Wollte ein 335i Coupe oder doch ein Cabrio? Hilfe beim Kauf!
Hallo,
ich habe ein für mich schwieriges Problem. Ich möchte ein 335i Coupe haben - ist mein Traumauto!
Die Suche gestaltet sich nicht ganz so leicht, da er schon perfekt sein muss. Das heisst Farbe und Ausstattung MUSS passen!
Nun habe ich einen E93 335i, also ein Cabrio gefunden, was an Farbe und Ausstattung genau meinen Wünschen konform geht, aber es ist halt ein Cabrio und kein Coupe!
Der BMW Verkäufer erzählt mir nun, dass das Cabrio eigentlich ein Coupe ist und ich nur Vorteile hätte 😉
Ist dem so?
Er sagt, dass Cabrio wäre Wertstabiler und wenn ich wollte könnte ich offen fahren - muss es aber nicht! Auf der negativen Seite steht ein etwas höherer Verbrauch, und etwas schlechtere Fahrleistungen, die man aber nicht merken würde. Stimmt das?
Der Kaufpreis beträgt 38.000 € (ausgehandelt) BJ 12/2009, 20 TKM, Mineralweiss-Met., M-Paket, Leder, Doppelkupplungsgetriebe, Individual-Hifi-System, Komfortzugang, Aktivlenkung usw. Ein vergleichbares Coupe, wenn man es dann findet, wäre nicht günstiger!
Was meint ihr? Soll ich es riskieren obwohl ich eigentlich kein Cabrio, wollte sondern ein Coupe?
Beste Grüsse
M.
Beste Antwort im Thema
ich persönlich würde mir niemals ein Cabrio kaufen.
Warum?
- Bester Freund hatte ein Cabrio. Paar mal offen gefahren war ganzlustig, danach nur geschlossen unterwegs, weil entweder die Sonne so runter brannte dass man im Wagen verglüht ist oder Abends nen Sonnenstich hatte, oder es war so kalt dass man fast erfroren ist (Opel GT).
- Gewicht! Wenn ich mir nen 35i kaufe, dann weil ich will dass das Teil vorwärts geht. Und 200kg Mehrgewicht sind da nicht optimal
- Optik: Da können die Leute behaupten was sie wollen, wenn ich die komischen Scharniere am Dach des E93 sehe und den unharmonischen Übergang des Hofmeisterknick in die Karrosserie, dann weiß ich dass mir mein Coupe besser gefällt 😉
Andere Leute fahren gern Cabrio und denen macht auch das Mehrgewicht nix. Die werden mit dem E93 sicher sehr glücklich 🙂
87 Antworten
Ich würde ebenfalls kein E93 Cabrio kaufen. Das hat mehrere Gründe, die dieses Fahrzeugkonzept für mich einfach unattraktiv machen.
Der 3er BMW ist eigentlich das agilste Fahrzeug in der Mittelklasse, seine Natur ist die Leichtfüßigkeit und das wundervoll plastische Lenk/Fahrwerkssetup. Der E93 geht dem mit bis zu fast 2 Tonnen Leergewicht einfach massiv entgegen. Klar, wer einfach ein Stahldachcabrio von BMW will, oder einen E9x für die offenen Tage, warum nicht?
Ich jedoch finde nichts daran, den Sportler mit einem Stahlhelm auszustatten. Die Probleme des E93 sind (für mich) derer:
- Hohes Leergewicht, damit verbunden: Schlechtere Fahrleistungen, schlechteres Fahrverhalten, höherer Verbrauch, höherer Verschleiß.
- Optik: Der Knick in der C Säule, welches das Coupé erst wirklich zu einem Coupé adelt, fehlt beim E93 komplett. Kein Package, welches mir gefallen will. Zudem finde ich ein Cabriolet erst mit einem Stoffdach wirklich sexy. Es gibt, meiner Meinung nach, schon Gründe, warum Bentley, Rolls Royce und andere Edelmarken auf das klassische Stoffverdeck setzen. Ja, ich habe einen Tigra TT, aber den habe ICH mir sicher nicht ausgesucht 😉.
- Kofferraum: Ich fahre oft mal mit 3-4 Leuten und leichtem-mittlerem Gepäck im Auto. Das geht mit dem E93 nicht wirklich.
- Anfällige und teure Dachkonstruktion. Klar mag der BMW da eher unauffällig sein, aber all die Hydraulikzylinder, Stellhebel und Stangen werden ab einem gewissen Alter sicherlich interessant zu warten.
- Sehr ungünstige Schwerpunktverlagerung durch das schwere Dach.
- Aufpreis.
Ich fand das E36 Cabrio einfach nur hinreißend. Leicht, stark und wirkluch von bezaubernd schöner Optik. Aber an den Stahldachbombern finde ich gar nichts. Das ist aber keine BMW spezifische Thematik. Den Eos z.B. finde ich zum Erbrechen, das Golf Cabriolet dagegen wieder sehr elegant. Einzig Mercedes hat mit dem SL und dem SLK eigentlich eine recht angenehme Linie gefunden, stellt aber an sich auch nicht den Anspruch der Sportwagen. Ach ja: Und wer einen Mazda MX5 mit Stahldach wählt, gehört meiner Meinung sowieso geteert und gefedert 😉.
Sehr schön geschrieben !
Das hat Schriftstellerqualitäten 🙂
Inhaltlich zwar nicht meine Meinung, aber man wird ja mal ein Lob aussprechen dürfen.
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Sehr schön geschrieben !
Das hat Schriftstellerqualitäten 🙂Inhaltlich zwar nicht meine Meinung, aber man wird ja mal ein Lob aussprechen dürfen.
Danke !
ganz deiner Meinung 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ach ja: Und wer einen Mazda MX5 mit Stahldach wählt, gehört meiner Meinung sowieso geteert und gefedert 😉.
Das kann nicht passieren, das Dach ist aus Kunststoff und damit noch relativ leicht. Der Gewichtsunterschied beträgt daher je nach Ausstattung nur maximal 50kg.
Trotzdem käme auch für mich nur die Stoffverdeckvariante in Frage.
So ganz nachvollziehen kann ich diese Diskussion auch nicht, da nimmt man nur wegen der Farbe und der Ausstattung die ganzen Nachteile des Cabrios in Kauf (wurde ja bereits mehrfach erwähnt), ohne Wert auf dessen Vorteile zu legen.
Versteh´ ich nicht!
Ähnliche Themen
Was wird es denn nun für ein Fahrzeug - geschlossen oder offen?
Oder war es am Ende nur der Wunsch das meiste für sein Geld zu bekommen und möglichst wenig zu verlieren. 😕
Coupe
Leistung
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250 [250]
Beschleunigung 0-100 km/h in s
5,5 [5,4]
Elastizität 80-120 km/h im 4./5. Gang (mit Seriengetriebe) in s
5,2/6,2
Gewicht
Leergewicht EU in kg
1600 [1615
Cabrio
Leistung
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250 [250]
Beschleunigung 0-100 km/h in s
5,8 [5,7]
Elastizität 80-120 km/h im 4./5. Gang (mit Seriengetriebe) in s
5,7/6,9
Gewicht
Leergewicht EU in kg
1810 [1825
Bei dieser schönen Auflistung ist deutlich zu erkennen, dass das Cabby ein lahmer Eimer ist und die ganzen Spezies hier recht haben, die immer wieder feststellen, mit dem QP längs/querdynamisch deutlich im Vorteil zu sein.
Könnte mal jemand kurz ausrechnen, wie oft ich von 0-100 beschleunigen muß, respektive wie vielen km dies entspricht, bis ich mit dem QP eine Zigarettenpause Vorsprung rausgefahren habe?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei dieser schönen Auflistung ist deutlich zu erkennen, dass das Cabby ein lahmer Eimer ist und die ganzen Spezies hier recht haben, die immer wieder feststellen, mit dem QP längs/querdynamisch deutlich im Vorteil zu sein.
Könnte mal jemand kurz ausrechnen, wie oft ich von 0-100 beschleunigen muß, respektive wie vielen km dies entspricht, bis ich mit dem QP eine Zigarettenpause Vorsprung rausgefahren habe?
Die Rechnung ist ja total simpel.
Da ich selten mit Vollgas beschleunige und am Limnit die Kurven fahre hätte ich kein Vorteil beim Coupe, nicht mal in der Höchstgeschwindigkeit.
Ich kenne keinen der die ganze Zeit am Limit fährt mit seinem Auto. Daher währe das einzigste Argument für ein Coupe der günstige Preis und der Spritverbauch.
MfG
Mike
P.S. Die ganzen Daten sind nur fürs Marketing wichtig weil keiner sein Auto so tritt das es diese Fahrleistungen auch ableisten muss. Und wenn bringen Slicks wahrscheinlich mehr als der Untzerschied zwischen Cabrio und Coupe.
P.P.S. Kauf dir das Cabrio wenn dich etwas höhere Preis, Unterhalt und weniger Platz nicht stört. Auch wenn du nicht gern Cabrio fährst bringt es ja vielelicht was an der Ampel einfach mal das Dach aufzumachen udn die Leute zu beobachten.
Der Vorteil der Slicks wird gerne mal durch ein verzögerndes Gespräch mit der Rennleitung zunichte gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der Vorteil der Slicks wird gerne mal durch ein verzögerndes Gespräch mit der Rennleitung zunichte gemacht 😁
Wenn man beim fahren die Unterschiede vom Cabrio und Coupe feststellen möchte auch, oder ein Baum ist schneller. ;-)
MfG
Mike
Naja, ich denke hier geht es auch weniger um die 0-100er Zeit als Vielmehr um den Durchzug im Alltagsverkehr. Und hier merkt man das Mehrgewicht des Cabrios dann schon deutlicher. Ob es nun so ein gravierender Unterschied ist, um im ALLTAG irgendein Zeitvorteil rauszufahren wage ich mal zu bezweifeln 🙂 Aber so argumentiert ist ein 320i Cabrio auch nicht langsamer.
Fakt ist einfach, dass der E93 schwerer und somit langsamer ist. Auf der anderen Seite sind weder Coupe noch Cabrio auch nur ansatzweise "Sportwagen" und im Cabrio wird ohnehin meistens nur vor sich hin gecruist. Von dem her ist das ganze sowieso reine Geschmacksache.
Ob der TE mit den schlechteren Fahrleistungen nun leben kann, liegt ganz an ihm.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei dieser schönen Auflistung ist deutlich zu erkennen, dass das Cabby ein lahmer Eimer ist und die ganzen Spezies hier recht haben, die immer wieder feststellen, mit dem QP längs/querdynamisch deutlich im Vorteil zu sein.
Könnte mal jemand kurz ausrechnen, wie oft ich von 0-100 beschleunigen muß, respektive wie vielen km dies entspricht, bis ich mit dem QP eine Zigarettenpause Vorsprung rausgefahren habe?
Bis ich eben die Bild gelesen habe, hätte ich ein (mein) Cabrio nie als Winter-Fun Car bezeichnet. Wenn ich das Bild sehe scheint es auch im Winter Spass zu machen und nebei lohnen sich auch die optionalen Leder Sitze. 😁😁😁
ZUSATZ "Wenn schon Coupe, dann auch xdrive"
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Bis ich eben die Bild gelesen habe, hätte ich ein (mein) Cabrio nie als Winter-Fun Car bezeichnet. Wenn ich das Bild sehe scheint es auch im Winter Spass zu machen und nebei lohnen sich auch die optionalen Leder Sitze. 😁😁😁ZUSATZ "Wenn schon Coupe, dann auch xdrive"
Also vorgestern und gestern bin ich auch offen gefahren. Sonne war draußen und es waren über 0°C.
Schade nur das es das Cabrio nicht mit X-Drive gibt. Naja, vielleicht beim 4er.
MfG
Mike
Das scheint mir doch sehr gefaked, da es bei diesem Dreck innerhalb von 5 Minuten im Fahrzeug aussieht wie nach einem Totalschaden. Oder das Cabby ist von Sixt ...
Z, der Fastimmeroffenfahrer ... bei trockener Straße.
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Ich kenne keinen der die ganze Zeit am Limit fährt mit seinem Auto. Daher währe das einzigste Argument für ein Coupe der günstige Preis und der Spritverbauch.
Um einen Gewichtsunterschied von über 200kg zu spüren muss ich mich nicht am Limit bewegen.
Wie stark sich das Zusatzgewicht allerdings negativ bemerkbar macht, hängt sicher auch vom Ausgangsgewicht ab und da kann schon das Coupé nicht gerade als leichtfüssig filigran durchgehen.