Wollte gestern Opel Vectra 1.8 Stufenheck kaufen - bin aber unsicher und habe Fragen

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich habe mir bis heute Abend von einem Gebrauchtwagenhändler einen Opel Vectra 1.8 Stufenheck reservieren lassen, da ich mit meinem Opel Astra vor drei Wochen einen Unfall (Totalschaden) hatte.

Hier die Daten vom Vectra:

Laufleistung 199.500 km
Baujahr: 2000
Leistung: 85 kW
Anzahl der bisherigen Fahrzeughalter: 1 (weiblich, 56 Jahre alt)
Kraftstoff: Benzin
Getriebe: Automatik
Pflege/Wartung: lückenlos scheckheftgepflegt (1x jährlich, zuletzt Mitte 2012)
Hubraum: 1799
Ausstattung: Front-, Seiten- und weitere Airbags, Klimaautomatik, Servolenkung, Zentralverriegelung mit FB, ABS, el. Fensterheber, el. Wegfahrsperre, el. Außenspiegel, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Komfortsitze, Multifunktionslenkrad fürs Radio
HU: 03/2014 - Händler würde ihn für mich neu machen
Preis: 1.800 €

Nun bin ich wegen der Laufleistung und dem Automatikgetriebe ein wenig verunsichert. Knapp 200.000 km ist schon eine Hausnummer. Ist das schon viel zu viel? Wie sieht es mit der Automatik aus? Gibt es hier bei der Laufleistung einen Nachteil zum Schaltgetriebe?

Der Wagen ist nachweislich lückenlos scheckheftgepflegt und hat in den 12 Jahren seit Baujahr bei ein und der selben Werkstatt Pflege und viele neue Teile erhalten (unter anderem bereits zwei Mal Zahnriemen neu. Rechnungen alle vorhanden). Der Händler sagte mir, dass die nachgewiesene Scheckheftpflege bei einem Auto wichtiger wäre als weniger Laufleistung, sprich ein Gebrauchtwagen mit 120.000 km und ohne Scheckheftpflege könnte schlechter sein. Ich solle mich von der Laufleistung also nicht abschrecken lassen, da er ja lückenlos gepflegt wäre. Der Händler würde mir den TÜV auch neu machen, obwohl der Wagen noch 11 Monate TÜV hätte. Äußerlich ist minimal und oberflächlich beginnender Rost am Lack an den Radläufen erkennbar. Der Rest sieht aus wie geleckt. Das Auto ist schnittig und sieht sportlich aus, hat keine Beulen oder auffallende Katzer. Den Motorraum und auch den Zustand des Unterbodens kann ich nicht beurteilen.

Würdet ihr mir vom Kauf abraten oder mir das Auto empfehlen? 1.800 € soll er mit neuem TÜV kosten, handeln ist nicht mehr drin.

Beste Antwort im Thema

Wir labbern uns hier den Mund fusselig und du ziehst dir irgendwas an Land.
Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu. Wenn ein Vertrag unterschrieben ist
steht das ganze da wird nachträglich nix rumgefummelt oder reingeschmiert.
Keine Gewährleistung, ha die Sache stinkt aber gewaltig.

Tut mir leid.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das sind ja Meilensteine.
Wäre es evt eine Überlegung wert, einen neueren wenn nicht sogar ganz neuen Wagen zu nehmen und in kleinen Raten abzuzahlen? Ich rede hier von etwa 100€/Monat bzw. etwa 130€ incl. Wartung und Versicherung.

Das passt ja. Mein Vectra mit der 1,8l Maschine hat auch ein Automatikgetriebe. Habe ihn mit 144.000 km gekauft und hat jetzt fast 222.000 km runter. Automatik schaltet immer noch gut ohne Probleme. Was natürlich nicht heißt, dass es mir morgen auseinander brechen könnte. Dafür ist das Auto schon zu alt und Defekte können nun mal eintreten.

Auf der anderen Seite steht in unserem Haus ein Lupo mit der 1,0l Maschine und ich muss sagen für die Stadt ist das kleine Kart ideal.

Mir persönlich gefällt der Lupo von außen besser als der Arosa. Mein persönlicher Geschmack. Was man allerdings beachten sollte ist der doch recht klein geratene Kofferraum.
Ansonsten ein solides Auto, wenn man nur rein in der Stadt und Landstraße fährt. Jeden Tag Autobahn würde ich persönlich mir nicht antun wollen, aber dafür habe ich ja den Vectra.

naja den Arosa würde ich jetzt auch nicht nehmen! Aber lass Dich von den Vorpostern nicht abschrecken!

Ich habe meinen Vectra auch gut EUR 500,- überteuert gekauft! Dafür von einem absolut seriösen Händler!
Wenn Du also den Händler kennst und er TÜV & AU neu macht, dann sollte der Preis in meinen Augen OK sein! Sicherlich kein Schnäppchen. Aber wenn der Auto nachweislich immer gewartet wurde ist das denke ich OK.

Lass Dich auch nicht abschrecken von usern, die den B kontinuierlich schlecht reden, aber immer wieder hier im Forum Ihren Senf dazu geben. Der B ist nach gut 11 Jahren und mehr genauso gut wie jedes andere Auto seiner Klasse! Die Voraussetzung ist immer, das er einigermaßen gewartet wurde!

Lupo hatte ich mir mal angeschaut, bevor ich den Vectra kaufte. Meine Überlegungen waren ähnlich, wozu was Großes, wenn ich doch nur Stadt fahre. Aber wie ich dann gesehen habe, das ich für ´ne größere Sporttasche schon die Rücksitze umlegen muss, hab ichs gelassen. Preis war damals ähnlich zu meinem jetzigen Vectra für nen 1,0 mit Klima aus 2005, aber sonst nackt.

Kollegin hat seit so 2004 nen 99er 1,0er Lupo in Rot, der Ihr mittlerweile ans Herz gewachsen ist. Sie hatte schon länger leichte Getriebegeräusche, quasi beginnender Getriebeschaden(nichts unnormales, wie ich gelesen habe). Diesen Winter hat Sie nun nen Motorschaden gehabt - Stichwort: Frostmotor.
Also eigentlich der Todesstoß für das Auto, obwohl durchrepariert mit fast zwei Jahren TÜV und optisch gut - nach ein paar Wochen umherschauen tat sich dann ein Unfaller mit unter 100tkm für einen guten Kurs auf, der beide Aggregate spenden konnte. Der war nur bißchen neuer, 1:1 tauschen ging nicht, einiges musste doch noch umgebaut werden.

PS: Ein Auto ohne Airbags, ABS und Klima würde mir nicht mehr auf den Hof kommen als Alltagswagen.

@ micha1061

Pappkameraden suche ich auch noch. Letztes Jahr hätte ich ´ne 90er Limo S mit nachweisbaren 16tkm! aus 1.Hd. kriegen können. - Leider hatte ich da noch keine Garage, die sind hier mittlerweile Bückware. Seit März hab ich nun eine Garage, jetzt such ich wieder. Aber das Auto war eigentlich schon die blaue Mauritius.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Wäre es evt eine Überlegung wert, einen neueren wenn nicht sogar ganz neuen Wagen zu nehmen und in kleinen Raten abzuzahlen? Ich rede hier von etwa 100€/Monat bzw. etwa 130€ incl. Wartung und Versicherung.

Wenn man schon wenig Geld hat, dann ist ein Neuwagen der absolut falsche Weg. Dann legst du z.B. 12.000 Scheine auf den Tisch (gedacht, du zahlst ja in kleinen Raten ab) und hast jeden Monat einen ursten Wertverlust, der alleine schon reichen würde um dir jeden Monat einen neuen Gebrauchtwagen mit Resttüv kaufen zu können, falls der alte Schlapp macht.

Ich habe in meinen Vectra B dieses Jahr mit allen Teilen auch schon mind. 800 EUR rein gesteckt (vieles normaler Verschleiß). Dafür bekomme ich aber noch lange kein neues Auto. Und solange sich Kolben und Pleul noch vertragen und sich nicht trennen, ist auch erstmal alles neu was kaputt gehen kann.

Den Spritspareffekt einen Kleinwagens muss man mit dem Kaufpreis gerechnet auch erstmal raus fahren!

Der 1 Liter Lupo von meinem Kollegen nimmt sich gemütlich 8 liter.
Wenn der Vectra nicht mehr zur Debatte steht
würde ich eher zum Corsa tendieren, b,c egal.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Der 1 Liter Lupo von meinem Kollegen nimmt sich gemütlich 8 liter.

Mein Vectra Handschalter nimmt sich in der Stadt gemütlich 8,5 Liter 😁

Soviel zum Spritspareffekt.

Ich würde den Vectra nehmen, mit Tüv in 11 Monaten neu gemacht.
Nicht sofort. Preislich zu teuer oder nicht liegt immer beim Käufer selber.
Es wird immer einen geben der von hinten ruft ich hab meinen für weniger bekommen.
Mit weniger km und besserer Austattung. Das ist aber nicht der Massstab.

naja,man muss sich in dem auto wohlfühlen.
ICH persönlich halte nicht viel von so kleinen autos,ein wenig blech drumherum sollte schon sein,vorallem wenn man mit mehreren unterwegs ist.ich fühl mich unwohl in so kleinwagen,bei dem der unfallgegner bei einem auffahrunfall mit der motorhaube sofort im fond steht.aber das empfindet jeder anders.
so wie ich das mal gelesen habe,sind diese kleinen motoren nicht der hit,generell bei den marken,da wohl die entwicklung und somit die effiziens der motoren ziemlich zurückhinkt,da diese oft so billig wie möglich sein sollen.hört sich ja auch gut an,wenn im prospekt steht neuwagen ab 9999euro....

@gt
ich dachte die 1.4er wären von diesem frostproblem betroffen,oder sind das mehrere?

mfg

André

Moin, ich würd auch eher den Vectra als den Lupo oder Arosa nehmen. Das mit dem Parkplatz halte ich für kein gutes Argument, da jedes Auto ein Parkplatz braucht und der Vectra jetzt nicht so viel länger ist. Einparken kannst du wie du sagst, dann kriegst du auch den 1m längeren Vectra in fast jede Lücke.

Spriterparnis haben einige Vorposter schon als Argument widerlegt😉

Ersatzteile sind für den Vectra weitesgehend sehr günstig zu kriegen, reparieren kann den auch jede freie Werkstatt, da die Technik noch recht überschaubar ist. VW hat hingegen den Ruf, in Sachen Ersatzteile nicht gerade günstig zu sein und Seat mit 65000 ist wahrscheinlich ähnlich verschliessen wie der Opel mit 200000km, da der Qualitätsstandard ein ganz anderer ist.

Dann solltest du mal z.B. bei Check24.de mal nen Versicherungsvergleich machen. Wenn du Pech hast ist der Lupo oder fast jeder andere Kleinwagen wesentlich teurer in der Kasko und meist auch in der Haftplicht als die grösseren Autos, weil die kleinen nunmal oft als Anfängerautos missbraucht werden.

Aber letztendlich musst du entscheiden welches Auto dir besser steht und gefällt. In jedem Fall investier die paar Euro für nen Gebrauchtwagencheck!!!

Ob der Seat der Hit ist ?
Hat zwar wenige Kilometer. Scheint aber Kurzstreckenfahrzeug zu sein. Kurzstrecke=Motorkiller Nr. 1. Da kannst Du die Kilometerzahl mit 2-3 fach vom Verschleiß her ansetzen.

Hi,

ich will ja nicht unken - hat auch nichts damit zu tun, dass ich selber einen Japaner fahre - aber im Alter ist der eine oder andere Asiat unschlagbar zuverlässig... wenn man hier schon am Umschwenken ist.
Ältere Mitsubishi, Honda, Toyota, Subaru sind günstig zu haben und i.d.Regel pflegeleicht und wartungarm - was nicht heisst, dass nicht auch mal was kaputtgehen kann.
Als Kleinwagen taugt der letzte Toyota Starlet (Vorgänger vom Yaris) - bieder ohne Ende - ein hässliches Auto, aber fast unkaputtbar, anspruchslos und günstig 😉
Als Opel-Alternative ist der C-Corsa eine sehr gute Wahl.
Von VW halte ich persönlich garnichts. Da zahlt man in fast allen Belangen für den Namen, die Marke ist mir zu grundlos arrogant... aber ist nur meine Einstellung - jedem seins 😉
Hätte ich die zwingende Wahl zwischen Opel und VW, würde ich mich ohne lange nachzudenken für Opel entscheiden...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


für Opel entscheiden...

Ich auch.🙂

... und das schreibe ich - als Opel-"Geschädigter" 😉

Ich bin noch immer nicht viel weiter.

Der Seat Arosa mit den tollen 65.000 km war ein Flop! Auf den Bildern sah er toll aus, die Beschreibung war auch klasse - aber real sah das dann wieder ganz anders aus. Rost, eine ganz arg schlechte Ausbügelung eines großflächigen Lackschadens und sehr laute, schleifende Geräusche im vorderen Radlauf. Dazu keine Servolenkung und null Ausstattung. Ich habe mich so an meine vorherige Servo gewöhnt, dass mir ohne nicht mehr ins Haus kommt. Der Arosa ließ sich extrem schlecht lenken - zumindest von mir als zartes Persönchen.

Nun habe ich weiter geguckt und habe heute einen Besichtigungsmarathon vor mir. Von Seat Arosa, über Renault Twingo und Opel Corsa bis VW Lupo ist heute Nachmittag alles dabei. Habe einen größeren Händler gefunden, der einen Seat Arosa mit 45.000 km (Garagenwagen) auf dem Hof hat. Nach eigenen Angaben sehe der Wagen aus wie ein Neuwagen. Bekommt TÜV neu. Klingt toll, aber ich werde meine Euphorie heute mal in Grenzen halten, denn meist sinkt die ganz rasch, wenn ich dann tatsächlich vor dem Wagen stehe und denke... "Oh neee"

Ein Neu- oder Jahreswagen kommt mir nicht in die Tüte. Ist mir zu teuer und der Wertverlust ist enorm. Ich möchte diese ganze "tolle" Technick mit Bordcomputer und tausend Lämpchen für quersitzende Fürze (die dann dauerleuchten, auch wenn ausgelesen und kein repariernötiger Handlungsbedarf besteht) nicht haben. Ich habe auch Angst vor einem Montagsauto, was ich jetzt schon drei Mal im Familien- und Freundeskreis miterleben durfte. Neee, da mach ich mir nichts draus. Dann lieber einen gut erhaltenen Gebrauchten ohne diesen ganzen massiven Schnickschnack.

Viele tendieren hier ja doch zu Opel 😁 Aber hat Opel nicht das ewig leidige Thema Rost? Mein erster Astra hatte auch ein rostiges Leben, der war nur am Blühen. Beim zweiten hielt es sich in Grenzen, allerdings war das vor meinem Kauf ebenfalls ein Garagenwagen...

Ähnliche Themen