Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4566 Antworten
Denke das ist ein Fenster, kann eigentlich nur so sein aber nicht 100% sicher. In dem Kaff wo diese Kirche auch heute noch direkt an einer Strasse steht gibts nur paar Häuser, ein großes Schild kann ich mir da ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gibt auch keine Abzweigungen an Strassen und ziemlich sicher auch kein Geschäft oder irgendwas, was nach grösseren Schildern ruft?! Das 'ärgert' mich jetzt aber a bisserl dass das Street View verschwunden ist...habe das echt noch im Kopf...da hat man neulich noch genau diese Berg-Silhouette gesehen...das fällt jetzt als Hilfe quasi weg (es gibt in ca. 1km Entfernung einen von diesen 360Grad-Punkten oder wie die heissen, da sieht man genau diese Berge aber nicht die Kirche). Daher: Österreich und Bayern ist beides nicht ganz falsch...es ist formal in Österreich aber Bayern ist ganz ganz nah...
An dem neuem Rätsel knabbern wir immer noch (ich zumindest ohne Erfolg), aber heute hatte ich eine Gelegenheit, zum ersten Mal einen Ort aus einem unseren Fotos in Natura zu sehen. Könnt Ihr Euch an Haas+Sohn in Sinn erinnern? (https://www.motor-talk.de/.../wo-ist-das-t7012038.html?...) Da war ich heute! 🙂 Eigentlich war ich in der Nähe, um einen Käfermotor von GLI abzuholen, aber bei der Gelegenheit konnte ich es nicht auslassen, Sinn zu besuchen. GLI, ein sehr netter Typ, hat wunderbar den Fremdenführer zum Besten gegeben und hat viele alten Geschichten erzählt. Die glorreichen Zeiten der Fabrik sind leider lange vorbei, dafür kann man manchmal interessante Sachen entdecken, wie verrottete Reste eines Trolley-Busses oder Autos unter denen dicke Schicht Moos gedeiht. Und vielleicht haben wir sogar ein Stück Mauer gesehen, das auf dem alten Fotos drauf war. Wer weißt. Das war ein sehr schöner Tag bei GLI! Danke noch einmal!
Zurück zum Thema.
Das einzige von dem was ich gefunden habe, wo es von der Bergen ein bisschen passt, ist das hier:
Link
Der blaue Punkt liegt auf der L14 in Lochlehen, kurz nach Mittenwald, schon in Österreich natürlich.
Aber das passt doch perfekt!?
Naja, wenn Du die beiden Bilder aufeinander legst mit etwas Transparenz, dann ist es eben nicht perfekt. Denke an den Abt in dem Porsche. DAS war perfekt. 🙂
Das Original wurde auch etwas näher und aus einem geringfügig anderen Blickwinkel aufgenommen.
Du könntest jetzt natürlich noch hinfahren und die genaue Stelle finden 😉
Regeln sind Regeln! 😉 Jetzt ist es amtlich. Nach langem hin und her habe ich mich für erste Häuschengruppe entschieden - ein Stück weiter weg (von der Kirche aus gesehen) stehen auch zwei Schuppen. Bei der ersten passte die PeakVisor-Ansicht am besten. Erleichtert kam hinzu, dass das Haus vor der Kirche genau in Flucht mit dem Kirchturm lag und das Foto sehr genau senkrecht auf die Kirche gemacht wurde.
Sehr gut, passt alles für mich und ist auch meine Lösung! Mein Lösungsansatz war: die Kirche, viel mehr - ausser die Berge - wird einem ja auch nicht angeboten auf dem Bild. Die Form der Kirche kann man - obwohl klein auf dem Bild - schon ganz gut erkennen. Und da fällt auf dass sie ein 'komisches Dach (Turm)' hat. Diese Dachform heisst 'Walmdach'. Kombiniert mit der Gegend - man kommt hier ja relativ schnell auf Bayern oder Tirol (einfach ausprobieren) - eingegeben als Standard-Bildersuche in Google als 'kirche tirol walmdach'...spuckt Google in der 3. Zeile sofort die Pfarrkirche Unterleutasch aus, die man m.E. auch sofort erkennt. Damit ist es klar...dann noch mit Streetview die genaue Position aber war jetzt hier schwer da Streetview irgendwie verschwunden war an dieser Stelle. Aber so wie schleich-kaefer die Position hergeleitet hat, ist es auch perfekt denke ich. Und den letzten Meter genau dann mal vor Ort...das Bild ist ja ein guter Kandidat zum beliebten 'Nachstellen' und das werde ich dann vielleicht auch mal machen in 2022...mal sehen...ich lass es euch wissen! ;-)
Also auf die Idee, nach kirche tirol walmdach zu googeln, kam ich erst gar nicht. Erstens habe ich das Dach der Kirche nicht als Walmdach identifiziert (daher die Bitte nach höherer Auflösung, aber das half auch nicht wirklich), zweitens hätte ich nicht erwartet, dass Google eine Kirche in diesem Dorf-auf-einer-Straße findet. In den Alpen, in Tirol gibt es so viele Kirchen, da hat man doch keine Chance. Wie es sich herausgestellt hat - Fehlschluss. Bei mir kommt die Kirche nicht an der 3. Zeile, aber ziemlich vorne (unter ca. 20..30 Treffer). Es ist aber noch schlimmer. Ich habe die Seite http://www.glorie.at bemüht. Der Autor hat alle Kirchen Tirols besucht (und dort etwas gesungen - er ist/war ein Chorleiter) und sie schön regional gegliedert wie auf dem Präsentierteller serviert. Ich dachte, ich klappere halt alles ab was an der Grenze zu Bayern liegt und im Nu ist es gefunden. Das waren nicht so viele. Und dann war ich sogar hier:
http://www.glorie.at/IBK-LD/Leutasch-unter/Leutasch-unter-all.html
und sie nicht erkannt. Schande. Erst im Nachhinein, bei dem Kontrollcheck, musste ich dem Herr Chorleiter alle Ehren zurückgeben. Hier kann die Kirche auch von der Seite sehen, wie auf dem Foto. Das ist selten:
https://youtu.be/-tyHPAicwjI
Aber hier hat sie die Farbe geändert. Auf dem Rätselfoto erkenne ich einen gelben Anstrich. Oder es täuscht. Auf die Farben, insbesondere in alten Fotos, ist kein Verlass.
Mein anderer Ansatz war: ich gehe auf Google Maps, lasse alle Kirchen im Grenzgebiet Bayer-Österreich anzeigen und schaue mir die an, wo kein Street View vorhanden ist, aber ein blauer Punkt in der Nähe. Das war absoluter Mist. Verschiebt man die Karte geringfügig, kommen schon andere Treffer. Noch schlimmer beim Rein- und Rauszoomen. Das war also kein Erfolg.
Letztendlich habe ich das dank topografischer Karten geschafft. Auf dem Foto erkenne ich eine Straße im Tal mit steilen Bergen links und rechts und einer Bergkette dazwischen in der Ferne. Also habe ich mir die Täler im direkten Grenzgebiet ausgepickt, wo Street View in ein paar Kilometerentfernung aufhört. Zusätzlich habe ich die in Ost-West-Richtung bevorzugt, weil ich meinte, diese Ausrichtung anhand vom Sachten erkannt zu haben. Das war aber nicht so ganz richtig.
Und jetzt kommt etwas ganz tolles als nächstes Rätsel. 🙂 Augenblick.
Das neue Rätselfoto. Ich hoffe, Ihr werden auch so viel Spaß haben, wie ich. Ich bestehe aber auf einer beweisbasierten Lösung, mit Punkt und Pfeil. Keine könnte, müsste hier sein. Und alles über 100 m daneben gilt als ungelöst. 😁 Für eine 1 mit Sternchen muss es unterhalb 25 m sein. 🙂
Und wenn jetzt einer innerhalb einer Stunde, oder auch zwei, mit max. 25 m Lösung kommt, dann falle ich vom Glauben ab. Echt.
Also ich steig aus, da scheint es für mich schlicht keine verwertbaren Anhaltspunkte zu geben.
Eine von den beiden Kirchen wirkt recht markant...
Und der Aufbau der Oberleitung wirkt komisch, hab ich so in Deutschland noch nicht gesehen.
Zitat:
@GLI schrieb am 9. Januar 2022 um 17:11:33 Uhr:
Eine von den beiden Kirchen wirkt recht markant...
Ja, kann ich leider trotzdem nicht finden, obwohl ich mittlerweile das Aufnahmeland herausgefunden habe. 🙄
Google hat mir eine Stadt geliefert, die es gut sein könnte. Aber auf dem Smartphone macht es keinen Sinn viel weiter zu suchen. Bin nicht zu Hause.