WLTP-Wahnsinn und KFZ-Steuer
Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.
Und nun kommt’s.
Im Fzg Schein sind bei mir 200g kombiniert CO2 eingetragen. Dieser Wert kam mir hoch vor, Mercedes gibt auf der HP weniger an. Nämlich 168.
Im COC stand dann bei mir Stadt 200g, Blabla, kombiniert 168.
Also ging ich davon aus, die Damen auf der Zulassung haben es einfach verwechselt.
Ich bin also auf die Zulassung und habe mich aufklären lassen.
Lt NEFZ hat der E400d kombiniert 168, im WLTP 200.
Der WLTP Wert steht unter den NEFZ Daten.
Mercedes hat auf seiner HP aber weiterhin 168 stehen.
Irreführend ist, dass direkt darunter steht, Euro Norm 6d Temp.
Mann geht ja davon aus, dass dann der Verbrauch drüber auch nach WLTP ermittelt wurde.
Aber, die 168 auf der HP sind noch ermittelt mit NEFZ, siehe Gönsefüsschen 4.
Nachdem Daimler die Werte wegen WLTP verändert hat auf der HP, ging ich davon aus, dass diese dann auch stimmten Tut es aber nicht.
Ergo wird jeder WLTP Neuwagen mehr co2 in den Papieren haben, als Daimler angibt.
Fakt ist somit, der neue 400d kostet fast 500€ Steuern, mein alter 220d aus 2017 kostete nach NEFZ 280.
Ich weiß, im Verhältnis der Gessmtkosten nicht viel, aber es ärgert mich trotzdem.
Beste Antwort im Thema
Warnweste an und raus auf die Strasse?
😉
148 Antworten
Zitat:
Bleibt die große Zahl der Euro 5 Besitzer, denen mein ganzes Mitgefühl gehört -
Na das klingt aber doch schon ganz anders....oben hast du die verurteilt, die immer noch Diesel fahren.
Wohl die wenigsten werden sicht jetzt einen Euro 5 Diesel kaufen und sich gleichzeitig beschweren, dass sie hier und dort nicht mehr fahren dürfen. Das wär wirklich blöd.
Und wenn ich jetzt einen Neuwagen mit aktuellster Norm kaufe, bin ich aus meiner Sicht mitnichten intelligenter, nur wenn ich mich gegen Diesel und für Benzin entscheide. Was intelligenter war, weiß man später.
Du sagst ja selbst, dass du nen Euro 5 Diesel gekauft hast - von allen anderen verlangst du aber indirekt, dass sie das hätten kommen sehen sollen.
Hand aufs Herz, wer wusste denn in der Zeit vor der Krise überhaupt, welche Abgasnorm sein Auto hat? Und jetzt nicht nur wir Autopassionisten, sondern die ganzen Leute da draußen, die eben keinen Kraftstoff im Blut haben und ein Auto aussuchen, weil es eine so hübsche Farbe hat.
Auch im 213 Forum sollte man nicht vergessen, das man nicht zwangsläufig eine Rate für einen Neuwagen übrig hat, nur weil man außerhalb des Hartz4 lebt.
Es gibt reichlich arbeitende Familien, die nicht mal eben 200Euro im Monat zusätzlich für ein neues Auto ausgeben können - auch wenn sie die Kredite dafür sicher problemlos bekommen würden.
Schleierhaft ist mir, warum du fragst das sich wirtschaftlicher Erfolg und Meinungsfreiheit auschließen sollen? Ich spreche keinem die Meinung ab, hingegen du Leuten das Recht zu Jammern :-)
Ich beschwer mich jedenfalls nicht, wenns draußen kalt, grau, nass oder windig ist. Ich beschwer mich NUR, wenns zu heiß ist :-)
Zitat:
Ganz ehrlich:
Wir sind ein Volk von gruseligen Jammerlappen und salbadernden Wutbürgern geworden, alle sind schuld, nur an die eigene Nase fasst sich keiner mehr.
Warum sollte ich mir auch an die eigene Nase fassen? Ich habe diese schwachsinnigen Umweltgesetze nicht geschaffen, die auf keinerlei evidenzbasierten Untersuchungen fußen, sondern rein politisch und ideologisch motiviert sind.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Januar 2019 um 15:04:22 Uhr:
Na das klingt aber doch schon ganz anders....oben hast du die verurteilt, die immer noch Diesel fahren.
Kleiner aber feiner Unterschied: Ich verurteile nicht die Tatsache einen Diesel zu fahren sondern das anschließende Gejammer über (mögliche) Fahrverbote, respektive auch für Euro 6 Wagen. Von mir aus kann man sich einen 70er Chevy-Diesel vor die Tür stellen, Hauptsache man akzeptiert die Konsequenzen.
Zitat:
Und wenn ich jetzt einen Neuwagen mit aktuellster Norm kaufe, bin ich aus meiner Sicht mitnichten intelligenter, nur wenn ich mich gegen Diesel und für Benzin entscheide. Was intelligenter war, weiß man später.
Was bitte schön hat das mit Intelligenz zu tun?? Es ist die bewusste Entscheidung Deinerseits trotz der diskutierten Fahrverbote und in Kenntnis der Betrügereien in der Vergangenheit einen Diesel zu kaufen/leasen/mieten/ fahren. Oder eben für jemand anderen stattdessen einen Benziner zu kaufen.
Es ist eher eine Frage, ob Du in 1 Jahr, 5 Jahren oder 10 Jahren auch noch zu diesem eingegangenen Risiko stehst oder jemand anderes dafür verantwortlich machst?
Zitat:
Du sagst ja selbst, dass du nen Euro 5 Diesel gekauft hast - von allen anderen verlangst du aber indirekt, dass sie das hätten kommen sehen sollen.
Hand aufs Herz, wer wusste denn in der Zeit vor der Krise überhaupt, welche Abgasnorm sein Auto hat? Und jetzt nicht nur wir Autopassionisten, sondern die ganzen Leute da draußen, die eben keinen Kraftstoff im Blut haben und ein Auto aussuchen, weil es eine so hübsche Farbe hat.
Und wenn Du aufmerksam gelesen hättest, habe ich das nicht als eine meiner besonders klugen Entscheidungen bezeichnet. Und ja das mit den Umweltzonen hätte man kommen sehen können, mich eingeschlossen. Auch hier ist die Frage, mache ich das Gesetz, die Regelung, den Umweltschutz dafür verantwortlich oder meine eigene Blödheit.
Wie gesagt, das Thema hatten wir 2007 mit der grünen Plakette schon - auch damals war das Geschrei riesengroß!
Was keiner kommen sehen konnte - und darauf bezog sich mein Mitgefühl - war die Tatsache, dass die meisten der ausgelieferten Autos nicht mal den Regeln und Vorschriften entsprachen, die damals galten. Und ich gehe nicht davon aus, dass sich die Betrügereien nur auf die bekannten Fälle erstrecken sondern das fast alle Hersteller solche Schummelsoftware eingesetzt haben. Die sind nur in Anbetracht der schieren Masse und der versteckten Datensätze noch nicht erwischt worden. Viele Autos hätten so überhaupt nicht auf den Markt kommen dürfen, wären so auch nicht gekauft worden. Kein Euro 5 Diesel kann sich also sicher sein, ein entsprechendes "reguläres" Fahrzeug zu besitzen.
Euro 4 Diesel Besitzer wissen dagegen sehr genau, dass sie eine Dreckschleuder besitzen.
Zitat:
Auch im 213 Forum sollte man nicht vergessen, das man nicht zwangsläufig eine Rate für einen Neuwagen übrig hat, nur weil man außerhalb des Hartz4 lebt.
Es gibt reichlich arbeitende Familien, die nicht mal eben 200Euro im Monat zusätzlich für ein neues Auto ausgeben können - auch wenn sie die Kredite dafür sicher problemlos bekommen würden.
Heißt jetzt was????
Ich gehe mal davon aus, dass jeder in der Lager ist, sein Budget für sein Auto berechnen zu können. Niemand redet von 200 Euronen zusätzlich! Ob nun gebraucht oder neu, mit oder ohne Kredit, das Budget bleibt immer das gleiche. Und mir kann keiner erzählen, dass er kein Auto fürs Budget findet! Die Frage ist meist eher, ob sich Anspruch und Budget in Übereinstimmung bringen lassen.
Natürlich ist das ärgerlich, wenn man für sein sauer verdientes Geld Schund eingekauft hat und deswegen unter Umständen eine Nummer kleiner ansetzen muss.
Aber soll man deswegen die ganzen Dreckschleudern auf die Straßen lassen und so tun als wäre nichts passiert?
Anlässlich meiner Scheidung musste ich auch von Luxusklasse auf einen 13 Jahre alten Gebrauchtwagen runter - glaube mir, es ist mir kein Zacken aus der Krone gebrochen.🙄
Zitat:
Schleierhaft ist mir, warum du fragst das sich wirtschaftlicher Erfolg und Meinungsfreiheit auschließen sollen? Ich spreche keinem die Meinung ab, hingegen du Leuten das Recht zu Jammern :-)
Dann ist mir schleierhaft, was mein E 63 mit einem hohen Roß und dieser Diskussion zu tun hatte. Oder hättest Du einen 220d in gleicher Weise erwähnt?😕
Zitat:
Ich beschwer mich jedenfalls nicht, wenns draußen kalt, grau, nass oder windig ist. Ich beschwer mich NUR, wenns zu heiß ist :-)
Siehst Du und ich beschwer mich gar nicht, ich nehme es so wie es ist.😁
Zitat:
Warum sollte ich mir auch an die eigene Nase fassen? Ich habe diese schwachsinnigen Umweltgesetze nicht geschaffen, die auf keinerlei evidenzbasierten Untersuchungen fußen, sondern rein politisch und ideologisch motiviert sind.
Aber Du kennst sie, oder?
Und vermutlich weißt Du auch noch, wie in den 70ern und den 80ern unsere Luft in den Innenstädten war?
Damals gab es auch schon Schlauberger, die das alles als wissenschaftlichen Unsinn abgetan haben. Und die bis heute behaupten es gäbe keinen Klimawandel!
Nicht alles was in der Zeitung steht, hat auch Hand und Fuß....
Nur noch mal zur Klarstellung: nur bei VW entsprachen die Autos nicht den geltenden Regeln, bei allen anderen schon. Nur waren die Regeln einfach viel zu lasch, was verblüffend ist, weil bei LKW gibt es Real-Driving-Vorschriften schon länger. Und sage hier keiner, die Fuhrunternehmer hätten keine Lobby...
Ähnliche Themen
Kann man sich mal anschauen. Ganz interessant !
@starcourse: Diesel-PKW gibt es seit über 80 Jahren und waren lange Zeit tatsächlich Dreckschleudern. Dennoch muss man feststellen, dass der Diesel noch nie so sauber war wie heute. Die neuen Generationen von BMW und Mercedes halten erwiesenermassen die aktuelle Abgasnorm nicht nur ein, sondern unterbieten sie noch deutlich und werden daher auch noch locker die nächste Norm schaffen. Was glaubst du, was mit den CO 2 - Werten passiert (Klimaziel), wenn plötzlich alle einen Benziner fahren würden? Es gäbe einen dramatischen Anstieg. In einer Doku habe ich mal gesehen, dass die gefährlichen Keinstpartikel (Feinstaub) übrigens vom Benziner ausgestossen werden. Für den umweltbewußten Vielfahrer wird der Diesel noch lange die erste Wahl bleiben.
Zitat:
@kf180 schrieb am 12. Januar 2019 um 00:06:01 Uhr:
In einer Doku habe ich mal gesehen, dass die gefährlichen Keinstpartikel (Feinstaub) übrigens vom Benziner ausgestossen werden. Für den umweltbewußten Vielfahrer wird der Diesel noch lange die erste Wahl bleiben.
Ja, deswegen darf man eigentlich nur einen Benziner mit OPF kaufen, wenn man realistisch ist.
Sonst ist man in ein paar Jahren genauso angeschmiert wie jetzt die Euro5 Diesel Fahrer.
Und noch besser einen mit Akku, damit zumindest auf dem Papier der Realverbrauch nicht so hoch ist.
Hallo Freunde des Sterns
Sagt mal.... ticken die nicht richtig???
Ich bekomme heute vom Zoll die Abrechnung für meinen alten und die Berechnung für meinen neuen Wagen.
Beide Fahrzeuge sind bis auf die Farbe und Digitalradio identisch!!!!! Beides E220d
Der letzte Wagen war EZ Mitte 2017
Der neue EZ dieses Jahr
Jetzt soll der Wagen fast 50% mehr KFZ-Steuer kosten!!!
Also langsam sollte man denen mal ordentlich einen auf die Sch******* hauen! (Sorry für die Wortwahl)
Da fahre ich das aktuellste und sauberste was es gibt und was passiert.... kostet 50% mehr.
Ich glaube mein nächster wird ein alter Ford Mustang mit fettem 8 Zylinder.... H-Kennzeichen und dann schöööööön 30 Liter auf 100km rausbrennen..... ist scheinbar eher gewollt.
Wie sagte man schon bei Asterix.... für spinnen die Römer... oder hier der deutsche Staat
Für den alten waren es 224,-€ pro Jahr
Der neue 328,-€ pro Jahr
Jaaaaaa.... ist keine Summe aber da geht es mir ums Prinzip!
Zitat:
@mr.malle schrieb am 17. Januar 2019 um 12:21:30 Uhr:
Für den alten waren es 224,-€ pro Jahr
Der neue 328,-€ pro JahrJaaaaaa.... ist keine Summe aber da geht es mir ums Prinzip!
Ja vor allem weil es bei Dir der selbe Motor ist. Also der neue ist nicht sauberer oder dreckiger als der alte, wird halt nur nach anderem Maßstab bemessen.
Ja die spinnen. Aber ändern können wir das nicht.
@M274 die wollen nicht den Diesel abschaffen,
Die wollen den gesamten privaten Autoverkehr abschaffen!
Wobei die ganze Industrie dann nicht mehr klappt.
Ohne Flugverkehr ( ohne jede CO2 Abgabe / Steuer)
Ohne LKW Verkehr
Ohne Schiffsverkehr
bricht das ganze Wirtschaftssystem zusammen
daher finde ich persönlich die aktuelle CO2 Diskussion lächerlich.
Keiner erklärt uns warum die Industrieproduktion so kleinteilig ist ( CO2 Verbrauchs intensiv)
und LKW Verkehr ohne Ende produziert.
Auch ist es schwachsinnig das z.B. einen Waschmaschine keine 15 Jahre mehr hält,....
Aber das ist ja Politik und eine sachliche wertneutrale Diskussion ist nicht gewünscht.