Wo befindet sich PDC Steuergerät F11 530d Bj. 2011 (258PS)

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

meine Parksensoren piepen nicht mehr.
Der Freundliche meinte, dass das Steuergerät defekt sei und gab mir eine Ersatzteilnummer:
Teilenummer: 66205A02B53
Benennung: PDC-VA02-STD

Jetzt die Frage, wo befindet bei mir das Steuergerät.
Ich habe zwei mögliche Stellen.
Einmal vorne rechts über das Handschuhfach oder hinten im Kofferraum.
Der Service Mitarbeiter sagt im Kofferraum. Muss aber nichts heißen 😉

Danke

138 Antworten

Zitat:

@maxmosley schrieb am 4. August 2023 um 13:32:52 Uhr:


....auf dem Bild ist es Pin 15.
Bei der vorgeschlagenen Prüfung sind die Sensoren natürlich angeschlossen und man misst den Innenwiderstand der Sensoren. Diese sollen aber sehr hochohmig sein, so dass ein Masseschluss mit Deinem Gerät möglich sein sollte.
Besser wäre natürlich ein Multimeter mit einstellbarem Messbereich, so dass ein Masseschluss eindeutig erkennbar ist, wenn man den niedrigsten Ohm-Bereich wählt.

Ich habe hinten einen Sensor ausgebaut und gemessen. Keine Änderung. Kein Piepen.
Auf dem Multimeter gibt es einen Bereich wo ich den Widerstand einstellen kann. Meinst du das?

Oder was wäre der nächste Schritt?

Zitat:

@midem7 schrieb am 4. August 2023 um 13:25:33 Uhr:


Du hattest recht. 16 war gar nicht belegt. Aber.
Ich habe es gemessen wie Du es gesagt hast.
Siehe Fotos.
Kein Piepen bei beiden Gruppen.
Kann man jetzt 100% sagen, dass es an der JB liegt?

...der Masseschluss liegt damit eindeutig nicht in der PDC-Verdrahtung ab JBE.
Am 14.08. um 23:11h hast Du aber geschrieben, dass die Sensoren "erkannt" werden und "die Spannungen an den Klemmen i.O." sind.

Liefert die JBE eine messbare Versorgungsspannung?

- Batterie hinreichend geladen
- PDC eingeschaltet
- Messbereich am Multimeter wählen, um 12V erfassen zu können
- "rot" an JBE-Klemme 1
- "schwarz" an JBE-Klemme 9
bzw.
- "rot" an JBE-Klemme 6
- schwarz" an JBE-Klemme 15

...bin jetzt mal ca. 2h abwesend und kann nicht antworten.

"Auf dem Multimeter gibt es einen Bereich wo ich den Widerstand einstellen kann. Meinst du das?"

ja - die bisherige Prüfung ist eine Widerstandsmessung - sonst bleibt sie ohne Ergebnis.
Eventuell hast Du jemanden, der Dir dabei behilflich sein kann.

Habe soeben gemessen nachdem ich einen Sensor ausgestöpselt habe. Wieder kein Piepen.

Damals hatte ich das so geschrieben ohne es gemessen zu haben. INPA hatte es nur so angezeigt. Ich weiß nicht was die Anzeige sonst bedeutet.

Zu deinem Vorschlag.
Muss der Stecker nicht angeschlossen sein? Wie komme ich in dem Fall an die Klemmen dran?
Oder meinst du direkt am Steckplatz?

P. S: In der Ista Fehlermeldung steht was von Klemme 15N.
Hat das was mit der Klemme Nr. 15 am Stecker zu tun?

Ähnliche Themen

So! Habs geschafft zu messen.
Jetzt bin ein Schritt weiter. Hab es genauso gemacht wie du es vorgeschlagen hast.
JBE liefert Spannung sobald PDC aktiviert ist.
Und zwar vorne sowie hinten.
Hab dazu das Handschuhfach ausgebaut um an die Pins dran zu kommen. Siehe Foto.

Da der hintere linke Sensor keine Spannung bekommt gehe ich mal davon aus, dass das Problem erst einmal irgendwo hinten am Kabelbaum liegt. Oder?
Das ist ja auch wahrscheinlich, da das Problem ja dadurch verursacht wurde, dass der Sensor links aussen irgendwann mal frei herum hing und so wahrscheinlich einen Schaden abbekommen hat. Der liegt auch in der nähe des Auspuffs, welcher natürlich sehr heiß wird. Vielleicht ein Kabelbrand.

Fehlermeldung Klemme 15N (falls es mit der Klemme am JBE zu tun hat) zeigt ebenfalls die hinteren an.

Ich würde jetzt die hintere Stoßstange abmontieren und die Sensoren einzeln messen.
Sollten die anderen 3 Sensoren mit Spannung versorgt werden dann liegt es Nahe, dass es der Sensor links aussen ist. Verkabelung überprüfen und reparieren.

Oder bin ich gerade zu voreilig??

1000035495

...prima!
die hinteren Sensoren haben eine gemeinsame Spannungsversorgung. Wenn Du den mutmaßlich defekten Sensor ausstöpselst bzw. seine Zuleitung auf Schäden untersuchst, müsste der Masseschluss behoben sein und die übrigen hinteren Sensoren müssten funktionieren
"Klemme 15N" ist (vom "Zündschloss" geschaltetes) PLUS.

Jetzt heißt es erstmal Stoßstange ab.

Habe die hinteren Sensoren endlich heute messen können.
Es kommen bei jedem Sensor nichts an.
Wieviel Spannung muss denn ankommen?
Ist es vielleicht so, dass wenn eine Masse Leitung zu einem Sensor einen Kurzschluss hat, dass dann alle Sensoren keine Spannung bekommen?

Jetzt muss ich doch noch die Vorderen Sensoren messen.

...bis jetzt hast Du nur festgestellt, dass die JBE Versorgungsspannung für beide Sensorgruppen bereitstellt.
Die schon früh vorgeschlagene Widerstandsmessung zur Feststellung des Masseschluss' am ausgestöpselten JBE-Kompaktstecker A34*6B hast Du noch nicht durchgeführt - dann wüsstest Du nämlich, ob der Masseschluss vorn oder hinten ist. Der Fehler ist also noch garnicht eingegrenzt.

Wie gehe ich da am Besten vor?
Erstmal hattest du gesagt, müsste ich die Sensoren ausstecken.
Messe ich dann direkt am JBE Schalter? Wenn ja welche Klemmen?
X187*1B habe ich gefunden.

...am 03.08. um 13:50h habe ich beschrieben, wie die Kabelstränge zu prüfen sind.
Mithilfe des Schaltplans, ist das nachvollziehbar. Ich weiß allerdings nicht, wie ich es noch eindeutiger beschreiben kann.
Solltest Du doch Probleme haben, wäre es angezeigt, einen "Elektrokundigen" anzusprechen.

Eine Erklärung wie am 04.08 um 13:57 z.B.
Ich meinte eher so eine Erklärung.
Spannung kann ich messen.
Wie führe ich allgemein eine Widerstandmessung am Stecker durch?
Das ist die Frage.
Ich frage mal meinen Nachbarn.

Aber eine Sache nochmal zum Verständnis.
Wenn hinten keine Spannung ankommt müsste es doch erstmal heißen, dass hinten nicht "der", sondern zumindest "ein" Masseschluss ist.
Vorne und hinten sind ja separat geschaltet.
JBE liefert aber am Sensorstecker kommt nichts an.
Dass ich Vorne noch nicht geprüft habe ist klar.
Das heißt es kann auch sein, dass vorne und hinten nichts ankommt, obwohl die Spannungsversorgung da ist.

Denkst du es könnte immer noch an der JBE liegen? Wenn ja vielleicht sogar in der Signalverarbeitung (3. Leitung)?

...der Masseschluss - genauer die Verbindung zwischen PLUS und MINUS ist durch Fehlereintrag "803200" festgestellt.
Die Spannungsversorgung durch die JBE ist gegeben..das hast Du nach Abstöpseln des JBE-Steckers gemessen.
Die JBE ist also o.k.. Sie ist geschützt, so dass sie durch einen Masseschluss in der Verdrahtung der Sensoren nicht beschädigt wird.
Dem Vorhaben, den Masseschluss in der Sensorverdrahtung zu lokalisieren, dient der Dialog der letzten Tage.
Ich glaube, dass Dir die Prinzipien nicht geläufig sind.
Das ist auch nicht schlimm, aber ohne eine rudimentäre Kenntnis kommen wir nicht weiter.
Deshalb ist es besser, wenn Du Dir vor Ort Hilfe suchst.

Spannung kann ich messen.
Wie führe ich allgemein eine Widerstandmessung am Stecker durch?
Das ist die Frage.
Hab eben eine Anleitung mit einer Glühbirne und einer Autobatterie am Stecker eines Scheinwerfers gesehen.
Aber das kann es ja nicht sein.

...indem man eine Widerstandsmessung (Ohm-Messung = Omega-Symbol) durchführt, wobei der Messbereich kleinstmöglich zu wählen ist, da man bei angeschlossenen Sensoren deren Innenwiderstände mitmisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen