Wo sitzt der Kurbelwellensensor beim E 350 M272? - Fahrzeug startet nicht mehr
Hallo Leute🙂
Bin heute mit einem Kollegen von einem Treffen gekommen.
Auf der Rücktour nahm er kein Gas mehr an.
Bin angehalten und er ist sofort ausgegangen.
Lies sich auch nicht mehr starten.
Zum Glück ist es mir auf der Bundesstatße passiert.
Mein Kollege hat mich 30 Kilometer nach Hause geschleppt.
Habe es vorhin ausgelesen und er sagte: Kurbelwellensensor.
Wollte mich vorab erfragen wo er genau sitzt beim M272.
Brauche den Wagen für die Arbeit.
Gruß Jan 🙂
Beste Antwort im Thema
Du musst dich quasi auf den Block legen und zwischen Motor und Getriebe an der Spritzwand runtersehen.
Motroadeckung natürlich abmachen.
Ist etwas fummelig aber durchaus für jeden machbar.
67 Antworten
Was denkst du? Das was du oben meintest?
Was hälst du von einem Nockenwellensensor? Also da ich das Auto echt schnell brauche habe ich mir gedacht ich besrog mir morgen einen.
Wenn das nicht klappt muss er Mittwoch zur Werkstatt. Der Sensor heute war original von Mercedes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Melde mich gleich mal. Versuche den Fehler nochmal zu löschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Hast Du mal geprüft, ob die Stecker der Nockenwellenmagnete innen verölt sind. MJ07 sollte ja noch die alte Variante der NW-Magneten verbaut haben. Nicht das da Öl durch den Kabelbaum zieht und am MSG ankommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:20:41 Uhr:
Hast Du mal geprüft, ob die Stecker der Nockenwellenmagnete innen verölt sind. MJ07 sollte ja noch die alte Variante der NW-Magneten verbaut haben. Nicht das da Öl durch den Kabelbaum zieht und am MSG ankommt.
das Öl ist elektrisch nicht leitend. Man kann das Steuergerät in Öl tauchen, wird dem nichts ausmachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Ähnliche Themen
Also Fehler kann ich löschen.
Ist erstmal nicht wieder da. Aber wenn man öfters versucht zu starten kommt er sicherlich wieder.
Die Magneten habe ich vor ein paar Monaten alle erneuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Zitat:
@eugen981 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:25:51 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:20:41 Uhr:
Hast Du mal geprüft, ob die Stecker der Nockenwellenmagnete innen verölt sind. MJ07 sollte ja noch die alte Variante der NW-Magneten verbaut haben. Nicht das da Öl durch den Kabelbaum zieht und am MSG ankommt.das Öl ist elektrisch nicht leitend. Man kann das Steuergerät in Öl tauchen, wird dem nichts ausmachen.
Na, dann lies mal die hunderte Beiträge hier bei MT mit den Problemen die das Öl im Kabelbaum so alles verursacht. Nicht ohne Grund hat MB die sogenannten "Ölstopkabel" im Sortiment, insbesondere für die M271, aber auch passend für die M272.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:29:49 Uhr:
Also Fehler kann ich löschen.Ist erstmal nicht wieder da. Aber wenn man öfters versucht zu starten kommt er sicherlich wieder.
Die Magneten habe ich vor ein paar Monaten alle erneuert.
Steuerzeiten Prüfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Ich habe auch die Ölstopkabel drin.
Dachte eigentlich auch das ich das Problem in den Griff bekomme.
Aber da muss wohl die Stardiagnose meiner Werkstatt dran.
Werde Berichten.
Zitat:
@eugen981 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:25:51 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:20:41 Uhr:
Hast Du mal geprüft, ob die Stecker der Nockenwellenmagnete innen verölt sind. MJ07 sollte ja noch die alte Variante der NW-Magneten verbaut haben. Nicht das da Öl durch den Kabelbaum zieht und am MSG ankommt.das Öl ist elektrisch nicht leitend. Man kann das Steuergerät in Öl tauchen, wird dem nichts ausmachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Das stimmt nicht bitte besser informieren
Zitat:
@benigo25 schrieb am 24. Mai 2016 um 17:26:24 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:25:51 Uhr:
das Öl ist elektrisch nicht leitend. Man kann das Steuergerät in Öl tauchen, wird dem nichts ausmachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne gehabt. Fahrzeug startet nicht mehr. Bin Ratlos. Bilder mit Fehlercodes.' überführt.]
Das stimmt nicht bitte besser informieren
nur so als Beispiel: bei eine VW, die Pumpen-Düse Elemente, liegen im Ölbad und die elektrische Anschlüsse sich nicht geschützt. Soviel zu der Leitfähigkeit.
Wagen steht nun in der Werkstatt.
Diagnose PC War heute bei denen defekt. Nur noch weißes Bild. Naja so wie das immer ist....
Der Wagen hat ja noch Garantie.
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:43:04 Uhr:
Wagen steht nun in der Werkstatt.Der Wagen hat ja noch Garantie.
das sind ja erfreuliche Nachrichten! 😉
Glück im Unglück.
Der Händler ist in Hamburg. Aber ich kann es bei mir machen lassen.
Der Sensor geht halt auf meine Kappe. Aber ist mir auch nicht so wichtig.
Aber um auf deine Vermutung zurück zu kommen.
Die Motornummer bei mir liegt ja eigentlich nicht mehr im betroffenen Bereich.
So wie ich das mitbekommen habe stehen Nockenwellensensoren immer im Fehlerspeicher oder?.
Ist natürlich blöd. Da fährt man das Auto immer vorsichtig warm, kümmert sich um alles. Bleibt aber trotzdem liegen.
Habe noch keine Rückmeldung meiner Werkstatt.
Eventuell andere dabei, die dieses Problem schonmal hatten?
Wer kann mir bitte den Threadtittel ändern ? In: m272 springt nicht mehr an. Panne.
Hast mal die Kraftstoffleitung im Motorraum losgedreht um zu prüfen ob überhaupt Sprit bis vorne kommt.
Ist ne Sache von 2 Sekunden.
Die Benzinpumpen im Tank streiken schonmal mal bei dem Modell.