Wollte gestern Opel Vectra 1.8 Stufenheck kaufen - bin aber unsicher und habe Fragen

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich habe mir bis heute Abend von einem Gebrauchtwagenhändler einen Opel Vectra 1.8 Stufenheck reservieren lassen, da ich mit meinem Opel Astra vor drei Wochen einen Unfall (Totalschaden) hatte.

Hier die Daten vom Vectra:

Laufleistung 199.500 km
Baujahr: 2000
Leistung: 85 kW
Anzahl der bisherigen Fahrzeughalter: 1 (weiblich, 56 Jahre alt)
Kraftstoff: Benzin
Getriebe: Automatik
Pflege/Wartung: lückenlos scheckheftgepflegt (1x jährlich, zuletzt Mitte 2012)
Hubraum: 1799
Ausstattung: Front-, Seiten- und weitere Airbags, Klimaautomatik, Servolenkung, Zentralverriegelung mit FB, ABS, el. Fensterheber, el. Wegfahrsperre, el. Außenspiegel, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Komfortsitze, Multifunktionslenkrad fürs Radio
HU: 03/2014 - Händler würde ihn für mich neu machen
Preis: 1.800 €

Nun bin ich wegen der Laufleistung und dem Automatikgetriebe ein wenig verunsichert. Knapp 200.000 km ist schon eine Hausnummer. Ist das schon viel zu viel? Wie sieht es mit der Automatik aus? Gibt es hier bei der Laufleistung einen Nachteil zum Schaltgetriebe?

Der Wagen ist nachweislich lückenlos scheckheftgepflegt und hat in den 12 Jahren seit Baujahr bei ein und der selben Werkstatt Pflege und viele neue Teile erhalten (unter anderem bereits zwei Mal Zahnriemen neu. Rechnungen alle vorhanden). Der Händler sagte mir, dass die nachgewiesene Scheckheftpflege bei einem Auto wichtiger wäre als weniger Laufleistung, sprich ein Gebrauchtwagen mit 120.000 km und ohne Scheckheftpflege könnte schlechter sein. Ich solle mich von der Laufleistung also nicht abschrecken lassen, da er ja lückenlos gepflegt wäre. Der Händler würde mir den TÜV auch neu machen, obwohl der Wagen noch 11 Monate TÜV hätte. Äußerlich ist minimal und oberflächlich beginnender Rost am Lack an den Radläufen erkennbar. Der Rest sieht aus wie geleckt. Das Auto ist schnittig und sieht sportlich aus, hat keine Beulen oder auffallende Katzer. Den Motorraum und auch den Zustand des Unterbodens kann ich nicht beurteilen.

Würdet ihr mir vom Kauf abraten oder mir das Auto empfehlen? 1.800 € soll er mit neuem TÜV kosten, handeln ist nicht mehr drin.

Beste Antwort im Thema

Wir labbern uns hier den Mund fusselig und du ziehst dir irgendwas an Land.
Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu. Wenn ein Vertrag unterschrieben ist
steht das ganze da wird nachträglich nix rumgefummelt oder reingeschmiert.
Keine Gewährleistung, ha die Sache stinkt aber gewaltig.

Tut mir leid.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi207



hast du keinen link von mobile oder so?

mfg

André

Ich habe die Website:

http://www.gottlieb-automobile.de/index.php/fahrzeugbestand

und dann suchen nach

Opel Vectra 1.8*Stufenheck*Xenon*Klimaautomatik*

. Leider verändert sich die URL nicht mit den Unterseiten, daher kann ich dir die Seite nicht direkt schicken.

Viel mehr steht auf der Seite auch nicht, aber Bilder gibt es zu sehen. Der Händler hat mir nun gesagt, dass er den Wagen heute auf die Bühne bringt und dann über alle möglichen Mängel informiert ist. Danach meldet er sich bei mir.

Ich selbst habe doch kaum Ahnung von Autos 😕

naja,obs während der fahrt poltert hört man ja und ob kalte luft aus den düsen kommt merkt man auch.rost erkennt man ja auch,entweder man sieht es schon so,oder wenn der lack blasen hat 😉
macht ja sonst nen guten eindruck,dennoch würde ich die punkte mal abarbeiten.

mfg

André

Wenn das schon der Facelist ist, müsste dann nicht der x18xe1 mit 125PS drin sein?

Und die Auspuffblende ist auch nicht original...

Schaue auch mal im Handschufach nach, dort müsste dann eigentlich der CD-Wechsler und der Rest von der Freisprechanlage verbaut sein.

Ansonsten sieht er ja schon mal nicht so schlecht aus.

Aber kurze Frage, hat die Heckklappe zwei verschiedene garutöne, oder täuscht das?

X18XE1 hat 115PS
Z18XE hat 125PS

Ist ja scheinbar ein echter Sport aus Modelljahr 2000, erkennbar an den Stoff-Sportsitzen und dem Dreispeichenlenkrad. Ausstattung recht komplett. Tempomat, Xenon, Bordcomputer - alles vorhanden.

@ TE

Automatik würde ich nur nehmen, wenn du weißt wo du dich drauf einlässt. Das Ding verbrennt Sprit wie die Sau im Stadtverkehr. Ist aber dabei um Welten komfortabler als ein Handgerissener...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_1983



Ich selbst habe doch kaum Ahnung von Autos 😕

ganz ehrlich? Dann lass das mit dem Vectra B... es sei denn, du hast einen fähigen Schrauber an der Hand - aber wenn das so wäre, würdest du wohl hier nicht fragen ... 😉

Gruß cocker

Wer hat das hier schon????
Meiner läuft.🙂

... ich hatte einen fähigen Schrauber - MICH 😁
In Verbindung mit dem Vectra B-Bereich hier bei MT unschlagbar 😉
Meiner lief auch ... meistens zumindest 🙂

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645



Zitat:

Original geschrieben von Smart SKN


Ich Persönlich finde den Preis etwas hoch habe meinen mit 95.000 Schekheft gepflegt 2 Vorbesitzer mit neuem Tüv alles gemacht gekauft hatte ledeglich leichten Rost an den Hinteren Radläufen gezahlt habe ich 1250 Euro.
Überprüfe auf jeden Fall die Elektronik Klima etc.
Und Automatik sind eigentlich meines wissens nach immer etwas günstiger oder?oO
Wenn du den Vectra aus deinem Profilbild hast, so ist das ein VFL, sprich 99 oder älter. Der Vectra um den es hier geht ist aber ein Facelift sieht man allein schon an der Ausstattung mit Xenon , wie auch am Baujahr.

Die VFL werden günstiger gehandelt.

Mein 01er Vectra hatte zum schluss hin auch knapp 200tkm drauf und lief gut, nur das Fahrwerk war fertig, aufgrund von langen Touren durch Osteuropa 😁

Ja Vfl hin oder her aber für 100.000 mehr und 550 Euro mehr kosten?

Xenon etc kann sein ich habe aber auch Scheinwerfer 😁

Und Leder Klima Elektrische Fensterheber Elektrische Spiegel sogar SITZheizung ;D

Also ist er ob FL oder nicht in meinen Augen zu Teuer 😉

Ich würd ihn nehmen. Verbrauch ist automatikbedingt etwas höher, aber wenn Du mit etwa 9 Liter/100 km leben kannst, machst Du eigentlich nichts falsch. Vielleicht kannst Du statt einem Preisnachlass ein Inspektionspaket rausschlagen ... und bitte neue Fußmatten!

Wer hat die Alu´s geklaut? Steht das Auto gar auf Wintersocken oder billigem Allwettermist?😠😠😠

Wenn sich der Kaufpreis von 1800.- nicht nach unten bewegen lässt, wäre es interessant eine neue AU/HU in einem Jahr vertraglich!! zugesichert zu bekommen. Die Automatik würde ich jetzt, nicht als negativ ansehen, falls das Getriebeöl bei den Services nicht ""vergessen"" wurde.
Dann ist eine ausgiebige Probefahrt mit einem Stück Autobahn ein muss. Die Klima kontrollieren ist auch wichtig.
Dass die alten Vectras nicht sooo zuverlässig sind, kann man nicht so stehen lassen. Mein alter (14,5)hat/hatte kaum Probleme, der Jüngere (12) spinnt dagegen im Moment sehr.

Die Probleme mit den Türfangbügeln hatte doch nur der Vorface?🙄

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Mein alter (14,5)hat/hatte kaum Probleme, der Jüngere (12) spinnt dagegen im Moment sehr.

siehste ... fifty/fifty. Keine gute Statistik 😉

Du kannst selber Diagnosen erstellen und schrauben - TE nicht!

In dem Alter und mit der Laufleistung fangen auch die etwas besseren VFL-Modelle nicht selten an zu rosten und zu spinnen. Dazu noch Verschleiss-Sachen wie Automatikgetriebe und die möglichen Fahrwerksprobleme, die man so kennt. Das könnte mal teuer werden. Nicht vergessen - das Auto hat 200 tkm runter! Und preislich kein Schnäppchen...

Wenn man wüsste, dass die eine oder andere Verschleissreparatur schonmal gemacht wurde, könnte man drüber nachdenken.

Aber ist nur meine bescheidene Meinung 😉

Gruß cocker

@Cocker
Du musst nicht immer wieder betonen, dass DEIN Vectra zwar 'ne Möhre war, aber ihn trotzdem toll fandest, halt 'ne Art Hassliebe.

Der Vectra-B ist besser als sein Ruf. Mit ein bisschen Pflege hält auch die Karosserie. Das Problem ist halt, dass er billig zu bekommen ist. Die meisten Eigentümer beschränken Wartung und (Rost-)Vorsorge auf's Nötigste. DESHALB gibt es die Probleme.

Viele, die den Vectra lange fahren wollten (und nicht nur 2-3 Jahre) haben den auch vernünftig warten lassen.
Unser Vectra hat nach Beseitigung des Wartungsstaus an der Maschine nix. Die paar Sachen, die noch zu machen sind, haben ihre Ursache an zu wenig Zeit (ich habe ja noch ein paar andere Baustellen). Jedenfalls habe ich weitaus weniger Probleme mit dem, als mit unserem Dicken...

Auch wenn ich alles selbst mache. Der Vectra mutiert eigentlich nie zu 'nem Groschengrab, wenn man sich auf die Vierzylinder beschränkt und die Karosserie i.O. ist.
Man muss bedenken, dass die Reparaturen und allgemeinen Wartungsaufgaben beim Vectra-B auch in 'ner Werkstatt ziemlich preiswert sind.

Zu dem vorgestellten Wagen:
Den Preis finde ich auch etwas zu hoch. 1,6k sind realistisch.
Wenn der Händler nicht mit sich handeln lässt, könnte man hier aber noch die ein oder andere Maßnahme aushandeln (neue HU, alle Öle neu, o.ä.).

Die Opamatik gehört zur haltbaren Generation, wenn denn immer schön ein Ölwechsel gemacht wurde. Ich würde die also nicht als negativ empfinden. Das manuelle F17 (beim X18XE1) hat auch so seine Macken...

Gruß

Ich bin meinen jetzigen Vectra 2,5 Stunden mit Händler probe gefahren 🙂

Ich möchte nochmal betonen, dass das Auto scheckheftgepflegt ist. Alle Rechnungen liegen vor, die letzte Inspektion in einer Fachwerkstatt erfolgte Mitte 2012. Er hat inspektions-, TÜV- und alterbedingt natürlich so einiges neu bekommen. Die Klimaanlage wurde zum Beispiel 2012 letztmalig desinfiziert. Das Auto war jedes Jahr einmal zur Inspektion, die Aufzeichnungen darüber sind gewissenhaft vorgenommen worden. Ich hatte sowohl das Scheckheft als auch die Rechnungen in der Hand. Die Besitzerin hat jedes Jahr irgendwas machen lassen - und sei es nur den Ölstand prüfen/nachfüllen oder die Reinigung der Klimaanlage. Das Auto ist werkstattmäßig in der Vergangenheit super geprüft. Er hat vor 13 Monaten neuen TÜV bekommen und vor 27.000 km einen neuen Zahnriemen (der zweite in der Autolaufbahn, die Werkstatt war da wohl sehr hinterher).

TÜV würde mir den Händler mit Kauf neu geben, das haben wir schon besprochen. Das wäre im Preis von 1.800 € mit drin.

Ich kann mit einem Verbrauch von 9 bis 10 L absolut leben. Mein Astra aus dem Jahre '94 hatte in der Stadt einen Verbrauch von knapp 12 L und ich habe es überlebt.

Ich fahre mit dem Auto jährlich etwa 8.000 km. Ich gehe davon aus/hoff, dass der Wagen noch mindestens 50.000 km macht. Dann hätte ich noch mehr als sechs Jahre was von ihm. Bei 80.000 km sogar noch zehn Jahre... Wer weiß, was in sechs bis zehn Jahren ist, vielleicht habe ich dann auch im Lotto gewonnen und kaufe mir einen Neuwagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


@Cocker
Du musst nicht immer wieder betonen, dass DEIN Vectra zwar 'ne Möhre war, aber ihn trotzdem toll fandest, halt 'ne Art Hassliebe.

... wann hab ich das gesagt...?

Mein Vectra war repaturfreudig, aber keine Möhre! Und da ich zum Schluss zwangsläufig das meiste selber machen konnte, war es auch soweit ok. Ich kam irgendwo gut damit klar...

Aber ein Vectra B (nicht nur der, andere Autos auch, aber wir sind hier im Vectra B Bereich...) ist imho weder für einen Fahranfänger mit wenig Geld, noch für Leute ohne Ahnung von Autos geeignet - es sei denn, man hat eine gute günstige Werkstatt oder einen fähigen Schrauber an der Hand und der ins Auge gefasste Vectra B ist nachweislich gut gepflegt und gewartet.

Gerade WEIL wir hier im Vectra B Bereich sind und hier Leute verkehren, die den Vectra B gut kennen, sollte man bitteschön ehrlich sein und nicht nur alles schönreden, nur weil man selbst keine Probleme mit dem Vectra hat(te)

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Man muss bedenken, dass die Reparaturen und allgemeinen Wartungsaufgaben beim Vectra-B auch in 'ner Werkstatt ziemlich preiswert sind.

das kannst du so pauschal nicht sagen - ich hätte mich hier bei uns auch in der Freien meines Vertrauens teilweise dumm und dämlich bezahlt - vom fOH mal ganz zu schweigen (Bremsscheiben + Beläge vorne komplett 380 €!)!

Aber das scheint offensichtlich nur hier im Saarland so zu sein...

Gruß cocker

Ähnliche Themen