Wo sind die Super Materialien?

Opel Astra J

Ahoi,

so, habs letzte Woche endllich mal zum FOH geschafft um mir den neuen Astra anzuschauen. Hatte große Erwartungen, denn man hörte ja überall von den Super Materialien.

Aber wo bitte sollen die sein? Das Cockpit hat mir viel zu viel einfaches Plastik! Selbst die Kuppel das Tachos ist nur aus einfachem Plastik. Alles zusammen wirkt viel zu überstylt mit viel zu viel Plastik.

Selbst in meinem Astra G fühlt sich das Armaturenbrett besser an. Warum schafft Opel es nichtmal so nen schönes Armaturenbrett zu bauen, wie VW? Die haben ja sogar im Polo nen Super Haptik.

Bin sonst Opel "Fan", aber bei dem Preis was der Astra kostet, da hat der mir zu viel Plastik.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also wer behauptet das ein G haptisch und qualitativ besser ist, der hat irgendein Problem mit Augen und Finger.

Hans Werner

69 weitere Antworten
69 Antworten

naja, wenn man nicht wirklich produktiv zur Disskusion beitragen kann oder möchte, sollte mans vielleicht auch lassen...

Ich finds nicht uninteressant, ob man ständig was stacheliges, rauhes, klitschiges, schmieriges, krümmeliges, fusseliges, warmes, kaltes, klebriges anfaßt......

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Aber es ist nicht nur die Qualität, Verarbeitung und/oder Haptik. Die Instrumente sind einfach sehr viel besser angeordnet, übersichtlicher, besser zu erreichen ect.

Und genau da bin ich entschieden anderer Meinung. Die Erreichbarkeit der Schalter ist im J in meinen Augen sogar schlechter weil sich das Armaturenbrett so stark nach vorne zieht. Die Schalter sind weiter weg als beim H. Weiterhin hat der J ganz erheblich mehr Schalter auf dem Armaturenbrett konzentriert. Ich bin ja wirklich kein Mensch der mit Schaltern und Technik Probleme hat. Aber das Schaltersammelsurium des Astra J ist schon erstaunlich. Ich stelle mir da gerade meine Frau vor die nach dem Schalter für die Sitzheizung sucht 😁

Man gewöhnt sich mit Sicherheit dran. Intuitiver fand ich den H.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Aber es ist nicht nur die Qualität, Verarbeitung und/oder Haptik. Die Instrumente sind einfach sehr viel besser angeordnet, übersichtlicher, besser zu erreichen ect.
Und genau da bin ich entschieden anderer Meinung. Die Erreichbarkeit der Schalter ist im J in meinen Augen sogar schlechter weil sich das Armaturenbrett so stark nach vorne zieht. Die Schalter sind weiter weg als beim H. Weiterhin hat der J ganz erheblich mehr Schalter auf dem Armaturenbrett konzentriert. Ich bin ja wirklich kein Mensch der mit Schaltern und Technik Probleme hat. Aber das Schaltersammelsurium des Astra J ist schon erstaunlich. Ich stelle mir da gerade meine Frau vor die nach dem Schalter für die Sitzheizung sucht 😁

Man gewöhnt sich mit Sicherheit dran. Intuitiver fand ich den H.

Gruss
Jürgen

Moin,

da bin ich gegenteiliger Meinung. Die Schalter erschrecken einen erstmal, aber zumindest ich hatte das im Insignia sehr schnell in den Fingern. Diese "ein Knopf eine Funktion"-Philosophie finde ich zudem sehr symphatisch.

Teils ist die Menülogik etwas merkwürdig, aber das war das alte Opelsystem (an anderen Stellen natürlich) teils auch. Man gewöhnt sich dran.

Beim Astra H war das Problem auch nicht die Erreichbarkeit sondern die Anordnung. Das war einfach alles zu tief und vor allem zu weit aus der Sichtlinie. Zudem waren die Schalter dort teils klein und dann auch noch ohne Trennung nebeneinander (Heckscheibenheizung/Frontscheibenenteisung usw.)

Im Zafira war das besser gelöst, da die Konsole andersherum geneigt war und zudem alle Elemente höher und somit näher an der Sichtlinie lagen, von der Grundstruktur her wie gesagt eigentlich schon Insignia-like. Manche Tasten sind auch da immernoch suboptimal da sehr klein, da gab es zum H auch garkeine Unterschiede soweit ich weiß. Da ist der Insignia/Astra einfach besser gelungen da die Tasten einerseits (auch haptisch!) unterteilt sind und zudem insgesammt mehr richtung quadratisch gehen, was der Form der Fingerkuppe entgegenkommt. Im Astra H/Zafira B waren die Tasten tendenziell eher schmal und breit, davon hat man nichts.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Aber es ist nicht nur die Qualität, Verarbeitung und/oder Haptik. Die Instrumente sind einfach sehr viel besser angeordnet, übersichtlicher, besser zu erreichen ect.
Und genau da bin ich entschieden anderer Meinung. Die Erreichbarkeit der Schalter ist im J in meinen Augen sogar schlechter weil sich das Armaturenbrett so stark nach vorne zieht. Die Schalter sind weiter weg als beim H. Weiterhin hat der J ganz erheblich mehr Schalter auf dem Armaturenbrett konzentriert. Ich bin ja wirklich kein Mensch der mit Schaltern und Technik Probleme hat. Aber das Schaltersammelsurium des Astra J ist schon erstaunlich. Ich stelle mir da gerade meine Frau vor die nach dem Schalter für die Sitzheizung sucht 😁

Man gewöhnt sich mit Sicherheit dran. Intuitiver fand ich den H.

Gruss
Jürgen

Einfacher ist meistens intuitiver. 😁 Ne, Spaß beiseite 😉. Also beim Insignia, Astra, Meriva -allen "neuen" Modellen- sind enorm viele Knöpfe auf der Mittelkonsole. Da hat es Opel manchmal eben doch zu gut gemeint. Doppelbelegung kommt da öfters vor - einmal an der Mittelkonsole, dann am Lenkrad... Weiter weg ? Mehr Platz 😁 !! Sorry, Scherz. Also, ob sie weiter weg sind, daran kann ich mich nicht errinnern. Da möchte ich jetzt aber keine Vermutungen aufgeben. Anderer Aspekt - Die Tachos: Beim Insignia/Astra/Meriva ist ja der reine Arbeitsplatz relativ gleich. Und es sieht nicht nur sehr viel Hochwertiger aus, sondern ist auch übersichtlicher. Es ist teilweise sehr detaillreich gelöst worden, wie z.B. beim Meriva. Da sitzen die Taconadeln hinter dem eigentlichen Tacho um die Sicht auf den Tacho zu verbessern. Sowas gab es bei den Vorgängermodellen nicht. Desweiteren sind die Tachos meiner Meinung nach besser angeordnet. Beim umschalten von den Fahrmodi wechselnn die Farben - schick.

Aer das ist alles meine Meinung.

LG Julian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Und genau da bin ich entschieden anderer Meinung. Die Erreichbarkeit der Schalter ist im J in meinen Augen sogar schlechter weil sich das Armaturenbrett so stark nach vorne zieht. Die Schalter sind weiter weg als beim H. Weiterhin hat der J ganz erheblich mehr Schalter auf dem Armaturenbrett konzentriert. Ich bin ja wirklich kein Mensch der mit Schaltern und Technik Probleme hat. Aber das Schaltersammelsurium des Astra J ist schon erstaunlich. Ich stelle mir da gerade meine Frau vor die nach dem Schalter für die Sitzheizung sucht 😁

Man gewöhnt sich mit Sicherheit dran. Intuitiver fand ich den H.

Gruss
Jürgen

Einfacher ist meistens intuitiver. 😁 Ne, Spaß beiseite 😉. Also beim Insignia, Astra, Meriva -allen "neuen" Modellen- sind enorm viele Knöpfe auf der Mittelkonsole. Da hat es Opel manchmal eben doch zu gut gemeint. Doppelbelegung kommt da öfters vor - einmal an der Mittelkonsole, dann am Lenkrad... Weiter weg ? Mehr Platz 😁 !! Sorry, Scherz. Also, ob sie weiter weg sind, daran kann ich mich nicht errinnern. Da möchte ich jetzt aber keine Vermutungen aufgeben. Anderer Aspekt - Die Tachos: Beim Insignia/Astra/Meriva ist ja der reine Arbeitsplatz relativ gleich. Und es sieht nicht nur sehr viel Hochwertiger aus, sondern ist auch übersichtlicher. Es ist teilweise sehr detaillreich gelöst worden, wie z.B. beim Meriva. Da sitzen die Taconadeln hinter dem eigentlichen Tacho um die Sicht auf den Tacho zu verbessern. Sowas gab es bei den Vorgängermodellen nicht. Desweiteren sind die Tachos meiner Meinung nach besser angeordnet. Beim umschalten von den Fahrmodi wechselnn die Farben - schick.

Aer das ist alles meine Meinung.

LG Julian

Hehe, das mit den Tachonadeln verwechselst Du jetzt aber mit der Studie "Insignia" von 2003. Der Begriff Doppelbelegung klingt erstmal verwirrend. Für die Bedienbarkeit entscheidend ist aber, wie genau diese aussieht. Beispiel Astra H. Dort gibt es beim CDC400 am Lenkrad die Möglichkeit, einen Titel vor oder zurück zu schalten. Am Radio auch, allerdings wird dafür die Kreuzwippe zweckentfremdet. Das finde ich persönlich ungünstig, denn ich überlege jedes mal, ob ein Titel weiter nun nach unten (entsprechend der Titelliste im Display und der Lenkradfernbedienung) oder nach rechts gedrückt werden muss.

Im Astra J gibt es dafür einzelne Tasten mit eindeutiger Beschriftung. Auch eine Doppelbelegung, aber nachvollziehbar und daher in meinen Augen besser.

Auch darf man nicht vergessen, dass das Infotainmentsystem des Insignia/Astra J deutlich mehr Funktionen organisieren muss als die alten Opel-Systeme.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Einfacher ist meistens intuitiver. 😁 Ne, Spaß beiseite 😉. Also beim Insignia, Astra, Meriva -allen "neuen" Modellen- sind enorm viele Knöpfe auf der Mittelkonsole. Da hat es Opel manchmal eben doch zu gut gemeint. Doppelbelegung kommt da öfters vor - einmal an der Mittelkonsole, dann am Lenkrad... Weiter weg ? Mehr Platz 😁 !! Sorry, Scherz. Also, ob sie weiter weg sind, daran kann ich mich nicht errinnern. Da möchte ich jetzt aber keine Vermutungen aufgeben. Anderer Aspekt - Die Tachos: Beim Insignia/Astra/Meriva ist ja der reine Arbeitsplatz relativ gleich. Und es sieht nicht nur sehr viel Hochwertiger aus, sondern ist auch übersichtlicher. Es ist teilweise sehr detaillreich gelöst worden, wie z.B. beim Meriva. Da sitzen die Taconadeln hinter dem eigentlichen Tacho um die Sicht auf den Tacho zu verbessern. Sowas gab es bei den Vorgängermodellen nicht. Desweiteren sind die Tachos meiner Meinung nach besser angeordnet. Beim umschalten von den Fahrmodi wechselnn die Farben - schick.

Aer das ist alles meine Meinung.

LG Julian

Hehe, das mit den Tachonadeln verwechselst Du jetzt aber mit der Studie "Insignia" von 2003. Der Begriff Doppelbelegung klingt erstmal verwirrend. Für die Bedienbarkeit entscheidend ist aber, wie genau diese aussieht. Beispiel Astra H. Dort gibt es beim CDC400 am Lenkrad die Möglichkeit, einen Titel vor oder zurück zu schalten. Am Radio auch, allerdings wird dafür die Kreuzwippe zweckentfremdet. Das finde ich persönlich ungünstig, denn ich überlege jedes mal, ob ein Titel weiter nun nach unten (entsprechend der Titelliste im Display und der Lenkradfernbedienung) oder nach rechts gedrückt werden muss.

Die Tachonadel stammt aus dem Ampera, sorry. Also aus der Studie hab ichs definitv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy

Die Entscheidungen (nicht nur) bei Opel sollte man niemals mit Logik in eine Schublade packen.

Im Astra J gibt es dafür einzelne Tasten mit eindeutiger Beschriftung. Auch eine Doppelbelegung, aber nachvollziehbar und daher in meinen Augen besser.

Auch darf man nicht vergessen, dass das Infotainmentsystem des Insignia/Astra J deutlich mehr Funktionen organisieren muss als die alten Opel-Systeme.

Stimmt auch wieder. Aber nicht nur die reine Qualität/Haptik hat sich IMHO verbessert. Allein die Ergonomie wurde extrem verbessert. Die Knöpfe fühlen sich sehr viel besser an (ok, Haptik...), das Lenkrad liegt sehr viel angenehmer in der Hand, die Sitz sind besser. Also ein besseres Interieur hat der Astra J nicht nur "äußerlich".

LG Julian

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Stimmt auch wieder. Aber nicht nur die reine Qualität/Haptik hat sich IMHO verbessert. Allein die Ergonomie wurde extrem verbessert. Die Knöpfe fühlen sich sehr viel besser an (ok, Haptik...), das Lenkrad liegt sehr viel angenehmer in der Hand, die Sitz sind besser. Also ein besseres Interieur hat der Astra J nicht nur "äußerlich".

LG Julian

Sehe ich auch so. Aber...Ampera...Tachonadeln...hm 🙂

Tacho ohne Nadeln

Ich glaube, Du meinst wirklich die aus dem Insignia 2003.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Stimmt auch wieder. Aber nicht nur die reine Qualität/Haptik hat sich IMHO verbessert. Allein die Ergonomie wurde extrem verbessert. Die Knöpfe fühlen sich sehr viel besser an (ok, Haptik...), das Lenkrad liegt sehr viel angenehmer in der Hand, die Sitz sind besser. Also ein besseres Interieur hat der Astra J nicht nur "äußerlich".

LG Julian

Sehe ich auch so. Aber...Ampera...Tachonadeln...hm 🙂 Tacho ohne Nadeln
Ich glaube, Du meinst wirklich die aus dem Insignia 2003.

Gruß, Raphi

Fail !! *schäm* *schäm* 🙁

Ich muss suchen !! Vorhin habe ich es extra noch gesehen und mich gewundert dass das wirklich so kommt...

Warte mal...ich werds Dir zeigen, wenn ichs finde !!

LG Julian

Der Insignia und der neue Astra sind in der Krise zusammen gekloppte Autos. Die Wertigkeit eines VW werden die nie erreichen. Ich kann deshalb mitreden weil ich kürzlich in den Autos saß und selbst mein Golf 4 deutlich besser aussieht. Ok, Opelfahrer sagen so, VW-Fahrer so. Aber kann man ewig drüber reden. Nur werd ich mir nichts vormachen. Opel hat 2009 50 Prozent aller Rückrufaktionen ausgemacht. VW baut übrigens doppelt soviele Autos wie Opel, was bei den Qualitätsunterschieden kein Wunder ist.

Zitat:

Original geschrieben von vwsp


Der Insignia und der neue Astra sind in der Krise zusammen gekloppte Autos. Die Wertigkeit eines VW werden die nie erreichen. Ich kann deshalb mitreden weil ich kürzlich in den Autos saß und selbst mein Golf 4 deutlich besser aussieht. Ok, Opelfahrer sagen so, VW-Fahrer so. Aber kann man ewig drüber reden. Nur werd ich mir nichts vormachen. Opel hat 2009 50 Prozent aller Rückrufaktionen ausgemacht. VW baut übrigens doppelt soviele Autos wie Opel, was bei den Qualitätsunterschieden kein Wunder ist.

Sorry, aber Beiträge mit dieser inhaltlichen Dichte brauchen wir hier nicht. Wenn Du uninformiert schwarzweiß malen willst, dann mach das bitte wo anders.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von vwsp


Der Insignia und der neue Astra sind in der Krise zusammen gekloppte Autos. Die Wertigkeit eines VW werden die nie erreichen. Ich kann deshalb mitreden weil ich kürzlich in den Autos saß und selbst mein Golf 4 deutlich besser aussieht. Ok, Opelfahrer sagen so, VW-Fahrer so. Aber kann man ewig drüber reden. Nur werd ich mir nichts vormachen. Opel hat 2009 50 Prozent aller Rückrufaktionen ausgemacht. VW baut übrigens doppelt soviele Autos wie Opel, was bei den Qualitätsunterschieden kein Wunder ist.

Ein sehr "hilfreicher Beitrag".

Die Wertigkeit eines VW zu erreichen würde für Opel einen deutlichen Rückschritt bedeuten.😉

Warte mal ab, wenn bei bei TATA die Nano - Produktion erstmal läuft, dann bauen die nachher möglicherweise noch mehr Autos als VW, sind die dann alle besser ??
Bleib also beim Thema und müll dich im VW - Forum aus.

Zitat:

Original geschrieben von vwsp


Der Insignia und der neue Astra sind in der Krise zusammen gekloppte Autos.- Deshalb werden Sie auch sehr gut verkauft und mit Auszeichnungen quasi gesteinigt -. Die Wertigkeit eines VW werden die nie erreichen. -Meinungssache -Ich kann deshalb mitreden weil ich kürzlich in den Autos saß und selbst mein Golf 4 deutlich besser aussieht. -Is klar, ne -.Ok, Opelfahrer sagen so, VW-Fahrer so. -Riischtisch- Aber kann man ewig drüber reden. -Wieder riiischtisch- Nur werd ich mir nichts vormachen. - 🙄 - Opel hat 2009 50 Prozent aller Rückrufaktionen ausgemacht. -Thema hatten wir schon, Opel hat ein Statement dazu abgegeben - VW baut übrigens doppelt soviele Autos wie Opel, - VW ist auch gefühlte 20 Marken reicher als Opel und fast Weltmarktführer. Und dann nur doppelt so viel ?? - was bei den Qualitätsunterschieden kein Wunder ist. -Meinungssache-

Zitat:

Original geschrieben von Stadtmensch16



Die Wertigkeit eines VW zu erreichen würde für Opel einen deutlichen Rückschritt bedeuten.😉

Bleib also beim Thema und müll dich im VW - Forum aus.

Riischtisch 😉 !!

Zitat:

Original geschrieben von vwsp


Der Insignia und der neue Astra sind in der Krise zusammen gekloppte Autos. Die Wertigkeit eines VW werden die nie erreichen. Ich kann deshalb mitreden weil ich kürzlich in den Autos saß und selbst mein Golf 4 deutlich besser aussieht. Ok, Opelfahrer sagen so, VW-Fahrer so. Aber kann man ewig drüber reden. Nur werd ich mir nichts vormachen. Opel hat 2009 50 Prozent aller Rückrufaktionen ausgemacht. VW baut übrigens doppelt soviele Autos wie Opel, was bei den Qualitätsunterschieden kein Wunder ist.

Wie bekommst du eigendlich den Softlack von den Fingern ab?

etwa mit Terpentin?dann verstehe ich einiges.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Sehe ich auch so. Aber...Ampera...Tachonadeln...hm 🙂 Tacho ohne Nadeln
Ich glaube, Du meinst wirklich die aus dem Insignia 2003.

Gruß, Raphi

Fail !! *schäm* *schäm* 🙁

Ich muss suchen !! Vorhin habe ich es extra noch gesehen und mich gewundert dass das wirklich so kommt...

Warte mal...ich werds Dir zeigen, wenn ichs finde !!

LG Julian

Meinst Du diesen Tacho?

Klick

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von vwsp


Der Insignia und der neue Astra sind in der Krise zusammen gekloppte Autos. Die Wertigkeit eines VW werden die nie erreichen. Ich kann deshalb mitreden weil ich kürzlich in den Autos saß und selbst mein Golf 4 deutlich besser aussieht.

|

|

V

Zitat:

Golf IV 1,6 16V Bj 2003

Sondermodell Pacific

extras: Sitzheizung, Klimatronik, PDS, BC, Freisprecheinrichtung, Soundsystem, SWRA, el. FH, el. AS, ZV mit Funk, Mittelarmlehne vorn

😁 😁 😁 Ich sage nur: "Wertigkeit neu erleben" hat anscheinend funktioniert. Da wird selbst der Golf IV plötzlich besser, als das neue Flaggschiff von Opel. Bedauernswert...

Ähnliche Themen