Wolke aus Auspuff
Seit ca. 6 Monaten hab ich morgens immer eine große Wolke aus dem Auspuff!
Woran kann es liegen? DPF, ÖL?, Einspritzdüsen?
Hat das schon jemand beim FK3 gehabt?
Gruß Redscorpion
76 Antworten
Es gibt Neuigkeiten!
Allerdings nicht so gute für mich🙁
Laut der Werkstatt soll ein Injektor kaputt sein. Kostenpunkt Material Einabu mit Fehlersuche ca. 600 Euro.
Es wurden einiges Tests durchgeführt und soweit ich es verstanden habe, verbrennt er keinen Diesel???
Morgen bin ich schlauer hole hoffentlich mein baby ab und bin um 600 Euro leichter🙁
Lässt sich so ein Injektor reparieren?
Sind die Kosten so akzeptabel oder hoch angesetzt? bzw niedrig?
Mfg,
Redscorpion
Zitat:
Original geschrieben von Redscorpion007
Sind die Kosten so akzeptabel oder hoch angesetzt? bzw niedrig?
Also laut TK kostet ein Injektor ca. 400 EURO.
Der Rest wie Einbau, Kraftstoffsystem entlüften etc. sollte mit 200 Euro i.O. gehen.
Das heißt der Preis ist angemessen und i.O. MmN! 🙂
Neben der kaputten Glühkerze ist ein kaputter Injektor eh noch das Harmloseste.
Was passiert?
Der Injektor ist undicht und süffelt in den Zylinder wenn er nicht soll, das führt zu unverbranntem Diesel und dieser Wolke. Ist diese Undichtigkeit besonders groß, kann damit sogar ein Loch in den Kolben gebrannt werden.
Die Kosten sind angemessen, da der Materialwert eines Injektors (wie von R-12914 schon geschrieben) sehr hoch ist. Inklusive Fehlersuche und Tausch (nach 200.000km gehen die Dinger recht zäh raus) bist du sogar noch günstig unterwegs...
Grüße,
Zeph
PS.: Bin ich froh, das ich mich um derlei Dinge nicht mehr scheren muß...
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
PS.: Bin ich froh, das ich mich um derlei Dinge nicht mehr scheren muß...
wieso, fährst du jetzt fahrrad ?
Ähnliche Themen
Siehe Signatur. Den Civic habe ich verkauft und mir stattdessen einen Prelude zugelegt. Dieser ist aus Japan, die Spaltmaße passen, knarzen tut auch nix (und das nach 13 Jahren und gleicher Kilometerleistung wie der Civic). Er hat keinen Partikelfilter und auch keine Injektoren. Einfach ein robuster 2-Liter-Benziner mit 133PS. Keine Lust mehr auf das moderne Klump.
Grüße,
Zeph
Ich muss mich leider Zephyrot anschliessen. Undichte Injektoren können nicht nur ein Loch in den Kolben bennen, sondern auch den Motorölstand so stark anstigen lassen, dass sich der Motor das Motoröl-Dieselgemisch via Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Ölsumpf holt und durchgeht. Frustrane Regenerierungsversuchen können das auch verusachen.
Meine Ansicht nach sind moderen Dieselmotoren so kompliziet und anfällig, dass solche Reparaturen jede Wirtschaftlichkeitsrechnung über den Haufen werfen, wenn man das Auto länger fährt. Dieselmotoren mögenbei grossen Firmenflotten mit Fuhrparkmanagement und flat rates wo alle Reparaturen und Servicekosten schon in der Leasingrate drinnen sind, witschaftlich.
Wenn ich rechne, dass schon alleine der Aufpreis von 2000€ die Amortisation auf mindestens 3 Jahre bei 35.000km/Jahr streckt, höhere Öl- und Servicekosten gar nicht gerechnet, so zerstören solche Reparaturen, von defekten Turboladern und DPFs gar nicht zu reden, die Ilusion des billgen Diesels. Da tanke ich lieber tapfer Benzin und habe weitgehend meine Ruhe vor teuren Überraschungen.
Na ja, 4 Jahre ist meiner auch problemlos gefahren. Erst das letzte halbe Jahr war lästig...
Grüße,
Zeph
Mein FK3 Diesel hat 65 tkm runter und gestern hat er eine halbe Stunde gebraucht um den DPF zu reinigen... Noch war keine Wolke hinter dem Wagen zu sehen.
Zum Glück hatte ich noch genug Autobahnstrecke vor mir. Leider schießt damit auch der Verbrauch schnell hoch... 🙁
Wenn die DPF Anzeige wieder aufleichtet fahre ich die Karre in die Werkstatt, bevor die Garantie ausläuft.
Grüsse Bandi
Was ist eigentlich der Sinn und Zweck eines Rußpartikelfilters? 🙄
Diese Frage stelle ich mir immer wieder...
Ob ich den Dreck sofort, direkt raushaue oder erst im Partikelfilter ansammeln lasse und dann während der Regenerierungsphase rausblase, spielt aus umwelttechnischer Sicht doch überhaupt keine Rolle, oder?
Welcher Vollidiot hat sich das überhaupt einfallen lassen? 🙄
Sinn und Zweck ist, den feinen Ruß der giftig ist, im Auto zu verbrennen (sprich zu ungiftigem CO2 zu verbrennen). Dies gelingt auch, das was da hinten noch rauskommt ist nur ein Bruchteil dessen, was ein Dieselmotor so ausstößt. Der Rauch der bei der Regeneration hinten rauskommt ist hauptsächlich unverbrannter Diesel-Dampf, bedingt durch die Nacheinspritzung.
Grüße,
Zeph
Also der Injektor wurde nun getauscht. 600 bye bye🙁
Es wurde die Rücklaufmenge der Injektoren überprüft und der Kraftstoff des zweiten Zylinders war starkt verunreinigt laut Bericht.
Die Wolke ist leider noch vorhanden ( jedoch wesentlich kleiner) . Bzw bei Abholung des Autos war sie beim start noch zu sehen.
Allerdings stand das Auto nicht sehr lange da. Ich kann erst morgen früh sagen ob es eine positive Veränderugn gibt.
Mir wurde empfholen das so zu beobachten und falls das Problem weiterhin besteht, sich nochmal zu melden.
Im Bericht wurde vermerkt, dass ein Schaden an den Ventilschaftdichtungen sowie an den Kolbenringen nicht ausgeschlossen werden kann. Ich sollte regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Mir wurde auch gesagt, das eine Überprüfung der Ventilschaftdichtungen sehr zeitaufwändig ist und gleichzeitig sehr teuer. Auch könnte der eventuell noch vorhandene Schaden durch den defekten Injektor entstanden sein.
Was ich allerding positiv vermerkt hab, war:
Das Fahrzeug war um einiges dynamischer beim beschleunigen und der Verbrauch ist von vorher ca. 7l auf fast 6 l zurückgegangen.
Ist es möglich das die Wolke mit der Zeit verschwindet? Das sich eventuell erst etwas einstellen muss? Oder ist definitv noch etwas kaputt?
Gruß,
Redscorpion
bist ja 7 monate mit dem problem rumgefahren, wenn du nun folgeschäden haben solltest.... sorry aber dann ist man selber schuld. hoffe für dich das die wolke verschwindet.
@Syn@PuntoHGT
lol Sie sind ja lustig Ha Ha Ha...
soll ich lachen oder weinen? Sehr geistreich ihr Beitrag!
"Herzlichen Dank"
Ich fahre dann zur Werkstatt, wenn ich es für angemessen halte und nötig. Und was solls wenn was kaputt geht passiert es halt. Wie so viele Dinge im Leben.
Bestimmt fahre ich nicht mit jeder Kleinigkeit hin. Vor allem dann nicht, wenn ich aus der Garantie bin!!! Denn das ist immer mit Kosten verbunden.
Klar bin ich selber Schuld oder wollen Sie für mich die Kosten übernehmen, das Sie mich hier belehren wollen, das ich mit dem Problem früher zur Werkstatt hätte fahren sollen.
Einfach nur lusitg.
So nebenbei: Ich kann schon 1+1 zusammenzählen.
@Mr.Syn@PuntoHGT
Außerdem wurde in der Hinsicht schon einiges unternommen. Aber das hat sie auch null komma nix zu interessieren.