Wo befindet sich PDC Steuergerät F11 530d Bj. 2011 (258PS)

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

meine Parksensoren piepen nicht mehr.
Der Freundliche meinte, dass das Steuergerät defekt sei und gab mir eine Ersatzteilnummer:
Teilenummer: 66205A02B53
Benennung: PDC-VA02-STD

Jetzt die Frage, wo befindet bei mir das Steuergerät.
Ich habe zwei mögliche Stellen.
Einmal vorne rechts über das Handschuhfach oder hinten im Kofferraum.
Der Service Mitarbeiter sagt im Kofferraum. Muss aber nichts heißen 😉

Danke

138 Antworten

...hinter dem Hanschuhfach, rechts - oben sitzt der 18-pol. Stecker

Welcher genau wäre das denn?

Bmw-jbe

...eigentlich ist alles schon gesagt:
Bis Baustand 06/2013 sind die PDC-Sensoren an die JBE (JunctionBoxElektronik) angeschlossen - das ist die Kiste, die Du gepostet hast. Sie sitzt hochkant hinter dem Handschuhfach, rechts.
Die Sensoren sind über den 18-poligen Stecker (im Bild Position 03) angeschlossen.
Erst ab Baustand 07/2013 gibt es ein separates PDC-SG ebenfalls hinter dem Handschuhfach.
Es ist - wie schon genannt - garnicht klar, dass die JBE defekt ist.
"Teiletausch" ist ein üblicher Reflex der Werkstätten.

Woran könnte es denn sonst liegen, wenn die JBE nicht defekt ist?
Kabelbruch?
Nur ein Sensor ist defekt und das Ganze PDC ist ausgefallen?

Ähnliche Themen

...funktioniert das System, wenn der defekte (?) Sensor ausgestöpselt ist?

Leider nein.
Heute habe ich sogar einen neuen Sensor eingebaut. Das gleiche Problem.
Jetzt wollte ich noch die Spannung messen.
Da sind drei Kabeln. An welchem ist die Spannung?
Könnte ich was kaputt machen, wenn ich das falsche Kabel messe?
Sollte keine Spannung da sein, kann es eigentlich nur noch an der JB liegen.

folgende Schritte führe ich jetzt durch.

  1. Spannung messen
  2. PDC neu codieren (patchen)
  3. JB austauschen und codieren.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 1. August 2023 um 08:44:32 Uhr:


...funktioniert das System, wenn der defekte (?) Sensor ausgestöpselt ist?

...die Anschlüsse der Sensoren

- Versorgungsspannung 12V > gelb/grau
- Masse - Sensoren, vorn > grün/schwarz
- Masse - Sensoren, hinten > grün/braun
- Signal > braun/xxx*

* die Signalleitungen haben für jeden Sensor unterschiedliche Kabelkodierungen mit Erstfarbe "braun"

Funktion - wie o.g. - in Getriebeposition "N" testen.

Habe soeben neue Erkenntnisse gewonnen.
Ich habe die Fehler dieses mal mit INPA ausgelesen.
An sich keine Fehlermeldung.
Sobald ich aber den PDC aktiviere tauchen für alle 8 Sensoren der gleiche Fehler auf.
"Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung der Signalleitung oder Unterbrechung der Masse"
Siehe Screenshot.
Interessant auch, dass die Außentemperatur richtig gemessen wird bei allen Sensoren. Spannung ist ebenfalls vorhanden.
Die Meldung erhalte ich auch wenn ich einen Sensor ausbaue.

Frage: Könnte nur eine einzige Leitung zu einem Sensor für alle Meldungen verantwortlich sein (Kabelriss oder -bruch) ? Oder ein zentraler Defekt bei der JB?

Screenshot-2023-08-01

...hast Du in INPA Zugriff auf den Schaltplan der PDC?
Jede Sensorgruppe (vorn/hinten) hat jeweils eine gemeinsame Spannungsversorgung und einen gemeinsamen Masseanschluss, die über 4 separate Kontakte des bereits genannten 18-poligen Steckers A34*6B an der JBE hängen.
Hast Du den testweise mal aus- und eingestöpselt?
Die Aktivierung/Rückmeldung der PDC geht per CAN-Bus über Stecker A34*2B (2-polig - unten rechts an den JBE-Kontakten 1 und 2).
Es ist zu vermuten, dass es ein JBE-Defekt ist.

Das hieße, dass es sich nicht lohnt, die hintere Verkabelung durch das Ausbauen der Stoßstange zu überprüfen, da beide Gruppen, vorne und hinten, den Fehler melden?

...es ist unklar, wie die Verschaltung innerhalb der JBE ist.
Du könntest die Massekontakte der beiden Sensorgruppen im Kompaktstecker A34*6B (der 18-polige) nacheinander auspinnen und somit testen, ob dann eine der beiden Gruppen funktioniert.
Wenn ja, müsste in der ausgepinnten Masseleitung dann der Fehler liegen.
Hast Du den Schaltplan?
Falls nicht, hier die Kontaktnummern der Massepins und Farben (wie o.g.) am A34*A6

- Sensorgruppe, vorn > Pin 9 - grün/schwarz
- Sensorgruppe, hinten > Pin 15 - grün/braun

In INPA gibt es keinen Schaltplan. Aber ISTA könnte einen Schaltplan zeigen. Ich guck mal.
Ich habe noch folgendes entdeckt. Ein Kabel hat einen Bruch und ist nicht mehr isoliert.
Siehe Foto.

Whatsapp-image-2023-08-02-at-15-05

...ja, gibt es - Baustand berücksichtigen > Anwendung: -2013/06

Was sagst du zu dem bild?

...die Masseleitung "grün/braun" des Sensors "hinten, Mitte,rechts" liegt blank - war's das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen