Wohin mit der 2ten Batterie?

BMW 3er E36

Hallo,

hab ne kleine Frage.

Wo und wie soll ich eine 2te Batterie im Kofferraum befestigen.

Hat das schonmal jemand gemacht und kann ein paar Bilder zeigen. Wäre euch sehr dankbar.

Gruß

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fleggnzwerg


ich brauche allerdings nur eine relativ kleine batterie, damit die Stromversurgung fürs radio beim starten nicht immer zusammenbricht. 😮 😁

das geht mir auch auf die nerven! und das komische daran - manchmal bleibt das radio beim starten an, meistens jedoch nicht. und ich weiss nicht womit es zusammenhängt. mit dem ladestatus der batterie scheinbar nicht, denn nach einer langen autobahnfahrt neulich ging es auch wieder aus..

Die Spannung für`s Radio bricht beim starten nicht zusammen, diese ganzen Stromkreise werden beim starten unterbrochen.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Die Spannung für`s Radio bricht beim starten nicht zusammen, diese ganzen Stromkreise werden beim starten unterbrochen.

ja, kann sein dass das beim E36 stimmt.

bei mir (E46) isses anders.. die elFH und das elVerdeck werden da nicht mehr unterbrochen. muss in meinem fall also schon irgendwie am radio oder so liegen. aber naja, gibt wichtigeres im leben +g+

@ bigurbi:

Daß man, wenn man eine zweite Batterie einbaut, die Starterbatterie nach vorne verlegt, hatte ich eigentlich vorausgesetzt, alles andere wäre ja irgendwie Blödsinn.

@ BimJeam:

Der Stromkreis fürs Radio wird (zumindest beim E36) beim Starten nicht unterbrochen! Habe das gerade ebend mal selbst ausprobiert und steht auch so im Schaltplan.

Ähnliche Themen

In dem Fall gibt es wohl wieder verschiedene Ausführungen.
Bei mir wird das unterbrochen.

bei mir auch

Laut Schaltplan wird der Stromkreis in keinem E36 unterbrochen. Wie habt Ihr festgestellt, das der Stromkreis unterbrochen wird? Das Radio geht bei mir auch aus, das ist kein sicheres Anzeichen.

Warum soll denn das Radio sonst ausgehen?

Das liegt in der Tat daran, daß die Spannung beim Starten zusammenbricht.

Jo...dann würd mich auch mal interessieren,warum bei mir das Radio ausgeht......
Wobei es auch schon unterschiedlich lang aus war....entweder nur etwa 1-2 Sekunden oder üblicherweise 3-4 Sekunden... 😕

Greetz

Cap

Daniel jetzt entäuschst Du mich.
So funktioniert das mit dem Strom nicht.
Entweder ist genug für alle da, oder wenn nicht, dann bricht die Spannung zusammen. Dann aber auch für alle.
Also solange der Anlasser dreht, ist auch die Spannung nicht zusammengebrochen.

Das ist ebend falsch! Je mehr Verbraucher an einer Spannungsquelle dranhängen, desto weiter bricht die Spannung zusammen. (Natürlich bricht sie nicht auf Null zusammen, aber sie sinkt um mehrere Volt ab.) Der Anlasser ist bekanntlich der größte Verbraucher im Auto und führt dementsprechend zu einem erheblichen Spannungszusammenbruch. Das Radio schaltet erst bei einer bestimmten Spannung ein und diese ist beim Starten kurzzeitig unterschritten.

Also gut, ich hab nochmal nachgeguckt.
BMW hat ja zwei geschaltete Plus.
Klemme "15" und Klemme "R".
Klemme "15" wird beim Anlassen stromlos geschaltet. Dadran hängt normalerweise das Radio.
Klemme "R" bleibt auch beim starten unter Spannung.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Das ist ebend falsch! Je mehr Verbraucher an einer Spannungsquelle dranhängen, desto weiter bricht die Spannung zusammen. (Natürlich bricht sie nicht auf Null zusammen, aber sie sinkt um mehrere Volt ab.) Der Anlasser ist bekanntlich der größte Verbraucher im Auto und führt dementsprechend zu einem erheblichen Spannungszusammenbruch. Das Radio schaltet erst bei einer bestimmten Spannung ein und diese ist beim Starten kurzzeitig unterschritten.

Vollkommen korrekt!

Der Anlasser zieht so viel Strom dass die Spannung teilweise unter 10 Volt fällt.
Und deshalb geht das Radio halt aus!
Schaltet doch mal das Licht an (Abblendlicht) und lasst dann mal jemanden starten.
Das Licht geht zwar nicht aus aber man kann deutlich erkennen dass es in die Knie geht...

@ BimJeam:

Wo hast Du diese Info her?

1. Das Radio hängt an Klemme R
2. Klemme R hat bei Zündstellung 1,2 und 3 Spannung und Klemme 15 hat bei Zündstellung 2 und 3 Spannung. Bleiben also beide beim Starten unter Spannung.

Die Klemme R heißt übrigens so, weil es die sogenannte "Radioleitung" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen