Wohin gehört dieses Teil?
So wie es aussieht löst sich grade mein Civic in seine Bestandteile auf 😰
Das habe ich heute entdeckt, hängt da einfach links nahe dem Hinterrad runter 😕
Wo gehört dieses Teil hin?
Auf der rechten Seite konnte ich es nicht entdecken.
Kann bitte mal jemand bei seinem 9er nachsehen wo das hingehört.
Bin echt entsetzt, bin nirgendwo drüber geschrammt oder sonstiges, da scheint sich einfach eine Schraube gelöst zu haben, Swindon läßt wohl wiedermal grüßen 😉
Leider ist mir dabei auch aufgefallen, dass die Träger allesamt schon leicht angerostet sind, nach nicht mal 2 Jahren 😰.
Darf das sein, ist das normal?
Wasche im Winter regelmäßig das Salz runter, aber scheinbar hilft das nix 🙁
30 Antworten
Carport ist das beste was man haben kann, da das Auto ständig gut durchlüftet wird, von unten besonders und halt immer trocken ist. Und im Winter muss man nicht kratzen.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 24. Juli 2018 um 11:40:44 Uhr:
Tiefgarage, ebenerdig, offenes Gittertor. Temperatur innen um die 5 Grad unter Außentemperatur.
Und mächtig Gerümpel als Nachbar - wasn das für Plunder?
Opel Astra 😁 🙂 😛
Ähnliche Themen
Der Müll neben dem Civic ist irgend ein uralter "Traktor" oder sowas. Mein Civic-Stellplatz ist nur mein zweiter, zusätzlich angemieteter. Auf meinem Hauptplatz steht MEIN Opel. Der Astra gehört dem Nachbarn. 😛 😁
Irgendwie hat mich der Rost doch gestört, habe heute alles so gut es ging vom Rost befreit und ordentlich mit 3 in 1 Schutzlack behandelt. Im September bei der Inspektion lasse ich dann noch vom Händler Unterbodenkonservierung durchführen, dann sollte mein FK2 für die kommenden Winter wieder gerüstet sein 🙂 .
Zitat:
@hotnight schrieb am 25. Juli 2018 um 22:02:35 Uhr:
Irgendwie hat mich der Rost doch gestört, habe heute alles so gut es ging vom Rost befreit und ordentlich mit 3 in 1 Schutzlack behandelt. Im September bei der Inspektion lasse ich dann noch vom Händler Unterbodenkonservierung durchführen, dann sollte mein FK2 für die kommenden Winter wieder gerüstet sein 🙂 .
So kennt man dich doch - oben Collinite glänzend passte der Unterboden dann nicht zu Mr.PerfectShine.
Was für eine Pampe genau hast Du da drauf geschmiert? Unser Tiggi ist gerade 13 Jahre alt geworden und braucht an der einen oder anderen Ecke etwas Zuwendung. 🙂
Zitat:
@faithboy schrieb am 26. Juli 2018 um 07:00:02 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 25. Juli 2018 um 22:02:35 Uhr:
Irgendwie hat mich der Rost doch gestört, habe heute alles so gut es ging vom Rost befreit und ordentlich mit 3 in 1 Schutzlack behandelt. Im September bei der Inspektion lasse ich dann noch vom Händler Unterbodenkonservierung durchführen, dann sollte mein FK2 für die kommenden Winter wieder gerüstet sein 🙂 .So kennt man dich doch - oben Collinite glänzend passte der Unterboden dann nicht zu Mr.PerfectShine.
Absolut, das ging gar nicht 😉.
War aber ganz schön viel Arbeit, schon traurig so etwas bei einem nicht mal 2 Jährigen schon machen zu müssen 🙁 .
@Max
Werde dir am Abend die genaue Bezeichnung von dem Zeug mitteilen. Habe das jedenfalls schon seinerzeit bei den Trommelbremsen bei meinem Ex Clio so gemacht. Die hatten nach einem Winter auch schon Flugrost angelegt. Nach der Behandlung mit dem Zeug war tatsächlich Ruhe.
Ist zwar unschön, aber heutzutage sterben Autos in unseren Breitengraden keinen Rost-Tod mehr. Mein 2er AT hat am Unterboden an den Achsteilen auch schon ähnlich leichten Rost angesetzt. Man kann was machen, muss aber nicht. Die Hersteller sparen halt wo sie können. Bemerkenswerterweise muss ich aber sagen, dass mein ehemaliger Civic der 8. Generation kurz vor dem Verkauf mit knapp 140.000 km und 7 Jahren keinen wirklich nennenswerten Rost hatte.