Wünsche und Verbesserungen für das LCI / Facelift
Ich dachte, ich mache hier mal ein eigenes Thema auf mit Wünschen, Anregungen und Verbesserung für das anstehende Facelift / LCI was laut diversen Berichten ja im Sommer 2020 anstehen soll.
1. Definitiv die Klimaautomatik 😁 Ich hätte wieder gerne die aus meinem F10 zurück. Vorallem die Schubweise kalt/warm Zyklen stören mich, auch habe ich aktuell relativ häufig "Eisfüße" unten im Fußraum. Alles im Auto-Modus versteht sich.
2. Seitenairbags im Fond und Knieairbag für Beifahrer. Gerne auch optional, würde ich beides sofort mitbestellen, wenn verfügbar. Bevor einer sagt, die hinteren Seitenairbags gibt es bei BMW nicht mehr : Doch, die gibt es wieder, mit dem neuen X5 wurden diese wieder eingeführt Klick
3. Die Gentleman-Funktion bei der elektrischen Sitzverstellung. Von mir aus lieber den Komfortsitz ein wenig teurer, dafür aber mit zusätzlichem Knopf, dass ich als Fahrer mit meinen Sitzschaltern dem Beifahrer den Sitz einstellen kann. Der 7er hat es und der neue X5 ebenfalls. Der X5 ist das SUV des 5er, somit müsste dies beim 5er LCI gesetzt sein, hoffe ich. Es ist einfach nur nervig ( aber auch verständlich ), wenn man einen älteren Beifahrer hat, der es nicht hinbekommt, den Sitz einzustellen.
4. Rückfahrkamera. Reinigung der Heckkamera oder gleich den Klappmechanismus, BMW kann es doch, siehe 6er.
5. Regensensor. Wieder die Funktion des F10. Aktivierung des Regensensor per Knopf außen auf dem Hebel und nicht wie bisher in der ersten Raststufe.
6. Ein Wärmekomfort-Paket vorn wie beim 7er, damit die Mittelarmlehne und eventuell der Mitteltunnel vorn mitbeheizt werden. Ich weiss nicht wie es euch ergeht, aber ich habe mein rechtes Knie immer am Mitteltunnel angelehnt. Und das Ding ist eiskalt, auch nach 30 Kilometer Fahrt, kenne ich vom vorherigem F10 so überhaupt nicht.
So, das war's von meiner Seite, Feuer frei für eure Anregungen / Verbesserungen und Ideen. Noch sind ja ca. 1,5 Jahre Zeit, vielleicht liest BMW ja mit und kann noch das ein oder andere aufnehmen / umsetzen 🙂
Beste Antwort im Thema
7. Sitze so dimensionieren, dass auch "gestandene Männer" bequem sitzen können. Und Verzicht auf die idiotischen, hässlichen, drückenden Ziernähte und Keder.
8. Verbesserung des hochglanzschwarzen, knisternden, billig aussehenden Hartplastik im Klimabedienteil.
9. Verbesserung des Trocknens der Seitenscheiben, die auch Tage nach dem letzten Regen beim Öffnen verschmieren.
205 Antworten
Zitat:
@RalphM schrieb am 17. Juni 2019 um 16:12:01 Uhr:
Zwei Blautöne soll eine Auswahl sein?
Ja nun... für welchen der Blautöne oder sonst farbenfrohen Lack hast du dich bei deinem Auto entschieden?
Auch um BMW durch Anschaffungsentscheidung zu signalisieren, dass die Kunden so etwas wünschen?
Großer Tank (Tank sollte größer werde oder gleich bleiben)
Nichteinrastende Blinkerhebel (die alten aus dem F10er gerne auch als Nachrüstung)
Analog Tacho.
Na danke. Muss man es immer allen anderen Recht machen. Finde es total nervig wenn der Hebel wieder in die Null Position zurück knallt. 🙁
Zitat:
@dubdidu schrieb am 17. Juni 2019 um 16:36:17 Uhr:
Die einrastenden Blinkerhebel haste den Amerikanern zu verdanken...
Ähnliche Themen
Zitat:
@dubdidu schrieb am 17. Juni 2019 um 16:36:17 Uhr:
Die einrastenden Blinkerhebel haste den Amerikanern zu verdanken...
Das ist in meinen Augen eine billige Ausrede von BMW ! Wenn die Amerikaner die einrastenden Blinker lieber mögen sollen sie diese eben nur dort anbieten und im Rest der Welt die schöne Variante des F10. Die rastenden sind wahrscheinlich 3,5 Cent billiger in der Herstellung und das wird der Hauptgrund sein ! 😉
Zitat:
@Saleeee schrieb am 17. Juni 2019 um 16:27:22 Uhr:
Nichteinrastende Blinkerhebel (die alten aus dem F10er gerne auch als Nachrüstung)
Der einrastende Blinkerhebel war für mich ein Kriterium pro G30. Ich empfand den nicht einrastenden Hebel im F10 als ganz großen Murks.
Aber so gehen die Meinungen auseinander.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 17. Juni 2019 um 16:18:10 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 17. Juni 2019 um 16:12:01 Uhr:
Zwei Blautöne soll eine Auswahl sein?Ja nun... für welchen der Blautöne oder sonst farbenfrohen Lack hast du dich bei deinem Auto entschieden?
Auch um BMW durch Anschaffungsentscheidung zu signalisieren, dass die Kunden so etwas wünschen?
Ich habe halt aus dem gewählt, was im Angebot war.
Und die angebotenen Blautöne gefielen mir halt nicht, daher ein Kompromiss.
Klar hätte ich auch sagen können "Mir alles egal, die Karre wird schwarz", weil es ja ein Leasingfahrzeug ist, aber ein bisschen was für's Auge ist es ja doch.
Allerdings ist mir die Farbe nicht so wichtig, dass ich dafür den Extra-Individual-Zuschlag bezahlen würde.
(Den für die extra angerührte Farbe)
Hallo Leute,
angeblich kommt Laserlicht und starke Motoren schon ab Juli 2019:
...
BMW 5er Reihe: Neuer V8-Motor, Plug-in-Hybrid-Modell jetzt auch mit Allradantrieb, attraktive Sonderausstattungen und Pakete.
Ein Generationswechsel beim V8-Motor und ein weiteres Plug-in-Hybrid-Modell steigern die Attraktivität im Antriebsportfolio für die BMW 5er Reihe. Von Juli 2019 an kommt in der BMW M550i xDrive Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 – 9,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 227 – 225 g/km) die jüngste Ausführung des Achtzylinder-Motors mit BMW M TwinPower Turbo Technologie zum Einsatz. Das neue V8-Triebwerk weist unter anderem ein optimiertes Kurbelgehäuse und größere, im V-Raum zwischen den Zylinderbänken angeordnete Turbolader auf und entwickelt eine Höchstleistung von 390 kW/530 PS sowie ein maximales Drehmoment von 750 Nm. Gemeinsam mit dem 8-Gang Steptronic Getriebe, dem intelligenten Allradantrieb und einer modellspezifischen Fahrwerkstechnik erzeugt der Achtzylinder herausragende Dynamik.
Eine Hochvoltbatterie der jüngsten Generation verhilft auch der BMW 530e Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 – 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 14,5 – 13,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 41 – 36 g/km) von Juli 2019 an zu einer erweiterten elektrischen Reichweite. Darüber hinaus ist das Plug-in-Hybrid-Modell nun mit intelligentem Allradantrieb verfügbar. Ein Vierzylinder-Ottomotor und ein Elektroantrieb mobilisieren auch in der neuen BMW 530e xDrive Limousine eine Systemleistung von 185 kW/252 PS.
Exklusiv für die Modelle BMW M550i xDrive Limousine und BMW M550d xDrive Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 – 6,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 168 – 166 g/km) wird das optionale Innovationspaket von Juli 2019 an um das BMW Laserlicht mit BMW Selective Beam ergänzt. Das Laserlicht, das eine Fernlichtreichweite von bis zu 650 Metern ermöglicht, steht als Einzeloption auch für den BMW M5 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 241 – 238 g/km) zur Verfügung.
Für alle Modellvarianten der BMW 5er Limousine und des BMW 5er Touring ist von Juli 2019 an eine neue BMW Individual Komposition erhältlich. Zu den präzise aufeinander abgestimmten Design- und Ausstattungsmerkmalen für das Exterieur und das Interieur gehören eine BMW Individual Lackierung und 20 Zoll große BMW Individual Leichtmetallräder, die BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert, Komfortsitze mit aktiver Sitzbelüftung, die BMW Individual erweiterte Lederausstattung Merino, das BMW Individual Lederlenkrad, der anthrazitfarbene BMW Individual Dachhimmel, das Ambiente Licht, die BMW Individual Instrumententafel in schwarzem Leder und die BMW Individual Interieurleisten in der Ausführung Pianolack schwarz.
Also möglicherweise liest hier doch schon jemand mit...
Laserlicht vorerst nur für die 550er und M5 (und nur G30).
Mit LCI dann ggf. für alle.
Motoren vorerst nur der 50i überarbeitet (gezwungenermaßen).
Wenn ich sehe, was alles ohne LCI kommt, stelle ich mir die Frage, ob es beim G30/31 überhaupt ein LCI geben wird ! Sollten nicht langsam auch die ersten Erlönige unterwegs sein ? Was wollen sie großartig an Neuerungen präsentieren, wenn alles schon vorher kommt ?
Ich habe immer mehr den Eindruck, der G30/31 legt den gleichen kurzen Modell-Lebenszyklus hin, wie der X5 F15 ! Das würde bedeuten, dass der G30/31 ohne LCI bleibt und ein komplett neuer 5er im Jahre 2021/2022 kommt !?
Zitat:
@sasch85 schrieb am 17. Juni 2019 um 21:54:10 Uhr:
Wenn ich sehe, was alles ohne LCI kommt, stelle ich mir die Frage, ob es beim G30/31 überhaupt ein LCI geben wird ! Sollten nicht langsam auch die ersten Erlönige unterwegs sein ? Was wollen sie großartig an Neuerungen präsentieren, wenn alles schon vorher kommt ?Ich habe immer mehr den Eindruck, der G30/31 legt den gleichen kurzen Modell-Lebenszyklus hin, wie der X5 F15 ! Das würde bedeuten, ein komplett neuer 5er im Jahre 2021/2022 !?
Hätte ich kein Problem mit um ehrlich zu sein. Der Modellwechsel vom F10/11 zum G30/31 ist ja eher unauffällig ausgefallen.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 17. Juni 2019 um 21:59:21 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 17. Juni 2019 um 21:54:10 Uhr:
Wenn ich sehe, was alles ohne LCI kommt, stelle ich mir die Frage, ob es beim G30/31 überhaupt ein LCI geben wird ! Sollten nicht langsam auch die ersten Erlönige unterwegs sein ? Was wollen sie großartig an Neuerungen präsentieren, wenn alles schon vorher kommt ?Ich habe immer mehr den Eindruck, der G30/31 legt den gleichen kurzen Modell-Lebenszyklus hin, wie der X5 F15 ! Das würde bedeuten, ein komplett neuer 5er im Jahre 2021/2022 !?
Hätte ich kein Problem mit um ehrlich zu sein. Der Modellwechsel vom F10/11 zum G30/31 ist ja eher unauffällig ausgefallen.
Dito. Ich wär auch nicht böse wenn ein neuer 5er schon in 2 - 2,5 Jahren kommt. Zumal der F10 in meinen Augen ein kleiner 7er war, während der G30 ein großer 3er ist.
Vielleicht hat's BMW ja verstanden, dann klappt's in einigen Jahren vielleicht auch mal wieder, der E-Klasse und Mercedes an den Karren zu fahren. Der F10 konnte das damals sehr gut und war seiner Zeit weit voraus ! Aber aktuell steht ( zurecht ) Mercedes da oben auf dem Treppchen 🙂
Zitat:
@sasch85 schrieb am 17. Juni 2019 um 22:07:28 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 17. Juni 2019 um 21:59:21 Uhr:
Hätte ich kein Problem mit um ehrlich zu sein. Der Modellwechsel vom F10/11 zum G30/31 ist ja eher unauffällig ausgefallen.
Dito. Ich wär auch nicht böse wenn ein neuer 5er schon in 2 - 2,5 Jahren kommt. Zumal der F10 in meinen Augen ein kleiner 7er war, während der G30 ein großer 3er ist.
Vielleicht hat's BMW ja verstanden, dann klappt's in einigen Jahren vielleicht auch mal wieder, der E-Klasse und Mercedes an den Karren zu fahren. Der F10 konnte das damals sehr gut und war seiner Zeit weit voraus ! Aber aktuell steht ( zurecht ) Mercedes da oben auf dem Treppchen 🙂
Wir haben ja gerade selbst noch den F11, werden aber im November auf den G31 wechseln müssen und das reizt mich tatsächlich nicht so. Den E61 und F11 finde ich immernoch die schönsten 5er.
Derzeit fahre ich noch den F11, werde im Oktober auf den G31 wechseln und das wird mir nicht schwerfallen. Die aktuelle E-Klasse „durfte“ ich zwei Wochen fahren, ich war froh, als mein F11 wieder einsatzbereit war! ??
Der G31 ist ein Top Auto!
Meine Wünsche beziehen sich auf Details:
Geschützte Heckkamera, z.B. unter dem BMW Emblem
Zierleisten ohne Knistern
Klimabedienung und Fahrerlebnisschalter mit tastbaren Knöpfen statt Touchfelder
Chromaufleger an den Türgriffen
Bessere Klimaanlage
Klapperfreies Gurtschloss auf der Beifahrerseite
Luftfederung mit Einstellbarer Dämpfung sowie Fahrzeuganhebung und Absenkung
Bessere Wärmedämmung der Scheiben