Wo steht der neue A6 wirklich ?

Audi A6 C7/4G

Nun möchte ich es doch gerne wissen, evtl. ist dies aber auch der falsche Ort dafür.

Ich finde dass der neue 4G technisch nicht mehr Konkurrenzfähig ist weil :

1. keine wirklich neue Motoren
2. noch immer das ungeliebte MT "Gummiband-Langeweile Getriebe"
3. kein Mut zu wirklich neuem Design, Seitenansicht nahezu identisch zu vorgänger
4. Keine Chance gegen neuen 5er bzgl. Fahrwerk
5. Noch immer keine wirklich funktionierende Spracheingabe, Command bei MB funktioniert dagegen meistens. Touch-Pad ist nur ein Trost
6. LED Licht ist laut AMS Magazin schlechter als MB LED und insgesamt wie Licht von 5er.
7. Der verzinkte Anteil an der Tragenden Karrosserie ist nochmals reduziert worden "Gewicht".( noch faktisch unbewiesen) siehe Steinschläge über Windschutzscheibe.
8. Trotz längerem Radstand ist weniger Platz im Fond
9. Der Überhang vor der Vorderachse ist immer noch zu lang und damit unsportlich und unzeitgemäss.
10. Trotz neuer Radaufhängung nicht leiser als Konkurrenz ( AMS Test )
11. Ein 2.0 Tdi der bei der Literleistung eigentlich schon am Ende ist. MB besser weil 2.2 Liter.
12. Ein Permanenter Allrad Antrieb welcher konzeptionell nach 30 Jahren nicht mehr ökonomisch und ökologisch vertretbar ist. Zudem nicht mehr besser siehe Vergleichtest januar AMS Ausgabe.
13. Veraltete Design-Ansätze, das gerundete Softdesign mit Aerodynamischen Leuchtendesign sowie Flitschi-Flutschi Design im Interieur enspricht dem Handy Design in der vor Iphone Ära. BMW hat sich von der Bangle-Phase verabschiedet und den notwendigen Cut gemacht.

Ich denk das reicht zunächst mal. Ich schreib eigentlich auch deshalb weil ich hoff das meine Kritik hier kompetent entkräftet wird.

LG Leipi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leipi


Nun möchte ich es doch gerne wissen, evtl. ist dies aber auch der falsche Ort dafür.

Ich finde dass der neue 4G technisch nicht mehr Konkurrenzfähig ist weil :

1. keine wirklich neue Motoren
2. noch immer das ungeliebte MT "Gummiband-Langeweile Getriebe"
3. kein Mut zu wirklich neuem Design, Seitenansicht nahezu identisch zu vorgänger
4. Keine Chance gegen neuen 5er bzgl. Fahrwerk
5. Noch immer keine wirklich funktionierende Spracheingabe, Command bei MB funktioniert dagegen meistens. Touch-Pad ist nur ein Trost
6. LED Licht ist laut AMS Magazin schlechter als MB LED und insgesamt wie Licht von 5er.
7. Der verzinkte Anteil an der Tragenden Karrosserie ist nochmals reduziert worden "Gewicht".( noch faktisch unbewiesen) siehe Steinschläge über Windschutzscheibe.
8. Trotz längerem Radstand ist weniger Platz im Fond
9. Der Überhang vor der Vorderachse ist immer noch zu lang und damit unsportlich und unzeitgemäss.
10. Trotz neuer Radaufhängung nicht leiser als Konkurrenz ( AMS Test )
11. Ein 2.0 Tdi der bei der Literleistung eigentlich schon am Ende ist. MB besser weil 2.2 Liter.
12. Ein Permanenter Allrad Antrieb welcher konzeptionell nach 30 Jahren nicht mehr ökonomisch und ökologisch vertretbar ist. Zudem nicht mehr besser siehe Vergleichtest januar AMS Ausgabe.
13. Veraltete Design-Ansätze, das gerundete Softdesign mit Aerodynamischen Leuchtendesign sowie Flitschi-Flutschi Design im Interieur enspricht dem Handy Design in der vor Iphone Ära. BMW hat sich von der Bangle-Phase verabschiedet und den notwendigen Cut gemacht.

Ich denk das reicht zunächst mal. Ich schreib eigentlich auch deshalb weil ich hoff das meine Kritik hier kompetent entkräftet wird.

LG Leipi

kein einziger punkt ist IN MEINEN AUGEN wirklich relevant, sondern eher eine subjektive Meinung von dir.

Wenn dir der A6 nicht gefällt, dann zwingt dich ja auch keiner ihn zu kaufen oder 🙂

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


anscheinend ist selbstfahren und entscheiden wirklich die einzig relevante möglichkeit um sich für ein auto, sollte eines der drei als alternative möglich sein, zu entscheiden
Sage ich doch immer... selber probefahren...

Thanx für Info.

MfG,
Rudi

Hallo,

stimmt, selbst fahren ist natürlich die beste Methode sich eine Meinung zu bilden.
Ist aber noch nicht so leicht möglich, leider.
Bis dahin habe ich mal ein paar Interessante Fakten zusammengetragen.
Beindruckend !!
1. der neue A6 ist so breit wie eine aktuelle S-Klasse und niedriger als ein 5er. !!!
2. er ist im Innenraum breiter als ein E Modell !!
3. Der Radstand entspricht nahezu den alten A8 und ist länger als bei der aktuellen E Klasse!

Ich hoff ich mach hier nicht den Gutenberg ! :-)

Gruss leipi

Der Neue A6 ist in der Oberklasse angekommen.

leipi, am anfang machst du den A6 nieder und nun lobst du ihn in den himmel. was denn nun? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


leipi, am anfang machst du den A6 nieder und nun lobst du ihn in den himmel. was denn nun? 😁

Stimmt !

Das kommt daher daß ich anfänglich wie ich die ersten Bilder vom 4g gesehen hab und gelesen hab daß Audi noch immer das unsägliche MT Getriebe verwendet ziemlich enttäuscht war.
Nachdem ich aber das Auto in echt gesehen hab und mir klar wurde daß die inneren Werte deutlich verbessert wurden kippte der Frust in Begeisterung. Wirklich enorm beindruckt war ich allerdings vom aktuellem AMS Test, kann man doch getrost behaupten daß die Jungs normalerweise ihren Job ganz anständig ausüben. Dieser Test wahr allerdings zu viel des guten, ich glaub daß der A6 nicht wirklich so überlegen ist, vielmehr nehmen sich die Kontrahenten nicht viel und das will was heißen.

Zwischenzeitlich habe ich beim studieren der Technischen Daten festgestellt daß der neue A6 breiter als eine MB S-Klasse ist, unglaublich. Sieht beindruckend aus, aber wir werden alle noch Aussteigprobleme bei den Standardparkplätzen bekommen. Es verbleiben je Seite nur noch 30 cm Platz und davon nimmt die Türe schon 20 cm. Wo soll das hinführen ?
Genauso der Radstand, gut der 5er legt da nochmals ein Schippchen drauf, aber jahrelang wurden wir Audi Fahrer mit den Golf-mäßigen Radständen aufs Korn genommen und nun ist er länger als bei der E-Klasse.

Ich finds halt interessant und tu hier meine Meinung kund, schließlich ist dies ein Meinungsforum. Allerdings würde ich niemals jemanden Beleidigen wollen, dafür sind Foren wie dieses hier viel zu Interessant. Mal ehrlich mittlerweile ist Motor-Talk meinungsbildender wie Marketing und Fachzeitschriften miteinander, unbezahlbar!

Gruss leipi

ob ich "Oberklasse" jetzt daran definieren würde, wie breit ein auto ist, finde ich fragwürdig...

Zum Vergleich, der aktuelle VW Passat ist 5 Centimeter schmaler als der A6 😉

Das mag zwar auf dem papier so stehen, aber ich glaube, dass der "otto-normal-fahrer" das nicht wirklich spürt. Höchstens beim Aussteigen zwischen 2 Autos.

und wenn man sich nen "vollen" A6 vor die tür stellt, ist der natürlich "oberklasse", wenn der dagegenrecht "leer" ist, dann hat man ne "gehobene mittelklasselimo mit Oberklassenbreite" 😁 😉

Ist halt auch hier wieder die frage für wen wann ein auto als Oberklasse zählt usw.... Bla Bla von wegen persönliche Ansprüche und Geschmack 😉

Ich bin der Meinung, dass es wirklich eine Detailfrage ist, zu welchem der "berühmt berüchtigten 3 Kandidaten" greift. Die paar Centimeter beim einen mehr oder weniger merkt man glaube ich kaum. (Ich zumindest denke von mir selbst, dass ich das nicht bemerken würde 😁 )

Einen lieben Gruß

Ähnliche Themen

Ich hoffe, da kommen noch weitere Motorvarianten mit Schaltgetriebe.

Ansonsten ist der Neue natürlich top!

Zitat:

Original geschrieben von leipi



1. der neue A6 ist so breit wie eine aktuelle S-Klasse und niedriger als ein 5er. !!!
2. er ist im Innenraum breiter als ein E Modell !!
3. Der Radstand entspricht nahezu den alten A8 und ist länger als bei der aktuellen E Klasse!

Ich hoff ich mach hier nicht den Gutenberg ! :-)

morgen leipi!

wenn du schon mit der konkurrenz vergleichst kannst du aber auch erwähnen ...

o) dass der radstand des bmw 5er um fast sechs zentimeter länger ist mit entsprechend kürzeren überhängen und das obwohl der a6 von der gesamtlänger her größer ist, die ist ein deutlicher vorteil für den bmw 5er.

o) meines wissens nach ist der bmw 5er und der a6 bei der höhe gleich auf - beide messen 1,46 meter. bei der breite gibt es einen zentimeter unterschied.

wie man beim neuen a8 sieht welcher die konkurrenz in der länge usw. deutlich übertrifft, kommt dies nicht überall positiv an da vielen das auto einfach zu breit und lang ist, auch werden die außenmasse im innenraum nicht wirklich umgesetzt was das ganze etwas fragwürdig macht.

der s-line seitenschweller gefällt mir sehr gut, beim a6 scheint das sline paket jedoch fast ein "must have" zu sein. die e-klasse würde ich mal nicht in meine engere wahl einbeziehen, im moment gefällt mir der bmw 5er mit m-paket innen als auch außen am besten. den a6 muss ich erstmal in real sehen, dann kann ich urteilen.

ob die meisten kunden so genau hinschauen wie wir keine ahnung, erwähnen kann man es ja 🙂

lG

Guten Morgen

Leider hab ich den A6 noch nicht live gesehen. Aber auf Bildern find ich nun nicht, dass man unbedingt das S-Line Paket haben "muss".

Mir gefällt er auch ohne schon sehr gut. Vor allem mag ich das 4-Speichen Lenkrad lieber. :-)

habs schon mal geschrieben
habe ihn hier in schwarz mit s-line und den voll LED Lichtern gesehen
ein absoluter Traum

Ich habe den neuen 4g Audi A6 jetzt auch mehrfach gesehen, insebsondere in beruflicher Hinsicht, und muss schon sagen, ein feines Auto ist er geworden. Vielleicht komme ich in zwei ein oder zwei Jahre zurück zum A6 Avant! Ich bin mal vorsichtig optimistisch.

Zur Frage der Threaderstellers, wo der neue Audi A6 denn stehen wird, kann ich eigentlich nur sagen... in der gut bekannten Spitzengruppen zwischen 5er BMW und der E- Klasse von Mercedes... mal liegt der eine und dann wieder der oder die anderen vorn! Von technisch rückständig oder veraltet kann keine Rede sein!

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von leipi



1. der neue A6 ist so breit wie eine aktuelle S-Klasse und niedriger als ein 5er. !!!
2. er ist im Innenraum breiter als ein E Modell !!
3. Der Radstand entspricht nahezu den alten A8 und ist länger als bei der aktuellen E Klasse!

Ich hoff ich mach hier nicht den Gutenberg ! :-)

morgen leipi!

wenn du schon mit der konkurrenz vergleichst kannst du aber auch erwähnen ...

o) dass der radstand des bmw 5er um fast sechs zentimeter länger ist mit entsprechend kürzeren überhängen und das obwohl der a6 von der gesamtlänger her größer ist, die ist ein deutlicher vorteil für den bmw 5er.

o) meines wissens nach ist der bmw 5er und der a6 bei der höhe gleich auf - beide messen 1,46 meter. bei der breite gibt es einen zentimeter unterschied.

wie man beim neuen a8 sieht welcher die konkurrenz in der länge usw. deutlich übertrifft, kommt dies nicht überall positiv an da vielen das auto einfach zu breit und lang ist, auch werden die außenmasse im innenraum nicht wirklich umgesetzt was das ganze etwas fragwürdig macht.

der s-line seitenschweller gefällt mir sehr gut, beim a6 scheint das sline paket jedoch fast ein "must have" zu sein. die e-klasse würde ich mal nicht in meine engere wahl einbeziehen, im moment gefällt mir der bmw 5er mit m-paket innen als auch außen am besten. den a6 muss ich erstmal in real sehen, dann kann ich urteilen.

ob die meisten kunden so genau hinschauen wie wir keine ahnung, erwähnen kann man es ja 🙂

lG

Hallo,

Danke, zustimmung in allen Punkten.
Daß der 5er nochmas ein stück längeren Radstand hat habe ich auch schon geschrieben.
Was ich verdeutlichen wollte ist der bemerkenswerte Umstand daß der Audi breiter ist als eine S-Klasse. Man muß sich das mal vorstellen, Anfang der 90er kam der W140 o.ä. das wahr der Riesen Kohl-Benz Presse und TV diskutierten ob in Deutschland die Parkhäuser vergrößert werden oder die PKW in der Größe begrenzt werden sollten. Die Empörung über die Monströse Größe war gewaltig. Fakt ist: Er war ca. 1 DINA4 Blatt länger (Normalversion) und 9mm breiter als ein aktueller A6.
Ob das S-Line Paket ein "Must Have" ist weis ich noch nicht, wo kann ich das vergleichen ?
Übrigens:
Ich denke daß die Audi Designer die Fahrzeuge in Gegensatz zu anderen in Stehhöhe abstimmen. Mir viel dies schon beim A5 auf, dieser war auf Profibilder bei weitem nicht so schön wie in echt. Geübte Car-Fotografen shooten üblicherweise auf Gürtellinie und tiefer, das gibt den Objekten mehr "Breite und Länge" in echt sehen wir aber die Fahrzeuge entweder in Rückspiegelhöhe oder Stehhöhe, dann kommt die Kühlerhaube bzw Dach als Silhuettenerhöhung dazu. Dies wird auch der Grund sein warum beim neuen A6 die derzeit kursierenden PR Bilder nicht so attraktiv sind wie die Laien-Bilder z.B."80 Stck Flughafenbilder hier im Forum, übrigens Vielen Dank nochmals !" damit diese Wirkung allerdings eintritt muß ich die Dachlinien flacher stellen und den Fahrzeugkörper breiter. Das ist zweifelslos erfolgt.
Kurz: ich denke die Autos sind auf höheren Betrachtungswinkel abgestimmt. "Kompliment " , der echte Anblick dankt es einem !

Gruß Leipi

Zitat:

Original geschrieben von leipi


Ich denke daß die Audi Designer die Fahrzeuge in Gegensatz zu anderen in Stehhöhe abstimmen.

Das ist eine interessante These.

Das würde einiges Erklären. Ich finde die neuen Audis sehen auf den Profi-Bildern fast immer schei** aus. Auf Laien-Bildern und in echt wesentlich besser. Stellt sich nur die Frage warum die Fotografen und Audi dass nicht merken 🙂

Das ist Daytonagrau Perleffekt oder?
Klick hier!

Wäre auch mein Favorit neben Quarzgrau.

Ist Daytona pflegeleicht? Sieht man Kratzer schnell?

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von Autonia


die AMS Redaktion sitzt doch mitten im Herzen Stuttgarts?
dank elektr. überweisung kommt das geld dort aber auch aus ingolstadt, münchen und wolfsburg an 😁

Hallo,

bei mir kam eine Sonderbeilage von Mercedes aus meiner AMS rausgeflogen und trotzdem hat die E-Klasse nicht gut ausgesehen.

Übrigens ab mir in letzter Zeit oft den 5er angesehen und der sieht schon gut aus. Wo er aber Vorteile haben sollte bei den Materialien im Innenraum ist mir ein Rätsel. Typisch AMS wenn da schon ein Audi mal gewinnt...

Was mir übrigens am meisten gefallen hat war der Verbrauch. Hab ich doch schon vor langer Zeit geschrieben das sich da viel tun wird bei Audi und es sieht so aus als ob Audi da wirklich sehr gut gearbeitet hat.

Gruß

Wusler

Das Lesen in motor-talk ist für mich immer interessant. Es ist zwar nicht unbedingt ein Eckpfeiler bei der Entscheidungsfindung, gibt aber gelegentlich Hinweise auf Details, die einem sonst möglichweise nicht auffallen.
Als Verfasser von Beiträgen bin ich bisher eher nicht aufgefallen.
Was mich aber schon lange beim Lesen begleitet, ist die Abneigung gegen diesen hier doch häufig artikulierten "Glaubenskrieg" der jeweiligen Markenanhänger. Und insbesondere in diesem Threat stößt mir die Tonlage einiger doch auf.
Unbestritten treffen die Hinweise einiger, bitte mehr Sachlichkeit zu wahren, ins Schwarze. Das hier ist ein Forum für den Austausch. Glaubensbekenntnisse finden andernorts eine bessere Plattform (auch das wurde allerdings in einem anderen Threat schon erwähnt).
Entspannt euch doch einfach und genießt dass Privileg, überhaupt über den Erwerb nachdenken zu können und den anschließenden Genuß beim Fahren erleben zu dürfen.
Ob Audi, BMW oder Mercedes ist doch völlig egal.
Einer meiner Geschäftspartner fährt einen gut ausgestatteten A8 mit 4,2 Liter Dieselmotor den ich hin und wieder auch fahre.
Andere Geschäftspartner fahren den neuen MB W212
ich habe aktuell einen E61 und ab nächster Woche einen F11 den ich auch schon ausgiebig Probe gefahren habe.
Insgesamt habe ich die Fahrten in all diesen Autos als sehr angenehm empfunden. Jedes macht auf seine Weise Spaß.
Hin und wieder wird bei uns über die Markenwahl gefrotzelt. Aber in keinem Gespräch wurde thematisiert, ob das Navigationssystem ausklappt, fest eingebaut ist, Touch-Screen hat oder nicht. Ob der Verbrauch jetzt 0,1 Liter unter dem des Mitbewerbers liegt, die Beschleunigung von 0-100 k/mh in 5,9 sec, 8,3 sec erfolgt oder der Radstand 6 cm größer oder kleiner ist.
Ich setze mich aktuell in meinen E61 und denke mir auch heute noch wie toll es ist, ein Auto fahren zu dürfen, mit dem ich sicher (bewußt an erster Stelle), bequem und in aktzeptabler Geschwindigkeit ankomme. Und ich fahre aktuell "nur" einen 520d.
Das ich auf einen 525d umsteige ist dem Verlangen nach mehr Ruhe beim Beschleunigen geschuldet. Das ist aber auch der einzige Grund. Und bei meinen Kilometerleistungen ist das ein Aspekt, der zumindest mir wichtig ist. Subjektiv eben.
Aber Äußerungen, die andere Teilnehmer aufgrund Ihrer Markenwahl in eine Schublade stecken, sind nur schwer erträglich.
Schaut man sich die Zulassungszahlen der hier besprochenen Autos im Verhältnis zu den Zulassungszahlen aller PKW in Deutschland/Europa an, und bedenkt man dabei, wie hoch der Anteil an Firmenwagen in unserem Segment ist, dann ist priviligiert sicher der passende Ausdruck. In welche Schublade aber stecken wir dann die Besitzer anderer/kleinerer Fahrzeuge.
Ich möchte hier keine Debatte über gesellschaftliche Strukturen aufmachen.
Aber ein bißchen Bodenhaftung würde sicherlich gelegentlich die Formulierungen etwas zurückhaltender ausfallen lassen.
Wenn es einem im Leben schon sehr schlecht ging, ordnet man seine Ansichten neu. Und wahrscheinlich erhöht es auch die Toleranz anderen gegenüber.
Also liebe Markenfans...nehmt es einfach mal als Denkanstoss. Und ob Autobild, AMS oder sonstwer Vorteile bei der einen oder anderen Marke findet ist mir persönlich nicht sehr wichtig.

Freundliche Grüße an alle Leser

Deine Antwort
Ähnliche Themen