Worauf beim VW up achten

VW up! 1 (AA)

Hallo,

ich sondiere gerade etwas nach neuen Autos, da mein alter S202 bald total vom Rost zerfressen ist.
Ich habe mir einfach mal einen VW up ins Auge gefasst, da dieser recht sparsam sein soll. Wenn dann kommt eh nur ein Gebrauchtwagen in den Sinn. Einzige Anforderungen die ich habe, ist Benziner und Klimaanlage.

Gibt es irgendwas, auf das man beim VW Up achten sollte?
Hat er irgendwelche gravierende Mängel oder gibt es Baujahre die zu meiden sind?
Kurzum, taugt die Karre was oder merkt man schon, dass es sich hier um ein Billigprodukt von VW handelt?
Und ist die Klimaanlage gut (ist mir sehr wichtig)?

Gewohnt bin ich meine alte C-Klasse, die zwar massiv viel Rost hat aber ansonsten einen Top-Fahrkomfort bietet.

Beste Antwort im Thema

ich habe einen Citigo von 2012. Wenn man den ganzen Horrormeldungen glaubt, müsste er eigentlich alle Kinderkrankheiten und sonstigen Fehler haben.
Er hat aber kein einziges!!! Der Vorbesitzer hatte damit 4 Jahre keinerlei Probleme. Nur Inspektion, sonst nichts.
Ich habe ihn jetzt auch schon fast ein Jahr. Immer noch komplett Mängelfrei. Ich fahre jeden Tag 120Km damit. der Verbrauch liegt bei 4,5l Die Drillinge sind schon wirklich super Autos. Man darf sich da echt nicht verrückt machen lassen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

5-Zylinder klingt nett, auch wenn ich sowas nicht mein eigen nenne. Haben hauptsächlich 3-Zylinder, einen 4-Zylinder und einen 6-Zylinder Turbo Benziner im äh am Hause.

Ich finde den Mii nicht so falsch. Ich finde nen Parkplatz, er ist auf der Autobahn annehmbar leise und fahrstabil, es passen 4 Leute rein und er fährt günstig.

Zitat:

@gato311 schrieb am 14. Juni 2017 um 17:44:27 Uhr:


Besonders nett, wenn man den Motor ausdreht auf 6600 RPM und er dann mal kurz über 7000 springt. Technisch kein Problem, aber eben unschön und jeder Mitfahrer denkt, man könne nicht fahren.
.
.
.
Ist halt scheiße, wenn das Auto eigentlich fürs günstige km-Schrubben reicht, aber es mit solchen Banalitäten bei jeder Fahrt nervt. Ich fahr damit halt einfach mehr als mit den größeren Autos, da man sich beim Tanken weniger aufregt über die Preise.

😕

5-Zylinder? Hab ich ... behalt ich 😉

Ich gebe zu, dass ich lieber den Turbomotor hätte, gibts aber leider nicht als Gaser im Up/Mii/Citigo. Und Polo/Fabia/Ibiza ist mir zu lang. Da ist die Größe wichtiger als die Leistung.
Gibt ja noch nen paar mehr Autos mit etwas mehr Leistung im Haushalt, nur die sind auch entsprechend größer und fressen teuren Sprit.

Wenigstens haben wir nach einige Diskussionen vor ein paar Jahren als der F30 mit vernünftig Platz auf den Rücksitzen (im Vergleich zum E90) beim "großen" Auto vom E60 5er zum F30 3er downgegradet.
Der 5er passte bei mir in der Stadtwohnung nur ohne Behinderung hin, wenn man mit einem Rad im Grünstreifen stand. Fand ich nicht so optimal.

Ich bin früher fast 500000 km Lupo 1.4 TDI (gechippt mit verlängertem 5. Gang) gefahren. Das Auto war für mich schon nahe an optimal. Aber leider 3-Türer (wegen des genialen Easy-Entry-Mechanismus mit "Gedächtnis" und der nicht zu dicken Türen aber weniger schlimm als bei vielen anderen Autos). Meiner hatte leider keine Klima. Das war wegen der steilen Frontscheibe zwar nicht so schlimm, reichte aber dennoch dazu, dass mich meine Frau überredet hat, das Auto zu verkaufen als er mir weit weg von zu Hause verreckt ist und ich ihn für die Reparatur nach Hause hätte schleppen müssen, da vor Ort niemand dazu in der Lage war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gato311 schrieb am 14. Juni 2017 um 17:44:27 Uhr:


Ich schätze auch, dass so eine Funktion gewollt ist, nur blöde appliziert, weil das Gas eben nicht gehalten wird sondern beim schnellen Schalten hochschnellt, so dass der Übergang gerade nicht passt.

Ich muss mich korrigieren. Du hast recht, die Drehzahl geht in der Tat leicht hoch.
Ich gehe aber auch davon aus, dass das gewollt ist.
Ich persönlich finde es nicht störend, erstens weil der Effekt so gering ist, dass er nicht wirklich auffällt und zweitens empfinde ich das jetzt nicht unangenehm.

Es ist unproblematisch, aber der Beifahrer denkt, man könne nicht fahren, wenn man mal schneller schaltet.

Wie gesagt, wenn ich es als Fahrer nicht mal wahrgenommen habe, dann bekommen das Beifahrer erst recht nicht mit.
Generell ist das ja eh nur signifikant, wenn Drehzahl und Leistung (=Gas geben) da ist und zwar so richtig. Das hat man doch eher selten.

" Und Polo/Fabia/Ibiza ist mir zu lang. "

Gato, diese 3 sind ein No-Go für Männer, Du tust gut daran, Dich dafür nicht zu interessieren. Das sind "die" klassischen Frauenautos. Auch wenn manchmal R draufsteht.

Na, gut, dass ich neben dem Up dann noch zwei Männerautos ... und einen Golf 7 habe ... 😁

Mein Auspuff ist nicht mehr so leise (dicht, aber wohl schon ausgebrannt), da hört man halt sofort, wenn der Motor hochdreht und es eigentlich nicht soll.

Ich dachte, Frauenautos wären heutzutage so SUVs wie Q5, Macan, X5, weil man so schön hoch sitzt und sich so "sicher" fühlt.

Als "Frauenauto" alter Schule habe ich noch nen Cuore L251 (volle Hütte mit Klima und Standheizung) im Fuhrpark. Da schwört meine Frau drauf, weil ihr der Mii zu breit ist beim Ein- und Aussteigen auf den hiesigen Parkplätzen.

Mit dem fährt man übrigens trotz 4-Gang Wandlerautomatik und offiziell einigen PS weniger bis ca. 100 km/h Kreise um den Mii. Der Cuore nimmt auch das Gas vernünftig an.

Zitat:

Mit dem fährt man übrigens trotz 4-Gang Wandlerautomatik und offiziell einigen PS weniger bis ca. 100 km/h Kreise um den Mii. Der Cuore nimmt auch das Gas vernünftig an.

Das bezweifle ich aber stark. Wahrscheinlich kommt dir das nur so vor. Mit dem Wandler denke ich auch schon mal gar nicht.

Zitat:

@wettertaft schrieb am 15. Juni 2017 um 21:00:53 Uhr:


" Und Polo/Fabia/Ibiza ist mir zu lang. "

Gato, diese 3 sind ein No-Go für Männer, Du tust gut daran, Dich dafür nicht zu interessieren. Das sind "die" klassischen Frauenautos. Auch wenn manchmal R draufsteht.

Das war hoffentlich ironisch gemeint. Begründe doch mal bitte warum Polo, Fabia und Ibiza das klassische Frauenauto sein soll?

typisches Frauenauto sind Fiat 500 und Mito

@dk- 1102

Ich schätze, Du bist die kleinen Daihatsus noch nie gefahren.
Ich hatte vorher eine L7 mit 3 Gang Automatik. Selbst der war noch spritziger als der Mii.
Vergiss nicht, wir reden hier von etwas über 700 kg mit einem super drehfreudigen Motor statt über 1 Tonne Leergewicht mit einem extrem trägen Motor, der schon im Leerlauf nicht auf Touren kommt.

Der Nachfolger, der L276 ist (bzw. war, da Dai ja nix mehr hier verkauft) übrigens einer der bei niedrigen Geschwindigkeiten schnellsten Kleinstwagen auf dem Markt. Klar, natürlich ist nen Up TSI schneller, aber unter den Saugern kann man ne Weile suchen.

Schau Dir mal allein die 0-100 Zeiten an in Relation zur Leistung und Wendekreis.

https://de.wikipedia.org/.../Daihatsu_Mira?...

Natürlich ist das Cuore Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten nix und auch nicht besonders komfortabel (beim L7 eher zu hart vor allem auf der Hinterachse, beim L251 und L276 eher ingesamt zu weich).

Zitat:

@Max221 schrieb am 16. Juni 2017 um 07:27:58 Uhr:



Zitat:

@wettertaft schrieb am 15. Juni 2017 um 21:00:53 Uhr:


" Und Polo/Fabia/Ibiza ist mir zu lang. "

Gato, diese 3 sind ein No-Go für Männer, Du tust gut daran, Dich dafür nicht zu interessieren. Das sind "die" klassischen Frauenautos. Auch wenn manchmal R draufsteht.

Das war hoffentlich ironisch gemeint. Begründe doch mal bitte warum Polo, Fabia und Ibiza das klassische Frauenauto sein soll?

Schau halt mal rein, wer am Steuer sitzt bei den dreien, das sind 90% Frauen, im Schnitt eher jüngere.

Fiat 500 ist natürlich auch ein typisches Frauenauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen