WLTP-Wahnsinn und KFZ-Steuer
Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.
Und nun kommt’s.
Im Fzg Schein sind bei mir 200g kombiniert CO2 eingetragen. Dieser Wert kam mir hoch vor, Mercedes gibt auf der HP weniger an. Nämlich 168.
Im COC stand dann bei mir Stadt 200g, Blabla, kombiniert 168.
Also ging ich davon aus, die Damen auf der Zulassung haben es einfach verwechselt.
Ich bin also auf die Zulassung und habe mich aufklären lassen.
Lt NEFZ hat der E400d kombiniert 168, im WLTP 200.
Der WLTP Wert steht unter den NEFZ Daten.
Mercedes hat auf seiner HP aber weiterhin 168 stehen.
Irreführend ist, dass direkt darunter steht, Euro Norm 6d Temp.
Mann geht ja davon aus, dass dann der Verbrauch drüber auch nach WLTP ermittelt wurde.
Aber, die 168 auf der HP sind noch ermittelt mit NEFZ, siehe Gönsefüsschen 4.
Nachdem Daimler die Werte wegen WLTP verändert hat auf der HP, ging ich davon aus, dass diese dann auch stimmten Tut es aber nicht.
Ergo wird jeder WLTP Neuwagen mehr co2 in den Papieren haben, als Daimler angibt.
Fakt ist somit, der neue 400d kostet fast 500€ Steuern, mein alter 220d aus 2017 kostete nach NEFZ 280.
Ich weiß, im Verhältnis der Gessmtkosten nicht viel, aber es ärgert mich trotzdem.
Beste Antwort im Thema
Warnweste an und raus auf die Strasse?
😉
148 Antworten
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 17. Januar 2019 um 13:25:29 Uhr:
@M274 die wollen nicht den Diesel abschaffen,
Die wollen den gesamten privaten Autoverkehr abschaffen!
Nein, das ist ganz und gar nicht geplant!
Der dumme Michel soll gefälligst schnellstens sein altes Auto verschleudern und ein neues Kaufen, das im Unterhalt in vielen Fällen natürlich nicht günstiger ist.
Und dieses Auto darf auch unter keinen Umständen alt werden, daür sorgt Vater Staat als Erfüllungsgehilfe der Lobbyisten schon früh genug.
Wird weniger gefahren, werden die Schrauben an anderer Stelle gedreht -> Die Preise und Abgaben auf die Treib- und Betriebsstoffe steigen.
Mehr Stromer auf der Straße-> die Strompreise schnellen nach oben.
Bei der KFZ-Steuer ist es doch eigentlich relativ einfach zu erkennen warum das so ist.
Wenn man gesagt hätte dass man die Steuern für das liebste des deutschen um 50% erhöhen hätte erhöhen wollen.... was meint ihr was dann alle gemeckert hätte!!!
Tja.... das Kind brauchte also einen neuen Namen...
Hui..... war die KFZ-Steuer nach Realverbrauch (CO2) gebohren und da darf der Öko-Deutsche natürlich nicht mehr meckern...
Ich lach mich nur noch schlapp !!!
Was mir einfällt, die Standheizung brennt mit Kraftstoff. Hat die nen Kat? Filter? ....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasok schrieb am 18. Januar 2019 um 19:32:06 Uhr:
Was mir einfällt, die Standheizung brennt mit Kraftstoff. Hat die nen Kat? Filter? ....😉
Tja, Bestellung mit SHZ bedeutet dann ja einen neuen WLTP Wert, ergo auch höhere Steuerzahlung.
Beitrag ist nicht ernst gemeint, aber der Irrsinn kennt wohl keine Grenzen mehr.
Ich fahre, was ich mir leisten kann. Der Rest ist die Aufregung nicht wert.
habe gerade auf ntv gelesen dass die Bundesregierung erwägt die Kraftstoffsteuer zu erhöhen und sich auch für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ausspricht. Bin gespannt!
Zitat:
@drive_consul schrieb am 18. Januar 2019 um 19:50:18 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 18. Januar 2019 um 19:32:06 Uhr:
Was mir einfällt, die Standheizung brennt mit Kraftstoff. Hat die nen Kat? Filter? ....😉Tja, Bestellung mit SHZ bedeutet dann ja einen neuen WLTP Wert, ergo auch höhere Steuerzahlung.
Beitrag ist nicht ernst gemeint, aber der Irrsinn kennt wohl keine Grenzen mehr.
Ich fahre, was ich mir leisten kann. Der Rest ist die Aufregung nicht wert.
Ja da ging es mir nicht um die 2-3 Gramm mehr, sondern um den tatsächlichen Ausstoß.
SHZ hat ja keinen Kat und keinen Filter.
Da wird der Diesel klassisch verbrannt.
Ich will nicht wissen wieviele Noxe und so da direkt rauskommen. Wohl auf Euro 0 Diesel Niveau.
Zitat:
@hasok schrieb am 9. Januar 2019 um 13:04:14 Uhr:
Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.
Hallo, da sieht man dann ja wo das mit dem Downsizing so endet. Vielleicht ist ja der effektive Schadstoffausstoß bei den neuen Motoren doch nicht so Top und irgendwie muss ja besteuert werden, bzw. sollen die Einnahmen nicht sinken. Es gab ja noch Zeiten, also ganz früher, da hatte ein ein Benz noch vorne drin was hinter drauf stand , und das war dann Berechnungsgrundlage. Also deswegen würde ich das mal sportlich nehmen und mich freuen das Du mit deinem 400er, mich mit meinem 420er aus 97 ziemlich versägst und das kostet dann halt ein Paar Euronen. Gruß, Wolfgang
Sinkt der Verbrauch, steigen die Kraftstoffpreise. Bei den Steuern genauso. Ist so und wird ohne zu murren hingenommen.
Der Deutsche ist eben zu gutmútig.
Wie es geht, zeigen unsere Nachbarn mit den Warnwesten.
Ich glaube hier ist der Punkt des "Wiederstandes" nicht mehr weit hin. Würde ich befürworten, jedoch ohne Gewalt.
Einmal die Müllwagen auf den Autobahnauffahrten parken, und ne Demo auf der Autobahn.
Zitat:
@CE333 schrieb am 18. Januar 2019 um 22:17:29 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 9. Januar 2019 um 13:04:14 Uhr:
Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.Hallo, da sieht man dann ja wo das mit dem Downsizing so endet. Vielleicht ist ja der effektive Schadstoffausstoß bei den neuen Motoren doch nicht so Top und irgendwie muss ja besteuert werden, bzw. sollen die Einnahmen nicht sinken. Es gab ja noch Zeiten, also ganz früher, da hatte ein ein Benz noch vorne drin was hinter drauf stand , und das war dann Berechnungsgrundlage. Also deswegen würde ich das mal sportlich nehmen und mich freuen das Du mit deinem 400er, mich mit meinem 420er aus 97 ziemlich versägst und das kostet dann halt ein Paar Euronen. Gruß, Wolfgang
Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Die neuen Motoren sind definitiv sauberer.
Du kannst hintern am Auspuff meines 400d normal atmen und hast nichts das Gefühl Abgase zu inhalieren.
Läuft die SHZ jedoch, vernimmt man den original „ich verbrenne Dieselduft“. Wie bei so einem alten Dieselgenerator. Diese leicht warme und ölige Duft.
Aber SHZ war auch schon immer gleich, egal ob Euro 0 oder Euro 6.
Was ich meinte war darzulegen, welche Idiotie mit diesem Dieselkrieg da am laufen ist. Sauberster Diesel aller Zeiten, trotzdem höhere Steuern....und dann bläst er ja doch wieder Dreck raus durch SHZ.
Wenn 10 neue Euro 6d temp diesel an einer Messtatiom aufheizen würden ohne zu fahren, dann hätten wir wahrscheinlich ein totales 1000 Faches an Grenzüberschreitung.
Wenn die Motoren laufen, würden sie dann wohl die Luft wieder reinigen.
Würde ein Kreuzfshrtschiff vorbeifahren, hätte sie Stadt an der Station wohl ein dauerhaftes Fahrverbot für immer.
Würde der Wind drehen....
Ich hoffe doch sehr, unsere Politik nimmt wieder Vernunft an.
Zitat:
@stardiagnostiker schrieb am 18. Januar 2019 um 23:18:00 Uhr:
Ich frage mich immer wieder, warum kauft man Diesel?
Weil es momentan die umweltfreundlichste Möglichkeit ist von a nach b zu kommen,
weils spaß macht.
weil man bei geringem co2 anfall sehr ordentliche Fahrleistungen hat.
Weil man trotz zügigem Fahrprofil eine relativ hohe Reichweite hat
Weil ......
deswegen würde ich momentan Diesel Kaufen.
Grüße aus dem Norden
Zitat:
@stardiagnostiker schrieb am 18. Januar 2019 um 23:18:00 Uhr:
Ich frage mich immer wieder, warum kauft man Diesel?
Verbrauch, Reichweite & Drehmoment.
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 19. Januar 2019 um 10:32:15 Uhr:
Zitat:
@stardiagnostiker schrieb am 18. Januar 2019 um 23:18:00 Uhr:
Ich frage mich immer wieder, warum kauft man Diesel?Weil es momentan die umweltfreundlichste Möglichkeit ist von a nach b zu kommen,
weils spaß macht.
weil man bei geringem co2 anfall sehr ordentliche Fahrleistungen hat.
Weil man trotz zügigem Fahrprofil eine relativ hohe Reichweite hat
Weil ......deswegen würde ich momentan Diesel Kaufen.
Grüße aus dem Norden
Die Frage, warum man immer noch Diesel kauft, kann ja nicht wirklich ernst gemeint sein @stardiagnostiker.
Es gibt nun mal nicht wenige Autofahrer, deren Fahrprofile weit weg von der Vorstellungskraft anderer sind, mit 40.000 km und mehr pro Jahr und Entfernungen bei Einzelfahrten von 600+ Kilometern.
Und nein, auf die Diskussionen "dann nimm doch die Bahn" oder "dann ist ja sogar der Flieger umweltbewusster" möchte ich mich deswegen auch nicht einlassen (dann eröffnen wir hier die nächste Schwachsinnsdiskussion).
Wie von @RabeKoenigsadler und @TomD. beschrieben, zählen dann für solche Fahrprofile Leistung, Verbrauch und Reichweite.
Und ja, ich möchte nach 9 Std. Meeting aus einem 600 km entfernten Standort am Abend nach 19.00 Uhr komfortabel und zügig nach Hause, fahre auch ausnahmslos im Sportmodus und trotz eines Verbrauchs von 10-11 Litern im Schnitt ohne Tankpause nach Hause.
Dafür liebe ich meinen 3l Drehmomentstarken, mit über 300 PS ausgestatteten Diesel (und habe gerade wieder neu bestellt).
Und wenn das Fahrzeug nicht abgeriegelt wäre, würde mich das auch sehr freuen:-) (Vielleicht wäre hier eine Petition für die 300 km/h - Dieselfraktion eine gute Idee).
Aber egal was ich hier schreibe, ich vermute, dass es weiterhin die 5,38792 Literpartei gibt, die unsere Diesel-Fahrzeugwahl, unsere Berufswahl, unsere Lebensumstände, unsere Lebensart..... hinterfragt, in Frage stellt...
Ich wiederhole es gerne, ich liebe meinen "großen Diesel", zahle die Kfz-Steuer gerne, leiste mir das Vollgasfahren auch bei 3,00 € / Liter (und bin Selbstzahler), werde nächstes Jahr auch mit Freude die Maut zahlen (auf meiner Windschutzscheibe sind neben den A / CH / CZ - Jahresplaketten noch Plätze frei), gerne auch für den 3 Liter Diesel mehr als andere, .........
Gott ist das Dieselleben schön!!!!
Ach ja, ich würde auch einen E63 AMG oder größer fahren, leider decken sich die einzulegenden Tankpausen nicht mit meinen biologisch erforderlichen Pausen.
Ansonsten, AMG - Fahrer, mein Neid ist mit Euch:-)))
Zitat:
@hasok
...
Ich hoffe doch sehr, unsere Politik nimmt wieder Vernunft an.
...
Wie bitte? Was hat Politik bitteschön mit Vernunft zu tun? Oder gar mit Verstand?
Wenn ich unsere blondierte Landesfürstin in ihrem Handeln sehe und daran messe würde ich auf "Handeln wider besseren Wissens" plädieren. Aber da bin ich wohl auf dem Holzweg: hätte mit Wissen zu tun.
Ganz kleines Beispiel (Entschuldigung für OT): Obwohl sie als Landesmutter für den Zustand u.a. auch des Schulsystems im Bundesland die politische Verantwortung trägt schickt sie IHRE Kinder auf eine Privatschule. Oder vielleicht gerade DESHALB!
In meiner Arbeitsplatzbeschreibung für MinisterpräsidentInnen wäre als Pflicht, dass ihre Kinder an die regional zugehörige staatliche Schule zu gehen haben. Mit öffentlichem Schülerverkehr, Essensversorgung, Hort und allem drum und dran. Und schon würde sich was ändern.
Und genauso ist es mit WLTP und KFZ Steuer: solange niemand dieser vermeintlichen Politikdarsteller die Konsequenzen und Auswirkungen seines Handelns spürt (Dienstwagen - groß und größer, CO2 Ausstoß egal) wird sich nichts ändern und wir hören weiter nur schlaue Sonntagsreden, die mit der Wirklichkeit nix zu tun haben.
Aber wir können ja wählen gehen.
dto
P.S.: Achso, ich vergass (nochmal Entschuldigung für OT). Als die Küstenbarbie mal in ihrer Zeit als Bundesministerin zu einer SPD-Landeskonferenz in Stralsund kam war ihr das von der SPD gemietete 3* Hotel (ein normales gutes und sauberes Business-Hotel) zu trivial und sie ließ sich ins 4* Hotel weiterfahren. Das Zimmer wurde trotzdem bezahlt und das andere natürlich auch. Soweit zum Umgang mit Mitgliedsgeldern. Wenn´s nicht die Sozen betreffen würde, hätte es mich wahrscheinlich geärgert.
Schlagt nach bei Heine, "Deutschland, ein Wintermärchen":
...
Sie sang das alte Entsagungslied,
Das Eiapopeia vom Himmel,
Womit man einlullt, wenn es greint,
Das Volk, den großen Lümmel.
Ich kenne die Weise, ich kenne den Text,
Ich kenn auch die Herren Verfasser;
Ich weiß, sie tranken heimlich Wein
Und predigten öffentlich Wasser.
...
Geschrieben 1844, aktueller denn je !
Nochmal sorry für OT, aber das musste mal raus.
dto