Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
Ähnliche Themen
561 Antworten
15 cm dürften schon gehen, meine ich.
Das Problem aus meiner Sicht ist die Bewegung des Fahrzeugs beim Anheben...
Der Rangierwagenheber wird unter das Fahrzeug gezogen, was beim Stempel ja nicht möglich ist. Ich würde die Variante verwerfen
Sogar mein 16 Jahre alter Honda hat zwei Stellen ziemlich mittig an den Achsen wo sogar ein Pfeil kennzeichnet wo man einen RangierWagenheber ansetzen darf ....Mega Für ein Auto das 50 K aufwärts kostet
Hallo zusammen,
passt eigentlich jeder Rangierwagenheber drunter oder muss es ein tiefer sein, z.B. mit 75mm Höhe.
Passt dann auch noch diese Gummiauflage?
Moin Moin, ich persönlich rate dringend von dieser "Gummi Auflage" ab. Ich habe sie mir auch damals bestellt und es war ein Reinfall. Das Teil hat sich viel zu sehr vom Gewicht des Fahrzeug zusammen gequetscht. Kurzerhand habe ich mir aus hochfestem Kunststoff einen Kunststoffbolzen gedreht, der in die Aussparung im Fahrzeugboden passt. Diesen lege ich dann auf das Kreuz von einem kleinen Wagenheber, das passt perfekt. Ruscht nicht und hält sicher.
Dann müssen verschiedene Versionen im Umlauf sein, denn mein Gummiteil deformiert sich nur minimalst ein, hält das Gewicht locker.
https://www.motor-talk.de/.../...n-an-a6-4g-ansetzen-t3889910.html?...
Aber es doch möglich statt des Gummis ein Holzstück dazwischen zu packen, oder nicht?
Ganz Oldschool.
... oder ein Stück 3/4" Rohr (27mm)