Wo ist Mosel? Warum Getriebe aus Japan?
Hello
Bin drauf und dran mir einen Passat Kombi zu bestellen der hier in den USA im Februar endlich rauskommt. Habe mir schonmal bei meinem Haendler in Torrance, CA die Limosine aungeschaut - nicht schlecht. Und vor allem echt presiwert. Ein 2.0 FSI Turbo Value Edition mit 200 hp und tiptronic faengt hier bei $22900 an. (siehe vw.com).
Hier in den USA klebt ein riesiger Aufkleber mit einem Haufen an Informationen auf dem Ruckfenster. Z.B. wo der Wagen gefertigt wurde. Wieviel % der Teile aus welchem Land kommen usw.
Was mich verwundert hat, ist das Der Passat Sedan in Mosel gefertigt wurde. Wo ist Mosel und warum wurder er nicht in Wolfsburg oder wenigstens Emden gebaut? Origin of Transmission: Japan. Holy Shit.....das getriebe ist ein Japsenteil? Kein ZF, keine Eigenentwicklung? Da kann man ja nur hoffen das Toyota was mit der entwicklung zu tun hatte, denn ich moechte keinen Nissan- oder Mitsubishischrott in meinem VW.
Meinungen hierzu?
21 Antworten
Mosel liegt in Sachsen/Deutschland (neue Bundesländer). VW hat dort Anfang der 90er ein Werk gebaut. Es wird dort zusätzlich zu Wolfsburg der Golf V und zusätzlich zu Emden die Passat Limo gebaut. Der Passat Variant (in USA heisst er ja Sedan) wird glaube ich ausschliesslich in Emden gefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Mosel liegt in Sachsen/Deutschland (neue Bundesländer). VW hat dort Anfanf der 90er ein Werk gebaut. Es wird dort zusätzlich zu Wolfsburg der Golf V und zusätzlich zu Emden die Passat Limo gebaut. Der Passat Variant (in USA heisst er ja Sedan) wird glaube ich ausschliesslich in Emden gefertigt.
Das stimmt meines Wissens nicht. In Mosel wird der Variant für den Export in die USA gefertigt, weil er einige Unterschiede aufweist ...
Greetings
Row_Doc
... und außerdem sitzen in Mosel Japanische Facharbeiter, die die Getriebe aus Papier zusammenbasteln (origami)...
Dann hat der Passat ein Automatikgetriebe!
So ist das nun mal, die Motoren werden immer stärker, entwickeln immer höhere Drehmomente die von den Getrieben aufgenommen und umgesetzt werden müssen.
Getriebe für hohe Drehmomente zu entwickeln ist teuer, aber es gibt Firmen die so etwas bereits anbieten, billiger als man selbst je Herstellen könnte (inkl. Entwicklungskosten).
Und genau da kommt die Firma AISIN (www.aisin.com) ins Spiel. Die bauen Automatikgetriebe für viele Fahrzeughersteller Weltweit, eben auch für den Passat mit Drehmomentstarken Motoren.
Ähnliche Themen
Hochinteressant finde ich natürlich den Preis: 22900$
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ein Passat ohne extras mit 2,0 FSI kostet 26900€.
Läßt man diese Beträge mal in einem Währungsrechner umrechnen, so ergibt 22900$ ca.18860€, bzw. 26900€ ca 32650$.
Warum kommen die Firmen bei uns eigentlich immer mit dem Argument der (hohen) Fertigungskosten bei uns durch?
Der Passat für den Export wird neben dem für das Inland gebaut, auf der gleichen Montagelinie.
In Amerika wäre er für über 30.000$ wohl nicht zu verkaufen, da sind die Amis hart, aber hier...
...hier dürfte er eigentlich auch nur 20.000€ kosten!
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
so ergibt 22900$ ca.18860€, bzw. 26900€ ca 32650$.
Warum kommen die Firmen bei uns eigentlich immer mit dem Argument der (hohen) Fertigungskosten bei uns durch?
was glaubst du, woher die 100 millionen $ verlust in den USA herkommen, die vw jedes jahr produziert?
weil es billiger ist einen VW (der in emden produziert wird und von dort in die usa verschickt wird) dort zu kaufen und dann zurück nach Deutschland zu importieren, anstatt ihn einfach hier zu kaufen und in emden abzuholen.
schwachsinn³
Zitat:
Original geschrieben von Row_Doc
Das stimmt meines Wissens nicht. In Mosel wird der Variant für den Export in die USA gefertigt, weil er einige Unterschiede aufweist ...
Wäre mir neu und auf der VW-Homepage steht unter Besucherdienst folgende Info zum Werk Mosel
Zitat Anfang
In der Fahrzeugfertigung Mosel werden die Passat Limousine und der Golf auf modernen Produktionsanlagen im Mix gefertigt. Ebenfalls am Standort erfolgt im Auftrag der Automobilmanufaktur Dresden GmbH die Herstellung von Karosserien für das Luxussegment des Volkwagen Konzerns.
Zitat Ende
Schönen Abend noch
Divebalu
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Mosel liegt in Sachsen/Deutschland (neue Bundesländer). VW hat dort Anfang der 90er ein Werk gebaut. Es wird dort zusätzlich zu Wolfsburg der Golf V und zusätzlich zu Emden die Passat Limo gebaut. Der Passat Variant (in USA heisst er ja Sedan) wird glaube ich ausschliesslich in Emden gefertigt.
Sedan heißt Limousine und nicht Variant.
@janulrich
Stimmt es, das der 2,0 TFSI in den USA mit Normalbenzin (89 Oktan) eine Leistung von 200PS hat wärend wir hier für die gleiche Leistung Superplus (98 Oktan) tanken müssen?
m
@janulrich
hast du die möglichkeit den Kennzeichenausschnitt bei der Passat Limo in der Stoßstange zu messen. Wär echt nett wenn du das hinbekommen könntest.
Danke
Christian
Re: Wo ist Mosel? Warum Getriebe aus Japan?
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Hello
Transmission: Japan. Holy Shit.....das getriebe ist ein Japsenteil? Kein ZF, keine Eigenentwicklung? Da kann man ja nur hoffen das Toyota was mit der entwicklung zu tun hatte, denn ich moechte keinen Nissan- oder Mitsubishischrott in meinem VW.
Meinungen hierzu?
Aisin als Getriebelieferant soll man nicht unterschätzen. Schau mal, wen die alles beliefern:
About AISIN > Major Customer
Automotive Parts and systems :
Toyota Motor Corp.
Suzuki Motor Corp.
Mitsubishi Motors Corp.
Hino Motors, Ltd.
Isuzu Motors, Ltd.
Daihatsu Motor Co., Ltd.
Yamaha Motor Co., Ltd.
Honda Motor Co., Ltd.
Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp.
Nissan Motor Co., Ltd.
Fuji Heavy Industries, Ltd.
Nissan Diesel Motor Co., Ltd.
Mazda Motor Corp.
General Motors Corp.
DaimlerChrysler AG
Ford Motor Co.
Volvo Car Corp.
Renault S.A.
Audi AG
BMW AG
Hyundai Motor Co.
Daewoo Motor Co., Ltd.
Tacti Corp.
Central Automotive Products Ltd.
TMY Corp.
Meiji Sangyo Co.
Toyota Tsusho Corp.
} arspider
Der Passat 2.0 T muss hier mit Premium getankt werden d.h.in den USA 91 Oktan - also im prinzip ganz normales Benzin, denn in D-Land ist ja 95 Oktan Super und 98 Oktan SuperPlus.
} sehgurke
Hoffentlich stimmt es, was du sagst, das der Variant aus Emden kommt und nicht aus der DDR (Mosel). Viele US Modelle kommen ja aus Puebla, Mexico und Brasilien - ihr koennt euch ja vorstellen wie die Verarbeitungsqualitaet unter dieser Lainotmentalitaet leidet.
} Nordhesse
Mit deine Rechenbeispielen liegst du vollkommen richtig. Da VW allerdings langfristige Hedgefunds hat kann man selbst bei diesem niedrigen $ und den superniedrigen US-Preisen Gewinne oder wenigstens keine Verluste machen. Wenn ich allerdings in Deutschland wohnen wuerde, wuerde ich niemals so viel Geld fuer nen Passat ausgeben. Da wuerde ich lieber Citroen C5 oder Alfa 156 Kombi als Re-Import besorgen.
Zitat:
Hoffentlich stimmt es, was du sagst, das der Variant aus Emden kommt und nicht aus der DDR (Mosel).
Du hast es in den USA vielleicht noch nicht mitgekriegt, aber die DDR gibt es gar nicht mehr 😉
Und wenn ich mir aussuchen könnte ob mein Auto aus einem der ältesten oder eines der modernsten Werke kommen soll...
Zitat:
Hoffentlich stimmt es, was du sagst, das der Variant aus Emden kommt und nicht aus der DDR (Mosel). Viele US Modelle kommen ja aus Puebla, Mexico und Brasilien - ihr koennt euch ja vorstellen wie die Verarbeitungsqualitaet unter dieser Lainotmentalitaet leidet.
DDR? Die gibt es doch seit 16 Jahren nicht mehr....Ich habe mehrere Meinungen gelesen, daß die Qualität in Mosel sogar einen Tick besser sein soll als in Emden. Und nicht zuletzt kommen auch die Bentley-Karossen von dort - sicher gerade wegen der dort so schlechten Qualität, oder?
Grüße
BB