Wohin mit der 2ten Batterie?

BMW 3er E36

Hallo,

hab ne kleine Frage.

Wo und wie soll ich eine 2te Batterie im Kofferraum befestigen.

Hat das schonmal jemand gemacht und kann ein paar Bilder zeigen. Wäre euch sehr dankbar.

Gruß

35 Antworten

Ich hab hier eine Skizze vom Zündschalter.
Da kann man erkennen, dass eine von beiden Klemmen in Anlaßstellung abgeschaltet wird. Leider steht nicht dran welche was ist.
Es wird ja auch noch mehr beim starten abgeschaltet, z.B. Innenlicht und Scheinwerfer.

@ BimJeam:

Abgeschaltet wird beim E36 beim Starten überhaupt nichts! Alles was ausgeht, kommt nur durch den Spannungsabfall wärend des Startens zustande. Kannst mir das ruhig glauben, ich habe die originalen Schaltpläne von BMW und was da drinsteht deckt sich auch mit der Realität. Habe auch schon verschiedene Schaltpläne aus anderen Quellen gesehen, die waren oftmals fehlerhaft. Selbst die Pläne, die in "So wirds gemacht" abgedruckt sind, sind z.T. so fehlerhaft, daß man, wenn man etwas Ahnung von Elektrik hat, sofort sieht, das das garnicht funktionieren kann. Solltest Du zufällig ein Fahrzeug mit Automatic-Getriebe fahren, kannst Du das ganze übrigens ganz simpel selbst ausprobieren: Einfach eine Fahrstufe einlegen und den Schlüssel drehen. Durch die eingelegte Fahrstufe wird der Anlasser über ein Relais blockiert. Da sieht man dann genau, das absolut nichts ausgeht.

Gut, einigen wir uns so. Ich hab zwar kein Automatic aber EWS.
Ich werde den morgen mal ohne Transponder starten.
Dann ist ja der Anlasser blockiert und zieht keinen Strom.
Wenn dann mein Radio anbleibt hast Du recht und wenn es ausgeht ich.
Ich werde morgen bescheid sagen.

Hastes mal probiert?

Ähnliche Themen

Was habe ich da nur wieder ausgelöst? 😁
Am einfachsten sieht man es aber in der Tat daran beim anlassen das Licht (Halogen) eingeschaltet zu haben, denn dieses wird beim Anlassvorgang dunkler.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Das ist ebend falsch! Je mehr Verbraucher an einer Spannungsquelle dranhängen, desto weiter bricht die Spannung zusammen. (Natürlich bricht sie nicht auf Null zusammen, aber sie sinkt um mehrere Volt ab.) Der Anlasser ist bekanntlich der größte Verbraucher im Auto und führt dementsprechend zu einem erheblichen Spannungszusammenbruch. Das Radio schaltet erst bei einer bestimmten Spannung ein und diese ist beim Starten kurzzeitig unterschritten.

Und woran liegt dieser Spannungsabfall?

Am innenwiderstand der Spannungsquelle, in diesem Fall die Batterie selbst. Je höher der Stromfluss, desto mehr Spannung fällt somit durch den Innenwiderstand der Batterie ab und somit bleibt dementsprechend weniger für die Verbraucher, die an der Batterie angeschlossen sind. 🙂

Der Innenwiderstand ist übrigens auch der Grund warum sich die Batterie erwärmt und inm Kurzschlussfall hochgehen kann 😉

... eben eine reale Spannungsquelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen