Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.

Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt. 

Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:

www.ebay.ch/.../260724989375?...

561 weitere Antworten
561 Antworten

@mza287
Wozu brauchst du denn einen weiteren Wagenheber? Der vorhandene reicht. Holzklotz wie beschrieben benutzen, Gummiadapter für nächste Saison bestellen (er deformiert sich stark, ist aber vollkommen unrelevant). Fertisch.

Ich habe übrigens einen Wagenheber im Pannenset. Der taugt aber nix.

Man könnte auch seinen vorhandenen adapter verleihen.
Kommt halt drauf an, ob sich die reise lohnt.

Ich brauch keinen weiteren, habe mich nur gewundert, dass alles Werkzeug zum wechseln da ist aber kein Wagenheber. das ist doch Quatsch...?!

Ich werde das ganze dann wohl doch vertragen und mir diesen Adapter bestellen. Bei meinem glück passiert sonst nur wieder was..

Aber diese Adapter kann ich doch mit einer normalen Hebebühne mit diesen Gummitellern benutzen?

Habe mal unter mein Fahrzeug geschaut, alle Aufnahmen und Falze noch jungfräulich. Möchte mal wissen wie die bei Audi bisher die Räder gewechselt haben. Er ist ja als Werksdienstwagen im Süden Deutschlands letzten Winter von September bis Februar gelaufen. Doch wohl nicht auf Sommerreifen, die hatten bei Übergabe an mich noch 8 mm.

Ähnliche Themen

Habe auch diesen Adapter damals bestellt, ohne ist es kaum möglich mit dem rangierwagenheber zu hantieren.

Korrekt.

Einfach gesagt, wenn nur ein Rad angehoben werden soll, wenn man z.B. einen Reifenwechsel zu hause machen will, benötigt man den Adapter, wenn die Werkstatt auf der Hebebühne den Dicken anheben will, können die das mit den Gummis der Bühne machen.

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 23. Oktober 2019 um 23:36:38 Uhr:


Siehe Foto

Nun hab ich heute mal bei mir nachgeguckt und auch Fotos gemacht.

Nachdem ich die Tage hier auf den Thread aufmerksam wurde und im Anschluss ins Bordbuch geschaut habe zwecks Adapter für die Diebstahlhemmenden Felgenschrauben ist mir aufgefallen das wohl das komplette Bordwerkzeug + Kompressor und Dichtmittel fehlt.
Audi direkt dann ne Mail geschrieben und Werkseitig wurde der Wagen von mir mit Wagenheber, Kompressor + Dichtmittel und Bordwerkzeug ausgeliefert.

Nun weiss ich leider nicht wie es beim Allroad aussehen muß da es beim normalen A6 ja anders ausschaut wenn ich mir die Fotos angucke.

Bevor ich jetzt den Händler kontaktiere würde ich gerne wissen ob außerdem noch was fehlt ? Weil die zugehörigen Styroporeinlagen fehlen ja sicher auch ?

Unter der schwarzen Abdeckung auf dem 2 Foto wird ja sicher nur die Batterie drunter sitzen ?

20191026
20191026-150520-hdr

da drunter ist u. a. das werkzeug

Wie Popperklopper schon schrieb, da ist das Werkzeug drunter. Sag bloß da hast Du noch nicht nachgeschaut.

Die griffschale rechts und das Rad zum drehen lässt das auch nicht erahnen...

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:51:53 Uhr:


Wie Popperklopper schon schrieb, da ist das Werkzeug drunter. Sag bloß da hast Du noch nicht nachgeschaut.

:-D ne da drunter hab ich noch nicht nachgeschaut da ich davon ausging das dort nur die Batterie und der Kompressor fürs Fahrwerk ist.

Die Dame von Audi meinte auch das müßte bei mir so ähnlich aussehen wie das Foto in dem Handbuch. Und da liegt das Bordwerkzeug sowie Dichtmittel+Kompressor ja oberhalb.

Schade das es schon dunkel ist sonst würde ich glatt nochmal nachgucken. Wird morgen früh nachgeholt :-D

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:11:15 Uhr:


Einfach gesagt, wenn nur ein Rad angehoben werden soll, wenn man z.B. einen Reifenwechsel zu hause machen will, benötigt man den Adapter, wenn die Werkstatt auf der Hebebühne den Dicken anheben will, können die das mit den Gummis der Bühne machen.

Reichen dafür die normalen Gummiteller einer einfachen Hebebühne, also diese Teller die man zur Höhenjustierung rausdrehen kann?

Wenn ja wo werden diese angesetzt?

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:00:07 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:11:15 Uhr:


Einfach gesagt, wenn nur ein Rad angehoben werden soll, wenn man z.B. einen Reifenwechsel zu hause machen will, benötigt man den Adapter, wenn die Werkstatt auf der Hebebühne den Dicken anheben will, können die das mit den Gummis der Bühne machen.

Reichen dafür die normalen Gummiteller einer einfachen Hebebühne, also diese Teller die man zur Höhenjustierung rausdrehen kann?
Wenn ja wo werden diese angesetzt?

Also meine Werkstatt hat mit den ganz normalen Gummis der Hebebühne genau unter dem Plastik wo die Wagenheberaufnahme reinkommt angesetzt. Auf der Hebebühne wird das Auto somit gleichmäßig hochgehoben.

Das Problem ist das man dann automatisch den Falz oder den äußeren Schweller erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen