Wo gibt's Reifen für Uralt- Käfer?
Ich war gerade auf der Website vom Oldtimer Reifen Center wg. neuer Sommerreifen für meinen 55er Käfer. Dort gibt's zum einen nur Weißwandreifen (will ich nicht) und zudem wahnsinnig teuer (??): ab ca. 150 € pro Reifen!😰
Wo kriegt man die 5.60-15 zu noch sozialverträglichen Preisen her?
25 Antworten
155x15 (tubeless ) können wir gerne anbieten .
Preis : 75.- per Stück + Versand .
Beste Grüsse
office@oldtimerfreff.com
Schau mal bei Reifen Direkt im Netz da gibt es die schon ab 45 € über 61 € bis 113€ als Weisswand.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Blizzzard112
Das Problem habe ich auch gerade ähnliche Reifen sind 155 x15 Zoll die gibts bei reifen.com für 44€
Hersteller ist Toyo oder Vredestein schau mal hier!!! Oder die anderen für 51€
http://www.reifen.com/.../none
Es müssen ja nicht immer Oldtimer Reifen sein.Ich finde die Preise auch versaut.Da kommen dann noch die Schläuche dazu wenn die Felge keinen Hump hat!!! also ungefär 15€ pro Schlauch.
Hallo
Warum müssen da Schläuche mitbestellt werden? Woran erkannt man denn, das ich Schläuche zusätzlich brauche für meinen Käfer? Ware da um Hilfe bzw Tips dankbar weil ich da jetzt überrascht bin
Danke im voraus
Gruß...Mario
Steht doch in deinem Zitat,Felgen ohne "Hump" brauchen Schläuche.
Ein Link zum Hump erkennen.
autofelgen.htm
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Ich habe auch beim Oldtimer Center geschaut, bei den Preisen kanns einem echt schlecht werden. Ich wollte auch keine Weisswandreifen. Bei unserem 60er Käfer sind auch 5.60-15er in den Papieren eingetragen. Dazu wurden aber dann noch 155/15er nachgetragen. Ich habe dann letztes Jahr die Vredestein Sprint Classic in 155/SR15 gekauft und bin super zufrieden. Der Satz hat ca. 300€ inkl. Schläche, aufziehen und wuchten mit Alufelgen-Klebegewichten (um die frisch lackierten Felgen nicht zu beschädigen) gekostet.
Bei aller löblichen Liebe zur Originalität:
Ich würde mir keinen überteuerten Diagonalreifen kaufen, sondern 155 SR 15. Fahren ja auch besser.
Zum Thema Alterung der Reifen: ist stark von Umwelteinflüssen abhängig. Mein Käfer steht in der Garage, sieht nie schlechtes Wetter und UV auch nur wenige Male im Jahr.
Die Reifen sind jetzt 15 Jahre drauf und nicht porös oder hart. Bin wirklich pingelig, aber es fehlt ihnen nichts. Habe mich selbst gewundert.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Steht doch in deinem Zitat,Felgen ohne "Hump" brauchen Schläuche.Ein Link zum Hump erkennen.
autofelgen.htmVari-Mann
Danke Vari.. Das Wort "Hump" hat mich irritiert weil ich das noch nie gehört habe!
Gruß..Mario
Für meine T1 Schiffdieselpritsche brachte ich mir aus Portugal einen Satz Diagonalreifen für den Winter mit, das Pfeifen der radialen Sommerreifen ist nun durch ein leises Brummen ersetzt.
Für nicht mal 180Euro incl. Steuer, Schläuche, Montage und Wuchten, ist das Gesamtfahrverhalten, Dank etwas mehr Gummi in der Höhe, meinem Empfinden nach, auch bei einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 180km/h, spürbar angenehmer...
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
HalloZitat:
Original geschrieben von Blizzzard112
Das Problem habe ich auch gerade ähnliche Reifen sind 155 x15 Zoll die gibts bei reifen.com für 44€
Hersteller ist Toyo oder Vredestein schau mal hier!!! Oder die anderen für 51€
http://www.reifen.com/.../none
Es müssen ja nicht immer Oldtimer Reifen sein.Ich finde die Preise auch versaut.Da kommen dann noch die Schläuche dazu wenn die Felge keinen Hump hat!!! also ungefär 15€ pro Schlauch.
Warum müssen da Schläuche mitbestellt werden? Woran erkannt man denn, das ich Schläuche zusätzlich brauche für meinen Käfer? Ware da um Hilfe bzw Tips dankbar weil ich da jetzt überrascht bin
Danke im voraus
Gruß...Mario
Die Reifen sind meistens tubeless u. wenn deine Felgen o.k. sind so benötigt s Du kein Schläuche (neue Ventile ratsam ) .
Beste Grüsse aus Wien ,
J. Barnea
Zitat:
Die Bezeichnung H2 besagt dass die Felge eine sogenannte Doppelhumpfelge ist.
Auch Reifen auf H1 Felgen brauchen Schläuche, Reifen auf H2 Felgen kommen ohne aus.
Auf der Felge sind Prägungen zu finden, meist in der Nabe, in wenigen von aussen im Horn, von aussen lesbar, daran kann man erkennen, welche Bauform montiert wurdet.
Auch Tublessreifen auf Felgen ohne H und H1 Felgen brauchen Schläuche, die Decke sitzt nicht so fest, das es ohne geht..
Im Gegensatz zu den Ventilen kann man die Schläuche wieder verwenden, wenn man nie die Reifen platt hatte, die Ventile tauschen, sie sind eingeschraubt, und gut.
Vorteil der Diagonalen, man kann die Schläuche und Reifen flicken, wenn auch mal die Flanken und oder Laufflächen durchstochen wurden, was bei Radialreifen nicht, und nur in der Lauffläche auf Dauer geht.
Flanklenlöcher in Radialreifen lassen sich auch nicht mit Flicken und zusätzlich eingezogenen Schläuchen beheben.
Als Reserverad ok, bis zur nächsten !! Werkstatt, mehr aber nicht.