Wo ist das Problem? Automatik schaltet nicht...

Audi A6 C5/4B

Hallo Audianer,

fahre jetzt seit Mai 2010 einen A6 Allroad 2,5 TDI TT5. Bin sehr zufrieden mit ihm. Klasse Auto

Allerdings habe ich eine Frage.
Meine Automatik schaltet, trotz gemütlicher Fahrweise, erst bei ca. 2800 - 3000u/min vom Zweiten in den Dritten Gang und das, obwohl sich die Gaspedalstellung im ersten drittel bewegt!😕 Dabei spielt es keine Rolle, ob der Motor kalt ODER warm gefahren wird.

War bereits zweimal in der Werkstatt und habe Getriebeöl wechseln lassen UND Fehlercodes mehrfach auslesen lassen. Alles ohne Erflog...🙁

Bin mir sicher, dass einer von euch weiter helfen kann 🙂

Bevor auf die Suchfunktion verwiesen wird, ich habe sie bereits genutzt

(http://www.motor-talk.de/.../...-spinnt-jedoch-teilweise-t3171745.html)

und zwei interessante Dinge gefunden, die nach den Feiertagen vorgenommen werden.

25 Antworten

Der LMM regelt zusammen mit dem Ladedruck und der Einspritzmenge das Lastsignal.
Stimmt der Wert nicht regelt das Getriebe mit zu wenig Schlupf oder was schlimmer ist, mit zuviel Schlupf, was dir bald die TT beschädigt.

Gilt das ganze denn auch für nen Benziner oder nur für die Dieselmotoren?

Danke

Das Problem betrifft eher Diesel, auch weil man beim Benziner den alternden LMM viel Stärker bemerkt was Leistung und Verbrauch angeht.

Beides, nur dass der Benziner den LMM für die Gemischbildung braucht, der Diesel nicht so.
Sprich wenn der LMM defekt ist geht beim Diesel die AGR-Menge und das Drehmomentsignal daneben, der Motor hat aber noch seine Leistung---> das Getriebe dankt.
Beim Benziner ist dann sofort auch das Gemisch so daneben, dass die Lambdaregelung das ausgleichen muss. Wenns extrem wird geht das Ding in Notlauf und vom Drehmoment ist meist nicht mehr allzuviel übrig. Das Problem, dass das Getriebe falsche Drehmomentwerte bekommt ist aber das gleiche. Nur sind die Auswirkungen nicht ganz so schlimm, abgesehen davon haben zumindest die Saugbenziner eh nicht solche Drehmomentspitzen.

Zum Glück fahr ich Schaltgetriebe und noch dazu mit einem LMM von 12/96 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


der Motor hat aber noch seine Leistung---> das Getriebe dankt.

Da hast du aber noch nie nen Diesel ohne LMM gefahren 😉 Das degradiert den Turbodiesel zum Saugdiesel 😁

mir ist mal der dicke schlauch abgegangen vom turbo auf der heimfahrt von der montage. 90km/h die kasslerberge hoch zu fahren(gerade so) ist nicht schön😁

Gut wenn ein Ladedruckschlauch abgeht ist natürlich krass. Da ist dann echt nix mehr los 😁
Aber der LMM dürfte bei falschen Werten nicht gleich so schlimm sein. Das ist eher der Notlauf unter anderem um dann das Getriebe zu schützen. Für die Bemessung der Kraftstoffmenge braucht der Diesel den LMM jedenfalls nicht. Wie auch, die Einspritzmenge stellt die Leistung also stellt eigentlich das "Gas"pedal die Einspritzmenge ein. Der LMM erfasst nur die angesaugte Luft und daraus wir die Menge der Abgasrückführung sowie das Drehmoment errechnet. Eigentlich sollte ein kaputter LMM sich beim Diesel höchstens durch Schaltprobleme und Abgaswerte äussern. Wenn da das Notlaufprogramm nicht wäre.

das Notlaufprogramm kommt bei einem defekten LMM leider nur selten - da muss der LMM schon einen "harten Defekt" aufweisen.

Oft wird das Signal aber schleichend verfälscht - und das kapiert das MSG dann nicht und vermerkt keinen Fehler im Speicher - also setzt auch kein Notlauf ein.

Das Resultat sind dann Leistungsverlust und ggf. Getriebeauffälligkeiten (seltsames Schaltverhalten).

Der LMM lässt sich aber recht schnell als Übeltäter enttarnen - wenn man den Stecker vom LMM abzieht, greift das MSG auf Referenzwerte zurück. Wenn der Motor dann wieder seine gewohnte Leistung hat, hat der LMM einen Treffer...

Wenn möglich gibt eine Logfahrt natürlich bessere Auskunft.

Das Abziehen des Kabel vom LMM, eht aber nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Bei Tiptronic Fahrzeugen geht das Getriebesteuergerät sofort in den Notlauf und haut die Gänge rein.

Und auch bei Benzinern mit Schaltgetriebe geht der Motor dann gern mal fast aus oder zickt anderweitig rum.

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Das Abziehen des Kabel vom LMM, eht aber nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Bei Tiptronic Fahrzeugen geht das Getriebesteuergerät sofort in den Notlauf und haut die Gänge rein.

kann ich so nicht unterschreiben - ich habe die TT5 und bei mir geht auch bei abgezogenem LMM nichts in den Notlauf.

Hab ich auch noch von keinem hier gelesen, dass das Getriebe dadurch in den Notlauf ging (und fast alle 2.5er-Fahrer haben hier die TT5).

Deine Antwort
Ähnliche Themen