Woran erkenne ich äußerlich die 318d/320d(163/177) Versionen?

BMW 3er E90

Hallo,

woran kann man zweifelsfrei die verschiedenen 4 Zylinder Versionen des BMW Dieselmotors unterschieden, wenn die Typangabe fehlt? Besonders der sichtbare Unterschied zwischen der 163PS und der 177PS Version würde mich interessieren. Woran erkennen ich von außen die Fleet Versionen?

Gruß, Jörn

Beste Antwort im Thema

Hast du denn vor damit mal 280 zu fahren? 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

soweit ich weis gar nicht

Ja die neuen Modelle haben in Serie eine Chromauspuffblende und vorne die Klappen in der NIere

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ja die neuen Modelle haben in Serie eine Chromauspuffblende und vorne die Klappen in der NIere

Genau das sind die Merkmale, Chromauspuffblende und nur ein Rohr alle anderen zwei nebeneinander und vorne sind die Nieren nicht im silber look sondern aus Plastik außer der Nierenrahmen der ist auch mit nem Silberlack überzogen. Alle Angaben ohne Gewähr🙂

Genau das sind die Merkmale, Chromauspuffblende und nur ein Rohr alle anderen zwei nebeneinander und vorne sind die Nieren nicht im silber look sondern aus Plastik außer der Nierenrahmen der ist auch mit nem Silberlack überzogen. Alle Angaben ohne Gewähr🙂Nein, das sind die Unterschiede zwischen 4- und 6-Zylinder. Die 6ender haben 2 Endrohre, die 4-Zylinder nur eines (ab Werk). Auch haben die 6-Zylinder ab Werk um die Fenster herum eine Chromleiste.
Die 320d 163PS/177PS erkennt man ab Werk weder am Chrom der Niere (nur an den Klappen dahinter) und auch nicht am Endrohr. Die neue matte Chromblende des Endrohrs ist Sonderausstattung, ebenso die glänzende davor. Haben daher nicht alle montiert.

Ähnliche Themen

Ist das wichtig?? 🙄

Nö, aber wenn schon danach gefragt wird .-)

Zitat:

Original geschrieben von Croni


Die neue matte Chromblende des Endrohrs ist Sonderausstattung, ebenso die glänzende davor. Haben daher nicht alle montiert.

Ne, das ist so nicht richtig. Ein 320D MJ08 hat immer die matte Chromblende am Endrohr...hab zwei hier und kanns bestätigen. Keine SA, sondern Serie.

Ansonsten ist es so, wie die meisten geschrieben haben. Erkennbar am Endrohr (alu matt) und an den verschlossenen Lüftungsschlitzen im Kühlergrill. Und eins noch: LED-Kennzeichenbeleuchtung!!!

bye,
dduesentrieb

Moin,

die Fleet Edition beinhaltet den Entfall des Typkennzeichens - ergo mit 320d am Heck kann es keine 163 PS Fleet Edition sein. Ansonsten unterscheidet sich die aktuelle Fleet Edition nicht vom aktuellen 320d mit 177 PS.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Ist das wichtig?? 🙄

...es geht mir darum, dass ich schon diverse E91 mit 4-Zylinder Dieselmotoren gesehen habe und gerne wüßte, wie die im Vergleich zu meiner alten Kiste so stehen.

Neben einer verbrauchssparenden Fahrweise gibt es auch einen gewissen Bedarf, auf der Autobahn links mit den "Business Päckchen" mitzufahren. Bei etwas dichterem Verkehr ist oft die rechte Spur zu langsam und die linke Spur zu schnell für meine eigentliche Fahrweise (140-180km/h).

Ich habe in den letzten Wochen zweimal je einen (ganz neu wirkenden) E91 gesehen, bei denen ich mir relativ sicher bin, dass sie alles aus dem Fahrzeug rausgeholt haben, um genau das zu erreichen. (Also bei den "großen Jungens" mitzufahren). Der eine hatte ein dunkles Rohr und war eigentlich nur ein Ärgernis für die Leute auf der linken Seite (ich versuche das garnicht erst) und der andere, der eine matte Chromblende hatte, hat mich erst so angedrängelt, als würde er zu den "großen Jungens" gehören (ich bin dann auch schnell weggegangen) und ist dann aber soooo langsam an mir vorbei gekrochen, dass ich auf die nächsten Fahrzeuge aufgelaufen bin (und die, hinter denen er wohl herfahren wollte, waren sowieso weg).

Nach den Daten und den Testberichten soll doch zumindest der 177PS 320d SEHR gut gehen, oder? In irgend einem Testbereicht stand doch, dass er locker dem Alfa mit der 2.4L 5-Zylinder Maschine wegzieht, obwohl der 210PS hat. Da mir diese aktuelle Alfa Version, mit 60PS mehr als meiner, locker wegzieht (also nicht vorbeikriecht!) und der BMW noch besser gehen soll, frage ich mich jetzt, was für BMWs das waren?

Gruß, Jörn

Dann waren das sicher die 320d/ 177PS Motoren die gehen wie Zäpfchen🙂 Klick hierE92 177 PS

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


Dann waren das sicher die 320d/ 177PS Motoren die gehen wie Zäpfchen🙂 Klick hierE92 177 PS

...nein, ich meinte eigentlich, was das wohl für 3er Maschinen waren, die links auch nicht mithalten konnten, bzw. an mir mit nur mini-minimaler Geschwindigkeit an mir vorbei gekrochen sind. Wie gesagt, zumindest der eine sah nagelneu aus und hatte eine matt silberne Blende ...aber der 177PS kann es eigentlich nicht gewesen sein, den das war wirklich nicht überzeugend (dafür brauche ich keine 35000,- Euro auszugeben, sondern kann meine alte Kiste behalten)

Gruß, Jörn

ich glaube nicht, dass der neue Motor mit 177PS den alten Motor mit 163PS so deklassiert. Dazu sind die Unterschiede zu gering! Da spielt schon das Einfahren des Wagens eine fast gleich große Rolle.

Also der 2.0d, egal ob 163PS oder 177PS, ist schon sehr gut motorisiert auf der AB. Willst Du noch schneller beschleunigen, dann hole Dir einen 6 Zylinder oder mach Chiptuning beim 2.0d. Mit letzterem ziehst Du jedem Serien 2.0d locker davon!

...ich denke, dass ein 6-Zylinder einfach zu teuer im Verbrauch ist und ich halte auch nichts davon, sich schon beim Grundpreis des Fahrzeugs total krumm zu legen und sich keine Ausstattung mehr leisten zu können (was bei 35000,- , auch mit Rabatten, ja der Fall wäre).

Eigentlich geht es darum, sich auch mal für ein paar Kilometer links mit einklinken zu können, ohne immer weggeschubst zu werden und dann in der Mitte, oder rechts auf die viel langsameren Fahrzeuge aufzulaufen, weil man nicht wieder nach links rüber kommt.

Die gesehenen Fahrzeuge waren allerdings weit davon weg, leider! Ich hatte ja auch schonmal einen BMW 320d Probe gefahren, aber da hatte ich keine Gelegenheit ihn auf 200km/h oder gar darüber zu bringen.

Gruß, Jörn

also vor dem Chiptuning war mein 163PS'er schon nicht langsam (Tacho 242km/h - Begrenzung), wenn auch zum Schluss etwas zäh. Da konnte man schon gut auf der linken Spur fahren.
Nun nach dem Tuning, geht er wesentlich souveräner über die 200km/h Marke und wenn mein rechter Fuß sehr schwer ist auf der AB, dann kann ich auf ein paar hundert Kilometer die Autos an einer hand abzählen, die sich vorbei quälen. Wobei ich dann immer noch einen Verbrauch von um die 8 Litern habe, wovon die Vorbeifahrenden nur träumen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen