Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4566 Antworten
So, mein Lösungsversuch:
52.217837674845704, 4.429990186323988
Gut so, ich hab eh kein Rätselbild 😁
Komm! Auf kaeferkultur und wdr.digit gibt es eine Menge davon. Man muss es nur noch selber verorten. 🙂
Ok, letzter Rätselversuch: 52.220969884950954, 4.440119643802867
OMG! Das ist eine glatte eins mit Sternchen! Besser geht es nicht. Mann, Hut ab! Da ich schon im Bett liege, beschreibe ich meinen Lösungsweg morgen. Auf Deinen Lösungsweg bin ich mehr als gespannt!
Es tut mir leid, dass ich noch nichts geschrieben habe, aber - man merkt es - mein Urlaub ist zu Ende. 🙁 Ich melde mich noch heute, aber erst am Abend.
Ich sag‘s Euch - Urlaub zu Ende ist echt scheiße! Ich bin für Dauerurlaub! Aber zum Thema. Mein Lösungsweg. Ich verspreche mich diesmal kurz zu halten. 😉
Die Rückwärtssuche über die beiden Kirchen führte schnell nach Noordwijk. Wenn man das gesamte Bild googelt, kommt man auch auf die Quelle auf wdr.digit und dort steht schon im Kommentar was mit Holland, aber keine Stadt.
Wenn man dann im Netz über Noordwijk sucht, findet man schnell ganze Menge alte Fotos, Postkarten und Infos, z.B. zu der alten blauen Tramlinie, die auf dem Foto zu sehen ist. Sie wurde im Oktober 1960 eingestellt und recht schnell tatsächlich abgebaut, so dass das Foto nicht viel älter als 1960 sein kann. Wenn ich mir die Autos anschauen, war das eher in den 50er.
Den Verlauf der Tramlinie findet man hier:
https://nl.wikipedia.org/wiki/Tramlijn_Rijnsburg_-_Noordwijk
Diese alte Tram scheint in Holland viele Freunde zu haben, die Szene hat wohl einen höheren Altersschnitt als die Käferszene, aber sie sind recht aktiv, mit Veranstaltungen, Treffen, Restaurieren, eigenen Publikationen usw. Ein Beispiel: https://www.blauwetram.nl/
Gut waren auch die Videos aus dieser Serie: https://youtu.be/hma3fFc4GIQ
In dem verlinkten kommen am Anfang genau die uns interessante Orte.
Aber die beste Quelle war ein Blog über Noordwijk: https://hetnoordwijkblog.com/
Von da kam der entscheidender Hinweis. In diesem Beitrag stand unter dem Foto „Ecke Herenweg/Zwarteweg“:
https://hetnoordwijkblog.com/2016/09/14/blog8095-beelden/
Auf dem Foto sehen wir beide Kirchen von annähernd gleichem Standpunk und das kleine grüne Haltestellehäuschen. Wir sehen aber in der Ferne, bevor die Straße einen leichten Knick nach links macht, zwei Gebäude. Die beiden sind bis heute geblieben und hier zu sehen:
Link
Und hier der Beweis, dass sie dort schon länger stehen - Katasterauszug, der 1930 als Baujahr angibt:
https://kadastralekaart.com/.../0575200000048263
Hier habe ich alten TKs gefunden: Link
und wollte wissen, wie der alte Straßenverlauf im Bezug zu heutigen Situation aussah:
https://youtu.be/mTJq5UREGFE
Richtig vielversprechend fand ich diese Karte: Link
Aber bei genaueren Betrachtung musste ich feststellen, dass der Maßstab alle paar Zentimeter variiert. Bei Darüberlegen über die aktuelle Karte passt sie immer nur in kleinen Teilen.
Das lange, querstehende Gebäude (oder eher zwei - ich sehe dahinter noch eins) rechts im Rätselfoto gibt es nicht mehr. Nach meiner Informationen wurde es vor ca. 10..15 Jahren abgerissen. Aber auf dem Satellitenbild von 2005 (und 2003) gibt es sie nicht (siehe unten) - dafür aber noch die Kreuzung ohne Kreisel, aber die Führung der Straßen ist schon modern und entspricht nicht der von 1950..1960. Und in den alten Karten aus den 50ern sieht man ein großes, längliches Gebäude fast gegenüber der Stelle wo die Zwarteweg in die Herenweg kommt - da muss es gestanden haben.
Zur genauen Ortung fand ich dieses Foto wichtig:
https://hetnoordwijkblog.com/2017/03/20/blog8869-blauw-1/
Hier sieht man nicht nur die nach links abbiegende Zwarteweg, sondern ein Stück weiter eine andere Straße nach rechts (rechts vom Bus). Das muss die Menakkerweg sein.
Wenn man jetzt aus diesen Mosaiksteinen das Bild zusammenbaut, kommt man zu dem Ergebnis wie von Stapfratte präsentiert. Bravo!
PS. Dass das grüne Häuschen eine Haltestelle war, kann man auf der Seite 23 (oben mitte) hier sehen:
http://www.blauwetram.nl/images/13e2015.pdf
🙂
Ich habe mich echt bemüht, kurz zu schreiben.
@Stapfratte, Du bist dran!
Tut mir Leid, ich bin in der Arbeit und antworte daher erst morgen. 😮
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 10. Januar 2022 um 19:18:56 Uhr:
Ich sag‘s Euch - Urlaub zu Ende ist echt scheiße! Ich bin für Dauerurlaub!
Tja, dasselbe Problem hab ich auch, daher bitte ich um Verzeihung für die verspätete Antwort. Heute seitdem das erste Mal möglich, dass ich mich mal in aller Ruhe an den PC setze, ohne was anderes tun zu müssen...
Also, mein Lösungsweg:
Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass wir uns in Deutschland befinden. Allerdings konnte ich keine wirklich sinnvollen Anhaltspunkte erkennen: Die Kirchen waren zu weit weg, kein einziges Autokennzeichen oder Straßenschild zu sehen, etc.. Der einzige Hinweis, der das ganze ein bisschen einschränken hätte können: Elektrifizierte Gleise in Normalspur, aufgrund der Bauweise eine Straßen- oder Lokalbahn. Und vermutlich Blickrichtung Nordwesten bis Nordosten aufgrund der Schattenrichtung.
Ich versuchte Google Lens auf das ganze Bild, auf die Masten, auf die Kirchtürme einzeln und in Kombination anzuwenden – überhaupt keine sinnvollen Resultate. Also ackerte ich mich mal auf Wikipedia durch alle deutschen Überlandstraßenbahnen durch und suchte historische Bilder, um die doch sehr charakteristische Mastbauweise auf irgendeinem Foto wiederzuerkennen. Nach langer Suche gab ich frustriert auf.
Irgendwann kam mir noch die Idee, statt der Google-Rückwärtsbildersuche (die 0 Ergebnisse brachte) die tineye-Version zu versuchen, und die spuckte mir doch glatt ein Ergebnis aus: https://digit.wdr.de/.../65665?...
Ich hatte nun also zumindest Gewissheit, dass es sich nicht um Deutschland, sondern um die Niederlande handelt. Das Bild hat zwar eine geringfügig höhere Auflösung als dein Rätselbild, trotzdem lieferte Google Lens zu den Kirchtürmen leider überhaupt nichts. Also suchte ich mir auf Wikipedia heraus, wo es in den Niederlanden Überlandstraßenbahnen gibt oder gegeben hat, um eine Basis zum Ausschließen von Städten zu haben. Dann ergoogelte ich mir den für das Rätsel notwendigen Holländisch-Grundwortschatz und begann auf Google Images auf Holländisch nach großen Backsteinkirchen zu suchen. 😁 Das ging ewig so weiter, ich ackerte schließlich auch die Liste der 109 größten niederländischen Kirchen (https://nl.wikipedia.org/.../...erlandse_kerkgebouwen_naar_zitplaatsen) durch, da zumindest die linke Kirche doch recht mächtig schien. Leider alles komplett vergebens. Ich schaute auch auf Google und auf sonstigen Webseiten hunderte Kirchenbilder durch, immer wenn ich jedoch eine Ähnlichkeit zu einem der Kirchtürme feststellte und dann auf Google Maps nachprüfte, passte die Lage der Kirchen, die Himmelsrichtung oder sonst etwas Offensichtliches nicht.
Das Bittere ist: Noordwijk hatte ich am Anfang meiner Holland-Suche im Zuge der Straßenbahnrecherchen sogar einmal am Radar, aber irgendwie scheine ich die Kirchen auf Google Maps da leider übersehen zu haben. 🙁
Dann dachte ich mir aufgrund der Hoffnungslosigkeit, ich schaue einmal im WDR-Archiv, ob das Bild vielleicht Teil einer Bildserie ist und man auf Bildern aus der Umgebung nicht evt. mehr herausfinden könnte. Doch leider hatten die vorigen und die Folgebilder nichts damit zu tun.
Als letzten Versuch schaute ich mir alle 622 Bilder von User "marhöf" durch, der im WDR-Archiv als Bildautor angegeben ist. Der wird doch auf der Reise wohl hoffentlich noch mehr Fotos geschossen haben?! Und da – BINGO!
https://digit.wdr.de/.../65613?...
https://digit.wdr.de/.../65659?...
Und bei dem zweiten Bild der entscheidende Hinweis: "User Herman van Amsterdam erkennt in der Ferne die zwei Kirchen von Noordwijk." Das wurde sofort mit Google Maps überprüft, und tatsächlich! Jetzt galt es nur noch aufgrund des Aufnahmewinkels und der geschätzten Himmelsrichtung, den Aufnahmeort zu finden. Die Haltestelle war natürlich ein wichtiger Hinweis, daher kam ich auf die Seite http://fotoalbum.seniorennet.be/.../galerij_per_fotodatum_pagina_6 – mit diesem Foto! http://fotoalbum.seniorennet.be/.../foto=3660099
Die Bildbeschreibung passte exzellent zu meinem ohnehin schon bestehenden Suchradius im Bereich Zwarteweg, nur wo am Zwarteweg war noch die Frage. Eine Zeichnung der Route der Blauwen Tram las ich leider in meinem müden Zustand falsch, außerdem war ich dann schon bzgl. der Kurvatur der Straße auf Google Street View und dem Foto zu sehr verwirrt, sodass ich davon ausging, die Strecke hätte über den Zwarteweg geführt. Ich wollte nun das Haus rechts im Rätselbild finden und fand keine bessere Erklärung, als dass es dasjenige auf meinem ersten Lösungsversuch sei. Dabei war die richtige Lösung eine Straße weiter, die ich schließlich mit einem richtigen Lesen der Karte und Kombinieren der bereits vorhandenen verschiedenen Hinweise finden konnte. 🙂
So, jetzt mal zur Entspannung was Leichteres:
Du liebe Zeit...
Hochachtung vor Deinem Lösungsweg - da steckte wohl einiges an Zeit und Forschergeist dahinter.
Dein Rätselbild ist ja total süß! 🙂
Dürfte wohl nicht weit weg von daheim sein - leider hab ich jetzt absolut keine Zeit dafür, da ich in die Arbeit muß... 🙁
Vielleicht ist der Grazer Käfer aber auch eine Finte - auf den ersten Blick erkenne ich die Szene nämlich nicht - und ich kenne meine Heimatstadt sehr gut... 🙄
Stapfratte, das war super! Es freut mich, dass ich geschafft habe, Dich ein bisschen zu beschäftigen. 😉
Die Suche über marhöf ist mir auch in den Sinn gekommen, aber leider erst nachdem ich schon fertig war.
Bei dem neuen Foto bin ich im Moment noch relativ ideenlos. Ich habe zwar die Quelle des Bildes gefunden - war ja nicht so exorbitant schwer ;-) - aber da steht leider kein Hinweis zum Ort. Auch andere Fotos dieses Posters helfen nicht viel, wobei die benachbarten schon auf Graz hindeuten. Allerdings finde ich in Graz keine Straße, die ansatzweise zu dem Foto passen würde. Auch unser Graz-Experte Naxel himself findet die Straße nicht viel sagend. Daher denke ich, dass G-Kennzeichen eine Finte ist. In Wien habe ich aber auch nichts gefunden. In Budapest übrigens auch nicht. Aber da habe ich natürlich nicht alles abgeklappert.
@germgerm Eine Idee vielleicht? Andere Grazer hier?
Zitat:
@Stapfratte schrieb am 14. Januar 2022 um 01:45:11 Uhr:
Das Bittere ist: Noordwijk hatte ich am Anfang meiner Holland-Suche im Zuge der Straßenbahnrecherchen sogar einmal am Radar, aber irgendwie scheine ich die Kirchen auf Google Maps da leider übersehen zu haben. 🙁
Ich würde sagen Klassiker! So erging es mir bei diesem Spiel auch schon mal. In Noorwijk haben die gnadenlos alles so zugebaut, dass man selten freien Blick auf die Kirchen hat. Wobei das eigentlich keine Spezialität dieser Stadt ist. Ist normale Stadtentwicklung.
Dass Du in TinEye was gefunden hast, hat mich sehr überrascht. Das Toll habe ich schon früh in Rahmen dieses Spiel entdeckt, aber buchstäblich noch nie irgendetwas gefunden. Irgendwann habe ich es einfach lassen. Aber manchmal taugt es also doch. Aber google oder bing hat die Quelle auch gefunden.
Im ersten Moment hätte ich Opernring vor über 50 Jahren gesagt.
Passt aber leider nicht.
Vielleicht doch Wien.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 14. Januar 2022 um 20:46:17 Uhr:
Ich habe zwar die Quelle des Bildes gefunden - war ja nicht so exorbitant schwer ;-) - aber da steht leider kein Hinweis zum Ort.
Deswegen habe ich mich ja getraut, das Foto als Rätselbild zu verwenden. Dass du die Quelle gleich findest, war mir eh klar. 😁