Wollte eigentlich demnächst bestellen, aber?
Eigentlich wollte ich demnächst einen Passat Variant 2.0tdi -Sportline bestellen. Ein passendes Angebot habe ich.
Ich habe allerdings kein sonderlich gutes Gefühl, wenn ich die Beiträge:
- zur knackenden B-Säule
- zum Muhbrummen.
lese.
Insbesondere der erste Punkt ist schon ziemlich fatal und schreit förmlich nach Problemen. Insbesondere die akzeptierten häufigen Wandlungen lassen nachdenklich werden. Ich habe eigentlich von Auto-Ärger genugt und keine Lust nach ein zwei Monaten eine Wandlung durchziehen zu müssen.
Ist denn in Aussicht, dass es werksseitig Verbesserungen gibt, die umgesetzt sind, wenn meiner im Herbst kommt
Ich frage mich daher nun, ob ich nach Renault tatsächlich zu VW wechseln soll oder ob es denn eher de Honda Accord werden sollte.
74 Antworten
Re: Wollte eigentlich demnächst bestellen, aber?
Zitat:
Original geschrieben von Mu Lei
Eigentlich wollte ich demnächst einen Passat Variant 2.0tdi -Sportline bestellen. Ein passendes Angebot habe ich.
Ich habe allerdings kein sonderlich gutes Gefühl, wenn ich die Beiträge:
- zur knackenden B-Säule
- zum Muhbrummen.lese.
Insbesondere der erste Punkt ist schon ziemlich fatal und schreit förmlich nach Problemen. Insbesondere die akzeptierten häufigen Wandlungen lassen nachdenklich werden. Ich habe eigentlich von Auto-Ärger genugt und keine Lust nach ein zwei Monaten eine Wandlung durchziehen zu müssen.
Ist denn in Aussicht, dass es werksseitig Verbesserungen gibt, die umgesetzt sind, wenn meiner im Herbst kommt
Ich frage mich daher nun, ob ich nach Renault tatsächlich zu VW wechseln soll oder ob es denn eher de Honda Accord werden sollte.
Hallo Mu Lei,
lass es einfach, kauf Dir eine Renault oder sonst was und werde glücklich. Wie anderen auch, geht es mir langsam auf den Sack, dass man schon bevor man bestellt hat, schon Dinge an seinem noch nicht gelieferten Passat hört.
Wenn ihr so ängstlich seit, an ein fehlerbehaftetes Auto zu geraten, dann dürft ihr es einfach nicht bestellen, denn es kann Euch keiner garantieren, dass der Wagen zu 100% fehlerfrei ist und bleibt.
Suche einfach nach einer Marke hier im Forum, wo keiner über Fehler berichtet und den Wagen kaufst Du dann.
Nur ein kleiner Tip von mir: Schon mal den Beitrag gelesen, wo nru zufriedenen Passatfahrer posten?
Nochmal zum Thema knacken:
Bei uns knackt es leider auch....MJ2007
Zwar kein Sportline, dafür aber Comfort mit Sportpaket...
Ist echt nervig.....
Gerade da der Wagen so gut Geräusch gedämmt ist, dass man jedes Knack hören kann
ich finde es ganz O.K., dass man sich auch vorher Gedanken über das zu bestellende auto macht. So einfach wie trikeflieger sich das wieder vorstellt, ist es nämlich nicht.
Erstens muss man zwischen Fehlern unterscheiden, die vereinzelt auftreten und von einer kompetenten Werkstatt in der Regel flott behoben werden. Das gibt es wahrscheinlich überall und das ist ja auch nicht das Problem. Dieses besteht darin, das mit Brummen und B-Säulenknacken häufige und fertigungs- / materialbedingte Mängel da sind, die von der Werkstatt nicht mal eben so behoben werden können.
Zweitens ist meiner Meinung nach der passat vom Preis und Anspruch her ein fahrzeug, dass nicht nur mittel zum zweck ist. Da würde es wahrscheinlich ein Skoda Octavia mit annähernd demselben Motor und locker 10000 Euro billiger es auch tun. Wenn ich aber um die 40000 Euro ausgebe und mir das auto bis aufs I-Tüpfelchen individualisiere, dann nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch für so etwas wie Freude am Fahren, Comfort, Wohlfühlen etc. Und dann muss das auch gegeben sein, sonst geht das Marketingkonzept von VW nicht auf. Dann ist es besser, sich ein Auto schlicht als Mittel zum Zweck zu kaufen. Da spart man Geld und Nerven. Denn bei so einem Auto bin ich auch bereit, über etwas Knarzen und Knacken hinweg zu sehen.
Aber noch mal zum Knacken. Die ganzen Think-positiv-Freaks, die das nicht haben, sollten sich vergegenwärtigen, dass das nicht irgendein Knackgeräusch ist, sondern dass es DIREKT NEBEN dem linken Ohr des Fahrers ist. Aus Erfahrung weiß ich, dass das echt ätzend ist. Da kann man nicht drüber hinwegsehen.
Hi Blowup,
ich mache mir das so einfach, weil es so einfach ist: Bestellen oder bleiben lassen.
Was willst Du hören? Da es sich bei den Knack- und Muhgeräuschen um Fehler handelt, die nur bei einigen Fahrzeugen auftreten, kann man im Vorfeld nicht sagen, bei Deinem Passat ist das so oder ist das nicht.
Ich gebe Dir Recht, wenn es ein Fehler wäre, der bei allen Fahrzeugen auftritt, dann würde ich auch sagen, lass es, warte bis der Fehler behoben ist.
Es gibt aber genug Fahrzeuge, die Fehlerfrei sind. Ich weiß nicht, wie die Verteilung ist, (ohne/mit Fehler) 50/50 oder 70/30, 90/10, das wird niemand sagen können.
Und darum sagen ich: Wenn er einen Passat will, dann soll er sich einen kaufen, wenn es daran dann Fehler gibt, dann wird man diese richten, wenn das Fahrzeug fehlerfrei ist, dann kann er sich freuen.
Noch zum B-Säulen-Knacken:
Bei mir Knackt auch etwas wenn ich genau hinhöre, das Radio ausmache und über ein Schlagloch fahre. Bei mir ist es aber eher wie ein Rasseln, ich vermute da die Feder des Gurtaufwicklers. Das stört mich aber nicht, da ich es im Normalfall nicht höre. Würde es im Lauf der Zeit schlimmer werden, dann stehe ich auch beim Händler auf der Matte. Desswegen jetzt aber jemandem von diesem Auto abraten, würde ich nicht tun. Nur wenn jemand schon so an die Sache rangeht, dann wird das nichts. Dann hört er schon die Geräusche beim Blättern im Prospekt.
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blowup
ich finde es ganz O.K., dass man sich auch vorher Gedanken über das zu bestellende auto macht. So einfach wie trikeflieger sich das wieder vorstellt, ist es nämlich nicht.
Erstens muss man zwischen Fehlern unterscheiden, die vereinzelt auftreten und von einer kompetenten Werkstatt in der Regel flott behoben werden. Das gibt es wahrscheinlich überall und das ist ja auch nicht das Problem. Dieses besteht darin, das mit Brummen und B-Säulenknacken häufige und fertigungs- / materialbedingte Mängel da sind, die von der Werkstatt nicht mal eben so behoben werden können.
Auch wenn gleich alle Muh- und B-Säule-Geschädigten auf mich einschlagen: Es sind doch nur einige (wenige) Fahrzeuge betroffen. Diese Fehler treten nur vereinzelt auf! Hier im Forum wirkt es so, als ob es die Regel wäre, aber schaut Euch doch mal die Anzahl der Teilnehmer in den Mängel-Threads an. Das sind nicht so viele wie die Anzahl der Posts suggeriert. Einige Händler sind unfähig, Probleme zu beheben. Es gibt, wie im Falle des Muh-Brummens auch das Problem, daß ein Hersteller nicht direkt eine Lösung parat hat. Für mich bedeutet dies aber, daß das Problem nicht so häufig ist, wie hier geschildert. Für alltägliche Probleme gibt es auch sofort eine Lösung. Seltene Probleme sind schwer zu diagnostizieren und damit auch zu beheben! VW versucht doch eine Lösung zu finden, aber ich kann die Händler auch verstehen, daß sie irgendwann genervt reagieren, wenn der ein oder andere Kunde wöchentlich vor der Türe steht und fragt, ob das Problem nun endgültig gelöst ist. Ich werde da bei meinen Kunden auch ärgerlich, man braucht auch einfach Zeit. Da die Händler vergesteuert durch Wolfsburg sind, können die noch nicht einmal etwas unternehmen!
Meine B-Säule knackt auch mal, ein paar mal und dann ist Ruhe. Bei mir bin ich mir relativ sicher, daß es an der Kombination aus Sportfahrwerk und sehr hohem Luftdruck liegt. Ja, auch ich habe kleine Probleme mit meinem Variant, aber ich bin super zufrieden und würde dieses Fahrzeug jederzeit wieder bestellen und auch anderen empfehlen es zu bestellen!
Wie schon so häufig hier diskutiert: Wir sind nicht repräsentativ für die Passatfahrer. Unsere Fahrzeuge sind fast durch die Bank sehr viel besser ausgestattet als der normale Passat. Wenn wir repräsentativ wären, würde VW fast nur Highline mit 170 PS TDI, V6 und TFSI verkaufen. Seltsamer Weise sehe ich diese Fahrzeuge eher selten bis nie auf der Straße. (Letzte Woche habe ich doch tatsächlich mal einen zweiten 170PS TDI gesehen!)
Um alle aufgebrachten jetzt wieder zu beruhigen: Ich sehe ein, daß Probleme jedweder Art ärgerlich sind, aber gehebt den Menschen bei VW doch mal eine Chance in Ruhe nachzuforschen und eine vernünftige Lösung zu entwickeln!
@ Mu Lei
Also zunächst einmal:
Ja ich würde mir den Passat kaufen (äh ... habe ich ja schon).
Also besser: An Deiner stelle würde ich mir den Passat kaufen.
Ist ein tolles Auto, ehrlich.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Renault Laguna zu kaufen, war beim Händler der 3 Kombis im Schauraum hatte und ... bei allen dreien waren Verarbeitungsmängel an den unterschiedlichsten Stellen. Die Qualität und Funktionalität hat mich nicht überzeugt.
Das war meine Entscheidung.
Zum Brummen und Knistern:
Meine Kuh schläft entweder noch oder Sie haben vergessen Sie einzubauen, Ruhe ist.
Zum Knistern: Als ich in Emden nach der Auslieferung aus der Halle fuhr kamen mir fast die Tränen in die Augen, und jeder der dieses Knacktickern mal gehabt hat wird mir recht geben: Das ist alles andere als harmlos und leise!
Nun gut, der Wagen ging zur QS ins Werk zurück und ... weg war's!!!! Leider nur für ca 1.000 km dann knackte es wieder, aber es ist nur noch ganz wenig und ich bin zuversichtlich was den zweiten Versuch angeht (Montag).
Zum Heulen und Schönreden:
Leute, benehmt Euch wie Männer!
Gebt dem anderen die Förmchen zurück!
Wenn man Probleme mit dem Wagen hat, möchte man sie beseitigt wissen. Wenn das ganze nur mit einer Wandlung erreicht werden kann, ist der jenige noch lange kein Nörgler.
Und wenn jemand mit seinem Auto zufrieden ist braucht der andere ihm nicht schönfärberei vorzuwerfen. Ist eben die Sicht der Dinge aus der jeweiligen Perspektive. Habt Verständnis füreinander!
Und dazu kommt dann noch bei jedem einzelnen:
Das Glas ist halb voll oder eben halb leer.
Aber bitte nicht persönlich werden.
So, das musste ich doch mal loswerden.
Schönes Wochenende und kühlen Kopf behalten.
Falls Jemand Fragen hat
@schrauber
muss dir recht geben mit deinen versönlichen tönen zum schluss. Stimmt. aber wenn man die postings querliest, so ist es fast immer die "ich-bin-so-happy-mit meinem passat-fraktion", die hier persönlich und leicht aggressiv reagiert ("Erbsenzähler", "geht mir auf den Sack" etc.). Ich habe jedenfalls kaum gelesen, dass einer der unglücklichen passerati die glücklichen anmacht. Irgendwie merkwürdig.
Aber warum auch? ich freue mich für jeden der einen abbekommen hat, so wie ich es mir für meinen erhoffte. Grundsätzlich ein Klasse-Auto, wenn es hält, was es verspricht. und ich finde sowohl die positiven als auch die negativen beiträge wichtig.
Wenn den Glücklichen hier Beiträge auf den Sack gehen, dann einfach nicht mehr ins Forum schauen. Ihr seid ja nicht drauf angewiesen, denn Eure Autos sind O.K.
Ganz anders die mit den Mängelpassats oder die, die unsicher sind, ob Kauf oder nicht. Die MÜSSEN ins Forum, denn wo sonst sollen Sie aktuelle Infos herbekommen?
Hi,
da muss ich Dir Recht geben.
Ein bisschen Glück braucht der Mensch auch, dass das Auto auch mängelfrei ist und bleibt.
Hatte auch nach dem Bestellen und dem Lesen der vielen negativen Threads hier so meine Bedenken, aber wie heisst es so schön, Augen zu und durch.
Jetzt habe ich meinen Passat gut 3 Monate, ca. 9000km runter (inkl. Urlaub) und alles im grünen Bereich.
Würde mir den gleichen Wagen wieder bestellen und kann den Zweiflern nur sagen, macht es !!!
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von blowup
@schrauber
muss dir recht geben mit deinen versönlichen tönen zum schluss. Stimmt. aber wenn man die postings querliest, so ist es fast immer die "ich-bin-so-happy-mit meinem passat-fraktion", die hier persönlich und leicht aggressiv reagiert ("Erbsenzähler", "geht mir auf den Sack" etc.). Ich habe jedenfalls kaum gelesen, dass einer der unglücklichen passerati die glücklichen anmacht. Irgendwie merkwürdig.
.....
Nun ja, dann hast Du anscheinend noch nicht viele Beiträge hier im Forum gelesen. Die "nicht-ich-bin-so-happy-mit-meinem-passat-fraktion" sind auch nicht besser.
Und von "persönlich" sind wir glaube ich noch weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von blowup
Wenn den Glücklichen hier Beiträge auf den Sack gehen, dann einfach nicht mehr ins Forum schauen. Ihr seid ja nicht drauf angewiesen, denn Eure Autos sind O.K.
Ganz anders die mit den Mängelpassats oder die, die unsicher sind, ob Kauf oder nicht. Die MÜSSEN ins Forum, denn wo sonst sollen Sie aktuelle Infos herbekommen?
Wusste gar nicht, dass man hier nur schreiben darf, wenn man unzufrieden ist.
Aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Es sagt auch niemand was degegen, wenn man hier von Fehlern berichtet. Hier in diesem Beitrag geht es darum, das jemand im Vorfeld Angst hat sich einen Wagen zu bestellen, nur weil er vielleicht einer von 0,1 % ist, der einen Fehler haben könnte (dies nur nochmal, falls Du den Anfangsbeitrag nicht gelesen hast).
Vergleichbar vielleicht mit dem, dass man nicht mehr in den Urlaub fliegt, weil es könnte ja sein, dass die Klima im Hotel defekt ist, nur weil bei einpaar Urlaubern dieses mal vorgekommen ist. Oder warum fliegen überhaupt noch so viele? Ist doch auch ab und zu ein Flieger runtergekommen.
Darum habe ich oben auch gesagt: Entweder bestell oder lass es. Das meine ich auch nicht böse, sondern ist einfach meine Meinung zu der Fragestellung.
Aber lassen wir das, dass wird sich nie ändern hier, die Zufriedenen sind immer die Agressiven und Mauler, und sowieso fehl am Platz in diesem Forum. Wenn man aber sonst ein Problem hat, dann sind die komischerweise wieder recht.
Man Leute, hier sind ja einige ganz schön unfreundlich drauf, fast so schlimm wie mancher Autohändler. Man muss sich ja fast überlegen, ob man hier überhaupt weiter postet. Nach einem freundlichen Post erwartet man auch freundliche Antworten. Die denen es auf die Nerven geht, müssen ja nicht antworten.
Ich finde, dass es nicht die feine Art ist, nach einem vernüftigen Anfangsbeitrag gleich blöd angemacht zu werden.
Im übrigen kann ich schon darüber urteilen, ob es ein größeres Problem oder ein Einzelfall ist. Das Muhen und das Knacken deutet einfach auf ein häufiges Problem hin, dass man evtl. ausschließen kann oder gezielt darauf achten kann. Es ist definitiv kein Einzelfall und an 0,1% zweifele ich bei der Häufung auch.
Ich verschaffe mir im Forum auch einen Eindruck darüber, wie bei der entsprechenden Marke mit Problemen umgegangen wird oder ob geleugnet wird. Der erste Eindruck ist, dass man bei Renault deutlich schlechter dran ist als bei VW.
Zum Renault Laguna
Der steht nicht zur Debatte. Ich von nach 165Tkm Laguna-geheilt.
Da der A6 Avant außerhalb vom Budget liegt, stehen bei mir der Passat Variant oder der Honda Accord Tourer zur Wahl. Ich brauche einfach ein langstreckentaugliches großers Auto, was nicht von Beginn an Probleme macht.
@trikefliege
Den Beitrag der zufriedenen Passatfahrer habe ich übrigens gelesen und viele andere Beiträge auch.
@ Nanimarc: Ich finde es nicht gut, dass die Leute die Pech hatten (und das sind aus meiner Sicht schon zuviele) als Erbsenzähler niedergemacht werden.
Wer zufrieden ist hat eben Glück gehabt, aber lass doch bitte den anderen die Möglichkeit sich aufzuregen wenn sie für EUR 40.000 haufenweise Mängel geliefert bekommen. Ich denke dass ihr gutes Recht. Mein Passat hatte ca. 20 Mängel, kosmetische, leichte, nervige und auch schwerwiegende und ich denke das ist keine Erbsenzählerei sondern brechtigtes sich beschweren und andere aufklären. Immerhin wurde er auch gewandelt (wie viele andere), und das akzeptiert kein Händler/Hersteller bei Peanuts-Mängeln. Und ehrlich gesagt ist es mir völlig egal ob es mit anderen Autos auch Probleme gibt, für ehrliches und gutes Geld will ich ebensolche Qualität bekommen, egal welcher Hersteller. Und das VW bei der J.D. Power Studie für Kundenzufriedenheit auf den unteren Rängen liegt, noch hinter Citroen, spricht ja auch Bände. Manch einer mag die Mängel übersehen weil er nicht anspruchsvoll, Verständnis für die "armen" VW-Leute hat oder denkt er muss akzeptieren was er bekommt, aber das ist bei mir anders. Sorry für meinen Anspruch.
Wandlungen wird es geben, solange Produkte - wie z.b. Auto's - gekauft werden...
Ich empfinde es nur langsam als nachdenklich, dass hier scheinbar einige wirklich auf Grund dieses Forums daraus schliesen, dass komplett die Serie fehlerbehaftet ist, bzw. wie stellenweise geschrieben den Wagen für gefährlich halten, da der Wagen "nicht stabil" wäre....
Ich verstehe ja, dass vielleicht manche das erste Mal Ihre Erfahrungen im Internet und vorallem mit Produktbezogenen Foren machen, aber man sollte es vermeiden, hier auf die Masse (und damit meine ich 16.000 Wagen alleine vom Passat jeden Monat) zu schliesen.
Fehler wie Knarzen sind ja nachvollziehbar und treten ja eben nicht in "Massen" auf und das Muuh-Brummen ist ja nun scheinbar auch erstmal gelöst, aber ansonsten?
Dieses Forum sollte man benutzen um sich untereinander über sein "Hobby" KFZ und auf Fehler und vorallem Ihre Behebung auszutauschen aber eine generelle Aussage über die wirkliche Qualität... die bekommt man wohl (immernoch) weiterhin eher über die Presse bzw. über den eigenen Popometer bzw. Testfahrten.
Und das manch einer 10-20 Fehler an seinem Wagen hat, ist traurig und sollte natürlich nicht passieren, aber ist doch schön, dass VW die Wandlung durchzieht... ist doch auch eine Art von Kundenzufriedenheit 😉
Pech haben kann man wohl bei jeder (bezahlbaren) Automarke...
noch ein schönes WE und schön weiter aufeinander einschlagen 😉
Tom
als jemand, der seinen passat gewandelt hat, muss ich leider sagen, dass die frage, ob die " ganze serie fehlerbehaftet" ist, zu den zentralen Fragen für mich gehört. Schließlich habe ich mir den passat gekauft, weil ich ihn für ein tolles auto hielt. Und da ich nicht ewig zu fuss gehen will, ist es für mich eine sehr wichtige frage, ob ich ihn mir wieder bestelle.
Offensichtlich gibt es zufriedene Passat-Fahrer, wie ich dank dieses Forums weiß. Als "unzufriedener" würde es mir nie einfallen, diese für ihre postings zu kritisieren (wie oft anders herum). Im Gegenteil: ich empfinde diese beiträge als sehr wichtig für meine entscheidungsfindung. Tatsache bleibt aber, dass keiner weiß, wie hoch die zahl der probleme bzw. nachbesserungen tatsächlich ist. Es wird oft so getan., als wenn alle unzufriedenen hier im forum sind und unter den nicht-forums-teilnehmern nur zufriedene. das stimmt natürlich nicht.
Ich grübele jeden tag darüber nach, ob ich wieder bei VW bestellen soll. Es scheint auch keine echte Alternative (für mich) zu geben (als limousine oder kombi), Insofern denke ich eher an SUV oder van. Ich bin den passat ja nun fast 9 monate gefahren und - rein subjektiv - er kommt mir irgendwie etwas filigran oder dünnhäutig vor. Ein rein subjektiver eindruck, der sich aber mit eigenen und hier beschriebenen mängeln irgendwie deckt. Ich hätte gerne den 170 Ps mit DSG, Ich denke, das ist ne tolle KOmbination. Aber ich bringe es (noch) nicht übers Herz zu bestellen. Einfach weil ich weiß, dass ich mir nochmal so einen Trouble, wie beim alten nicht verzeihen würde. Wie groß das Risiko ist, kann mir keiner sagen. Ich weiß nur, dass es offensichtlich zufriedene passatfahrer gibt, und das es passats gibt, die vermuten lassen, die qualitätskontrolle sei abgeschaftt worden.
Natürlich kann man mit jeder marke pech haben. Der Unterschied ist nur: beim passat bin ich gewissermaßen vorgewarnt. Wenn ich mir noch mal eine kaufe, muss ich zuerst mich selbst in den A.. treten, wenn es probleme gibt. Bin selbst gespannt, wie ich mich entscheiden werde. Wobei fast 3 Monate Lieferzeit eigentlich nicht mein Ding sind...
Gut, aber dann verstehe ich dich nicht wirklich.. du machst grad den Eindruck eines (sorry, ist nur symbolisch zu sehen) Kindes, das sich soeben erst die Pfoten auf der Herdplatte verbrannt hast und nun gerade kurz davor stehst, nochmal draufzufassen um zu gucken, ob der Schmerz wirklich davon kam. Jedenfalls klingst du so 😉
tja, symbolisch gesehen ist es eben eine andere Herdplatte. Und die Frage ist, wieviel von denen "an" sind und wieviel nicht. Wobei natürlich der grundsätzlich zu erwartende Normalzustand "aus" ist.
Außerdem: als 170 ps DSG gibt es zu diesem Preis-Leistungsverhältnis nichts vergleichbares. Und gefallen tut er mir auch. Ich habe im Moment drei Optionsfelder:
* passat (limo oder variant mit dsg)
* van/SUV: T5 Multivan, KIa Sorento, Hyundai Santa Fe
* fahrbarer Untersatz: z.B. Ford Focus Kombi, Skoda mit 103 KW und DSG