Wo denkt ihr ist der F10 ein Rückschritt gegenüber dem E60?
Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.
-Der neue ist 125kg schwerer: 1665kg (E60 530d Limo) vs 1790kg (F10 530d Limo) Leergewicht ohne Sonderausstattung
-Tempomatregelung am Lenkrad: Beim F07 konnte ich mich nicht dran gewöhnen, den separate Hebel bei E60/61 finde ich angenehmer bedienbar
-Mitteltunnel scheint etwas größer zu sein (kann mich aber auch täuschen, konnte nicht direkt vergleichen
-Dachreling beim Touring ist jetzt quasi bloß ne große Regenrinne. Sieht zwar besser aus, aber standard-Grundträger werden wohl nicht mehr passen und sieht nicht mehr so praktisch aus wie die alte Dachreling
-225/55R17 ist scheinbar die kleinste Reifengröße. Klar sieht's besser aus wie R16 aber ist auch teuerer beim Schlappenneukauf 😉 Ne Wahlmöglichkeit wäre nicht schlecht gewesen (so könnte ich bei einem Umstieg meine Winteräder vom E60 nicht mehr mitnehmen 🙁 )
-Kann's sein daß der Wendekreis größer geworden ist?
Wie denkt ihr drüber. Gibt es andere Punkte wo der F10 verglichen mit dem E60 schlechter geworden ist?
(Verbesserungen gibt es dagegen genug, die brauchen in diesem Thread nicht aufgeführt werden.) Oder irre ich mich in dem einen oder anderen Punkt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.
Ach du meine Güte - das ist aber wirklich Jammern auf höchstem Niveau...
Kurzer Ausflug in meine automobile Vorgeschichte:
von 2000 - Mitte 2009 diverse BMW gefahren, u.a. 2X E39, 2X E61 (und einige andere, z.B. E91), musste ich vor etwa einem Jahr bedingt durch die Company-Policy auf Mercedes "zwangsumsteigen". Damals auf einen S211 (E-Kombi), aktuell E-Coupé (W207). Da ich plane, innerhalb der nächsten 6-8 Monate wieder nach München zu wechseln, bin ich letztes WE der Einladung meines Ex-Händlers gefolgt und habe mir den F10 angesehen...
Wer meint, dass einiges dem Rotstift zum Opfer fiel, hat sicher nicht ganz unrecht, gemessen am Wechsel der E-Klasse ist dies aber ein Hauch von Garnichts.
-) Dort wird ein schlechteres Navi als im Vorgänger eingesetzt, von Internet mal ganz zu schweigen - dies gibt's nicht mal für Geld und gute Worte
-) Das Cockpit im F10 wirkt um Welten angenehmer - da muss man bei MB schon einige 1.000 EUR reinstecken, um ein vergleichbares Ambiente zu erzielen
-) Einer der Domänen von MB gegenüber BMW (Platzverhältnis) ist ad absurdum geführt worden: die Rücksitzbank im Kombi ist so kurz, dass ich die selbst unserer Katze nur mit schlechtem Gewissen zumuten möchte
-) kaum neue Motoren, eigentlich nur die 4-Zylinder - und die sind reihenweise liegen geblieben (Injektoren)
-) Verbrauch quer durch die Reihe zu hoch. Stand MB bisher für halbwegs zuverlässige Werksangaben, liegen da mittlerweile Welten dazwischen
-) Da ich per Policy an Diesel gebunden bin, ist die bestellbare Obergrenze nun der 350CDI (231 PS) - den bisher angeboten V8 gibt's nicht mehr - also sind wir nun meilenweit vom Sahnemotor des 535d entfernt...
Die Reihe würde sich sich noch deutlich fortsetzen lassen. Aber alleine die aufgeführten Beispiele dürften zur Erklärung genügen, weswegen ich die vermeintlichen "Minuspunkte" des F10 vs. E60 als äußerst gering erachte...
139 Antworten
Zitat:
Ja, 16 Monate alten 550i E61 mit dem zweiten Motorschaden und viel zu vielen Leasingkilometern kurz vor dem Osterurlaub per mail gegen einen Bestands F10 getauscht. Das war die Kurzfassung.
Zur Entspannung: Ich bin mit dem F10 sehr zufrieden und mit meinem "Deal" sowieso, aber die Frage hier war: "Wo denkt ihr ist der F10 ein Rückschritt..."
Ich finde der F10 sieht viel besser aus als der E60, hat mehr Ausstattung, ist moderner, aber wirkt haptisch und meiner persönlichen subjektiven und einmaligen Auffassung nach "billiger" verarbeitet als der E60. Ich stehe BMW extrem kritisch gegenüber, aber fahre seit 1991 meinen 10. BMW Neuwagen, also laufe nicht so schnell weg. Und privat habe ich jetzt meinen dritten Audi und da kommt BMW von der Verarbeitung her überhaupt nicht mit. Aber Verarbeitung ist nicht alles, denn sonst führe ich ja jeden Tag auch Audi ;-)
Ach, Du warst das mit der Wandlung. Ich erinnere mich, das gelesen zu haben. Dann kann man die "Überraschung" eher nachvollziehen. Dank Deines Gesamturteils bin ich jetzt auch ganz entspannt und kann beruhigt schlafen gehen 😁 Natürlich erst nachdem die Eintracht gewonnen hat 😰
Gruss
Johnny M
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Und privat habe ich jetzt meinen dritten Audi und da kommt BMW von der Verarbeitung her überhaupt nicht mit.
Mit Einschränkungen geb ich Dir da recht.
Aber warte mal bis die Gaudis in die Jahre kommen. Da verreckt Dir so ziemlich alles was verrecken kann.
Und dies völlig unmotiviert d.h. nicht mal aufgrund v. Verschleiss.
Dann gibt Audi so gut wie Null-Kulanz d.h. die verbauen teilw. extremen Mist und hoffen daß dieser die ersten 2 Jahre überdauert. Anschliessend hat der Käufer den schwarzen Peter und die verdienen dann nochmal an den fälligen Reparaturen.
So nun genug der VW/Audi-Schelte.
Konnte diese Woche auch mal den F10 in Natura ansehen. Zugegeben : chic ist er ja geworden. Mir allerdings schon wieder zu chic d.h. die Unterschiede zu anderen Hersteller v.a. den asiatischen, verblassen.
Was mir aufgefallen ist : der Beifahrer hat um Einiges weniger Platz/Fußraum als beim E60. Oder täuscht das von außen ?
Zitat:
Original geschrieben von j123
[Was mir aufgefallen ist : der Beifahrer hat um Einiges weniger Platz/Fußraum als beim E60. Oder täuscht das von außen ?
Moin,
also bei dieser häufigen Diskussion über 'mehr/weniger Platz vorne/hinten' ist doch erstmal die Sitzstellung (inkl. eingestellte Höhe) zu berücksichtigen und zu definieren. D.h. man kann das doch nicht 'optisch' aus der Entfernung pi mal Daumen einschätzen. Da vergleicht man doch Äpfel mit Birnen. Diesbezüglich gibt es doch sicher objektive Messkriterien in den diversen Testberichten.
Gruß
wodkalemon
Hallo
wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben komme ich (196 cm und 120 KG ) langer Oberkörper mir den Innenmaßen nicht mehr zurecht.
1. Der Einstieg vorn ist schmaler geworden.
2. Die Dachkante ist weiter runter gezogen.
3. Platzverhältnisse jetzt wieder auf dem Niveau des E39 also ca.5cm
weniger Beinfreiheit hinten nicht subjektiv sondern nachgemessen.
Aus diesem Grund kam auch ein Mercedes W 211 Limo damals nicht in Frage.
Das Armaturenbrett ist sehr gut gelungen, von außen würde ich sagen elegant. Der E60 ist denke ich das optisch sportlicherer Auto
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Moin,also bei dieser häufigen Diskussion über 'mehr/weniger Platz vorne/hinten' ist doch erstmal die Sitzstellung (inkl. eingestellte Höhe) zu berücksichtigen und zu definieren. D.h. man kann das doch nicht 'optisch' aus der Entfernung pi mal Daumen einschätzen. Da vergleicht man doch Äpfel mit Birnen. Diesbezüglich gibt es doch sicher objektive Messkriterien in den diversen Testberichten.
Gruß
wodkalemon
@Wodka
Quod erat demonstrandum -> s. Beitrag von Intruder.
Nicht labern, Fakten ! Auch wenn´s gerade nicht in den Kram paßt ... 🙄
Auf mein Augenmaß kann ich mich schon noch verlassen (gut zu wissen) 😛
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also ich fuhr in den letzten Jahren vom E39 über den E65 und den E60 jetzt den F10 und mein erster Eindruck ist so. Deswegen habe ich ja auch "subjektiv" geschrieben. Also fahr mal den F10 und melde Dich dann nochmal.....Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich fahre seit 7 Jahren E60, nein mir ist nur aufgefallen, dass der F10 besser geworden ist.
Was soll immer die subjektive "Schlechtmacherei" ??
Ich bin den F10 als 535i und 530d ausfürlich zur Probe gefahren, deshalb ist meine Meinung, der F10 ist ein Fortschritt.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von j123
@WodkaZitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Moin,also bei dieser häufigen Diskussion über 'mehr/weniger Platz vorne/hinten' ist doch erstmal die Sitzstellung (inkl. eingestellte Höhe) zu berücksichtigen und zu definieren. D.h. man kann das doch nicht 'optisch' aus der Entfernung pi mal Daumen einschätzen. Da vergleicht man doch Äpfel mit Birnen. Diesbezüglich gibt es doch sicher objektive Messkriterien in den diversen Testberichten.
Gruß
wodkalemonQuod erat demonstrandum -> s. Beitrag von Intruder.
Nicht labern, Fakten ! Auch wenn´s gerade nicht in den Kram paßt ... 🙄Auf mein Augenmaß kann ich mich schon noch verlassen (gut zu wissen) 😛
@j123
Glückwunsch zu den Sensoraugen🙂
Innenraumgröße ist mir persönlich bei einer Limo dieser Klasse egal, da hinten bei mir vielleicht alle 6 Monate mal jemand sitzt und vorne habe ich bei meiner Körpergröße eh' kein Problem. Insofern sehe ich das Thema für mich vollkommen unkritisch.
Bleibt aber die Frage der 'normierten' Messbarkeit. Z.B. konstatiert die Auto-Zeitung vom 9.12.2009 dass: Zitat ...hinten die Beinfreiheit um 1,3 Zentimeter gewachsen ist...Zitat Ende. Hier im Forum werden z. B. 5 cm weniger gemessen; also wurde offenbar anders gemessen. Wenn man das Auto aus dem Prospekt heraus bestellen musste und Beinfreiheit kritisch ist, dann hilft einem das nicht weiter.
Da der Wagen inzwischen bei den Händlern zur Probefahrt bereit steht, kann sich ja zum Glück jeder selbst ein Bild machen, ob der Platz für sie/ihn reicht.
Gruß
wodkalemon
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Mir ist sofort beim begutachten des F10 aufgefallen das die Türtaschen wesentlich kleiner geworden sind.
In anbetracht der Tatsache das sowohl im E61(den ich jetzt für 3 Wochen fahre) als auch im F10 die Ablagemöglichkeiten sehr beschränkt sind, ein Rückschritt.
Ich habe versucht meinen ganzen "Plunder" aus dem A6 im E61 unterzubringen, ging nicht!
Ok, dabei stellt man fest was man so alles nicht mehr braucht😁Heinz
genau, bei mir bleiben die übrigens zwecks Geklapper, Geraschel und Staubfängerei absolut leer. Von mir aus könnten die die komplett weglassen.
lg
Peter
Hab gerade einen zur Probefahrt übers WE und muss sagen, das hinten der platz subjektiv eher gestiegen ist.
Der Radstand ist doch gewachsen, die Überhänge kürzer, also ist das durchaus nachvollziehbar.
Im Multimedialen Bereich hat der Wagen wirklich einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Bis auf die Sache das man wenn ich das in der kürze der Zeit richtig erkannt habe, nicht mehr am Lenkrad oder über iDrive zum nächsten Titel springen kann, sondern vorne ans klassische Radio langen muss, aber vielleicht habe ich da nur was übersehen.
Der Innenraum wirkt sehr hochwertig verarbeitet. Sollte jedoch wie beschrieben worden ist, bei vielen Teilen im Frontbereich von leichter Alubeiweise wieder zurück gegangen worden sein, dann ist das schon - bei den gestiegenen Grundpreisne eine Frechheit.
Am Freitag hatte ich einen 530d zum Test (der läuft wirklich gut) für 79.000 Eur, für gestern und heut einen 523i für rund 60.00 Eur, und man merkt schon das fehlen der Assistenzsysteme - vor allem HUD -
Auch dieses von der Darstellung her ein deutliches Plus, wesentlich besser ablesbar da auch anders positioniert in der Projektion auf die Frontscheibe.
Hmm. was gibts negatives zu Sagen.. mir fehlt nichts ein.. 🙂
Doch, der 523i hat weder Adaptive Drive noch Integral Lenkung noch M-Fahrwerk - und das ist im Vergleich zu meinem E60 mit M-Paket oder zum getesteten F10 mit Adaptive Drive ein spürbarer Unterschied, da die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven (wobei ich den 523i dnnoch wirklich schnell durch die Kurven schicken konnte) merklich schlechter ist. Diese Option ein must have für mich- vlt. war das in den älteren Modellen nicht ganz so dramatisch, dafür fahre ich noch zu kurz BMW
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Hab gerade einen zur Probefahrt übers WE und muss sagen, das hinten der platz subjektiv eher gestiegen ist.Im Multimedialen Bereich hat der Wagen wirklich einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Bis auf die Sache das man wenn ich das in der kürze der Zeit richtig erkannt habe, nicht mehr am Lenkrad oder über iDrive zum nächsten Titel springen kann, sondern vorne ans klassische Radio langen muss, aber vielleicht habe ich da nur was übersehen.
Die CD-Titel kannst Du am Lenkrad über das "Rändelrad" scrollen. Da hast Du während der Bedienung die nächsten Titel im Display eingeblendet. Im Radiobetrieb sind es dann die Sender.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Die CD-Titel kannst Du am Lenkrad über das "Rändelrad" scrollen. Da hast Du während der Bedienung die nächsten Titel im Display eingeblendet. Im Radiobetrieb sind es dann die Sender.Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Hab gerade einen zur Probefahrt übers WE und muss sagen, das hinten der platz subjektiv eher gestiegen ist.Im Multimedialen Bereich hat der Wagen wirklich einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Bis auf die Sache das man wenn ich das in der kürze der Zeit richtig erkannt habe, nicht mehr am Lenkrad oder über iDrive zum nächsten Titel springen kann, sondern vorne ans klassische Radio langen muss, aber vielleicht habe ich da nur was übersehen.
Gruss, Ralf
Yep Danke Ralf, manchmal sind es die einfachen sachen 🙂 hatte ich zwar mal probiert aber werds nochmal antesten. muuuuss ja gehn 🙂 - wie geschrieben ansonsten wirklich erste Sahne.
Welche HiFi Variante hast Du gewählt? Zufrieden mit dem Sound?
Ich wollte erst das "normale" HIFI wählen, aber nach der Probefahrt habe ich mich sofort für das HIFI pro entschieden, da es doch deutlich besser klingt und vergleichsweise dafür einen moderaten Aufpreis verlangt.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich wollte erst das "normale" HIFI wählen, aber nach der Probefahrt habe ich mich sofort für das HIFI pro entschieden, da es doch deutlich besser klingt und vergleichsweise dafür einen moderaten Aufpreis verlangt.Gruss, Ralf
Moin, ging mir genauso. Bin aber noch nicht sicher, ob der surround-Effekt was für mich ist. Vielleicht Gewöhnungssache. Muss ich dann in Ruhe nach Fahrzeugübernahme testen und einstellen. Kann ma ja auch abschalten.
Gruß
wodkalemon
Zitat:
Doch, der 523i hat weder Adaptive Drive noch Integral Lenkung noch M-Fahrwerk - und das ist im Vergleich zu meinem E60 mit M-Paket oder zum getesteten F10 mit Adaptive Drive ein spürbarer Unterschied, da die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven (wobei ich den 523i dnnoch wirklich schnell durch die Kurven schicken konnte) merklich schlechter ist. Diese Option ein must have für mich- vlt. war das in den älteren Modellen nicht ganz so dramatisch, dafür fahre ich noch zu kurz BMW
wie geht denn der 523i so? Ob der auch 100-200 kg schwerer gegenüber dem E60 bei gleicher Ausstattung ist?
Als ich seinerzeit meinen E61 kaufte, hatte ich ihn mit dem damaligen 7er verglichen.
Damals schien mir der E60/61 wertiger als der 7er. Der E60/61 war deutlich leichter, die Menübedienung war besser, die Technik schien mir aktueller und besser zu sein, z.B. Head Up Display, Wankausgleich, das gabs damals im 7er nicht.
Ausserdem war der E60/61 nicht schwerer als der damalige 3er, das fand ich wirklich witzig.
Deshalb hatte ich mir als Luxus-Familienlimo den 545i-Touring gekauft, für Listenpreis ca. 80000 EUR. Das habe ich bis heute keinen Tag bereut.
Heute scheint mir das Verhältnis zum akutellen 7er anders zu sein.
Heute ist der 7er nur ein paar Kilo schwerer als der gleich motorisierte F10.
Der aktuelle 7er scheint mir auch sonst wertiger zu sein als der F10, mehr Luxus, etc., der Mehrpreis des 7ers ist in meinen Augen gut angelegtes Geld.
Ich würde heute zum 7er greifen.