wo wird der A3 gebaut?
Hallo
ich habe von einem Freund gehört, dass der neue A3 in Ungarn gebaut wird ist das richtig?
(bin der mit der A3-Omi)
32 Antworten
A3 und A4 in Ingolstadt, A2, A6 und A8 in Neckarsulm....
Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Grüße von Andree
HI,
hier ein Zitat (http://www.mysan.de/article1782.html)
Ingolstadt (ots) - Der 1.000.000ste Audi A3, ein akoyasilberner A3 3,2 Liter V6 quattro mit 184 kW (250 PS) und Direktschaltgetriebe (DSG), hat heute die Fertigungslinien in Ingolstadt verlassen. "Für Audi und das Werk ist dieser Tag ein weiterer Meilenstein in der Produktionsgeschichte", sagte Produktionsvorstand Dr. Jochem Heizmann zu diesem Jubiläum.
Im September 1996 präsentierte Audi den A3 nach einer Entwicklungszeit von nur 24 Monaten als neuen automobilen Trendsetter in der Kompaktklasse. Noch vor seiner Markteinführung wurde der Audi A3 vom renommierten Londoner Design Museum als "Statement of Design" in seine berühmte Sammlung aufgenommen. Mehr als 20.000 Kunden hatten zu diesem Zeitpunkt das neue Modell bereits vorbestellt. 1999 folgte der A3-Fünftürer. Wegen der insgesamt großen Nachfrage entschied das Unternehmen, das Erfolgsmodell A3 auch im Verbund mit Ingolstadt (Karosseriebau, Lackiererei) und dem ungarischen Werk Györ (Montage) zu fertigen. Von 2001 bis Anfang 2003 wurden rund 37.000 A3 in Ungarn montiert.
Im Mai 2003 ging nun der neue Audi A3 an den Start. Mit einem hochmodernen Karosseriebau, einem neuen Presswerk und einem neuen Montagebereich im Werk Ingolstadt (Investitionsvolumen: 500 Mio. Euro) konnte nach nur vier Monaten die maximale Produktionskapazität von rund 700 Fahrzeugen pro Tag erreicht werden. So war es möglich, in nur sechs Monaten nach Produktions-beginn bereits mehr als 100.000 A3 zu fertigen.
Der Audi A3 hat mit seinen drei Varianten - dem "charaktervollen" Audi A3 Attraction, dem "sportlichen" Audi A3 Ambition und dem "exklusiven" Audi A3 Ambiente - schnell den Markt erschlossen und zur Verjüngung und Dynamisierung der Marke beigetragen. Aktuell sind folgende Motorisierungen im Angebot:
- 3.2 V6 mit 184 kW (250 PS)
- 1.6 mit 75 kW (102 PS)
- 2.0 FSI mit 110 kW (150 PS)
- 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS)
- 1.6 FSI mit 85 kW (115 PS)
- 1.9 TDI mit 77 kW (105 PS)
Mehr als die Hälfte der A3-Kunden bestellen die verbrauchsgünstigen TDI-Modelle. Alle Aggregate erfüllen die strenge, steuerbegünstigte Abgasnorm EU-4.
Nach wie vor beispielhaft in der Premium-Kompaktklasse ist beim Audi A3 der permanente Allradantrieb quattro. Das sportliche Direktschaltgetriebe (DSG) gibt es in Verbindung mit der 3.2 quattro-Motorisierung und dem 2.0 TDI. Ein besonderes High-tech-Feature ist das DVD-gestützte "Navigationssystem plus" mit Bird-View-Darstellung und einem intuitiv verstehbaren Bediensystem.
Die jüngste Auszeichnung erzielte der Audi A3 Mitte November in Japan. Die Automotive Researchers' & Journalists' Conference of Japan wählte den Audi A3 als "Import Car of the Year 2004" auf Platz 1. Der Audi A3 hat seine guten Erbanlagen also längst perfektioniert: Seit der Markteinführung der zweiten Generation präsentiert sich ein selbstbewusstes, betont dynamisch ausgelegtes Nachfolge-Modell. Produktionsvorstand Dr. Heizmann unterstreicht dessen Bedeutung: "Der A3 wurde für uns zum Erfolgsträger und zur Leitfigur im Premium-Segment. Er hat von Anfang an die Sympathien der Kunden an sich gezogen. Seine Kombination von dynamischem Design und konsequenter Linienführung, kräftigen Motoren und hochwertiger Verarbeitung hat ihn zu einem äußerst beliebten Automobil werden lassen."
Gesamtbetriebsratsvorsitzender Xaver Meier erinnert sich noch sehr gut an die Standort-Diskussion zur Produktion des A3: "Die Beschäftigten in Ingolstadt und Neckarsulm haben auf soziale und übertarifliche Leistungen verzichtet, um den A3 nach Ingolstadt zu holen. Rückblickend betrachtet war es der richtige Weg, denn der A3 hat wesentlich dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Darüber hinaus war es auch eine Bekenntnis zum Standort Deutschland. Für mich symbolisiert der A3 Kraft, Stärke und Zusammenhalt", so Xaver Meier. "Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Nachfolger den bisherigen Erfolg weiter steigern werden."
Mfg
TABULARASER
Laut Fahrzeug-ID wurde meiner in Ingolstadt gebaut!
Der A3 wird in Ingolstadt gebaut
seh das ja jeden tag wenn der Fünftürer kommt soll der in Ingolstadt gebaut werden und der 3 Türer soll nach Kassel kommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tabularaser
Von 2001 bis Anfang 2003 wurden rund 37.000 A3 in Ungarn montiert.
Klasse, danke für die Information. Wieder was dazu gelernt.
Ich wusste noch gar nicht das Audi Fahrzeuge in Kassel baut. Und warum sollten die nicht wieder ihre vorhandenen Kapazitäten in Ungarn benutzen?
Chuby
Zitat:
Original geschrieben von Chuby
Ich wusste noch gar nicht das Audi Fahrzeuge in Kassel baut. Und warum sollten die nicht wieder ihre vorhandenen Kapazitäten in Ungarn benutzen?
Chuby
Wusste ich bislang auch noch nicht. Mein Onkel hat damals im VW-Werk in Kassel gearbeitet, soviel ich weiss, werden dort u.a. Getriebe und andere Zulieferteile gefertigt...
hi,
hab mich dann doch nochmal a bisserl schlauer gemacht:
In Kassel / Baunatal werden definitiv keine Audis montiert...
allerdings werden einzelne Bauteile aufgrund der Plattformstrategie des VW-Konzerns Golf/A3/Seat Leon/Ibiza/Skoda hastenichtgesehen und andere an verschiedensten Standorten in Deutschland und den angrenzenden Ländern produziert, um Synergie-Effekte sinnvoll nutzen zu können und Kosten zu senken.
Die Fahrzeug-ID gibt an, wo ein Fahrezug endmontiert, d.h die einzelnen Baugruppen zusammengeschweißt, geklebt, genietet, getackert und genäht wurden. So kann der Motor aus Wolfsburg, das Fahrwerk/Getriebe aus Baunatal und die Karosserie aus Györ kommen z.B. .... mal abgesehen von den ganzen Zulieferteilen, die sowieso aus der ganzen Welt kommen !
Für den A3 heißt das Endmontage ausschließlich in Ingolstadt und bis Mai 2003 in Ungarn (angeblich wegen der enormen Nachfrage und Kapazitätsengpässen in IN), für den S3 Neckarsulm bei der quattro GmbH !
Grüße
TABU
P.S: Is schon Zeit für Sommerschlappen, was glaubt ihr ??
ich werd meine sommerschlappen ende märz/anfang april raufziehen.
bei uns isses noch recht frisch und sommerreifen sind net so toll, weil ich früh doch n gutes stück in die schule muss ;-)
aber bei ner kurzstrecke gehts schon, denk ich ;-)
MfG
Meiner hat gestern schon seine Sommerschuhe bekommen, hier in München ist das Wetter schon ganz gut - falls nochmal was Wintermäßiges kommen sollte bleibt er eben in der Garage. Außerdem kann ich jetzt endlich wieder die Geschwindigkeitswarnung bei 210km/h rausnehmen :-)
Aber eigentlich hab ich es nur gemacht weil er demnächst den Besitzer wechselt.
Gruß
Chuby
Der aktuelle A3 wird zur Zeit nur in IN gebaut.
also wenn ich mir ein so teures modell hole und ich stelle fest das es im osten zusammen geschustert worde, würde ich versuchen durch klagen den kauf rückgängig zumachen. ich würde es als betrug empfinden ein deutsches auto für viel teuro zu kaufen und nachher stellt sich raus kommt aus den ostblock. also was ich sagen will für das geld verlange ich made in germany . wenns aus ungarn kommt müßte mir der freundliche es sagen und mir noch 35 % rabatt geben dann wäre es okay.
@gedi:
aber eine sinnvolle Begründung dafür hast du nicht, oder?
Ich glaube du hast keine Ahnung wie die globale Wirtschaft heute funktioniert, sorry. Ist nicht böse gemeint!
Motoren werden in Ungarn gebaut.
Das VW-Werk in Kassel ist nicht ausgelastet darum will VW das Audi den dreitürer dahin verlagert und der fünfterer nach Ingolstadt kommt. ist aber noch nichts sicher