Wollte eigentlich demnächst bestellen, aber?

VW Passat B6/3C

Eigentlich wollte ich demnächst einen Passat Variant 2.0tdi -Sportline bestellen. Ein passendes Angebot habe ich.

Ich habe allerdings kein sonderlich gutes Gefühl, wenn ich die Beiträge:

- zur knackenden B-Säule
- zum Muhbrummen.

lese.

Insbesondere der erste Punkt ist schon ziemlich fatal und schreit förmlich nach Problemen. Insbesondere die akzeptierten häufigen Wandlungen lassen nachdenklich werden. Ich habe eigentlich von Auto-Ärger genugt und keine Lust nach ein zwei Monaten eine Wandlung durchziehen zu müssen.

Ist denn in Aussicht, dass es werksseitig Verbesserungen gibt, die umgesetzt sind, wenn meiner im Herbst kommt

Ich frage mich daher nun, ob ich nach Renault tatsächlich zu VW wechseln soll oder ob es denn eher de Honda Accord werden sollte.

74 Antworten

das finde ich jetzt lustig also wenn hier jemand gegen den strom schwimmt dann darf man hier also nicht mehr schreiben. wenn jemand ärger mit seinem auto hat dann soll man das auch hier eerst garnicht ansprechen und fragen durfen ob es was dagegen keine abhilfe gibt. ich finde es sollte jeder seine meinung sagen können denn es ist hier immer hin ein forum ob es ein diskussionsforum ist kann ja jeder für sich entscheiden.

es gibt hier halt einige, die wollen aus dem forum so einer art Passat-Jubel-Parade machen und sehen sich selbst mit ihren teuren, hochmotorisierten und -gerüsteten Passats an der Spitze. Die stört natürlich jede Kritik und jedes Problem, das hier zur Sprache kommt. Und auf "Abtrünnige" können die gar nicht ab.

Die sollten besser einen geschlossenen Club aufmachen. So einen Club-Website ist doch schnell erstellt. Dann können Sie sich gegenseitig bejubeln. Ein Forum ist für alle da, die sich an die Regeln halten. Und wenn wir wollen, dass VW sich qualitätsmäßig mal wieder aufrappelt, dann sollten wir hier schön weiter offen und kritisch posten...

Hallo zusammen,

ich denke es geht hier nicht darum eine Passat-Jubel-Parade aufzumachen. In einem Forum kann jeder seine Meinung frei äussern, solange es nicht unter die "Gürtellinie" geht.

Aber was was vor allem die Zufriedenen (auch mich) nervt, ist die Tatsache das ein paar Leute anscheinend nichts besseres zu tun haben (und da gehören auch die letzten beiden Schreiber dazu) seit Wochen nur die negativen Punkte des Autos rauszukehren und permanent miese Stimmung machen.

Es hat niemand was dagegen wenn ich mir meinen Frust von der Seele schreibe, aber irgendwann muss meiner Meinung mal Schluss sein. Nach dem 25. Post zum gleichen Thema, müsste es eigentlich jeder mitbekommen haben.

Ich hatte auch am Anfang Probleme mit undichter Frontscheibe und hab das Muhbrummen und ein paar Kleinigkeiten, aber deswegen jammer ich nicht jeden Tag hier rum. Da ich der Meinung bin, das nach Abwägung aller Gesichtspunkte (und es Deutscher sein muss) der Passat die beste Alternative ist.

Nichts für ungut, aber das musste mal raus, und werd mich in der Sache auch nicht weiter äussern, da ich Wichtigeres zu tun hab.

Gruss

Mu Lei, ich wünsch dir viel Spaß und immer eine gute Fahrt mit dem Wagen. (und das mein ich so, wie ich es schreibe, ohne irgendwelche Zwischentöne).

Zum Rest:

Wenn das "offen und kritisch" ist, wenn einige es nötig haben, jeden Tag aufs Neue zu schreiben, dass sich Ihr Problem - was sie stellenweise schon an die 20x mitgeteilt haben - immernoch nicht in Luft aufgelöst haben und das der Wagen gestern um 10.12Uhr plötzlich ein komisches Geräusch vom rechten Vorderrad gemacht hat und sie sich nun fragen, ob sie nicht zum 3.mal Wandeln sollen.... tja, so lange müssen diese Leute auch damit leben, dass andere Leute zum 10ten Mal schreiben, dass Sie bisher absolut Zufrieden mit dem Wagen sind und auch einige andere Wagen kennen, die keine Probleme haben.

Kritik gibts in Positiver wie auch in Negativer Richtung... auch wenn das "positiv" vielen grundsätzlich nicht angeboren ist.

Ähnliche Themen

Hi,

zu den letzten beiden Beiträgen von "Schlagloch" und "Thommy377":

Full Ack: Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!

Und ich habe den Eindruck, dass nicht nur ich mich aus diesen Gründen in diesem Forum in letzter Zeit sehr zurückgenommen habe.

Nein Leute,
Kritik heißt immer, sich negativ mit einer Sache auseinandersetzen. Man kann noch von solidarischer Kritik sprechen. Darum geht's hier aber nicht.

Kritik - auch schonungslose - dient dazu, die Fehler klar aufzuzeigen. Nur so können sie beseitigt werden. Oft gehört eben auch Druck dazu. Von allein tut sich da nichts. Erst recht nicht, wenn man alles ganz toll findet und die Fehler nur als Randnotiz gelten läßt. Man muss aber auch Kritik aushalten können. Manche finden ihr Seelenheil halt nur, wenn alles ganz positiv erscheint. Das sagt aber noch nicht, ob alles auch wirklich ganz positiv ist. So hat sich aber selten was bewegt.

Das muste jetzt nicht "raus", sondern davon bin ich voll überzeugt.

Viele Grüße

@Raiman
Was ist das denn für eine blödsinnige Aussage ???
Kritik ist NICHT immer negativ.
Es gibt auch positive Kritiken , in Deutschland aber leider meist nur in Zeitungen zu lesen von professionellen Schreiberlingen daniedergeschrieben.
Das Problem hier:
Es wird nicht nur negative Kritik geübt , diese ist auch noch destruktiv.
Sinnig wäre auch mal konstruktive Kritik (selbst wenn Sie negativ ist).
Dann hätten alle , die vom Problem betroffen sind was davon. In Deutschland wird aus jede Nachricht die schlecht ausfällt , ein schlechtes Ergebnis gezogen ,anstatt mal sich auf die positiven Seiten zu besinnen und das Problem mit einem ganz anderen Elan anzugehen.
Sei mir bitte nicht böse "Raiman" aber durch eine solche Problembehandlung ist und wird D an die Wand fahren.
SORRY aber NEGATIVLABEREI IST KEINE SCHONUNGSLOSE KRITIK! SONDERN UNPRODUKTIV.
Vielleicht ist Dir mal folgendes aufgefallen:
FAll1:
Ich koche vor Wut übe Kritik (negativ,unproduktiv,schonungslos,ergebnislos und ohne Freundlichkeit) beim Autohaus.
Herr B. wird sich das anhören , ganz freundlich sein , aber insgeheim denken : "Du A..." dich lasse ich baumeln.
Im Grenzfall würde die Problemlösung rausgezögert und nur sehr unwillig gelöst werden.
Fall 2:
Ich formuliere die Kritik mit den GLEICHEN Worten und schlage gleichzeitig Lösungen vor , erwähne auch positive Eigenschaften des Fahrzeugs usw.
Herr B. wird sich im Grenzfall besser mit dem Problem beschäftigen und EHER zur Lösung kommen. Selbst wenn das nicht geschieht ... es wäre mal ein Stück neg. Deutschland weniger und ein Stück ital. Geslassenheit mehr.

Zitat:

Stück ital. Geslassenheit

Oha oha... vom Regen in die Traufe 😉

Das ganze schweift nun doch recht ab (ein Small Talk Forum würde fehlen).. und Mei Dingenskirchen hat jetzt ja sein Auto gefunden...

@toby120,

wenn Dein Autohaus oder der ominöse Herr B. (wer auch immer das sein soll) so denkt, würde ich doch mal den Händler wechseln. In der Regel wird versucht, die Mängel zu beseitigen, und nicht "hängen zu lassen".

Und zum Nachlesen, Duden: "Kritik = eine kritische Beurteilung"

Grüße

"Kritik"
# eine prüfende Beurteilung nach begründetem Maßstab, die mit der Abwägung von Wert und Unwert einer Sache einhergeht.
# unterschieden wird häufig nach der Art und Weise

* positive Kritik: ein Lob
* negative Kritik: ein Tadel
* konstruktive Kritik: eine differenzierte Bewertung/Hinterfragung mit Änderungsvorschlägen
* destruktive Kritik: eine undifferenzierte Beanstandung, manchmal verbunden mit abschätzigen Bemerkungen

Wie meine Vorredner schon gesagt haben: Kritik ist gut, solange sie sachlich ist.
Wir leben in einer Zeit, in der die alten Werte nicht mehr gelten.
Shareholder value... darum geht es nicht nur bei VW, sondern bei jedem global aufgestellen Unternehmen.
Darum kämpft jeder mit seiner Art von Problemen. Der Vorstand, dass er bei der nächsten Jahreshauptversammlung wieder gewählt wird. Der Kunde dafür, dass er für sein meist hart erarbeitetes Geld die entsprechende Ware erhält.
Das gilt für VW, Audi, BMW, Merzedes genauso wie für Toyota, Honda und konsorten.
Wer das beste Spagat zwischen beiden Positionen schafft, hat die zufriedensten (nicht die meisten) Kunden.
Also... sachlich argumentieren, dem Ärger luft lassen, aber trotzdem das Niveau nicht verlieren.
In diesem Sinne hoffe ich, dass mein Passat keine Macken haben wird. Wenn doch, bekommt der 🙂 die Möglichkeit diese zu beheben, weil wir alle nur Menschen sind und jeder Fehler macht. Wenn das nicht klappt, werden wir beide die Konsequenzen daraus ziehen.
Viele Grüße
Marc

PS noch zu meinem Beitrag von oben:

Ein paar Worte noch zu Deutschland

Hier geht's nicht um Deutschland, sondern um Käufer, die viel Geld für ein Auto augegeben haben. Die haben qua Gesetz Anspruch auf ein fehlerfreies Produkt. Da gibt es Garantie- und Gewährleistungspflichten. Da gibt es auch eine umfangreiche Rechtsprechnung zu diesem Thema.

Ich plädiere also dafür, dies auseinderzuhalten. Deutschland bleibt deswegen immer noch Deutschland.

An sonsten schließe ich mich meinem Vorredner an.

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Die haben qua Gesetz Anspruch auf ein fehlerfreies Produkt. Da gibt es Garantie- und Gewährleistungspflichten. Da gibt es auch eine umfangreiche Rechtsprechnung zu diesem Thema.

Das hab ich mich auch schon immer gefragt wo das steht das man kein klepperdes oder schepperndes Auto verkaufen darf?

Wieso darf der Peugeot meiner Frau das und mein Passat nicht?

Hat denn wirklich schon jemand nur auf Grund des Schepperns in der B-Säule ne Wandlung durchbekommen?

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Hat denn wirklich schon jemand nur auf Grund des Schepperns in der B-Säule ne Wandlung durchbekommen?

Gruß Schulle

Aus dem

Lösung für knackende B-Säule

Thearad:

Zitat:

Original geschrieben von webdogge


Hallo Sirhenryi,

hast du die Wandlung nur mit mit dem Knacken in der B-Säule durchbekommen oder war noch etwas anderes an dem Passi?

Schöne Grüsse Webdogge

Die Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Sirhenryi


Nur knacken in der B-Säule !!
Kann sein, das der eine Rep. Versuch der Werkstadt (lt. Anleitung Werk Emden-angeblich nicht in ELSA drin) auch ein Grund war. Da wurden in beide Säulen jeweils zwei Löcher geböhrt und dann irgendwelche Bleche verbogen. Daraufhin wollte ich eine schriftliche Zusicherung von VW, das Sicherheitstechnisch weiterhin alles in Ordnung ist.
Konnten sie mir nicht geben und somit war die Wandlung klar.

@raiman
Die richtige Dosis an Penetranz , Erregtheit ;-0 und Freundlichkeit ist erforderlich , das ist klar.
Nur eines ist sicher:
Wenn jem. reinkommt und nur nur Leute zusammenfaltet wird sich weniger bewegen als sonst.

Hi JokerSchulle,

es kommt natürlich immer wieder vor, dass fehlerhafte Produkte ausgeliefert werden. Bei so umfangreichen Geräten wie dem Auto ist das nicht zu vermeiden. Dafür gibt es dann aber auch die Nachbesserungsversuche. Nach 2- oder 3-maligen vergeblichen Reparaturversuchen am gkleichen Problem hat der Käufer dann das Recht vom Vertrag zurückzutreten (wandeln). Ich denke das weißt Du alles.

Was nun nicht im Gesetz steht, das ergänzt die Rechtsprechung durch Urteile - letztinstanzlich -, Musterverfahren, Grundsatzunrteile oder, wie es dann heißt, in "ständiger Fortschreibung der herrschenden Rechtpsrechung" oder nach "herrschender Meinung" oder auch in Änderung der bestehenden Rechtsprechung. So geschehen bei einem hier im Wandlungs-Thread als Download angebotenen Urteil, wo das Gericht die Rechte des Käufers gestärkt hat. Das war sehr angenehm zu lesen.

Wenn nun VW die Reparaturversuche an der B-Säule sperrt, weil sie an der Lösung arbeiten, aber keinen Termin nennen, wann denn die Problemlösung gefunden sein soll, dann bin ich der Auffassung, dass der Kunde nicht bis zum Sanktnimmerleinstag warten muss. Schließlich operiert der Hersteller ja schon seit mindestens einem 3/4 Jahr an verschiedenen Problemen. So lange braucht keiner zu warten!

Anders ist es, wenn der Kunde auf Rückgabe oder Mangelbeseitigung klagt und während des Verfahrens VW die endgültige Lösung gefunden hat. Das ist dann Aufgabe des Richters, einen Lösungsweg vorzuschlagen.

Und noch ganz anders läuft die Sache, wenn der Hersteller behauptet, das gar kein Mangel vorläge. Dann wirds schwieriger, weil Sachverständige ran müssen.

Man sieht: ein weites Feld.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen