Wolke aus Auspuff
Seit ca. 6 Monaten hab ich morgens immer eine große Wolke aus dem Auspuff!
Woran kann es liegen? DPF, ÖL?, Einspritzdüsen?
Hat das schon jemand beim FK3 gehabt?
Gruß Redscorpion
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
So nochmal ich.Auto abgegeben. Der Mechaniker hat die Ventilschaftdichtungen ausgeschlossen.
Sein Tipp ist vielleicht der Turbo?Ist das möglich? Leistungsverlust hab ich nicht. Es wäre im Turbo vielleicht war kaputt. Aber garantieren kann das doch keiner.
Auto steht erstmal in der Werkstatt. Ich hoffe für mich nicht zu lange. Bin am überlegen mein liebes baby zu verkaufen aber nur sehr ungern.
Gruß Redscorpion
Wenn die Zeit kommt, in der Du nach und nach Kohle in Dein Auto pumpen musst, verkauf es.
Das Geld kriegst nicht mehr zurück. Höchstens Du bist so schmerzfrei und löhnst eben..
Aber den Fehler hab ich auch schon gemacht..Nie wieder..
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenn die Zeit kommt, in der Du nach und nach Kohle in Dein Auto pumpen musst, verkauf es.Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
So nochmal ich.Auto abgegeben. Der Mechaniker hat die Ventilschaftdichtungen ausgeschlossen.
Sein Tipp ist vielleicht der Turbo?Ist das möglich? Leistungsverlust hab ich nicht. Es wäre im Turbo vielleicht war kaputt. Aber garantieren kann das doch keiner.
Auto steht erstmal in der Werkstatt. Ich hoffe für mich nicht zu lange. Bin am überlegen mein liebes baby zu verkaufen aber nur sehr ungern.
Gruß Redscorpion
Das Geld kriegst nicht mehr zurück. Höchstens Du bist so schmerzfrei und löhnst eben..
Aber den Fehler hab ich auch schon gemacht..Nie wieder..
Also zumindest beim Diesel ist Dein Tip gut zu verstehen. Ich habe ja hier schon oft fast einen Herzkasper gekriegt, wenn ich gelesen habe was die Reparaturen am Diesel kosten. Da lohnt es sich ja nach Ablauf der Garantie ziemlich schnell nicht mehr in das Fahrzeug zu investieren. Wobei, muss man ja, ansonsten lässt er sich schwer bis gar nicht mehr verkaufen.
Es gibt wieder Neuigkeiten.
Hatte das Auto für einige Tage in der Werkstatt gelassen zur genauen Diagnose.
Hole das Auto erst Morgen ab und kann deshalb nur grob beschreiben was der Mechaniker festgestellt hat.
Die Wolke aus dem Auspuff hat nichts mit Turbo oder Ventilschaftdichtungen zu tun auch nicht mit Einspritzdüsen oder Zündkerzen.
Laut seiner Aussage wird der Sprit nicht verbrannt, da eine Kette zu lang ist. Ich sollte dies mit honda abklären, da die Reparatur doch sehr Zeitaufwändig ist.
Kann es sich um einen Produktionsfehler handeln?
Genaueres kann ich erst Morgen sagen.
Ist dies möglich?
Was passiert nun mit den von Honda gewechselten Einspritzdüsen, die nicht die Ursache dafür gewesen sind?
Achso das der Lüfter gedreht hat und die Diesel Vorglühanzeige geleuchtet hat, hierbei handelt es sich um einen Sensor ca. 70-80 Euro den er getauscht hat.
Kann es sich dabei um den Motorölstandsensor handeln, der normalerweise auf Kulanz von Honda getauscht wird?
Und kann ich auf Vorlage der Rechnung die Kosten von Honda zurückerstatten?
Antworten dringend erbeten:-)
Danke
P.S. Ich habe genug vom Honda FK3
Gruß Redscorpion
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Laut seiner Aussage wird der Sprit nicht verbrannt, da eine Kette zu lang ist. Ich sollte dies mit honda abklären, da die Reparatur doch sehr Zeitaufwändig ist.
Kann es sich um einen Produktionsfehler handeln?
In dem ganzen Motor gibt's nur eine Kette. Das ist die Steuerkette für den Ventiltrieb, der auch die Hochdruckpumpe antreibt. Es leuchtet ein, das dies durch verstellte Ventilsteuerzeiten zu einer schlechten Verbrennung führen kann. Gerade dieser Motor verdichtet sehr nieder für einen Diesel, das sich sowas viellecht stärker auswirkt.
Die Kette ist jedoch im Motor, das heißt man muß recht viel auseinandernehmen, sofern es nicht möglich ist mit der alten Kette eine neue durchzuziehen (bei manchen Motoren geht das).
Produktionsfehler hin oder her, auch ein defekter Kettenspanner kann dieses Problem verursachen, ebenso ein zu hoher Öldruck. Ein Steuerkettenantrieb hält bei richtiger Auslegung ewig (die alten Mercedes-Dieseln), ebenso gibt es genug Beispiele von gelängten Ketten (VW VR6-Motor). Für des 2.2i-CTDi gibt es noch nicht genug Erfahrungen, was dies betrifft. Du bist eigentlich der erste der mit solchen Problemen kommt.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Falsch. Ein RD9 war schon im Forum betroffen und ein FR-V. Wieder einmal ein Teil, das beim Benziner ewig hält, aber nicht beim Diesel.
Danke für die Einschätzung.
Das Auto kostet mich ein Vermögen.
Kann man ungefair einschätzen wie hoch die Kosten für eine Reparatur sein werden.
Stundenanzahl + Material?
Bzw. Wie kann man erkennen ob der Kettenspanner defekt ist? Vielleicht sollte er auch getauscht werden?
@V70_D5
Gibt es Hinweise wie die Reparatur erfolgt ist? Garantie oder nicht?
Gruß Redscorpion
Hmmh,
also eine gelängte Steuerkette als Ursache kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - Du hast doch immer noch nur nach dem Start Probleme + wenn der Motor kalt ist und ansonsten nicht oder ? Wie soll das dann an der Steuerkette liegen ? Und rasseln tut die Kette bestimmt auch noch nicht oder ? Hab mir eben nochmal Dein "Kaltstartvideo" angesehen - also das Kaltstartverhalten ist ja wirklich "obergrottig unterirdig" - das sieht ja aus wie ein Kaltstart in der Antarktis - ich glaube, da stimmt einfach etwas mit Deiner Vorglühanlage / Starterbatterie nicht...
Ich würde mir nicht irgendwelchen superteuren Rep´s auf blossen Verdacht hin aufquasseln lassen und empfehle (nochmal) --> einen Check beim Boschdienst, am Besten in einem Dieselzentrum....😉
Gruß
Den Check im Boschcenter hab ich immer noch im Kopf. Mein Dad hat seinen Diesel auch immer dort gelassen. Allerdings die Stundensätze incl. Mwst knapp 80 Euro also einen großen Unterschied zur Honda Werkstatt gibt es da auch nicht.
Den Wagen hab ich jetzt nicht bei Honda machen lassen, sondern in einer freien Werkstatt meines Vertrauens seit Jahren. Die spezialisieren sich besonders für Dieselmotoren vor allem Mercedes...
Der Sensors der kaputt war , da der Kühler und die Dieselvorglühanzeige geleuchtet habe wurde getauscht somit ein Problem weniger.
Ich warte mal ab wieviel das Kosten soll. Und mache dann noch eine Fehlersuche bei Bosch. Bin gespannt was die herausfinden. Erst dann lasse ich das KFZ reparieren.
Ich denke nicht , dass mir hier was aufgequasselt wurde, da die Fehlerdiagnose nämlich: die zu lange Kette- Sprit wird nicht richtig verbrannt wirklich nicht die Welt gekostet hat. Und als Hinweis wurde mir mitgeteilt ich sollte mich mit Honda in Verbindung setzen wie die sich dazu äußern usw... also auch nicht ich sollte die Reparatur bei denen durchführen...
Was kostet denn so einen Fehlersuche bei Bosch ungefähr???
Gruß Redscorpion
Moin!
Wurde ein Kompressionstest durchgeführt?
Grüsse
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Danke für die Einschätzung.Das Auto kostet mich ein Vermögen.
Kann man ungefair einschätzen wie hoch die Kosten für eine Reparatur sein werden.
Stundenanzahl + Material?
Bzw. Wie kann man erkennen ob der Kettenspanner defekt ist? Vielleicht sollte er auch getauscht werden?
@V70_D5Gibt es Hinweise wie die Reparatur erfolgt ist? Garantie oder nicht?
Gruß Redscorpion
Beide mussten zahlen. Keine Garantie, keine Kulanz.
Kein Hinweis auf Art der Reperatur. Sorry!
Kompressionstest wurde durchgeführt- Ergebnis OK.
Also heute hab ich das Auto abgeholt. Und @home hab ich mir das mal genauer angehört.
Es ist doch schon ein rasseln der Kette zu Hören.
Allerding muss man da sehr genau hinhören und im Auto nicht hörbar.
Laut dem Mechaniker soll ich mit mit Honda in Verbindung setzen wie die das ganze sehen.
Besteht die Möglichkeit auf Kulanz. Ich hatte nach der 3 Jahres Garantie einen 2 jährige Anschlussgarantie abgeschlossen über 400 Euro. Der Zeitraum greift noch allerdings die Kilometer nicht mehr knapp 200tkm Grenze 180tkm. Könnte Honda sich da nicht ein wenig kulant zeigen?
Wieviel Könnte so ein Austausch kosten? Arbeitsstunden?
Gruß Redscorpion
Hat jemand eine Vorstellung was so ein Spanner kostet zu der Steuerkette. Ist im Zubehör nicht zu bekommen.
Material soll laut Honda bei ca. 400 Euro liegen... Kette + Spanner
Schau mal hier nach: http://www.hondaoriginalparts.com/...a_car_parts_selection_pfk.php?...
Der 'Cam Chain Tensioner' müsste eigentlich ins Deutsche übersetzt der Steuerkettenspanner sein!
Danke,
hab mal beim Stöbern im Internet gefunden, dass es doch einige Probleme mit der Kette gab in Deutschland.
In England sind haufenweise Civics davon betroffen und alles wird auf Kulanz gewechselt + sowie alle Einspritzdüsen.
Somit hätte ich nun auch den Grund für meine Abgase im Auto Innenraum und den Wechsel vom Abgaskrümmer.
Ich denke es handelt sich hier klar um einen Materalfehler und dies sollte auf Kulanz behoben werden.
So eine Kette ist ja wartungsfrei und wird ja nicht bei jeder Inspektion gewechselt.
Morgen spreche ich mit Honda Deutschland.
Eben erfahren, dass in UK die Kette + eventuell andere damit in verbindung stehende Teile bi zu einer Laufleistung von 200tkm bzw. 6 Jahren auf Kulanz gewechselt werden.
Sollte dann auch in Deutschland greifen oder? Schließlich wurde das Auto ja in UK produziert... wer kennt sich damit aus? Laut einer Aussage von Honda UK ist es auch nicht so schlimm, wenn man nicht alle Inspektionen gemacht hat bei Honda, da es sich um einen Produktionsfehler handelt.
Bin ja mal gespannt wie mein Honda Händler Morgen schauen wird. Da er mir ja für eine Einspritzdüse 600 Euro berechnet hat und diese nicht die Ursache dafür gewesen ist und bei der Kulanzregelung in UK alle 4 Einspritzdüsen gleich mitgewechselt werden ( sowie die Ölpumpe und noch andere Sachen).
Falls es irgendwelche Probleme damit geben sollte, nehme ich einen RA🙂
Also mir ist noch nichts von Problemen mit der Steuerkette beim 2.2 i-CTDi bekannt. Und ich bin tatsächlich in mehreren deutschsprachigen Internet-Foren unterwegs.
Vielleicht beziehen sich die Probleme in England auch bloß auf den Abgaskrümmer ...
Woher genau hast du die Info?