Woher kommen die VW Werkswagen und wie werden sie genutzt?
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Runde, weil ich dazu unterschiedliche Aussagen höre.
Meine Mutter hat sich vor kurzem einen Golf 8.5 (6 Monate alt, 5000km) als VW-Werkswagen gekauft. Das Auto ist zwar fast neu, hatte aber schon einige Mängel – u.a. Kratzer am Lenkrad, an der Stoßstange und Nachlackierungen wegen eines Vandalismusschadens. Zuhause sind dann noch weitere Auffälligkeiten aufgefallen, die nun durchs Autohaus behoben werden.
Jetzt frage ich mich:
Wer nutzt diese sogenannten Werkswagen eigentlich vorher? Sind das Mitarbeiterfahrzeuge, Presse-/Vorführwagen, Mietwagen oder sogar Fahrschulwagen?
Wie können bei einem Wagen, der gerade mal ein paar Monate alt ist, solche Mängel entstehen?
Und: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass Werkswagen trotz geringer Laufleistung schon sichtbare Spuren haben?
Mich würde interessieren, ob das normal ist oder ob man da einfach Pech haben kann.
Danke schon mal für eure Erfahrungen!
8 Antworten
Gebrauchsspuren bei einem Werkswagen sind grundsätzlich durchaus normal. Darum wird man ja beim Kauf darauf hingewiesen, dass es ein Werkswagen ist. Unabhängig davon gibt es ja einen Gewährleistungsanspruch.
Technische Mängel beim Golf FL sind auch nicht wirklich selten.
"Wie werden sie genutzt"
von Betriebsschlampen bis Standwagen und Kurzstrecken wagen ist alles dabei
genau so Langstrecken Läufer für den Pendelverkehr
sind das Pool Autos; werden die halt immer wieder von unterschiedlichen Personen genutzt ; dann kann sowas eben schneller vorkommen
Grundsätzlich macht man mit solchen autos aber auch nichts verkehrt ; ich würde eben auf gewisse dinge achten und dann aussortieren
Ähnliche Themen
mein aktueller Q5 (FY - TFSI 35 MildHybrid EZ : 2019) war auch ein Werksdienstwagen von der Audi AG (siehe Fahrzeugprofil), habe ihn nach etwa genau 2 Jahren übernommen - beim Kauf mit einem stand von 5000KM sowie 5 Jahre Garantie
Ich habe lediglich die VZE sowie CarPlay bei Audi direkt beim kauf nachrüsten lassen, da mir diese gefehlt hat.
lt. meinem Autohaus hat es sich hierbei aber definitive nicht um ein Vorführfahrzeug gehandelt, sondern wurde ausschließlich Werksintern verwendet, wie genau das ausgesehen hat, Kein plan! Zugelassen war es auf die Audi AG Ingolstadt
Jetzt wird er in kürze gegen einen Golf 8.5 GTI als Neuwagen ersetzt und ich kann sagen, dass ich die 4 Jahre in dem ich ihn hatte, keine Probleme mit dem Karton hatte.
Im Übrigen geht er an das AH zurück, wo ich ihn auch gekauft habe, mit einem Aktuellem Stand von 32101KM
sollte sich eine solche Gelegenheit mal wieder anbieten, und der Rest auch passen, hätte ich keine bedenken.
Hab meinen auch als Werkswagen gekauft.( Im Februar gekauft und Erstzulassung von 09/23 mit 12000 km)Meiner hatte überhaupt nichts. Nicht Mal ein Kratzer. Vielleicht wurde es vorher entfernt. Kann nur gutes Berichten
auf aussagen von Verkäufern kann man nichts geben
die kommen fast alle aus einem Pool und da steht gewiss nichts über die vorbenutzung -interssiert auch keinen händler oder Verkäufer