Wo gute Reparaturbleche kaufen???
Hi
so bin nun mit meiner Bodengruppe fertig 🙂
Nun gehts an die Karosse nun meine Frage:
Wo am besten die Bleche kaufen (Passgenauigkeit, Qualität ,und zum guten Preis ?
Also ich benötige Seitenteile ,Schweller, u.s.w.
Ach ja noch ne Info Mex Käfer BJ 1981 1200
Würde mich sehr über Tipps freuen !!!
Grüßle der Steffen
Beste Antwort im Thema
Ja das geht,da wird dann deine Nummer durchgeixt und die vom 59er darunter eingeschlagen.Aber das muss beim TÜV passieren.
Ich habe hier diesbezüglich einen Thread eröffnet liegt ein paar Seiten zurück und heisst Bodengruppensanierung,da kannst Du einiges erfahren,da habe ich viele Infos von der netten Krabblerfraktion bekommen🙂Der Red hat das auch schon gemacht und hat da wertvolle Tips gegeben.
Also nicht einfach drauflosstempeln sondern genau alles beachten,sonst gehts in die Hose.
Da würde ich dann auch nur mit der Bodengruppe hinfahren,weil die Prüfer ja nicht doof sind.Wenn Du da so mit deinem MEX ankommst und willst den erzählen das das eigentlich ein 59er ist und nur die Bodengruppe vom Mex die Du getauscht hast,dann scheuchen die dich vom Hof.Und mit Nummer umschweissen kann ich Dir nur sagen,lass die Finger davon!!Das ist Urkundenfälschung,kein Scherz!!
Also mein Tip wäre,nimm das Häuschen runter,fahre mit der Bodengruppe und dem Restkäfer(also dem Ausschnitt mit FG.NR.)und den beiden Briefen zum TÜV und lass das ordentlich machen.
Und vorher würde ich mal nett anfragen damit Du gleich weisst welcher TÜV das problemlos macht.
Da gibt es gewaltige Unterschiede bei den Halbgöttern in Blau😁
96 Antworten
danke für die tipps, darauf hab ich garnicht geachtet 😉 dann such ich lieber mal briefe von 67.
auf was müsste ich denn noch achten, wenn ich brief und fgst ausschnitt bekomme? schätze mal das eine abmeldebescheinigung auch wichtig wäre, damit ich die nummer überhaupt wieder verwenden kann oder?
Das ist anhand der Nr. und dem Brief eigentlich immer nachvollziehbar.Jedenfalls für die letzten 10 Jahre.
Das wird in den Datenbanken gespeichert.
Bin ja mal gespannt wer zuerst eine hat🙂😉
ja aber man muss aufpassen das man keine erwischt wo ein verschrottungsnachweiß vorliegt denn diese kann man ja eigentlich nicht wieder zulassen.
PS: ich hoffe natürlich wir beide gleichzeitig 😉
Das wäre schon übel wenn Du am Zulassungstag erfährst das dein Käfer bereits verschrottet wurde😁
Ähnliche Themen
oh ja das wäre echt übel 😁
PS: wollen wir dieses thema auf den thread bodengruppensanierung verlegen, schreiben nämlich grad über zwei thread´s wegen den fgstnr 😁 😁
dann können wir hier, nochmal wegen den blechen schreiben denn das wäre das nächste was dann anstehen würde 🙂
nix 😉 das hatte sich einfach aus dem gespräch heraus ergeben, das wir so vom thema abgedriftet sind 😁 deshalb hab ich auch eben vorgeschlagen zu nem anderen und passenden thread zu wechseln.
hoffe das das jetzt kein problem darstellt 😉
angenommen 😉
du hattest vorhin geschrieben das du alle teile zusammen hast, woher hast du denn die kotis bekommen und hast original oder repro?
hoffe das hast du nicht schon geschrieben denn wenn ja, hab ichs leider vergessen 😁
Moin🙂
Die hinteren Kotflügel bleiben ja bei mir dran,die hab ich(ich habe gerade in meinen Käfer-Rechnungsordner geguckt😛) 1993 für Stck.85DM!!! gekauft.Ist ja unfassbar!
Die vorderen mit den liegenden hab ich damals dümmlicherweise aus GFK von Hoffmann gekauft.
Die kommen jetzt weg.Einen hab ich mir in der Bucht gezogen.Ist zwar kein originaler,aber ein über 20 Jahre alter,der hat noch ne super Qualität weil er mit den alten Formen noch gemacht wurde und wabbelt nicht weil er dickes Blech hat und auch schwer ist.
Man konnte ja auch mal ordentliche Ersatzteile bekommen.Den gabs für 70 Euro NOS.
Die Reserveradwanne hab ich auch original VW aus der Bucht.Lange Haube vorne in einem super Zustand auch aus der Bucht, gabs noch ne Stoßstange mit Hörnern dazu für 70 Euro.Die Haube lag auf einem Dachboden.Der Verkäufer hatte mit Käfern nix am Hut,er ist Dachdecker und hat die beim Kunden gefunden.Ich hab mich fast Nass gemacht als ich die abgeholt hab😛.Kein Fatz Rost dran,nur 2 winzige Beulen.
Also wenn man ein bischen Geduld hat, kann man tatsächlich noch günstig an gute Teile rankommen.
Gestern hab ich mir noch einen neuen Griff und den Haubenverschluss gezogen.Auch original VW NOS.
Jetzt fehlt mir noch ein Kofi und das Frontblech-67.
Nö, das ganze Blech ist anders geschnitten, da die Haube ja deutlich länger ist. Und der Verschlussmechanismus ist anders, kein Druckknopf sondern nur Fernentriegelung soweit ich weiß. Dazu kommen noch die Stoßstangendurchführungen. Muss dir mal bei den einschlägigen Teilehändlern anschaun, da gibts die Bleche als Rep.-Blech
Genau,wegen der langen Haube.