WoMo Fiat Ducato Baujahr 2021 AU nicht bestand

Fiat Ducato 250

Ich bin mit meinem Fahrzeug erstmalig nach drei Jahren zum TÜV gefahren und habe die AU nicht bestanden. Bis zu 1.000.000 Partikel trotz 70 km Warmfahrt. Die Fachwerkstatt hat jetzt einen DPF bestellt. Kostenpunkt ca. 3500,- Euro. Fiat gibt keine Kulanz, weil ich nach 24 Monaten keine Inspektion gemacht habe.

132 Antworten

Ich war nochmals in der Werkstatt und der Chef der für die Werkstatt zuständig ist hat sich das Auto selbst angesehen und gemeint diese Werte können nicht stimmen wenn der Auspuff innen sauber ist.
Das wäre völlig unmöglich. Er hatte schon einige 2,3l da musste außer dem Partikelfilter auch der Auspuff ab Filter getauscht werden, weil man den Ruß nie mehr rausbekommt und alle Messungen dann nicht mehr stimmen.

Außerdem hätte er bisher noch keinen 2,2l gehabt der Probleme mit der Partikelanzahl hatte, das wäre somit der erste. Es wurde also in meiner Anwesenheit nochmals gemessen und siehe da, er hatte jetzt 0 ppm.
Er meinte dass hätte er erwartet, die 2,2l liegen bisher alle bei unter 100.
Auch Lieferwagen die im Zustelldienst laufen oder Handwerkerautos die nur bis zur nächsten Baustelle fahren sind bisher absolut problemlos. Auf der Autobahn absichtlich hochtourig fahren oder längere Vollgasfahrten sind völlig unnötig.

Vermutlich wurde gestern kurz nach einer Regeneration gemessen.
Kurz nach und während einer Regeneration sind erhöhte Werte normal.
Ob das im Sinne der Umwelt und des Gesetzgebers ist sei mal dahin gestellt.
Ich wusste das bisher auch nicht.
Offensichtlich wird nur der größte Anteil Ruß zu Asche verbrannt und bleibt im Filter, aber nicht alles.
Kleine Aschepartikel entweichen, die werden aber bei der Messung miterfasst.

WalterE200: die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Prüfung, wie sie bei uns durchgeführt wird, seit dem 1.7.23 europaweit von Zypern bis Irland, von Portugal bis in die baltischen Staaten, von Italien bis Schweden gemacht wird. Insbesondere wenn ich an so Kandidaten wie Ungarn und Co. denke. Bin aber immer gerne bereit dazu zu lernen. Ich werde erst mal meinen Italiener befragen, der meine DPF Reparatur gemanagt hat ....

Schweiz, 01.01.2023 PKW/Lieferwagen ab EURO5b, LKW/Busse ab EURO VI,
Last- und Lieferwagen, Busse, Personen-Wagen, Motorräder, (45km/h,12t GG), Arbeitsfahrzeuge Traktoren und Motorkarren Motorschlitten, Motoreinachser und Motorhandwagen > 19 kW ab Stufe V,
Grenzwert 250.000 PN

Niederlande, 01.01.2023, ab EURO 5, Grenzwert 1.000.000 PN

Belgien/Flandern, 01.07.2022, ab EURO5, Grenzwert 1.000.000 PN

Spanien, England, Frankreich in unterschiedlichien Stadien

Und warum reicht die Typgenehmigung nicht aus?

Mit der Typengenehmigung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die Emissionsgrenzwerte einhält. Im Laufe der Lebensdauer können jedoch emissionsrelevante Bauteile ausfallen und müssen ersetzt werden.

Papier ist geduldig.
Was die Typgenehmigung Euro 5 wert war haben wir doch beim VW-Konzern alle mitbekommen.
Ich war auch dabei beim Schummeldiesel.
Kann mich noch gut an das Verfahren vor dem OLG erinnern.
Dank gutem Anwalt hab ich wenigstens Geld zurück bekommen.

Es geht auch nicht um das Kopieren irgendwelcher Vorschriften sondern um die tasächliche Umsetzung in den anderen Staaten. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ähnliche Themen

War heute beim TÜV, Hobby Vantana 60

Fiat Ducato Erstz. 4.2019 2.3 ccm Hubraum 150 PS. Km Stand 90276. Ohne Add Blue. Fahrprofil zu 95% Langstrecke und 2 mal vor der großen Tour tanke ich Aral Ultimate. Ohne Mängel bestanden, und bei der Partikel Messung betrug der Mittelwert 166 bei erlaubten 250000.

Wenn jemand bereits einen Rechtsanwalt eingeschaltet hat wäre ich über die Kontakt Daten dankbar.
Ich habe das selbe Problem bj 2021 und keine Au
Fiat stellt sich quer.

Moin, ich habe das schon an anderer Stelle gepostet. Ich habe soeben eine Anzeige an das KBA geschrieben. Alle Geschädigte sollten das auch tun. Nichts machen bedeutet, schon verloren. Schönes WE Ann Alle.

sollte Fiat eine Kulanz ablehnen, schalte ich meine Rechtsschutz ein. Das darf man sich nicht gefallen lassen. Das ist ein Unding. Erster TÜV nicht bestanden. Was ist das denn?

Sollte jemand einen guten Anwalt kennen, bitte Meldung an mich.

Besten Gruß

Es haben sich doch schon Anwälte darauf spezialisiert gegen Fiat zu klagen. Einfach im Netz suchen. Ob die gut sind wird dich zeigen.

Da sind aber auch viele windige Typen dabei. Wäre besser, wenn jemand schon einen guten Kontakt hat.

Mein Fiat-Händler hat mir gesagt es ist selbst in der Garantiezeit problematisch. Fiat verzögert alles, will ständig neue Dinge vom Händler überprüft haben.

Bei Kulanz sind sie knallhart. Eine Inspektion nicht, oder nicht rechtzeitig, bei einem Fiat Profesional-Händler gemacht und es gibt keinen Euro. Deshalb hat er bei mir richtig Hektik gemacht weil ich 5 Tage vor Garantieende war. Er hat auch nochmals akribisch überprüft ob bei der Inspektion auch wirklich alles gemacht wurde. Wenn nicht, dann hat er den schwarzen Peter.

Auf dem Rechtsweg ist nichts zu machen meinte er. Wenn die Garantie abgelaufen ist bewegt man sich nur noch im Kulanzrahmen und da ist alles freiwillig. Kulanz war bei Fiat schon immer schwierig, seit Stellantis noch schwieriger.

Deshalb war ich froh dass die Geschichte sich bei mir in Luft aufgelöst hat. Wobei ich sagen muss dass es ein Unding ist wenn der Ducato während der Regeneration und einige Zeit danach über 1 Mio ppm emittiert. Das wäre eher etwas für das KBA. Aber ich würde den Teufel tun da schlafende Hunde zu wecken. Das hat nur unliebsame Software-Updates zur Folge.

Hallo, wenn ein kaputter DPF seitens Fiat eingebaut wurde, warum sollte man sich da nicht wehren? Eine Software kann keinen kaputten DPF verändern.

Das Problem ist dass du nicht nachweisen kannst dass der Filter bereits beim Einbau defekt war. Das kann auch kein Gutachter nachträglich feststellen. Da hilft nur ein Abgastest zum Ende der Garantiezeit.

Deswegen werde ich es trotzdem nicht akzeptieren. Wer nicht kämpft, hat bereits verloren.

Mit Rechtsschutz würde ich es auch versuchen. Schon aus Prinzip weil es einfach ein Unding ist wie man von Stellantis behandelt wird. Mit den Lackschäden im Dachbereich ist es genauso so. Eindeutiger Serienmangel aber 0 Kulanz.

Lackschäden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen