Wo befindet sich PDC Steuergerät F11 530d Bj. 2011 (258PS)
Hallo zusammen,
meine Parksensoren piepen nicht mehr.
Der Freundliche meinte, dass das Steuergerät defekt sei und gab mir eine Ersatzteilnummer:
Teilenummer: 66205A02B53
Benennung: PDC-VA02-STD
Jetzt die Frage, wo befindet bei mir das Steuergerät.
Ich habe zwei mögliche Stellen.
Einmal vorne rechts über das Handschuhfach oder hinten im Kofferraum.
Der Service Mitarbeiter sagt im Kofferraum. Muss aber nichts heißen 😉
Danke
138 Antworten
Es gibt Neuigkeiten.
Die Fehlermeldung mit den 8 Sensoren können wir vergessen. Der Stecker am JB war ab. Ich weiß nicht warum.
Ich glaube ich habe es vergessen wieder dran zu machen.
Jetzt habe ich wieder nur eine einzige Fehlermeldung.
Und zwar mit und ohne Sensor am Stecker.
Die Fehlermeldung lautet nun "Spannungsversorgung Ultraschallsensoren: Kurzschluss zwischen Plus und Minus"
Siehe Bild.
Kann es immer noch an der JB liegen? Oder soll ich doch die hintere Stoßstange mal ausbauen und die Verkabelung oberflächlich mal überprüfen?
Ich tippe weiterhin auf Kabelbaum.
Siehe How to Repair BMW F25 PDC System Complete Failure
...ja das sind die Schaltpläne, auf die ich mich bezogen habe.
Die Fehlererläuterung zu "803200" schlägt vor, das Testmodul für die PDC-Sensoren durchzuführen.
Es gibt mehrere - Textsuche "PDC". In ISTA wird der Inhalt der ABL (=Ablauf) erst in der Durchführung mit Datenverbindung zum Fahrzeug sichtbar. Deshalb weiß ich nicht, worin sich die dort aufgeführten ABL unterscheiden.
Bisher ist nicht eindeutig, wo der Kurzschluss besteht - innerhalb oder außerhalb der JBE.
Unabhängig von den wohl zelführenden ABL deshalb diese Überlegung:
Mit ausgestöpseltem JBE-Kompaktstecker "A34*6B" kann man die Leitungen zur Spannungsversorgung und Masse zu den beiden Sensorgruppen (vorn/hinten) mit dem Multi-Messer separat auf Kurzsschluss testen und weiß anschließend, welche der beiden Sensorgruppen betroffen ist (Pin-Nummern und Kabelkodierungen im Schaltplan).
Besteht in beiden Gruppen kein Schluss zwischen Spannungsversorgung und Masse, liegt der Fehler in der JBE.
Die Gruppe der Frontsensoren hat noch einen Zwischenstecker "X187*1B" im Kabelstrang zwischen "A34*6B" und den Sensoren. Sollte der Masseschluss in der Gruppe der Frontsensoren liegen, kann man diese Steckverbindung lösen und so den Masseschluss vor oder hinter "187*1B" lokalisieren.
Die Einbauorte (EBO) und Steckeransichten (STA) erfährt man, wenn man im Schaltplan auf die blauen Indizes klickt.
Ähnliche Themen
Heute habe ich den hinteren linken Sensor gemessen.
Bei aktivierten PDC war keine Spannung zu messen.
Morgen werde ich weitere 2-3 Sensoren messen.
Sollte ich bei den anderen Spannung sein ist es die Verkabelung für den einen Sensor.
Sollte bei den anderen Sensoren auch keine Spannung zu messen sein, dann ist es die JB.
Richtig?
...ich gehe davon aus, dass PDC z.Zt. überhaupt nicht funktioniert.
Da Du ISTA besitzt, kannst Du die ABL zu Fehlersuche verwenden - dafür sind sie da.
Der Schaltplan zeigt die Struktur der PDC-Verdrahtung.
Im letzten Post habe ich beschrieben, wie ich den Fehler - dieser Struktur folgend - eingrenzen würde.
Das hat den Vorteil, dass man ohne großen Aufwand an einem oder zwei Steckern messen kann und erst nach der so betriebenen Eingrenzung der Kabelstrecke schrauben muss...oder den Fehler in der JBE lokalisiert hat.
Eventuell macht es einer der ISTA-ABL genauso - wie gesagt, ich kenne den Inhalt nicht.
Die Einzelmessung der Sensoren kann natürlich einen Zufallstreffer landen, es könnte aber sein, dass das Problem auch nach Prüfung aller Sensoren bestehen bleibt, weil der Masseschluss in einer gemeinsamen Verbindungsleitung oder der JBE liegt.
Deshalb der Vorschlag zur Fehlersuche: Wenn schon ohne ABL, dann TOP --> DOWN und nicht BOTTOM --> UP.
Meinst du mit ABL etwa die Berechnung des Prüfplans?
Da habe ich alles mögliche ausprobiert. Viel konnte man da nicht machen.
Lediglich, ob die PDC Taste gedrückt ist oder ob PDC aktiv war oder nicht. Solche Sachen eher.
Einzelne Sensoren konnten nicht angesteuert oder überprüft werden.
...wie ich geschrieben habe, sind die ABL per Textsuche "PDC" auffindbar.
Wenn sie keine Ergebnisse liefern, schlage ich vor, so vorzugehen, wie ich es gestern um 13:50h schon mal skizziert habe:
Teste am ausgestöpselten JBE-Stecker die Leitungen zu den beiden Sensorgruppen mit dem Ohmmeter auf Masseschluss, damit Du erkennst, ob der Masseschluss überhaupt in den Zuleitungen/Sensoren liegt oder die JBE betrifft.
Liegt ein Masseschluss in der Gruppe der Frontsensoren vor, kannst Du durch Trennen des Zwischensteckers in deren gemeinsamer Zuleitung erkennen, ob der Fehler vor oder hinter der Trennstelle liegt.
Damit wird die Fehlerquelle weiter eingegrenzt.
Den Stecker konnte ich gestern nicht messen, da ich mit meinem Messgerät nicht in die Pins rein komme. Die Löcher sind zu klein.
Wo liegt der Zwischenstecker?
...wenn die Löcher zu klein sind und Du die Kontakte auch kabelseitig nicht erreichst, kannst zu eine Büroklammer oder eine Nadel benutzen.
Einbauorte (EBO) der elektrischen Komponenten kann man sich anzeigen lassen, indem man auf die blauen Indizes im Schaltplan klickt - im Fall des Zwischensteckers also auf "X187*1B".
OK.
Stecker rausziehen.
Messgerät auf Ohmmeter schalten.
Schwarz auf Pin 9 und Rot auf Pin 1 für die Vorderen?
Schwarz auf 6 und rot auf 16 für die Hinteren?
Dann muss es piepen. Richtig?
...wenn es "piept", liegt ein Masseschluss - also Defekt - vor.
Die Pin-Kombination ist "vorn" richtig - "hinten" ist es 6 und 15 .
Bist du sicher? Auf dem Plan steht 16.
Siehe Bild 1.
Heute morgen war meine Batterie tief entladen!!!!
Komisch. gestern hatte ich nur den Sensor gemessen.
Weiß nicht, ob ich die Zündung angelassen hatte.
Jetzt lade ich sie wieder auf.
Aber die Messung soll ja sowieso ohne Spannungsversorgung passieren.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 4. August 2023 um 12:42:41 Uhr:
...wenn es "piept", liegt ein Masseschluss - also Defekt - vor.
Die Pin-Kombination ist "vorn" richtig - "hinten" ist es 6 und 15 .
Du hattest recht. 16 war gar nicht belegt. Aber.
Ich habe es gemessen wie Du es gesagt hast.
Siehe Fotos.
Kein Piepen bei beiden Gruppen.
Kann man jetzt 100% sagen, dass es an der JB liegt?
....auf dem Bild ist es Pin 15.
Bei der vorgeschlagenen Prüfung sind die Sensoren natürlich angeschlossen und man misst den Innenwiderstand der Sensoren. Diese sollen aber sehr hochohmig sein, so dass ein Masseschluss mit Deinem Gerät möglich sein sollte.
Besser wäre natürlich ein Multimeter mit einstellbarem Messbereich, so dass ein Masseschluss eindeutig erkennbar ist, wenn man den niedrigsten Ohm-Bereich wählt.