes Auto und somit auch in der 80 PS-Variante immer ne Option.

Hallo ein Freund hat sich grad den Golf Trendline 1,4 l 59 kW (80 PS) 5-Gang G6 gekauft bin damit Gestern eine Stecke von ca. 220km von A nach B gefahren! Autobahn , Landstraße und Stadt! Verbrauch war OK ca. 7,5l!
Das Auto an sich ist auch OK man kommt vor ran!
Das einzige was mich Stört ist der Super Laute Motor beim Fahren auf der Autobahn ab ca. Tempo 120!

Hallo,
ich fahre noch bis Morgen meinen Golf V (Goal) mit 80 PS. Ich habe mir diesen September 2006 gekauft. Mittlerweile habe ich ca. 100.500 km auf dem Tacho. Ich fahre hauptsächlich Land- und Bundesstraßen, selten Autobahn. Ich hatte über den gesamten Zeitraum einen Durchschnittsververbracuh zwischen 5,8 - 6,2 l.
Die Motorenvariante kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Dank einer All-inklusive-Aktion in 2006 habe ich den gesamten Zeitraum beinahe keine müden Cent in Reparaturen gesteckt. Bei den drei Inspektionen habe ich lediglich 3x Scheibenwischer aus eigenen Tasche gezahlt. Der Wagen ist wahnsinnig zuverlässig.
Die Anzugskraft ist völlig ausreichend. Selbstverständlich hätte ich mir in der Vergangenheit hin und wieder ein paar Pferdchen mehr gewünscht. Hauptsächlich zum Überholen von Lkw`s außerhalb geschlossener Ortschaften wäre etwas mehr Leistung wünschenswert gewesen.

Nichtsdestotrotz habe ich mir am 22.03.2010 eine Golf VI HL TSI bestellt, den ich am Donnerstag in Wolfsburg abholen werde.
Und mit der von mir gewünschten Ausstattungsvariante Highline ist der 1,4 TSI nunmal die kleinste mögliche Motorenvariante.

Ich hoffe mit meinem neuen Golf (122 PS) genausoviel Glück zu haben, wie mit dem letzten 80 PS (und dem vorletzten Golf III mit 60 PS)

Zitat:

Original geschrieben von Pythagoras-1


Nichtsdestotrotz habe ich mir am 22.03.2010 eine Golf VI HL TSI bestellt, den ich am Donnerstag in Wolfsburg abholen werde.
Und mit der von mir gewünschten Ausstattungsvariante Highline ist der 1,4 TSI nunmal die kleinste mögliche Motorenvariante.

Ich hoffe mit meinem neuen Golf (122 PS) genausoviel Glück zu haben, wie mit dem letzten 80 PS (und dem vorletzten Golf III mit 60 PS)

Na dann viel Spass mit dem neuen Auto! Die zusätzlichen 44 PS wirst du beim Golf VI deutlich spüren.

Also, inzwischen hab´ich mich an den Wagen gewöhnt.

Zu Beginn war es arg gewöhnungsbedürftig, von 129 PS auf 80 PS zurück zu gehen und habe dabei auf der Landstraße und auf der Autobahn drei Beinaheunfälle fabriziert.

Aber inzwischen weiß ich, wie ich mich in einem Auto ohne Beschleunigungsvermögen zu verhalten habe.

Ich würde das Auto wieder kaufen, aber nur weil ich inzwischen Freizeitfahrer und bescheiden geworden bin.
Die Zeiten im SLK sind vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Nebelfelsen78


Ich hab vor 3 Jahren einen Golf V 80 PS Trendline genommen, der gerade verfügbar war, und jetzt wieder einen 80-PS Golf bestellt, allerdings mit Comfortline-Ausstattung und einigen Extras wie Navi, Freisprecheinrichtung und Climatronic.

Diese Sonderausstattung war mir persönlich wichtiger als eine höhere Motorisierung und zu teuer sollte er auch nicht werden.

Die geringe Leistung ist mir in den letzten Jahren nicht so extrem negativ aufgefallen, dass es unbedingt ein leistungsstärkeres Auto hätte werden müssen - obwohl ich zwischenzeitlich jeweils für ein paar Tage auch wesentlich besser motorisierte Fahrzeuge gefahren bin.

Auch auf der Autobahn komme ich mit Vollgas ganz gut zu recht. Klar: bergauf schwächelt der Golf dann schon ein wenig (aber so viele Berge gibt es hier ja nicht und Tachowert 150 geht immer) und wenn man nicht gerade im fünften Gang beschleunigt, wenn man auf die Bahn fährt, kommt man auch schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit. Beim Überholen ist das einzig nervige, dass man keine Leistungsreserve hat. Wenn man also ahnt, dass jemand gleich nach links auf die eigene Spur rausziehen möchte, hat man keine Chance, noch schnell vorbeizuhuschen und wenn man auf der linken Spur auf einen Schleicher trifft und bremsem muss, braucht es ein wenig Zeit, bis man wieder die alte Geschwindigkeit hat. Aber auch das ist bei den hier tagsüber oft sehr vollen Autobahnen und den vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht so kritisch.

Kurzum bin ich im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden und kann mit den Schwächen leben ohne dass es beim täglichen Fahren zu Unmut kommt. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden und es hängt sicher auch vom Fahrprofil, den persönlichen Vorlieben und der Region (Ballungsgebiet/ländlicher Raum; flach/bergig) ab, welche Motorisierung ideal ist. Nach 3 Jahren mit einem 80 PS Golf hätte ich aber notfalls auch beim neuen Golf mehr für höhere Leistung bezahlt, wenn ich wirklich unzufrieden gewesen wäre. Kann ich aber so nicht sagen und daher habe ich mich wieder für 80 PS entschieden.

Hallo,

unsere Meinung teilt sich in vielen Punkten. Meine Lebensgefährtin und ich fahren seit 3 Jahren den Golf V mit 80 PS und sind eigentlich mit den Fahrleistungen zufrieden. Der Kauf neuer Fahrzeuge stand nun an. Ich habe mir den Golf VI Team 1,2 TSI BMT (siehe Signatur) bestellt, das Fahrzeug für meine Lebensgefährtin wird gerade konfiguriert. Hier wird es auf den 80 PS hinauslaufen, da u.a. der 1,2 TSI mit 86 PS noch nicht verfügbar ist. Bei der Bestellung des Fahrzeuges meiner Lebensgefährtin steht, wie bei meinem Vorredner, mehr die Ausstattung im Vordergrund. Da ist der Golf Team z. Zt. eine super Option. Auch von ihrem Fahrprofil, hauptsächlich Stadt, passt der Motor wieder sehr gut.

MfG
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen