Wohin entwickelt sich die 3er-Reihe?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

Anbei ein Foto des für Ende 2011 erwarteten neuen 3er Modells.

Nach dem, für meinen Geschmack, optisch mäßigen aktuellen Modell gefällt er mir recht gut.
Die derzeitigen Vierzylinder sollen durch hubraumkleinere, aufgeladene Motoren ersetzt werden. Erhoffte Vorteile: weniger Verbrauch und mehr Drehmoment.
Daß das gut funktionieren kann, beweisen z.B. die aktuellen TSI-Motoren aus dem VW-Konzern.

Aber dann: es droht auch die Ablösung der Reihensechser durch aufgeladene Vierzylinder!
Meine Meinung dazu: es mag ja vielleicht Vorteile beim Verbrauch bringen (wobei die normalerweise sparsamen TSI bei hoher Last auch schlucken), aber da bekanntlicherweise nur ein Sechszylinder so sanft läuft und wohlig klingt wie ein Sechszylinder, was wird dann mit dem Bauchgefühl?

Herz gegen Verstand?
Es ist doch die Verbindung aus Sechszylinder-Reihenmotor und Heckantrieb, der das typische 3er Fahrgefühl prägt.
Sicher raumökonomisch ist das beides nicht, aber faszinierend.
Kommt dann im nächsten Schritt vielleicht irgendwann ein noch vernünftigerer 3er mit Fronantrieb?

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Reagieren ist ein gutes Stichwort. Damit das ESP seine Wirkung zeigen kann, muss man erstmal reagieren. Was macht die Hausfrau, wenn ihr der Traktor die Vorfahrt nimmt? Augen zu und durch. 😁 Das auch ich mit ESP besser dran sein könnte, da hast du sicherlich Recht. 🙂
Zu den restlichen Verbesserungen.
Crashtest, OK. Da bieten heutige Autos sicherlich mehr als ein E36.
Bessere Abgaswerte? Drauf geschissen. Wenns nach mir ginge, würden alle Autos mit nem G-Kat ausgerüstet und gut is. Ich bin in der DDR aufgewachsen. Die Jugend von heute weiß gar nicht, was Smog wirklich ist. 😁 In Tschechien kann man sehr schön sehen, wie sauber die Luft bei uns ist. Ich brauchs nicht noch sauberer. Kostet alles unnötig Geld und Energie. Scheiß Ökos. 🙄
Geringerer Verbrauch? 😕 Rechne mal selbst. Mein jetziges Auto ist bezahlt. E36 verkaufen, E90 kaufen, mit Finanzierung und Zinsen. Macht mindestens 25.000,-€ die ich drauflegen müsste. Hast du ne Ahnung, wie weit ich mit 25.000,-€ in meinem E36 fahren könnte? Ne, andersrum, selbst wenn ich 4l/100km sparen würde, müsste ich mit dem neuen Wagen fast 450.000km abspulen. Da rüste ich doch lieber für 3.000,-€ auf Autogas um. 😉
Nene, geht mir weg mit eurem modernen Kram. 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlichde


Die Ablösung der Sechszylinder halte ich für unreal, da BMW seine Verkauszahle kennt und da alles gegen eine solche Abschaffung entspricht.

weil sich die 4-zylinder deutlich häufiger verkaufen als die 6er... 😉

darum wurde auch bereits bei der aktuellen 3er-reihe der 320er vom 6-zylinder auf einen 4-zylinder "runtergestuft".

Also Design finde ich nicht wirklich prickelnd, erinnert mich irgendwie an den Jaguar X-Type und der Kombi ist ein Witz wenn man so das Heck anschaut.
BMW hätte den Mut haben sollen einen ganz neuen Desginer zu holen und nicht den Assistenten von Baengle.
Zu den Motoren: Ist wohl einfach unerlässlich. BMW fehlt der Kleinwagenunterbau um die kommenden CO2 Grenzen zu erreichen (zB im Vergleich zu Audi), somit muss die Hauptreihe voll auf CO2 sparen getrimmt werden.
Schade um die sixpacks. Andererseits wenn du mit 2.0 Liter Vierzylinder gut 230PS erreichst, inkls. tollen Drehmomentkurven, kannst du die 6er eh nur noch als absolute Topmotorisierung verkaufen, die haben dann ja schließlich automatisch schon >280PS.
Frontantrieb trauen sie sich wohl nicht, dann gehen noch mehr Leute zu Audi, die
a) damit mehr Erfahrung haben
und
b) BMW im Außendesign im Moment ganz schön alt aussehen lassen.
Oder wann habt ihr den letzten (Serien)BMW mit echtem WOW-Effekt gesehen?
(Und ich rede nicht vom "WOW wie häßlich" beim Anblick eines X6)

Habe letztens im Bmw-Treff in einem Thread mit nahezu gleicher Thematik was von sehr hohen prozentualen Verkauszahlen der sixpacks gelesen ( irgendwas um die 40%) und naja - 40% sind ein Argument weiterhin Sechszylinder anzubieten - und falls doch nicht - dannn besteht ja evtl die Chance, dass der M3 dann wieder einen Sechser inne trägt 😉

/edit zu b) Mir gefallen nahezu alle aktuellen BMWs Ausnahmen sind da 1er Sportback , x3 und e90 (nur die limo) die sind eher durchschnittlich für meinen Geschmack.

Das Problem sehe ich wie ein Vorposter eher darin, dass moderne aufgeladene 4-Zylinder locker 200 PS erreichen. Da bleibt nur noch Platz für wiederum aufgeladene 6-Zylinder.

Ist doch bei der aktuellen 3er-Reihe auch schon absehbar: der kleinste 6er ist der 325i mit ca 230 PS... das ist für mich schon die obere Schmerzgrenze für ein AlltagsFamilienauto. Bei der nächsten Serie wird dann der aufgeladene 335i der "Einstiegs-6-Zylinder" sein.

Ähnliche Themen

Aber man könnte ja mal sparsame 6-Zylinder bauen, statt sich immer nur auf sparsame 4-Zylinder zu konzentrieren 🙄

Und mir gefällt u.a. der neue X6 richtig gut, ein Arbeitskollege von mir hat den. *sabber*
Das aktuelle 3er Coupe ist auch nicht schlecht, auch wenn wir zu Hause nen A5 haben, den ich aber natürlich auch nicht von der Bettkante stoßen würde.
Der 1er ist nicht so mein Fall.

Aber der neue Dreier wird eh noch etwas modifiziert, bevor er auf den Markt kommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Aber man könnte ja mal sparsame 6-Zylinder bauen, statt sich immer nur auf sparsame 4-Zylinder zu konzentrieren 🙄

Und mir gefällt u.a. der neue X6 richtig gut, ein Arbeitskollege von mir hat den. *sabber*
Das aktuelle 3er Coupe ist auch nicht schlecht, auch wenn wir zu Hause nen A5 haben, den ich aber natürlich auch nicht von der Bettkante stoßen würde.
Der 1er ist nicht so mein Fall.

Aber der neue Dreier wird eh noch etwas modifiziert, bevor er auf den Markt kommt 😉

ich hoffe doch, denn das designt gefällt mir überhaupt nicht vom 3er 2011.. ich denke mal mir werden die meisten zustimmen da ich einen recht neutralen geschmack habe..

Ihrgnedwie schauen die Frontscheinwerfer aus wie die vom Mazda 6 ?
Ansonsten.....bigger, fatter, 3 series.

mir gefällt er auch nicht,finde der e36 ist schon vom design her der schönste und da die autos ja immer runder werden würde es mich nicht wundern wenn wir in 20 jahren in kugeln rum fahren.😁

Die Bilder hat sich ein fantasiebegabter Redakteur ausgedacht und von jedem aktuellen Modell ein bischen zusammengestückelt und zurechtgezogen,bis er gemeint hat,das läßt sich gut verkaufen.Hat noch nie wie das dann erscheinende Modell ausgesehen.Die Auto-Bild is da zwar besser mit,aber diesmal zu früh dran.Alle anderen Zeitschriften denken sich noch viel wilderes Zeug aus.....
Also was soll die Diskussion über Photoshop-Bilder?Sinnlos in meinen Augen.

Und die Motorenthematik geht mir eigentlich auch am Allerwertesten vorbei.Die Kisten werden immer teurer und dank der ganzen Elektrik sicher keine Langläufer.....wird sich mit der Zeit aicher ändern,aber wer kann sich einen aktuellen 7er als Young- oder gar Oldtimer in 30 Jahren vorstellen?

Genau.....keiner.

Ich bleib bei meinem E36,da weiß ich,was ich hab.Nämlich die Definition BMW zum anfassen,reinsitzen und bewegen....

Heckantrieb und Sechszylinder mit der Prise Fahrspaß im Alltag.Und die gibts bei keinem anderen Hersteller so wohldosiert......schade,das das durch Klima-Propaganda zunichte gewirtschaftet wird.....

Greetz

Cap

Kommt der neue 3er nicht 2012 raus?

Optik ist wohl hauptsächlich eine Generationenfrage. Für mich ist alles nach dem E36 moderner Designmüll. Schöner als den E36 finde ich nur den E30. Als ich klein war hatte mein Vater einen 318i in cosmosblau metallic, später fuhr ihn mein Bruder ... in den Graben. 🙁 Verdammt, den hätte ich erben können.

Was die Motoren der modernen Autos betrifft, letztens erst war beim BMW Händler ein großes Schild beim 7er aufgestellt, mit einem Leistungs- und Verbrauchsvergleich der letzten 3 Generationen der 3l Diesel. Klar ist das ne tolle Sache. Mich würde aber mal eins brennend interessieren. Wenn man den ganzen Elektronikschnickschnack rausschmeißt und die Auspuffanlage durch eine ersetzt, die statt 50dB, 80dB hat, was wären die modernen Motoren dann imstande zu leisten, und wieweit würde der Verbrauch sinken!? Immer wieder wird von CO2 gesprochen, was wird an Leistung und somit auch an Sprit vernichtet, um diese CO2 Werte zu erreichen?
Ich bin nur froh, das ich noch einen E36 6-Zylinder fahren darf. Die Lehrbücher in der 8. Klasse haben für 2010 was anderes gesagt. 😁

nun ja, wenn man computerbilder von autos sieht, die erst in ein bis zwei jahren auf den markt kommen, fand ich die schon immer häßlich. egal ob von bmw oder anderen marken. und das soviel kritisierte bangle design, ist schuld daran, das bmw soviele autos verkauft wie noch nie. und soviel ich weiß hatte bangel auch beim E36 die finger im spiel.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Ihrgnedwie schauen die Frontscheinwerfer aus wie die vom Mazda 6 ?
Ansonsten.....bigger, fatter, 3 series.

für mich sieht er sehr nach opel aus (einer der neueren), welcher genau kann ich nicht sagen. kenn mich nicht so aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Aber man könnte ja mal sparsame 6-Zylinder bauen, statt sich immer nur auf sparsame 4-Zylinder zu konzentrieren 🙄

Hallo,

Ein 4-Zylinder mit Aufladung bietet ein viel grösseres Spritsparpotential, als die teuer herzustellenden Reihensechser.

Ein 4-Zylinder mit Aufladung dürfte im mittleren Drehzahlbereich, ein um einiges besseres Ansprechverhalten haben, als die relativ trägen Reihensechser, welche gedreht werden müssen.

Der herrliche Reihensechszylinder-Sound und die Drehfreude bleibt dann aber auf der Strecke.

Also mir gefällt die jetztige 3er Generation sehr gut und ich werde, wenn mein B3 irgendwann in ferner Zukunft, zur unbezahlbaren Baustelle mutiert, mich am wahrscheinlichsten für einen e90 330iA (258Ps)
entscheiden, weil dieser Motor auf die Dauer haltbar sein sollte.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Für mich ist alles nach dem E36 moderner Designmüll.

das ich nicht lache

Deine Antwort
Ähnliche Themen