Wozu ADAC lohnt sich das?
hallo
wie ich schonmal geschrieben hab bin ich ja am Donnerstag wegen Eis und Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, so das es mir den Querlenker abgerissen hat.
Auto natürlich fahruntüchtig da die vorderreifen in eine jeweils andere richtung standen.
Dachte bist ja im ADAC läst dir deine Katze zur Werkstat schleppen.
Angerufen: die gute frau im Büro nimmt die sache genau auf auch das der wagen nicht mehr zu rollen geht
nach na Stunden kam dan der Abschleppw.
der konnte mein auto nur nicht mitnehmen da er nur 2 Planken hinten hatte worüber man die autos auf die Ladefläche ziehen muss.
nach weiteren 1 1/2 Stunden kam dann nummer 2 der hat mein Auto dann mitgenommen. Beim Raufziehen hat er mir dann die Schürze vorne fast abgerissen beim abladen dann das ganze mit dem Kotflügel.
ausserdem hat er mir beim abladen die Hintere rechte Felge zerkratzt indem er das auto weiter runtergelassen hat obwohl 4 leute stopp gerufen haben damit wir den wagen bischen von der Kante weckheben konnten.
Dann hab ich ihn darauf angesprochen und er meinte habe doch nen haftungsausschluss unterschrieben also haften die nicht.
Aber man hätte doch die ganze sache bischen langsamer und vorsichtiger machen können oder?
Wo ich dann seine Abschlepbescheinuígung unterschrieben sollte meinte er 140 € bitte weil du mit sommerreifen gefahren bist!
Muste ich nach bischen reden dann doch nicht zahlen zum glück.
Was meint Ihr dazu lohnt sich bei sowas der ADAC überhaubt noch?
MFG BLACK PUMA
111 Antworten
Re: Re: ADAC......aber klar!!
Zitat:
Original geschrieben von gizzmo|bug
Mir wäre es lieb, wenn der Wagen bei einer Panne in eine Markenwerkstatt kommt.
Mir wäre es lieber, wenn der Wagen an Ort und Stelle wieder flottgemacht wird. Naja, jeder setzt da andere Prioritäten...😉
Re: Re: Re: ADAC......aber klar!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir wäre es lieber, wenn der Wagen an Ort und Stelle wieder flottgemacht wird. Naja, jeder setzt da andere Prioritäten...😉
Du musst schon vollständig zitieren. Ich schrieb weiterhin, dass ich den Wagen an Ort und Stelle selbst wieder flott bekomme, sofern möglich.
ADAC
Psssst! 15 Millionen Schutzbriefe beim ADAC = 24 Millionen bei den Versicherungen
Mal eine Zahl in den Raum geschmissen zum Vergleich!
solange das auto wunderbar läuft und man regelmäßig die inspecktionen einhällt scheint man kein adac zu brauchen...
FALSCH!!!
beispiel:
VW passat 3b- checkheft gepflegt und war nur in der werkstatt um sommerschuhe zu bekommen.
leider wollte sich nach 300 km auf der autobahn der linke schuh bei ca. 230km/h selbstständig machen.
glücklicherweise konnte ich noch rechtzeitigbremsen. da ich darauf hingewiesen habe, dassich autobahn fahren muss, war ich entäuscht, dassdie werkstatt es nicht hinbekommt, die räder richtig fest zu schrauben. ABER probefahrt von 30km konnten sie machen.
da ich adac-plus mitglied bin konnte ich mein auto 300km weit zurückschleppen lassen und bekam sogar ein leihwagen für eine woche lang wo ich nur den sprit bezahlen musste.
also...
adac ist das beste wo gibt... 😉
Ähnliche Themen
Übrigens...
auch wenn der passat ein schönes auto war...
capri fahren hat mehr stil 😉😉😉
Diagnosen Gelber Engel
Hallo Leute,
wer schon ml erfahrung mit dem Gelben Engel gemacht hat, konnte sich danach doch sicher den Pannenbericht ansehen.
Dick und fett steht WICHTIGER Hinweis auf dem Pannenbericht. "Die Fehlerdiagnose auf der Straße kann nicht mit absoluter Sicherheit erfolgen".
Der ADAC ersetzt keine Werkstatt . Er hilft seinen Mitglieder und auch den nichtmitgliedern in einer Notsituation. Die Wartezeit die wir ertragen müssen , erscheint uns manchmal zu lange.
Mir ist auch ne Panne Passiert und ich dachte ich warte schon Stunden, dabei ist es nur ne dreiviertel Stunde gewesen.
Wer auf etwas wartet und nicht weiss wann es kommt, für den ist das eine halbe Ewigkeit.
Ich funde der ADAC lohnt sich auf jeden fall.
Wer hat schon mal einen Unfall gehabt und musste mit dem ADAC Hubschrauber in die Klinik ? Und wem hat das das Leben gerettet?
Der Mitgliedsbeitrag trägt bestimmt dazu bei diese Sache zu finanzieren!!!
Ich bin froh Mitglied zu sein, weil ich dazu beitragen kann auch anderen Menschen in extremer Not helfen zu können.
Mit ADAC ne Stunde warten, ohne steht man noch blöder da. ;-)
Also ich bin einfach nur noch froh kein MitGlied des ADAC mehr zu sein, meine Versicherung macht mir das kostenlos und hat viel freundlicher und besser geholfen als der ADAC und ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin ja kein gedscheißer und wenn meine Versicherung das so kostenlos mit anbietet, dann brauche ich den adac nicht. Es mag sein das sich der AdAc in den letzten 2 jahren stark verbessert hat, aber ich bezweifle es.
also ich muss sagen habe mit dem adac gute erfahrungen gemacht.Ich war bis vor 4monaten noch nicht beim adac.Meine Mutter meinte dann komm wenn ich dich werbe bekomme ich ne prämie und du bist dann mitglied ich zahl dir das...Ok gemacht und dann kam auch die prämie und bin seit 4monaten beim adac und hab ihn 1x gebraucht.Bei meinem Corsa war der Hallgeber im Verteiler kaputt...er hat geguckt und probiert und gemacht und getan und dann kam er zu dem problem Verteiler...ok neuen gehlt und jetz läuft mein corsa wieder wie ne eins..NNNUUURRRR ein manko hab ich...ich habe 2std warten müssen...und das vor einer stadt wo der adac sitzt
Selber habe ich mit dem ADAC sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor ca. 3 1/2 war auf der Urlaubsfahrt in Südfrankreich an unserem Sierra ein Simmerring am Automatikgetriebe kaputt gegangen (ca. 100 km vom Urlaubsort entfernt)- Ölverlust, Weiterfahrt zu riskant.
Da ich ADAC-Plus Mitglied bin, hat der ADAC die Abschleppkosten zu einer Fachwerkstatt am Urlaubsort (war nicht gerade billig) und einen Leihwagen für die Reparaturzeit übernommen. Darüber hinaus schneller, freundlicher und kompetenter Service seitens der ADAC Niederlassung in Avignon. Unkomplizierte Erstattung der Kosten. Alles in Allem war dadurch unser Urlaub gerettet.
Daher verdient der ADAC bei mir das Prädikat -sehr empfehlenswert. Vor allem wenn man Autos fährt, die schon etwas älter sind und man seitens des Herstellrs kein Rundum-Sorglos-Paket hat.
lavanor..... wie soll ein corsa "wie eine 1 laufen"? witzig....
adac? wozu? wir fahren selber sehr viel. etwa 90 000 im jahr. einen service beim adac bekommt nur der fahrer. lass ich also nen freund oder kollegen fahren und er ist kein mitglied, pech.... aus diesem grund empfehle ich genererll einen schutzbrief der haftpflichtversicherung. die leistungen sind die selben, nur:
- bin ich nicht an servicefahrzeuge und abschlepper des adac gebunden
- bekomme ich einen leihwagen bei jedem anbieter und nicht nur bei partnerfirmen des adac
- gilt der schutzbrief europaweit.
- habe ich die leistungen des schutzbriefes ohne zusatzbeitrag in meiner haftpflicht sowieso enthalten
- bin ich nicht auf das urteil des "pannenhelfers" und der von ihm empfohlenen werkstatt gebunden und habe freie werkstattwahl
Zitat:
Original geschrieben von SierraProjekt
lavanor..... wie soll ein corsa "wie eine 1 laufen"? witzig....
adac? wozu? wir fahren selber sehr viel. etwa 90 000 im jahr. einen service beim adac bekommt nur der fahrer. lass ich also nen freund oder kollegen fahren und er ist kein mitglied, pech.... aus diesem grund empfehle ich genererll einen schutzbrief der haftpflichtversicherung. die leistungen sind die selben, nur:
- bin ich nicht an servicefahrzeuge und abschlepper des adac gebunden
- bekomme ich einen leihwagen bei jedem anbieter und nicht nur bei partnerfirmen des adac
- gilt der schutzbrief europaweit.
- habe ich die leistungen des schutzbriefes ohne zusatzbeitrag in meiner haftpflicht sowieso enthalten
- bin ich nicht auf das urteil des "pannenhelfers" und der von ihm empfohlenen werkstatt gebunden und habe freie werkstattwahl
Witzig da spricht die pure Unwissenheit :O
Als ADAC PLUSMitglied sind alle Fahrzeuge die auf das Mitglied angemeldet sind auch geschützt, egal wer das Fahrzeug führt, sowie der Partner (völlig wurscht ob verheiratet oder nicht)
Nebenbei gilt das auch Europaweit, und einen Rückholservice im Krankheistfalle gibt es weltweit, und nicht wie im Falle der Versicherungen "Im dringenden Medizinischen Notfall" sondern wenn man nicht in der Lage ist den Urlaub fortzustezen (oder will)
Was die Sache mit den Versicherungen grundsätzlich angeht, fargt mal eureen Versicherungsfutzi ob er vielleicht beim ADAC ist, ihr werdet euch wundern 😉
Nicht umsonst haben die Versicherungen früher mit dem ADAC zusammengearbeitet, aber sie mussten ja unbedingt auf dem Gebiet der Pannenhilfe wildern, wobei das was die Versicherungen anbieten keine Pannenhilfe ist, sondern bloß einfaches abschleppen.
Und wie sieht das aus beim Sohn oder Tochter?? Wenn meine älteste angenommen sie wäre 18 und würde mein Auto nehmen ist sie dann auch ´mit versichert über den ADAC oder angenommen sie hätte ein eigenes Auto??
Und ich muss gestehen, warum soll ich noch 60€ oder was das kostet mtl. extra zahlen, das nur im Fall eines Falles mir geholfen wird. Seitdem ich Franzosen und Japaner fahre bin ich seit 4 Jahren auf der Straße und der AB nicht mehr liegen geblieben. Muss wohl am Heresteller liegen.
grünfläche, ich schrieb, der schutzbrief sei inklusive. warum soll ich also was kaufen was ich nicht brauche?
der adac hat keine eigenen abschlepper. er arbeitet mit autohäusern zusammen, die in seinem auftrag fahren. und diese abschlepper schleppen dich in den meisten fällen auf ihren eigenen hof. egal welches fabrikat. selber schon erlebt.
im gegenzug hatte ich mal eine panne, ist nen paar jahre her. kupplungsschaden. ich hab von der autobahn aus meine versicherung angerufen. die haben alles selber organisiert. leihwagen organisiert und gebucht etc. toller service.
vor 3 monaten, auf einer baustelle in münster, hatte eine andere firma den autoschlüssel im transit vergessen. sie riefen den adac zum öffnen. der gelbe engel kam nach 2 stunden, und dann brauchte er noch ewig, da er, wie er betonte, sich mit dem fahrzeug nicht auskennt. nee lasst mal, da ruf ich im pannenfall lieber jemand, der in der materie steht. in dem fall einen schlüsseldienst oder karosserieklemptner.
vor jahren blieb ich vor münchen liegen. feuer unter der haube. als damaliges plus-mitglied schleppte man den sierra in eine peugeot-werkstatt. ich liess mich dann von freunden abholen. nach 2 tagen bekam ich von der peugeotwerkstatt einen gepfefferten kostenvoranschlag. ersetzen sämtlicher schläuche im motorraum und 2 zündkabel. man erklärte mir, dass man die schläuche teuer bei ford kaufen müsse. ich besorgte mir die teile selber, bis auf den resonator der abgasrückführung (den brückte ich einfach wie es mir der meister meiner heimatlichen fordwerkstatt zur notreparatur riet, fuhr mit den teilen nach münchen und reparierte in 15 minuten selber. nur gut, dass ich wasser mit nahm, denn dort "konnte" man mir keine 6,5 liter wasser zum neu befüllen zur verfügung stellen.
ähnlich 1999, als ich bei rostock mit limaschaden liegen blieb. immer noch plus-mitglied, schleppte man mich nicht in eine seriöse werkstatt, sondern auf einen lagerplatz einer freien werkstatt. auf den hof des abschleppunternehmens also. kostenvoranschlag lag bei 500 DM. ich nahm also den leihwagen in anspruch und besorgte mir eine lima vom schrott für 50 DM. diese habe ich dann alleine im dunkeln gewechselt, da man mein fahrzeug weder ins helle stellen konnte, noch die hofbeleuchtung einschalten konnte.
nein, mit adac brauch mir keiner mehr kommen.
Zitat:
Original geschrieben von SierraProjekt
und diese abschlepper schleppen dich in den meisten fällen auf ihren eigenen hof.
Bei mir haben sie den Wagen bisher immer dorthin geschleppt, wo ich den Wagen hinhaben wollte. Da gab es nie irgendwelche Diskussionen.