1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wohnt jmd. mit einem 335i QP in der Nähe von Ulm?

Wohnt jmd. mit einem 335i QP in der Nähe von Ulm?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
ja ich weiß... für so n Müll mach ich extra einen Thread auf, aber ich wusste nicht wie ich das sonst hinkriegen soll.
Würde sehr gerne mal auf der AB den einen oder anderen Test gegen mein 335d machen. Ich weiß ja, dass der "d" schwächer ist, aber mich würde das trotzdem interessieren. Würde das Ergebnis auch mit der CAM filmen (lassen - natürlich) damit auch die MT Gemeinde was davon hat :)
Bevorzugt würde ich die A7 Ulm -> Kempten Sonntag Vormittag nehmen. Da kann man noch richtig Stoff geben.
Also falls hier jmd. in der Nähe aus Ulm ist und Böcke dazu hat, bitte melden :D
Viele Grüße

Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin


es geht hierbei nicht (nur) um die art des getriebes, sondern einfach darum, dass der d im mittleren bereich einfach einen besseren durchzug hat, wahrscheinlich liegt das am höheren bzw. auch früher anliegenden drehmoment.

 der 335i hat sein Maximales Drehmoment ab 1400 U/min :p

ja und? wenn ich nicht irre, hat der i 400nm und der d 580 davon.
meine behauptung der besseren elastizität lässt sich doch ganz einfach nachprüfen.(abgesehen vom vergleich was e92_335d vorhat). schaut euch doch einfach mal die angegebenen werte der beschleunigung im bereich 80-120 an und vergleicht 335i (5,2 / 6,2) mit dem 330d (4,9 / 6,3) und jetzt bitte berückschtigen, dass der 335d noch ein gutes stück besser geht als der 330d (bin beide gefahren) dann müsste es doch eigentlich klar sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin


es geht hierbei nicht (nur) um die art des getriebes, sondern einfach darum, dass der d im mittleren bereich einfach einen besseren durchzug hat, wahrscheinlich liegt das am höheren bzw. auch früher anliegenden drehmoment.

Doch, es geht ums Getriebe. Das Automatikgetriebe läßt es gar nicht zu, dass bei 60 km/h der 6. Gang einliegt. Bei Vollgas schaltet es runter - so wie der vernünftige Handschalterfahrer das auch macht - und zwingt den Motor zu hohen Drehzahlen. Und bei den hohen Drehzahlen (3.500 bis 4.500 U beim Diesel und 5.000 bis 7.000 U beim Benziner) hat der Benziner dann eben seine Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin


schaut euch doch einfach mal die angegebenen werte der beschleunigung im bereich 80-120 an und vergleicht 335i (5,2 / 6,2) mit dem 330d (4,9 / 6,3) und jetzt bitte berückschtigen, dass der 335d noch ein gutes stück besser geht als der 330d (bin beide gefahren) dann müsste es doch eigentlich klar sein, oder?

Warum hast Du keine Werte von 335d? ---- Weil der ein Automatikgetriebe hat. Und deshalb die Elastizität weder im 5. noch im 6. Gang meßbar ist...

ich weiss, das/warum der 335d keine werte hat, eben weils es ihn ja nur mit automatik gibt. da aber die beschleunigungswerte bei der aktuell verbauten automatik sich so gut wie gar nicht von den werten des schalters unterscheiden, habe ich einfach mal vorausgesetzt, dass die unterschiede zwischen den fahrzeugen auch bei den jeweiligen automatikversionen 335i automatik vs 335d automatik ähnlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 

 
 

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 
 der 335i hat sein Maximales Drehmoment ab 1400 U/min :p

 
 
ja und? wenn ich nicht irre, hat der i 400nm und der d 580 davon.
 
meine behauptung der besseren elastizität lässt sich doch ganz einfach nachprüfen.(abgesehen vom vergleich was e92_335d vorhat). schaut euch doch einfach mal die angegebenen werte der beschleunigung im bereich 80-120 an und vergleicht 335i (5,2 / 6,2) mit dem 330d (4,9 / 6,3) und jetzt bitte berückschtigen, dass der 335d noch ein gutes stück besser geht als der 330d (bin beide gefahren) dann müsste es doch eigentlich klar sein, oder?

 In der Realität spielt das beim 335i/d A keine Rolle. Für Maximalen Vortrieb wird schlicht das Gaspedal durchgetretten. Mit dem Kickdown wird der Optimale Gang gewählt und ab gehts

:)

Druchzug als Entscheidendes Kriterium für Beschleunigungstests !?

*prost malzeit*

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin


da aber die beschleunigungswerte bei der aktuell verbauten automatik sich so gut wie gar nicht von den werten des schalters unterscheiden, habe ich einfach mal vorausgesetzt, dass die unterschiede zwischen den fahrzeugen auch bei den jeweiligen automatikversionen 335i automatik vs 335d automatik ähnlich sind.

Solche Annahmen kann man treffen, fürwahr. Nur mit Praxis (wie Du vorne geschrieben hast) hat das nix zu tun; das ist nämlich pure Theorie, weil eben gar nicht fahrbar, zumindest nicht im 335d und den Benzinern mit Automatikgetriebe.

Maximale Beschleunigung und höchste Geschwindigkeiten werden mit höchsten Drehzahlen erreicht, weil genau da die höchste Leistung anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin



Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


@e92_335d:
lass es lieber, du kannst nur gegen einen 335d fahren- der i fährt dir immer davon- da kannste tunen wie du willst. mein tip: tausch den d gegen den i... noch haste keine grossen verluste... und dann haste spass dran....

na, das halte ich aber für ein gerücht oder für wunschdenken der 335i-fahrer ;). mag ja sein, das der i in der beschleunigung 0 auf 100 und vielleicht auch schneller im begrenzer ist, aber " der i fährt dir immer davon" bestimmt nicht! denn in der wichtigen sog. elastizität 60 - 120, also eher der bereich aus der praxis, lässt der 335d den i ganz klar hinter sich.....

#

aua, wenn beide automatik haben zieht der 335i locker vorbei.

Klar ein gechippter 335d bringt den 335i mächtig ins schwitzen, dafür ärgert ein gechipter 335i aber schon fast einen M5

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



 
Druchzug als Entscheidendes Kriterium für Beschleunigungstests !?
*prost malzeit*
 
 

ich habe doch nicht beschleunigungstest ins spiel gebracht. ich wollte mit meinem beispiel doch nur auf die aussage von sunnyboy (sinngemäss: dass der i den d in

allen bereichen

stehen lässt) einwenden, dass es eben nicht alle bereiche sind und das ich der meinung bin, dass der angesprochene bereich 60 oder 80 -120 für mich realistischer/praxisnäher ist.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin


ich habe doch nicht beschleunigungstest ins spiel gebracht. ich wollte mit meinem beispiel doch nur auf die aussage von sunnyboy (sinngemäss: dass der i den d in allen bereichen stehen lässt) einwenden, dass es eben nicht alle bereiche sind und das ich der meinung bin, dass der angesprochene bereich 60 oder 80 -120 für mich realistischer/praxisnäher ist.

Ich gebs auf.

Hatte mal einen Vergleich gegen einen 535d, der ist zwar einen Tick schwerer, als der 335d, aber dürfte nicht einen alzu grossen Unterschied machen.
Es ist jetzt nicht so, dass der 335i am 535d vorbeirast, vielmehr gewinnt er langsam aber deutlich immer mehr an Abstand. Als wir beide von 12O kmh rausbeschleunigt haben, hatte ich dann bei 25O kmh doch einen größeren Abstand, eventuell 5Om - 75m , ist auf der AB aber auch immer schlecht abzuschätzen. Er wurde zumindest deutlich kleiner im Rückspiegel.
Es sollte aber auch klar sein, dass der 335d in keinem Drehzahlbereich schneller ist, auch nicht in der Elastizität. Man kann auch schlecht sagen, dass der 335d im "mittleren Drehzahlbereich" besser durchzieht, den ab 15OO U/M ist bei m335i einfach nur brachialer Vorzug angesagt, der sich bis 7OOO U/M gar nicht mehr groß steigert.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich gebs auf.

na siehste, warum nicht gleich?

:D

2 Seiten i versus d - Gequatsche und der Thread-Eröffner hat noch keine einzige Antwort auf sein Vorhaben :(
So wie es aussieht, gibts in der Ulmer Gegend keinen 335i. Hätte ich eben vor ca. 25 Jahren nicht umziehen sollen, dann hätte er seinen Gegner ;) (war übrigens in der Bölcke-Kaserne (Kuhberg) und wohnte am Eichenhang).
So, jetzt aber Butter bei die Fische und nicht immer nur die üblichen Mutmaßungen.
Ist gehts ja zu, wie in allen anderen BMW-Foren auch ..... :p

Zitat:

Original geschrieben von Der_Filmfreund


2 Seiten i versus d - Gequatsche und der Thread-Eröffner hat noch keine einzige Antwort auf sein Vorhaben :(
So wie es aussieht, gibts in der Ulmer Gegend keinen 335i. Hätte ich eben vor ca. 25 Jahren nicht umziehen sollen, dann hätte er seinen Gegner ;) (war übrigens in der Bölcke-Kaserne (Kuhberg) und wohnte am Eichenhang).
So, jetzt aber Butter bei die Fische und nicht immer nur die üblichen Mutmaßungen.
Ist gehts ja zu, wie in allen anderen BMW-Foren auch ..... :p

Na, hoffen wir mal, dass ihm Dein Gequatsche jetzt deutlich weiter gebracht hat...

Einfach mal live Vergleich spart viele Rederei hier. Mir ist hoch gespannt wie viel lahm ein 335d gegenüber i eigentlich sein kann. Ich drücke die beiden Daumen dass so ein "Duell" zustande kommt. Ich meine ganz positiv, wenn ich so einen hätte hätte ich auch Lust dazu!

In der Tat hab ich noch keine vernünftige Aussage erhalten...
Ich würde ja auch ein paar km fahren, man könnte sich auch in der Mitte treffen, aber irgendwie scheint im Umkreis von 100 km keiner mit nem 335i zu sein :(
Ach ja! Wenn dann nur Coupe. Sonst ist der Vergleich ja auch hinfällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen