Wo Klimaanlage auffüllen lassen?
Hallo,
Bei meinen gebraucht gekauften 5er 1.9tdi geht die Klima nicht. (Climatronic)
Der Fehler ist dass keine kalte Luft kommt. (Logischerweise 😁)
Von der Bedienung her geht alles (lässt sich schön regeln)
Gebläse arbeitet und regelt auch je nach einstellung.
Man hört auch ein kurzes leises "klack" beim ein/ausschalten das meiner meinung nach auf einen funktionierenden Klimakompressor deutet.
Ich gehe davon aus das alles richtig arbeitet aber die Flüssigkeit bzw. Gasmischung (kenn mich nicht so aus) zu wenig ist.
Kann das der Fehler sein?
Was kostet das wenn man dies beim bekannten dreibuchstaben autoservice nachfüllen lässt?
Ein Leck in den leitungen wär natürlich nicht so schön.
Was habt ihr denn für erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GolfCR schrieb am 27. Juli 2015 um 19:48:14 Uhr:
Zum Klimaanlagen Service gehört auch das desinfizieren, das leider nicht oft mitgemacht wird!
Das es direkt nichts mit einer befüllung zutun hat, ist doch jeden bekannt! ( Klimaanlage zuhause oder Büro etc, sollte auch desinfiziert werden )Wenn ich das hier lese " Zitat Taubitz" gar nicht notwendige Desinfektion!Ich denke deine Frau oder du selber putzt öfter als nur einmal in Jahr zuhause, wegen Keimen und Bakterien ? Dann kann man es doch wohl bei der befüllung mitmachen lassen oder nicht?
Man kann es auch selber machen, aber ob ich es auch gründlich mache ist die frage
http://www.caramba.eu/produkte/klimaanlagen-desinfektion/MfG
Das ist leider alles SO nicht ganz richtig, was Du schreibst!
Und die Suggestion, dass das zwingend zusammengehört, auch nicht, sorry!
Meiner prakt. Erfahrung nach (was die div. Angebote von Firmen z.B. in HH angeht, verstehen die einen unter AC-Service die "halbgare" Desinfektion, die anderen die "Auffüllung" i.S. einer Evakuierung und Neubefüllung gem. Herstellervorgabe des Füllgewichts und manche bei so einem € 10-Service nur die Funktionsüberprüfung. Meine AC-Fachwerkstatt benennt die Angebote einzeln, versteht bei Nachfrage unter dem AC-Service aber eigentlich auch "nur" eine Neubefüllung, nicht automatisch und inkludiert eine Desinfektion des Verdampfers. Diie machen sie nur dann, wenn eine Notwendigkeit dafür besteht (nach Geruch oder optisch-endoskopischer Kontrolle des Verdampfers bzw. aufgrund von explizitem Kd.Wunsch, auch wenn nicht notwendig).
Ergo:
Die Befüllung hat mit der Desinfektion zwingend nichts zu tun, gleichwohl erweckst Du a) diesen Eindruck im gestrigen Beitrag (ggf. auch unbewusst missverständlich) und b) ist sie auch nur dann notwendig, wenn es Geruchsprobleme gibt.
Der u.g. Bora ist nunmehr 15 Jahre alt, bekam zwar 2x eine "Auffüllung" in Form einer Neubefüllung (es fehlte zum Glück nur wenig, aber gewisser Verlust ist ja schon qua Diffusion normal), aber noch nie eine Verdampfer-Desinfektion! Grund war und ist bis heute: Nicht notwendig! AC stinkt nicht! 😎
Obwohl das Fahrzeug über ein Jahrzehnt jährlich für mind. 3 Wochen im kroatischen Hochsommer war.😁
Wenn ich mir es recht überlege: Noch kein Fahrzeug mit AC in meinem Privat-Besitz bekam bisher eine Verdampfer-Desinfektion! 😰
Die ganze AC-Diskussion hatten wir hier auf mt aber schon zigmal, auch und vor allem im Golf VII-Forum, u.a. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aengt-das-stinken-an-t5243646.html?...
Übrigens: Die gesamten DIY-Mittel oben kannst Du völlig vergessen! Bestätigt jeder AC-Profi, nicht nur aus Eigennutz...:
Weder erreichen sie im allg. den Ort des Geschehens (den Verdampfer) noch entsprechen deren chemische Zusammensetzungen den Mitteln, die professionelle Klimawerkstätten mit einer professionellen Sprühlanze direkt vor bzw. auf den Verdampfer aufbringen.
http://www.motor-talk.de/.../...aengt-das-stinken-an-t5243646.html?...
Die DIY-Mittelchen sind daher chemisch im wesentlichen nur Geruchsüberdecker, dürfen, weil Verkauf an Privat, chemisch gar nicht so zusammengesetzt sein wie professionelle AC-Desinfektionsmittel für den professionellen Einsatz und zertifizierten Anwender und kommen in der Anwendung bei 90% oder mehr aller Fahrzeuge gar nicht direkt dorthin, wohin sie müssten.
............
Ich denke, Du solltest mal die Inhalte Deiner Beiträge und vor allem deren Ton nachhaltig überdenken!
Und bitte unterlasse persönliche Anmerkungen, ob nun in Bezug auf mich oder in Bezug auf meine Frau, die haben hier weder etwas mit der Sachlage zu tun, noch können sie in ihrer Suggestion Deine Aussagen stützen:
Ein Verdampfer, der nicht befallen ist, muss auch nicht desinfiziert werden. Punkt.
43 Antworten
Gerade im Hamburger Wochenblatt gefunden, Angebot der Volkswagen Automobile Hamburg (ein Unternehmen der VGRD GmbH, also eine 100% VW-Tochter und quasi VW-Niederlassung):
1. Klima-Service inkl. Reinigen* und Befüllen: € 99,- zzgl. Kosten für das Kältemittel 😉
- Sichtprüfung aller Komponenten
- Funktions- und Leistungsprüfung
- Messen der Düsenaustrittstemperatur, aller Betriebsstände und Drücke
- sowie Wechsel des Kältemittels und des Pollenfilters
Gut, die *reinigen dann also ggf. die PoFi-Aufnahme, aber was reinigen sie sonst noch?
Der PoFi inkl. Wechsel ist inkludiert, die Kosten für das KM aber nicht.
Und von Desinfektion ist keine Rede, die ist mit *Reinigen auch nicht gemeint.
2. Klimaanlagen-Desinfektion: € 49,90
- Reinigung mit einem Inspektionsspray*, das über die Ansaugdüsen** in die Lüftungsschächte gelangt. Dort beseitigt es gründlich abgestorbene Mikroorganismen, beugt allergischen Reaktionen vor und hinterlässt einen angenehmen Duft.
Das *Inspektionsspray, das hier verwendet wird, ist in Bezug auf Art & Weise vermutlich höchst vergleichbar mit der unzureichenden DIY-Methode und kommt keinesfalls einer professionellen Verdampferreinigung & -Desinfektion gleich, wie sie Fachbetriebe mit entspr. Spezialmitteln und Sprühlanze direkt vor bzw. auf dem Verdampfer durchführen!
Zudem wäre spaßig zu diskutieren, was man beim o.a. Angebot unter **Ansaugdüsen versteht?
Den Gebläseschacht als klassischen Außenlufteintrittsbereich oder, wie zu vermuten, vielmehr die Ansaugöffnung bei geschalteter Umluftfunktion?
Hier erfolgt dann die Ansaugung des ausgelösten, sich selbst versprühenden Mittels durch den Beifahrerfußraum, der dem Verdampfer im allg. näher ist als der äußere Gebläseschacht im Wasserkasten.
Dennoch gelangt das "Desinfektionsmittel", wenn überhaupt, nur mittelbar auf den Verdampfer.
Daher dann auch die Umschreibung des Nutzens durch Beseitigen von Mikroorganismen in den Lüftungsschächten, die sich dort angeblich fingerdick tummeln.😁
Auch VW weiß natürlich nur allzu gut, dass
a) ein Fahrzeug kein hermetisch abgeschlossener Reinraum ist, auch nicht bei geschlossenen Türen und Kofferraumklappen (schon, weil die Türen um die Fensterschachtabdichtungen außen & innen das Fahrzeug nicht luftdicht verschließen, der Wasserkasten Öffnungen und Durchbrüche aufweist und zumal die Zwangsentlüftungen nicht nur Ausgang sondern auch Eingang sein können...)
b) daher eine Reimraumqualität bzgl. vermeintlicher Mikroorganismen und Allergene in einem Fahrzeug niemals herstellbar ist, selbst bei Blütenpollenallergikern nicht: Einmal zwangsweise die Tür oder den Kofferraum geöffnet, schon ist das Zeug aus der Luft oder vom Baum neben dem Auto im Innenraum in Teppich, Sitzbezugpolstern und in allen Ritzen und Spalten...
Das Angebot 2. oben darf man daher getrost als ziemlich nutzlosen Blödsinn erachten und sollte es zumal nicht verwechseln mit einer echten Verdampfer-Desinfektion, weil man an den Verdampfer so ja gar nicht herankommt.
Wer die Werbeunterlagen von Filterherstellern (MANN/Hummel), Zubehör-Mittel-Herstellern wie z.B. auch Liqui Moly oder Würth für Werkstätten und sonstige Gewerbebetriebe (z.B. KFZ-Aufbereiter, KFZ-An&Verkäufer etc.) kennt, weiß, dass man hier den Gewerbetreibenden Mittel höchster und höchst einfacher Wertschöpfung an die Hand gibt, damit man die Werkstatterlöse verbessern und die Basis der Einnahmen verbreitern, sprich diversifizieren kann.
Mit sachgerechter Desinfektion hat das so wie oben unter 2. angeboten jedoch nicht viel zu tun.
Man befrage einen echten KFZ-Klimaanlagen-Fachmann dazu, der wird über einiges nur bitter lachen, weil man ihm mit solch halbgaren Angeboten wie oben ggf. die Kunden wegfischt, die der fälschlichen Annahme sind, dass Desinfektion bei der AC-Fachwerkstatt (im allg. teurer) dasselbe ist wie die oben unter 2. genannte "Desinfektion" in der VW-Vertragswerkstatt mit ein bisschen Spray und daher dort nur dem DIY-System gleichkommt, mehr oder minder (Ansaugung über Umluft, bisschen Geruchsbeseitigung für einen kurze Dauer, aber keine echte Verdampfer-Reinigung und Desinfektion).
Der Markt ist seltsamerweise erst in den letzten Jahren von der Zbh-Mittel-Hersteller- und Werbeindustrie so richtig entdeckt worden, obwohl es KFZ-ACs ja schon weit länger gibt, zumal in USA, aber auch in D.
Ich hab in den 1980er Jahren in einer großen MB-Vertragswerkstatt auf NDL-Größe KFZ-Mech. gelernt, da gab es diese ganzen Zusatzangebote noch gar nicht, weder im Rahmen der Inspektion noch on top dazu.
Heute macht man den Konsumenten erst mal ordentlich Angst mit der Headline
"Ungereinigte Klimaanlagen machen KRANK"
(exakt so wiedergegeben aus der o.g. VW-Werbung heute, inkl. Versalien für die erhöhte Nachdrücklichkeit dieser pauschalen Behauptung)
und weil heute ja so viele an Allergien leiden
(was übrigens an der völlig übertriebenen Hygiene liegt, alles keim- und bakterienfrei machen zu wollen, die kausalen Zshg. sind unterdessen wissenschaftlich nachgewiesen worden, deshalb haben Kinder, die z.B. auf dem Land auf Bauernhöfen etc. aufwachsen, noch immer ein weit stabileres Immunsystem als verpäppelte, sagrotan-gereinigte Stadtkinder),
weil Mutti das Zuhause eben mit dem 99%-Bakterienkiller Sagrotan reinigt
(auch dazu gab es jüngst eine höchst interessante TV-Doku, die die Sinnlosigkeit und gar die Gesundheitsschädigung solcher massiven Chemieeinsätze nachwies!),
muss man sich nicht wundern, wenn die Leute wirklich krank werden und vor allem:
Wenn sie Angst haben und solche Angebote einschlagen wie eine Bombe.
Das wird dann, wenig sachkundig, exakt so nachgeplappert und multipliziert, wie man an den Beiträgen oben ja auf schönste nachlesen kann! ACs machen krank, am besten jährlich desinfizieren!
Der Händler freut sich!
Nur liegt das Krankwerden dann seltener an der KFZ-AC und wenn, dann daran, dass die Erkrankten schon vorher keine Abwehrstoffe bilden konnten, weil sie in ihrer Kindheit und Jugend mit Sagrotan-Feuchttüchern etc. "bakterienfrei" gehalten und von allen notwendigen Angriffen auf ihr Immunsystem ferngehalten wurden, mit durchschlagendem Erfolg auf ihr Immunsystem, das eben keine Abwehrmechanismen entwickeln konnte.
...............
ANGST war schon immer ein schlechter Berater,
aber das perfekte Werbeargument, wie man an den Umsätzen von div. Reinigungsmitteln und Chemiebomben in D ja sieht, man muss nur in die Einkaufswagen gucken.
Die Beiträge oben schlagen da voll in dieselbe Kerbe!
Profis reinigen daheim mit einer Mischung aus heißem Wasser, Spritzer Spülmittel oder grüner Seife etc. und einem kräftigem Schuss Essig, ohne massiven, nicht natürlich abbaubaren Chemie-Einsatz von chemisch komponierten Mitteln mit allerhöchsten Gewinnspannen.
Omi wusste das alles noch, aber wenn die Kinder und Enkel den Werbeaussagen mehr vertrauen als der Lebenserfahrung von Omi, dann kommt eben das dabei heraus.
Mit so einer Mischung oben reinige ich übrigens auch sehr viel in meinem Haushalt und auch die Innenräume meiner Autos, seit 1978. Mit hervorragendem Erfolg für Sauberkeit, Frische, Materialerhalt und Gesundheit. 😰
Schon meine Mutter machte es so und die geht unterdessen stramm auf die 87 Jahre zu, übrigens ohne Allergien!
Wenn das alles so wäre, wie die VW-Werbung oben suggeriert, hätten meine damaligen MB-Kunden (die fast immer eine AC im Fahrzeug hatten, sobald es sie halbwegs finanzierbar gab) alle längst gestorben sein müssen..., wo eine ungereinigte AC doch so MEGA KRANK macht und gesundheitsgefährend ist, wie die VW-Werbung behauptet! 😁
Von mir selbst in dem seit 15 Jahren in Bezug auf seinen AC-Verdampfer nicht desinfizierten Bora Variant inkl. jährlichem Kroatien-Urlaub mal ganz zu schweigen! 😰
Und das ist nicht das einzige Fahrzeug mit AC in meinem Besitz, ehemalige Fzg. mit AC noch on top.
Zitat:
2. Klimaanlagen-Desinfektion: € 49,90
- Reinigung mit einem Inspektionsspray*, das über die Ansaugdüsen** in die Lüftungsschächte gelangt. Dort beseitigt es gründlich abgestorbene Mikroorganismen, beugt allergischen Reaktionen vor und hinterlässt einen angenehmen Duft.Das *Inspektionsspray, das hier verwendet wird, ...
Sorry für die Fehler, natürlich war
Desinfektionsspraygemeint!
Leider lese auch ich meine Tipp- und Schreibfehler immer richtig mit, obwohl etwas ganz anderes dasteht.
Als Mann sollte man halt nicht versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig zu machen... 😁
Auto war heute deswegen mal in der Werkstatt.
Sie denken, dass der Kompressor defekt sei.
Also neuen kaufen und am sinnvollsten wohl auch gleich den Rippenriemen.
Ich als Laie würde sagen, wenn die Klima bei 120 km/h läuft, kann der Kompressor doch nicht so richtig kaputt sein.
Ich hätte eher den Riemen in Verdacht, dass er nicht mehr gut genug gespannt ist oder die Riemenscheibe läuft nicht mit.
Was würdet ihr denn alles neu machen ?
Überlege sogar den Trockner direkt mit zu tauschen.
Zitat:
@frostixxl schrieb am 1. August 2015 um 18:13:28 Uhr:
Auto war heute deswegen mal in der Werkstatt.
Sie denken, dass der Kompressor defekt sei.
Also neuen kaufen und am sinnvollsten wohl auch gleich den Rippenriemen.Ich als Laie würde sagen, wenn die Klima bei 120 km/h läuft, kann der Kompressor doch nicht so richtig kaputt sein.
Ich hätte eher den Riemen in Verdacht, dass er nicht mehr gut genug gespannt ist oder die Riemenscheibe läuft nicht mit.Was würdet ihr denn alles neu machen ?
Überlege sogar den Trockner direkt mit zu tauschen.
Moment jetzt, also im Stand läuft Klima nicht? Bzw kühlt nicht? und wenn du 120kmh fährst dann kühlt es?
Hab davor auch schon gefragt wenn du im stand Klima an machst laufen die Ventilatoren vorne??? Ja? Nein?
Am KlimaBefüllgerät sind 2Manometer Hochdruck/Niederdruck da kann man doch sehr vieles prüfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erdogan29 schrieb am 1. August 2015 um 18:37:14 Uhr
Moment jetzt, also im Stand läuft Klima nicht? Bzw kühlt nicht? und wenn du 120kmh fährst dann kühlt es?Hab davor auch schon gefragt wenn du im stand Klima an machst laufen die Ventilatoren vorne??? Ja? Nein?
Am KlimaBefüllgerät sind 2Manometer Hochdruck/Niederdruck da kann man doch sehr vieles prüfen
Richtig, im Stand kühlt sie nicht, bei 120 Sachen läuft sie "meistens".
Die Ventilatoren liefen im Stand auch erst mal nicht. Wenn ich von der Autobahn runterfahre, liefen aber beide Lüfter.
Ergo laufen die Lüfter AC-bedingt nicht, sondern allenfalls nur dann, wenn der Motor erhöhter Kühlung bedarf. 😁
Danach wurdest Du hier ja beständig befragt und den Zshg. hat der Vorredner eigentlich schon längst erklärt. 😰
Was ist an der Systematik und Funktionslogik der AC dann so schwer daran zu verstehen?
Wenn die Lüfter nicht angesteuert werden, läuft die AC nicht bzw. umgekehrt! 😁
Fachwerkstatt aufsuchen oder sich mit der Funktionsweise, Schaltern und Sensoren einer AC beschäftigen.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. August 2015 um 11:07:12 Uhr:
Ergo laufen die Lüfter AC-bedingt nicht, sondern allenfalls nur dann, wenn der Motor erhöhter Kühlung bedarf.Das hat der Vorredner aber eigentlich schon erklärt.
Was ist an der Systematik und Funktionslogik der AC dann so schwer daran zu verstehen.Wenn die Lüfter nicht angesteuert werden, läuft die AC nicht bzw. umgekehrt! 😁
Fachwerkstatt aufsuchen oder sich mit der Funktionsweise, Schaltern und Sensoren einer AC beschäftigen.
Genau die Einschaltbedingungen prüfen und nicht gleich Kompressor erneuern und liegt dann doch nur am "Druckschalter"
Also zuerst Werkstatt wechseln und nicht
Klima-Kompressor 🙂
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. August 2015 um 11:10:58 Uhr:
Eben, darauf weist Du hier doch schon länger hin, oder?
Meinst du mich ?
Ja, natürlich.
Du hast doch schon eine Seite vorher gefragt, ob die Lüfter laufen, oder?
Darauf ist der TE nicht so recht eingegangen, offenbar, weil der den Zshg. nicht kennt oder versteht, auf den Du die ganze Zeit schon hinauswillst!
Oder...? 😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. August 2015 um 11:42:24 Uhr:
Ja, natürlich.
Du hast doch schon eine Seite vorher gefragt, ob die Lüfter laufen, oder?
Darauf ist der TE nicht so recht eingegangen, offenbar, weil der den Zshg. nicht kennt oder versteht, auf den Du die ganze Zeit schon hinauswillst!Oder...? 😉
Jaa genau und problem liegt ja auch nicht am froxxixxl(kunde) sondern werkstatt -.-
Klima nix kalt--> Schnell Kompressor wechseln
Die wollen wahrscheinlich anderen Klima Kompressor einbauen die schon ab 30kmh kühlt und nicht ab 120kmh 🙂
So in etwa.
Es geht halt nichts über "Fachleute", die beim teuersten anfangen und sich dann Stück für Stück zur banalen, preiswerten Ursache "vorkämpfen"! 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. August 2015 um 12:38:17 Uhr:
So in etwa.
Es geht halt nichts über "Fachleute", die beim teuersten anfangen und sich dann Stück für Stück zur banalen, preiswerten Ursache "vorkämpfen"! 😁
Haha 🙂 vorkämpfen?? Eher auf Glück "vortauschen"
Naja... 🙂
Ich will jetzt keinen Ärger machen, aber mitgeteilt hatte ich das auf Seite 2 schonZitat:
@Taubitz schrieb am 2. August 2015 um 11:07:12 Uhr:
Ergo laufen die Lüfter AC-bedingt nicht, sondern allenfalls nur dann, wenn der Motor erhöhter Kühlung bedarf. 😁Danach wurdest Du hier ja beständig befragt und den Zshg. hat der Vorredner eigentlich schon längst erklärt. 😰
Also andere Werkstatt aufsuchen, die sich mit Klimaanlagen auskennt. Behaupten tun sie das Alle 😉
@Erdogan29 schrieb am 2. August 2015 um 11:10:12 Uhr:Zitat:
Genau die Einschaltbedingungen prüfen und nicht gleich Kompressor erneuern und liegt dann doch nur am "Druckschalter"
Also zuerst Werkstatt wechseln und nicht
Klima-Kompressor 🙂
Den Druckschalter habe ich bereits gewechselt, weil dieser auch als Fehler kam.
Seitdem Wechsel des Druckschalters ist auch die Fehlermeldung weg.
Es waren zwei Fehler hinterlegt, Druckschalter und zu wenig Kühlmittel.
Beides wurde behoben, aber sie kühlt immer noch nicht richtig.
Die Lüfter drehen nicht an, wenn ich den kalten Motor in der Garage anmache und die Klima laufen lasse.
Auf der Autobahn läuft die Klima meistens.
Ich hoffe, ich konnte nun etwas "aufklären". Muss aber dazu gestehen, dass es auch mein Fehler war wegen Crossposting.
Eigentlich hatte ich einen eigenen Thread, wo ich es beschrieben hatte, da meldete sich aber niemand mehr.
Sorry 🙂