Woher kommt dieser Kompressionsduck. 16v 19,5 bar
Hy Jungs habe die Tage die Kompression meines 9a Motors im 2er getestet.
Bevor die Kopfdichtung durch war hatte er 10,5 bar aud 3 Töpfen und auf einem 7bar.
Kopf 3,5 zehntel geplant, Koben von rus befreit und und.
Der Motor ist komplett überholt bis auf die Kolbenringe und Lager (130,000km) gelaufen.
Er läuft auch sauber und hat volle Leistung.
Er drückt auf allen 4 Töpfen 19,5 bar, habs 3 mal probiert,
Relai raus drosselklappe voll auf und 5 Mal Urgeln lassen.
Der Kompressionsprüfer ist 100% i.o.
Hatte ne Zeitlang arge probs mit der Motronic bis er dann richtig lief.
Aber davon wird ja wohl kein 2 cm Schmodder auf den Kolben sein das er so Hoch verdichtet ist.
3,5 Zehntel sind ja noch im Normbereich hinsichtilch des Kopfes.
Er springt immer so grad auf den letzen drücker an. Schon immer! Hab schon nen diesel Anlasser drin, Neue Batterie etc.
Hatte de Zahnriemen mehrmals unten um die Stuerzeiten und die Lage des Riemens zu überprüfen.
Wie kann das sein?
Stimmen die Steuerzeiten vllt. nicht?
Fahre Frühzündung 9°vor OT und Super +.
Was meint ihr?
MfG Joschi2cv
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Ok.
Wenn Du jetzt alles soweit fertig hast, dann stell ihn auf jeden Fall so fett wie möglich/nötig ein!
Den mehr Sprit läßt auch die Verbrennungstemperaturen sinken und kühlt sozusagen. Und das schont auch die Zyl.-Kopfdichtung. Evtl wären "kühlere" Zündkerzen noch eine weitere Massnahme.
Bei einem getunten Motor ist ein "kühl laufender", wenn auch etwas fetter laufender Motor besser für die Haltbarkeit...
Danke dir schonmal für deine Antworten.
HAbe des öfteren nach anderen Kerzen gesucht.
Aber bin auf die verbreitete Meinung gesoßen das die originalen Zündkerzen die beste wahl sind bei Leicht getunten Motoren.
Ist auf jeden fall Fetter abgestimmt der Motor!
Um mal zum Kern der Anfrage zu kommen,hier ist doch erstmal der Fehler zu suchen.Da sie jedoch mit Ihren 19 Jahren schon soweit sind Motoren zu tunen ,ist es doch offensichtlich an Ihnen uns zu beraten und sich nich beraten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Um mal zum Kern der Anfrage zu kommen,hier ist doch erstmal der Fehler zu suchen.Da sie jedoch mit Ihren 19 Jahren schon soweit sind Motoren zu tunen ,ist es doch offensichtlich an Ihnen uns zu beraten und sich nich beraten zu lassen.
??????????
Ich mache keine Halben Sachen, ich weiß was ich tue.
Und nochmals ich bin nicht alleine, habe genug Erfahrene Leute die sich mit der Materie auskennen.
Doch dieser 9a ist ein besonderer Fall.
Es geht nicht wirklich um ein Problem sondern eher darum die Frage zu klären:
"Woher kommt dieser Kompressionsduck. 16v 19,5 bar"
Es ist nicht wirklich kein Problem, es ist eine Feststellung die etwas ungewöhnlich ist und so manche Frage aufkommen lässt.
Ich bin ein absoluter Autovernatiker schon immer gewesen und deshalb ist es nicht das Alter das entscheidet wann man wie Tunt.
Es ist mein Hobby, und ich bin nicht dabei den Motor einfach so zu tunen.
Es ist ein Sommerauto und ich gehe mit viel Zeit und Gedult an die Sache ran.
Wie gesagt ich habe den Kopf nicht aus Lust und Laune geplant, alles mit Sinn und verstand!!!
DIe Kanäle sind leicht geweitet und geglättet, auch die Ventile sind leicht bearbeitet das wars. Eher als eine Optimierung zu sehen da der Kopf ja sowieso unter war.
Der Kopf soll aber bald wieder Runter da ich die große Saugbrücke anpassen will und die Kanäle auf KR Niveau bringen möchte.
Habe mir auch einen zerschnittenen Kopf besorgt, also es passiert alles mit SINN und VERSTAND.
Sorry das ich so vom Thema abstreife.
Was hast du für Vorurteile?
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Ein alter VW Schrauber Namens Henrich, auch in der Bergrennszene der Späten 80 und frühen 90 bekannt.
Hat schon viele 16v Köpfe inspieziert und bearbeitet.
Der Mann weiß was er tut!
Er ist ein absoluter Spezialist in sachen Motorenbau.Er hat den Kopf vermessen und geplant.
Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen..., aber warum fragst Du nicht den? 😕 Wäre meine erste Anlaufstelle bevor ich in einem Forum frage. Ich ruf ja auch zuerst meinen Motorenbauer an, wenn ich Fragen habe....
Ähnliche Themen
Naja, um die Ursach für die Kompression zu finden, muss der Brennraum vermessen werden. Das ist die einzig Sinnvolle Antwort die du hier bekommen kannst...
DODO: Warum frag ich nicht ihn:
Er war dabei als wir die Kompression gemessen haben, er sagt das wäre schon zimlich hoch doch eine Logische erklärung gibt es dafür nicht. Werde heute mit ihm eine Endoskopie des Brennraums vornehmen. Mal schauen was da zum Vorschein kommt.
Aber hier im Forum wollt ich mir noch andere MEinungen dazuholen.
Vllt hat einer ähnliche Hohi Kompression oder weiß rat.
ICh frage eig alles im Forum nach. :-)
...ah, der "bopp19"...auch mal wieder da?!
Immer wieder gern gesehen mit seinen hochgeistreichen Kommentaren... 😁😁😁😎
Damit die Raterei eine Basis hat, einmal eine Beispielsrechnung.
Der Hubraum eines VW-Motors ist 1781 cm^3. Geteilt durch 4 macht 445 cm^3 je Zylinder.
Der Hub ist 8,64 cm. Die Bohrung ist 8,10 cm. Die hat eine Fläche von 51,5 cm^2. (alles aus Doppel-Wobber).
Das Verdichtungsverhältnis ist 1:10. Weil das ein Rechenwert ist, kann man damit leicht rechnen. Die Kompression zu berechnen, wäre schwieriger.
In Wiki unter „Verdichtungsverhältnis“ gibt es die Formel dazu.
Damit ist das Rest-Volumen 1/9 so groß wie der Hubraum eines einzelnen Zylinders. Macht also 49,4 cm^3.
Im OT bleibt also ein Rest-Volumen von 49,4 cm^3 übrig, das einem Vergleichszylinder mit der Bohrung und einer Vergleichshöhe von 10 mm entspricht.
Wenn vom Zylinderkopf 0,35 mm abgefräst werden, dann ändert das kaum was am Verdichtungsverhältnis, denn es sind nur 4 % der Vergleichshöhe.