Wo tankt ihr?

BMW 5er E39

Hallo,

nach vielen Jahren habe ich mal die Tanke gewechselt. Bisher habe ich immer bei ARAL getankt. Da es dort kein Super+ gibt und ich beim Super+ von Jet keinen Unterschied zum ARAL-Super feststellen konnte, habe ich jetzt mal den Tiger in den Tank gelassen 😉. ESSO wirbt auf seiner HP auch damit, dass die Oktanzahl seiner Kraftstoffe eine Oktanzahl über der angegeben liegt - Superplus hat dann also 99Oktan (nutzt zwar die Motorsteuerung nicht, aber wer 100Oktan für 5Cent mehr tankt, sollte mal überlegen). Mein Fazit ist, dass mein 530i über 10% weniger verbraucht hat. Werde beim nächsten Tanken auch mal ESSO-Super probiern, um den direkten Vergleich mit ARAL zu haben.

LG Steffen

49 Antworten

lol..braucht nemme lang und wir streiten uns hier, nur weil wir verschiedene tankstellen betreiber besuchen....gibts ja wohl net

Hallo also ich Tanke bei Agip Super für 1.04 Euro verbrauch laut Spritmonitor 10.4 , im Schnitt bei Langstrecke sogar unter 10 Liter.
Ach ja fast vergessen Tanke in der Schweiz ,Grenznähe hat auch seinen vorteil :-)

Hi!

Ich tanke hauptsächlich an freien Tanken. Allerdings Gas, da gibt's keine wirklichen Qualitätsunterschiede (bei gleicher Zusammensetzung) und der Liter kostet 60ct.
Und die Spritpreise sind mir sowas von Wurscht... 😁

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


Shell ,

weil sie das beste Punkte system haben und der sprit sicher gute qualität is...

und nur v-power 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


und nur v-power 🙂

... gehört dies nicht zu den Dingen, die die Welt nicht braucht 😉 weil die Motorsteuerung ja doch nur bis 98Oktan erkennt? Das Fehlen von Superplus bei Aral war für mich auch der Hauptgrund mal bei ESSO zu tanken.

LG Steffen

Eine Favoritentankstelle hab ich nicht, ich tanke dort wo es günstig ist, das kann mal ne freie Tankstelle sein, aber auch ne Markentankstelle.

V-Power oder Ultimate kommt mir sicherlich nicht mehr in den Tank. Zum einen ist es überteuert, zum anderen ist das einzige was ich dabei festgestellt habe ein erhöhter Verbrauch gewesen aber deswegen auch kein besseres Ansprechverhalten des Motors.

Wenn ich daher mal gezwungen sein sollte ne Aral oder Shell Tankstelle anfahren zu müssen (auf der Autobahn) dann gibts halt nur Super.

Ich tanke bei Star, ist gleich um die Ecke und der bucht die Tankbeträge (bei mir so um die €350-450,--/Monat) immer erst am 10. des Folgemonats ab- und zwar den Gesamtbetrag, nicht nach jedem Tanken.

Ist fast, wie ein zinsloser Kredit.

ich tanke Super+ bei JET, OMV, AVIA oder ESSO. bei shell und aral nicht mehr seitdem kein s+ da ist.

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


ich tanke Super+ bei JET, OMV, AVIA oder ESSO. bei shell und aral nicht mehr seitdem kein s+ da ist.

... und sind dir da Unterschiede im Verbrauch deines Boliden aufgefallen? Mein Vater tankt seinen Benz öfters bei Jet und meint, dass er mehr Jet-Sprit verbraucht, als wenn er an einer freien Tanke bei meiner Schwester (ROW) tankt - Vergleicht dabei die Strecke (je ca. 300km) hin- und zurück, bei gleichem Fahrstil.

LG Steffen

JET, sowohl Gas als auch Super.

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


Hallo !

Zu behaupten, daß "Star"-Tankstellen, eine polnische
Marke sei, halte ich für pure Gerüchtemacherei.
Fakt ist, daß "Star" die Russen sind und die polnische
Marke nennt sich "Orlen".

Mein Tip: Wenn ich etwas nicht genau weiß, äußere ich
mich dazu überhaupt nicht.

carfan_48

Mein Tip:

Postings vorher bei carfan auf Plausibilität überprüfen lassen,

danach diese Seite lesen:

Star

also ich tanke immer bei aral. erstmal braucht mein motor kein superplus entwerder normal oder super. und da ich eine aralkarte habe bezahle ich pro liter super 4cent weniger. und auf ultimate sogar 9,5 cent weniger. also wäre das der normale super preis aber ich tanke es nie.

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


... gehört dies nicht zu den Dingen, die die Welt nicht braucht 😉 weil die Motorsteuerung ja doch nur bis 98Oktan erkennt? Das Fehlen von Superplus bei Aral war für mich auch der Hauptgrund mal bei ESSO zu tanken.

LG Steffen

für mich isses halt so, dass die punkteregel (in verbindung mit adac) es hergibt, dass das v-power günstiger wird, als super plus bei ner anneren tanke.

ansonsten geb ich dir recht, ich glaub nich, dass man v-power braucht, bei mir iss kein leistungs.- oder verbrauchsunterschied zum super zu bemerken.

Oh je, ich bin wohl ein Aussenseiter, ich tanke bei Shell und nur V-Power.

Klar ist es teurer, aber ich komme eindeutig weiter damit.

40km weiter finde ich schon bemekbar.

Mal ne kleine Rechnung:

Bezien = 13,7l auf 100km macht 511km 92,40€ Mehrkosten auf 603km = 16,60€ 109,00€ Gesammtkosten

Super = 13,0 auf 100km macht 539km 95,20€ Mehrkosten auf 603km = 11,30€ also 106,50€ Gesammtkosten

Super+ = 12,5 auf 100km macht 560km 98,70€ Mehrkosten auf 603km = 7,58€ also 106.28€ Gesammtkosten

V-Power = 11,6 auf 100km macht 603km 102,90€
Da bin ich auf 603km keine Mehrkosten also dann doch günstiger.

Ich muss dazu sagen ich fahre viel Autobahn, aber nur drauf und wieder runter, also nie lange Strecken auf der AB.

Also mir ist einfach aufgefallen das mit V-Power mein Auto nicht so viel verbraucht wenn mal viel und stark Beschleunigt, mit Benzien habe ich sogar nen Beschleunigungsloch gehabt.

Naja, es ist mal eine Rechensache, aber wesentlich teurer ist es an der Tafel, aber im endeffekt gleicht sich das aus.

MfG und bye

Deiner säuft aber ganz schön viel ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen