Wolke aus Auspuff
Seit ca. 6 Monaten hab ich morgens immer eine große Wolke aus dem Auspuff!
Woran kann es liegen? DPF, ÖL?, Einspritzdüsen?
Hat das schon jemand beim FK3 gehabt?
Gruß Redscorpion
76 Antworten
Zitat:
Bestimmt fahre ich nicht mit jeder Kleinigkeit hin. Vor allem dann nicht, wenn ich aus der Garantie bin!!!
...wolke aus dem auspuff, klingt nach kleinigkeit ...ohja
Zitat:
Außerdem wurde in der Hinsicht schon einiges unternommen. Aber das hat sie auch null komma nix zu interessieren.
dann heul uns nicht mit deinen problemen voll, wenn es uns nicht zu interessieren hat.
Nach ca. 1 Woche kommt immer noch ein wenig Rauch.
Allerdings deutlich weniger. Der Motor startet auch normal.
Gestern ging die Vorglühkontrollleuchte auf, die auf einen defekten Motorölstandsensor deutet.
Heute leuchtet Sie nicht mehr. Ein Fehlersignal? Mein Mechaniker sagte zu mir, auch wenn der Sensor defekt sei, dies nicht die Ursache für die Wolke am Auspuff wäre.
Jetzt nochmal eine Woche abwarten oder lieber gleich am Montag zur Werkstatt?
So nun ist das Wohl ein größeres Problem.
Der Motor möchte nun garnicht mehr starten.
Nachdem mir der Honda Mechaniker empholen hatte das Problem 1-2 Wochen zu beobachten geht der Motor jetzt nicht mehr an.
Beschreiben könnte man es so als ob er versucht anzuspringen aber dann ihn doch etwas daran hindert und er schaltet ab🙁
Was könnte das jetzt nun sein?
Es hört sich so an als ob er abgesoffen wäre.
Gruß Redscorpion
Wie sieht das Motoröl aus?
Ähnliche Themen
Mann o Mann!
Du hast schon ein Pech. Klingt nach einem Elektronikdefekt. Ich habe das bei einem BMW eines Nachbarn erlebt. Es war dann der OT-Geber.
Nebenbemerkung: wo sind die Zeiten eines Mercedes 200 D? Lahm aber fuhr immer. Moderne Diesel haben zu viele Fehlerquellen.
Zitat:
Original geschrieben von Syn@PuntoHGT
...wolke aus dem auspuff, klingt nach kleinigkeit ...ohjaZitat:
Bestimmt fahre ich nicht mit jeder Kleinigkeit hin. Vor allem dann nicht, wenn ich aus der Garantie bin!!!
Zitat:
Original geschrieben von Syn@PuntoHGT
dann heul uns nicht mit deinen problemen voll, wenn es uns nicht zu interessieren hat.Zitat:
Außerdem wurde in der Hinsicht schon einiges unternommen. Aber das hat sie auch null komma nix zu interessieren.
Was bist Du für ein übler Besserwisser? Vielleicht bist Du es von Deinem Fiat gewohnt ewig in die Werkstätte zu rennen. Aber es soll Leute geben die um ihr Geld arbeiten müssen und nicht die Zeit haben ewig beim Händler auf der Matte zu stehen.
Das Problem mit dem Motor hat sich teilweise erledigt.
Es lag an der Autobatterie ( Banner) die knapp 5 Monate alt ist. Irgendwas frisst den Strom???
Die Wolke an sich ist geblieben. Hab schon von einigen gehört das es doch wie auch hier schon geschrieben wahrscheinlich an den Ventilschaftdichtungen liegen kann.
Wobei einige auch den Turbo vermuten. Nächste Woche wird das Auto dann wohl leider wieder in die Werkstatt müssen.
Ist Honda in der Lage zu 100% festzustellen wo der Saft verloren geht? Hab gehört, das VW z.b. das sehr gut feststellen kann!
Gruß Redscorpion
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Zitat:
Original geschrieben von Syn@PuntoHGT
...wolke aus dem auspuff, klingt nach kleinigkeit ...ohja
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Was bist Du für ein übler Besserwisser? Vielleicht bist Du es von Deinem Fiat gewohnt ewig in die Werkstätte zu rennen. Aber es soll Leute geben die um ihr Geld arbeiten müssen und nicht die Zeit haben ewig beim Händler auf der Matte zu stehen.Zitat:
Original geschrieben von Syn@PuntoHGT
dann heul uns nicht mit deinen problemen voll, wenn es uns nicht zu interessieren hat.
der fiat spruch sagt schon alles...
eine wolke aus dem auspuff ist auch ein zeichen sich viel zeit zu lassen ?, man kann sich bei vielem zeit lassen aber wenn dor motor schon rauchzeichen gibt... , hier geht es nicht wegen scheibenwischern, oder den fenterhebern.
ich würde an seiner stelle das auto so schnell wie möglich komplett inspizieren lassen, auch wenn es weh tut und kohle kostet. folgeschäden machen eine reparatur auf dauer dann nicht günstiger, nichts anderes wollte ich damit sagen.
Hmhh, ich würde an Deiner Stelle mal Bosch ansteuern (am besten ein--> Dieselzentrum) - Honda hat zwar einen Super Diesel hingezaubert, aber es war halt der Erste - die Jungs beim HH sind eben 40 Jahre Ottomotorenwartung gewohnt und tappen bei Selbsttzünderproblemem leider superschnell im Dunkeln. Man macht dann zur Ablenkung gerne viel Rauch um Nichts - kann man Ihnen ja auch nicht vorwerfen - aber ich würde mir deswegen nicht gleich den ganzen Motor erneuern lassen wollen auch nicht als Salamischeibchentaktik in Einzelteilen.....
Ich kann leider auch nicht hellsehen, aber Deine Weissrauch-Problematik sieht m.M. nach einer Mischung aus unzureichender Funktion der Vörglühanlage einerseits (eine oder mehere Glühkerzen defekt - wie von Zeph schon vermutet - einem Batteriedefekt - kann auch nach 5 Monaten passieren, z.B. durch Tiefentladung - ö.ä.....) und verkokten Injektoren andererseits aus......
Wegen letzterem würde ich erstmal die bekannte 2T-Öl-Kur antesten - beim nächsten Tanken 1 Liter aschearmes, teilsynth. 2T-Öl beimischen, bei den nächsten beiden je 0,5 Liter. - frei nach dem schönen Spruch - es gibt keine defekten Injektoren, nur verkokte...
Und an die Vorglühanlage würde ich Dir empfehlen erstmal Bosch ranzulassen.... Defekte Glühkerzen oder einen Batteriedefekt hat man dort schneller gefunden als der H-Mann die Reparaturanleitung für den Diesel.
Gruß und viel Erfolg
Ich vermute es sind immer noch die Glühkerzen.
Die Volglühanzeige zusammen mit der motor kontrollleuchte leuchtet jetzt immer und blinkt dauerhaft also kein fehlersignal denke ich.
Die Rauchentwicklung hat sich ein wenig reduziert, wobei sie noch immer, wenn der motor kalt ist, beim starten und beim gas geben im 1 bzw. 2. gang auftritt.
Was mich interessiert:
Werden bei einer fehlersuche die glühkerzen alle einzelen überprüft? Damit meine ich jede einzelne rausnehmen überprüfen und wieder reinstecken oder wird das per Computer ausgelesen. Irgendwie glaub ich nicht, dass die glühkerzen in Ordnung sind. Laut Honda
Dafür wurde mir die Einspritzdüse erneuert.
Bei 200tkm wurden sie bisher noch nicht gewechselt. Kann man diese Zündkerzen selber wechseln? Oder muss anschließend noch was eingestellt werden?
Da ja die Vorglühanzeige leuchtet, könnte es sein, dass die Ventilschaftdichtungen vielleicht doch in Ordnung sind?
Gruß Redscorpion
Ne, defekte Glühkerzen können im eingebauten Zustand ermittelt werden. Man misst in der Werkstatt die Stromaufnahme / Widerstand der einzelnen Kerzen und kann somit defekte Glühkerzen ausmachen.
Theoretisch kannst Du mit nem anständigen Multimeter die Kerzen von dem Stecker der ins Glühkerzensteuergät führt aus selber durchmessen. Dafür brauchtst Du aber die Steckerbelegung aus dem Civic-Werkstatthandbuch. Als Faustregel gilt, eine Kerze, die i.O. ist hat im kalten Zustand < 1 Ohm Widerstand.
Ich würde Dir aber (wenn Du kein Schrauberprofi bist) dringend davon abraten, betagte Glühkerzen selber rauszuschauben - schon bei einem Anzugs / Lösemoment von ca. 25 Nm reißen die Dinger gerne ab, das ist nicht viel. Deswegen - ich würde Dir den Bosch-Dienst empfehlen.....
Gruß
Hallo,
ich hatte ja schon meinen Senf dazu gegeben und die Einspritzdüsen verdächtigt.
Wenn nun nur eine erneuert wurde, sind die übrigen dann geprüft worden? Spritzbild, Zustand, etc.?
Wenn die anderen 3 Einspritzdüsen weiterhin undicht sind, so läuft immer noch Diesel nach Abstellen des Motors in die Brennräume.
Wie schon beschrieben: Wir hatten das gleiche Problem, abgesehen von den Glühkerzen, der Motor wollte immer.
Nach dem Einspritzdüsentausch (alle 4!) gab es keinen Rauch mehr, der Ölstand blieb da, wo er sein sollte, nachdem dieser vorher auf 5000km um 16mm angestiegen war. => Motorölverdünnung durch undichte Einspritzdüsen und häufige Regenerationszyklen (alle 150-200km). Häufige Regenerationszyklen durch unsaubere Verbrennung wegen defekter Einspritzdüsenerforderlich, ein Teufelskreis.
Die 2-Takt-Öl-Zugabe kann ich nur empfehlen. Reinigt und schmiert die Düsen! Am Besten in den Foren nachlesen, Fa. LM ist empfehlenswert.
Nachdem die Düsen getauscht waren, verreckte 3000km später die Dieselhochdruckpumpe. Nach Tausch der Pumpe haben wir das Auto verkauft, die beste Idee seit 3 Jahren.
Vorher hatten wir den Accord mit gleichem Motor ohne DPF, der lief 320000km ohne Störung. Nach 600000km mit 3 Hondas haben wir das Fabrikat gewechselt, der Civic war der Gipfel an mangelhafter Verarbeitung und Reklamationen beim Händler, die Behandlung durch Honda Deutschland eine Frechheit.
Grüße
Cooni
Die Rauchentwicklung ist ein wenig zurückgegangen.
Allerdings der böse Geruch nicht! Als der Abgaskrümmer kaputt war hatte ich den ganzen Mist im Innenraum nun stinkt es draußen.
Die Glühkerzen hab ich eben gecheckt. Sehen alle gut aus. Achja und sind noch alle ganz🙂
Hab jetzt nun dauernd die Vorglühanzeige blinken im Zusammenhang mit dem Symbol "System Prüfen" Vorher war das eher nur sporadisch der Fall.
Deshalb geht es Morgen ab zur Werkstatt. Wie der Mechaniker empfohlen hat habe ich das Problem beobachtet. Schlimmer ist es nicht geworden und die Rauchentwicklung ist ein wenig zurückgegangen.
Kein Ölverlust weiterhin
Gruß Redscorpion
- Besteht die Möglichkeit, dass Wasser im Kraftstoffilter ist??? Hab ich hier und da im Internet gelsen.
So nochmal ich.
Auto abgegeben. Der Mechaniker hat die Ventilschaftdichtungen ausgeschlossen.
Sein Tipp ist vielleicht der Turbo?
Ist das möglich? Leistungsverlust hab ich nicht. Es wäre im Turbo vielleicht war kaputt. Aber garantieren kann das doch keiner.
Auto steht erstmal in der Werkstatt. Ich hoffe für mich nicht zu lange. Bin am überlegen mein liebes baby zu verkaufen aber nur sehr ungern.
Gruß Redscorpion