worauf achten beim Golf 5 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute
Bin Grade am überlegen mir nen 5er tdi zu besorgen und wollte mal wissen welchen Motor ihr bestens empfehlen könnt und was bzw worauf man sonst noch so achten sollte.
Es wird auf jedenfall ein Schaltgetriebe sein und 4 Türer.
Wäre super wenn ihr noch die Schlüssel Nummern bei den jeweiligen Motor dazu angeben würdet.
Dann kann ich gleichzeitig fragen was mich der Spaß dann auch noch kosten würde.
Danke euch im voraus!

Lg

Beste Antwort im Thema

Dann lese dir meinen Post nochmal durch. Wie gesagt, 1.9 TDI bis 2007 machst nix falsch

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ist es das Baujahr oder die Erstzulassung? Wenn du nicht sicher bist gucke auf eine Scheibe an deinem Fahrzeug und guck unten auf die letzte Zahl. Die letzte Zahl sagt das bj aus zb. 7 für 2007. Im Fahrzeugschein sollte es auch stehen. Ob du keine Probleme bezüglich des Pleulager haben wirst kann ich dich leider nicht sagen. Nach meinen Informationen trifft es nur auf die bis BJ. 05/08.

Habe grade mal geschaut, habe auch einen BLS Motor. Aber zu deinem Kommentar " gibt zuhauf berichte über Pleuellagerschäden" kann ich nicht bestätigen, es gibt grade mal 3 Einträge davon auf MT und bei Google scheint es auch nicht so viel Einträge davon zu geben.

Also mein Motor läuft "noch" ruhig. Mal abwarten

Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 16. März 2015 um 19:22:49 Uhr:


Habe grade mal geschaut, habe auch einen BLS Motor. Aber zu deinem Kommentar " gibt zuhauf berichte über Pleuellagerschäden" kann ich nicht bestätigen, es gibt grade mal 3 Einträge davon auf MT und bei Google scheint es auch nicht so viel Einträge davon zu geben.

Also mein Motor läuft "noch" ruhig. Mal abwarten

Hast du einem DPF drinne?

Auf der anderen Seite: was will man machen, außer normal weiterfahren?

Ähnliche Themen

Ja habe ich

Mann kann nur einfach weiterfahren. Ich schreibe hier meine Erfahrung,die inoffizielle Information von VW, sowie Gespräche von anderen Betroffen auf. Ich habe in den letzten 7 Monaten von 5 Fällen gehört wo ein Pleulagerschaden vorgekommen ist. Und das bei einer Kilometerlaufleistung zwischen 210 und 235 tausend km.

Also mal ganz ehrlich, wenn bei km Leistungen über 200tkm Pleuellagerschäden auftreten, dann kann das tausend andere Gründe haben. Unsere Firmencaddys von 04-09 mit den 1,9er TDI liegen zwischen 170-300tkm. Ohne Schäden.

muß ich mit meinem jetzt Angst haben dass er mir auseinander fällt?

Permanent.

Zitat:

@Patryk2000 schrieb am 16. März 2015 um 08:41:01 Uhr:


Klar es gibt ein paar Ausnahmen. Die meisten haben nicht mehr den Werksmotor drinne sondern einen AT Motor. Es gibt um ehrlich zusein keine wirklichen Anzeichen. Bei mir ist hat es bei 130 kmh auf der AB ein bums gemacht und das war es dann. Später auf Nachfrage und bisschen Druck Ausübung bei VW habe ich die inoffizielle Information bekommen das eine Material schwäche in der KW und im Pleullager bei den ersten BLS Motoren gibt. Bei einigen kommt es früher (die viel AB fahren) und bei einigen später (Stadtverkehr/Landstraße). Bei den AT Motoren ist das Problem nicht mehr vorhanden weil da anderes Material für die Pleulager verwendet wurde und dazu noch der Block gehärtet.

Kann man wo ablesen welches Bj Monat genau vom Pleullager schaden betroffen ist ? Meiner ist 07.08 jetzt bei 150000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen