Wo gesamtes Kühlwasser ablassen ?
Hallo zusammen,
Kann mir einer von euch sagen, wo genau ich das gesamte Kühlwasser am BMW 320d (150ps) Bj. 10/2004 ablassen kann? Weiß nicht wie lange das jetzige schon drin ist und wollte es vorsichtshalber wechseln.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Wasser "komplett" raus :
Kühlerablassschraube raus und die unter dem krümmer.
Zum thema lifetime. Diese beträgt ca 100.000km... warum sollte BMW sich nun um 15 jahre alte karren kümmern, schön für die kunden und schlecht fürs unternehmen.
Und wenn bei einem BMW service laien arbeiten, kann die BMW AG da nichts für.
27 Antworten
Über die Schraube am Kühler bekommt man nicht alles raus. Guckst Du:
Ich hasse BMW nicht. Ich kann nur die Leute dort die Wartungspläne und Serviceblätter verfassen nicht gut leiden 😁 .
Letztens beim BMW-Händler an der Teile Theke. Ich zeige ihm ein Bauteil, kommt zurück: "Ich habe echt keine Ahnung von Autos und was das für ein Teil ist, ich verkaufe das nur nach Nummern." Also da bekomme ich echt einen Kamm 😉
Zitat:
@MXStar00 schrieb am 14. November 2014 um 11:13:32 Uhr:
Hehe, dass das Kühlwasser über den kühler abgelassen werden kann weiß jeder noob...
Komm erst mal runter oder antworte nicht auf meine "doofe Frage"! Und noch mal, die Angaben machen Kühlmittelhersteller....du bmw Hasser! 😁
Also bei meinem E30 ist seitlich unter dem Krümmer eine Schraube im Block, wenn man die öffnet, kommt so ziehmlich das ganze Kühlmittel raus 😉 Nie alles, aber um einiges mehr, als nur den Kühler und die Schläuche zu leeren.
Ob es die am E46 auch noch gibt, kann ich aber nicht sagen. Da habe ich die Kühlflüssigkeit nocht nicht selber tauschen müssen.
Zitat:
@MXStar00 schrieb am 14. November 2014 um 08:33:10 Uhr:
Natürlich muss Kühlwasser gewechselt werden. Laut bmw jede 4 Jahre. Einige Frostschutzmittel müssen sogar alle 2 Jahre getauscht werden.
Und am Kühler bekommt man, so denke ich, nicht alles raus. Oder ist das wirklich der tiefste Punkt im Kühlsystem des bmws?
Hej,
Ja so ist der Wechselintervall, zumindest bei BMW.
Es ist der tiefste Punkt. Das System ist so Konstruiert, dass es trotzdem nicht leer läuft.
Andere hier gep. Meinungen zeugen von Unkenntnis! Wobei es jedem selbst überlassen ist, nach Vorgabe des Herstellers zu verfahren. Er sollte jedoch auch wissen, dass es dann sein Verschulden ist, auch die Kosten!
Unbestritten ist, dass auch Flüssigkeiten ob beansprucht oder nicht, altern und somit ihre Eigenschaften nach und nach verlieren.
Daher Wechselintervalle!
Zum Wechsel Kühlwasser. Der BM 54 hat eine Ablassschraube am M.- Block unterhalb des Krümmers. Ob auch beim 4 Zyl. ??, kann man ja feststellen.
Ohne öffnen dieser Schraube, laufen nur ca. 60% aus dem System heraus. Das sind ca. 5 Ltr. von 8,4 Inhalt.
Verbrauchte 3,4 Ltr. bleiben im System.
Was soll das!!
Ähnliche Themen
Als ich den kühler getauscht hab, hab ich alle Schläuche abgemacht und es muss quasi restlos rausgelaufen sein, weil bei der neubefüllung die offizielle Menge reinpasste.
Gruß
der Biber
Zitat:
@MXStar00 schrieb am 14. November 2014 um 10:56:31 Uhr:
Also wenn ein kühlmittelhersteller sagt, das der Korrosionsschutz sowie Frostschutz nur 2 Jahre halten, dann wird da was dran sein. Und ein liquid im Auto zu wechseln ist nie verkehrt.
[...]
Naja, Du musst nur bedenken, dass Du bei jedem Liter Wasser, den Du in Deinen Kühlkreislauf kippst, auch eine bestimmte Menge Kalk dabei hast. Und dieser Kalk setzt sich im Lauf der Zeit in Deinem Kühlkreislauf fest.
(Jetzt soll aber niemand auf die Schnapsidee kommen, Calgon in den Kühler zu geben!)
Wenn Du es optimal für Deinen Kühler, Leitungen, Thermostat, Wasserpumpe, Heizungsventile usw. machen willst: Besorge Dir für ein paar Euro im gut sortierten Kfz-Teilehandel ein Aräometer (= Senkwaage oder Messspindel) mit welchem Du ganz einfach die Dichte und somit den Frostschutzmittelgehalt Deiner Kühlflüssigkeit messen kannst. Wechsle erst dann die Kühlflüssigkeit, wenn zu wenig Frostschutz enthalten ist.
Passend zum Thema: "
Frostschutzmittel ...nicht nur im Winter, wenn es schneit"
Zitat:
@Christoph_320d schrieb am 17. November 2014 um 13:40:41 Uhr:
Naja, Du musst nur bedenken, dass Du bei jedem Liter Wasser, den Du in Deinen Kühlkreislauf kippst, auch eine bestimmte Menge Kalk dabei hast. Und dieser Kalk setzt sich im Lauf der Zeit in Deinem Kühlkreislauf fest.Zitat:
@MXStar00 schrieb am 14. November 2014 um 10:56:31 Uhr:
Also wenn ein kühlmittelhersteller sagt, das der Korrosionsschutz sowie Frostschutz nur 2 Jahre halten, dann wird da was dran sein. Und ein liquid im Auto zu wechseln ist nie verkehrt.
[...]
(Jetzt soll aber niemand auf die Schnapsidee kommen, Calgon in den Kühler zu geben!)
Wenn Du es optimal für Deinen Kühler, Leitungen, Thermostat, Wasserpumpe, Heizungsventile usw. machen willst: Besorge Dir für ein paar Euro im gut sortierten Kfz-Teilehandel ein Aräometer (= Senkwaage oder Messspindel) mit welchem Du ganz einfach die Dichte und somit den Frostschutzmittelgehalt Deiner Kühlflüssigkeit messen kannst. Wechsle erst dann die Kühlflüssigkeit, wenn zu wenig Frostschutz enthalten ist.
Passend zum Thema: "Frostschutzmittel ...nicht nur im Winter, wenn es schneit"
Hej,
soweit so gut, mit der Ersten Hälfte.
Übrig bleibt trotzdem auch der Korrosionsschutz. Um diesen zu ermitteln, kenne ich kein Hilfsmittel. Beide Komponenten, wie schon erwähnt, unterliegen jedoch beständig deren Aufgabe durch Alterung + Betrieb.
Zur Härte des Wassers, dass kann man auch beim Wasserversorger erfragen oder auch selbst ermitteln.
Lackmus Streifen. Ist in vielen Waschpulver Packungen enthalten.
Ausnahme bleibt jedoch bei Unterwegs Verlust. Auch das kann man dann zu Hause korrigieren.
Wasser "komplett" raus :
Kühlerablassschraube raus und die unter dem krümmer.
Zum thema lifetime. Diese beträgt ca 100.000km... warum sollte BMW sich nun um 15 jahre alte karren kümmern, schön für die kunden und schlecht fürs unternehmen.
Und wenn bei einem BMW service laien arbeiten, kann die BMW AG da nichts für.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 22. November 2014 um 21:58:19 Uhr:
Wasser "komplett" raus :
Kühlerablassschraube raus und die unter dem krümmer.Zum thema lifetime. Diese beträgt ca 100.000km... warum sollte BMW sich nun um 15 jahre alte karren kümmern, schön für die kunden und schlecht fürs unternehmen.
Und wenn bei einem BMW service laien arbeiten, kann die BMW AG da nichts für.
Hej,
die Laien im Service bei BMW! Wer stellt diese denn ein und wer ist denn auch für deren Arbeit in Verantwortung???
Eine abwegige Begründung!
oh man...
wenn du mit deiner werkstatt nen servicevertrag mit BMW abschließst und dich auf mitarbeitersuche begibst, wer stellt dann die leute ein ? die AG oder du?
da kannst du nen bäckerlehrling ins lager stellen, wenn du lust dazu hast. so war der einwand gemeint und keineswegs abwegig.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 24. November 2014 um 18:43:03 Uhr:
oh man...
wenn du mit deiner werkstatt nen servicevertrag mit BMW abschließst und dich auf mitarbeitersuche begibst, wer stellt dann die leute ein ? die AG oder du?
da kannst du nen bäckerlehrling ins lager stellen, wenn du lust dazu hast. so war der einwand gemeint und keineswegs abwegig.
Hej,
es fehlt dann noch, Fachkräftemangel, Kosten Sparen u.s.w. Das übliche Gejammer.
Wer auf dieser Basis eine Firma aufbaut/ betreibt, sollte sich ne andere Marktlücke suchen.
Am besten als eigene 1-Mann Firma, dann merkt er am schnellsten, wie anerkannt er ist!
Am Ende ist der Ahnungslose Kunde der Dumme. Er soll aber Vertrauen entgegen bringen, in die Fachleute?
willkommen in der realität.
wenn ich hier teilweise lese,was manche werkstätten so verzapfen,kann ich nachvollziehen,dass leute sich hier anmelden,weil sie sich denken "das krieg ich auch noch hin" .
wollte nur klarstellen,dass bmw servicebetriebe nur firmen sind,die einen vertrag mit der ag haben. die div.niederlassungen mal ausgenommen.
egal:
zurück zum thema
Hej,
z. B. ne Schraubverbindung lösen und wieder anziehen kann doch jeder! Dann ev. noch schnell nach dem Anzugsmoment fragen, dass war es. Dann kommt das Gejammer.
Schuster bleib bei deinen Leisten!!
Der damalige Oberguru sagte mal Anfang der 90´er: Deutschland eine Service Wüste.
Wo ist es denn besser geworden??