WLTP-Wahnsinn und KFZ-Steuer

Mercedes E-Klasse W213

Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.

Und nun kommt’s.
Im Fzg Schein sind bei mir 200g kombiniert CO2 eingetragen. Dieser Wert kam mir hoch vor, Mercedes gibt auf der HP weniger an. Nämlich 168.

Im COC stand dann bei mir Stadt 200g, Blabla, kombiniert 168.
Also ging ich davon aus, die Damen auf der Zulassung haben es einfach verwechselt.

Ich bin also auf die Zulassung und habe mich aufklären lassen.
Lt NEFZ hat der E400d kombiniert 168, im WLTP 200.
Der WLTP Wert steht unter den NEFZ Daten.

Mercedes hat auf seiner HP aber weiterhin 168 stehen.
Irreführend ist, dass direkt darunter steht, Euro Norm 6d Temp.
Mann geht ja davon aus, dass dann der Verbrauch drüber auch nach WLTP ermittelt wurde.
Aber, die 168 auf der HP sind noch ermittelt mit NEFZ, siehe Gönsefüsschen 4.

Nachdem Daimler die Werte wegen WLTP verändert hat auf der HP, ging ich davon aus, dass diese dann auch stimmten Tut es aber nicht.

Ergo wird jeder WLTP Neuwagen mehr co2 in den Papieren haben, als Daimler angibt.

Fakt ist somit, der neue 400d kostet fast 500€ Steuern, mein alter 220d aus 2017 kostete nach NEFZ 280.
Ich weiß, im Verhältnis der Gessmtkosten nicht viel, aber es ärgert mich trotzdem.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Warnweste an und raus auf die Strasse?
😉

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

@Muhar schrieb am 9. Januar 2019 um 18:02:07 Uhr:


Das ist doch aktuell vom Gesetzgeber so gewollt. Alle Hersteller sind momentan verpflichtet für Werbung, Katalog etc. die NEFZ Werte anzugeben, das zugehörige Gesetzt soll im Laufe des Jahres 2019 geändert werden. Das Gesetz zur Besteuerung wurde aber in 2018 schon auf die WLTP Werte umgestellt. Das führt derzeit zur absurden Situation, das die Überraschung erst mit dem Steuerbescheid kommt außer man schaut vorher im Konfigurator explizit den WLTP Wert an. Ist bei Mercedes auf der letzten Seite als Link unter dem Energielabel zu finden.

Exakt so sieht es aus.

Als Dienstwagenfahrer sage ich da nur Hybrid S213 300de
1. 0,5% persönliche Belastung
2. Kfz Steuer bei <50g CO2/km < € 200,--/a

--> alles richtig gemacht.

Guten Morgen zusammen
gehe auch davon aus das irgendwann mal hybrid oder sogar elektro Zukunft sein wird. Aber bis das hin bevorzuge ich den Verbrennungsmotor. Und kann mir kaum vorstellen das Diesel aussterben wird. Jetzt ist sogar die Rede das die Euro 6 auch teilweise zum Verbot gehören sollen. Schau ma mal

Also ich habe schon damals für den A 6 3.0 BiTDI im Jahr 401 EUR Steuern bezahlt.
Wäre der A 6 damals mit einem dem 400d entsprechenden Wert von 200g CO2/km angegeben worden, hätte die Steuer schon seinerzeit 465 EUR (!) nach NEFZ-Zyklus betragen. So dramatisch finde ich die Steigerung also nicht.
BTW: der Benziner E 400/E 450 kostet gerade mal 288 EUR 😁
Der E 63 kostet mich 308 EUR!

Zitat:

@M274 schrieb am 9. Januar 2019 um 13:12:28 Uhr:


Wie sieht es eigentlich mit jetzigen fahrverbot aus mit euro 6. Ich hoffe dass bald das Thema überm tisch ist

Wie lange dauert der Dieselskandal jetzt schon? 3 Jahre und 3 Monate!!!

Seit 3 Jahren werden Fahrverbote für Diesel ebenso ausgiebig diskutiert und auch angedroht!

Sorry, aber wer nach dieser langen Zeit immer noch Diesel kauft oder fährt, handelt vorsätzlich und wider besseres Wissen und hat nach meiner Meinung weder das Recht zu jammern, noch Mitleid verdient.

Wer Diesel fährt, muss sich damit abfinden, dass ihm zukünftig nicht nur in Deutschland sondern auch im europäischen Ausland die Einfahrt in große Städte verwehrt wird. Beispiel Paris, wo schon demnächst nicht nur Straßen sondern die ganze Innenstadt gesperrt wird.😰

Die Entscheidung, ob man nun lieber Diesel fährt oder lieber ungehinderten Zugang zu allen Verkehrsräumen hat, muss jeder selbst treffen.
Nur zur Erinnerung: Als man die grüne Plakette und Umweltzonen eingeführt hat, gab es die gleichen Diskussionen! Und wir haben es überlebt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@goetzuwe schrieb am 10. Januar 2019 um 08:02:51 Uhr:


Als Dienstwagenfahrer sage ich da nur Hybrid S213 300de
1. 0,5% persönliche Belastung
2. Kfz Steuer bei <50g CO2/km < € 200,--/a

--> alles richtig gemacht.

Der ist so günstig, weil der Kofferraum kleiner ist :-))

Zitat:

@starcourse schrieb am 10. Januar 2019 um 10:39:25 Uhr:


Also ich habe schon damals für den A 6 3.0 BiTDI im Jahr 401 EUR Steuern bezahlt.
Wäre der A 6 damals mit einem dem 400d entsprechenden Wert von 200g CO2/km angegeben worden, hätte die Steuer schon seinerzeit 465 EUR (!) nach NEFZ-Zyklus betragen. So dramatisch finde ich die Steigerung also nicht.
BTW: der Benziner E 400/E 450 kostet gerade mal 288 EUR 😁
Der E 63 kostet mich 308 EUR!

Zitat:

@starcourse schrieb am 10. Januar 2019 um 10:39:25 Uhr:



Zitat:

@M274 schrieb am 9. Januar 2019 um 13:12:28 Uhr:


Wie sieht es eigentlich mit jetzigen fahrverbot aus mit euro 6. Ich hoffe dass bald das Thema überm tisch ist

Wie lange dauert der Dieselskandal jetzt schon? 3 Jahre und 3 Monate!!!
Seit 3 Jahren werden Fahrverbote für Diesel ebenso ausgiebig diskutiert und auch angedroht!
Sorry, aber wer nach dieser langen Zeit immer noch Diesel kauft oder fährt, handelt vorsätzlich und wider besseres Wissen und hat nach meiner Meinung weder das Recht zu jammern, noch Mitleid verdient.
Wer Diesel fährt, muss sich damit abfinden, dass ihm zukünftig nicht nur in Deutschland sondern auch im europäischen Ausland die Einfahrt in große Städte verwehrt wird. Beispiel Paris, wo schon demnächst nicht nur Straßen sondern die ganze Innenstadt gesperrt wird.😰

Die Entscheidung, ob man nun lieber Diesel fährt oder lieber ungehinderten Zugang zu allen Verkehrsräumen hat, muss jeder selbst treffen.
Nur zur Erinnerung: Als man die grüne Plakette und Umweltzonen eingeführt hat, gab es die gleichen Diskussionen! Und wir haben es überlebt.....

Info : Hatte noch nie eine grüne plakette die letzten 30 jahre aufgeklebt , auch mit neufahrzeugen , bin aber immer in die Stadt hereingekommen

Zitat:

@wave1966 schrieb am 10. Januar 2019 um 10:57:57 Uhr:


Info : Hatte noch nie eine grüne plakette die letzten 30 jahre aufgeklebt , auch mit neufahrzeugen , bin aber immer in die Stadt hereingekommen

Dann hast Du bis jetzt Glück gehabt. Ändert ja nichts am Gesetz.

Zitat:

...
Info : Hatte noch nie eine grüne plakette die letzten 30 jahre aufgeklebt , auch mit neufahrzeugen , bin aber immer in die Stadt hereingekommen

Du wirst immer rein und raus fahren können und dürfen 😉
Der versierte Ordnungshüter erkennt bei der Kontrolle ggf. ein Fz., welches eine grüne Plakette bekommen würde und gibt dir deswegen kein Ticket.
Oder der versierte Ordnungshüter erkennt es, gibt dir aber aus Prinzip ein Ticket ... 😁

@starcourse

Ich habe mich letztes Jahr bewusst wieder für eine Diesel entschieden und werde es auch künftig tun. Warum? Weil das ganze irrsinnig ist und irgendwann der Skandal vom Skandal kommt. Gerne empfehle ich die Doku diese Woche im TV/ Mediathek bzw. Focus Bericht dazu. Darum fahre ich weiter mit bestem Wissen und Gewissen Diesel und der nächste in gut 3 Jahren wird sicher auch ein Diesel werden.

Das bleibt Dir doch unbenommen!
Ich finde nur die Jammerei nervig.
Und was den Stand der Diskussion angeht, ist der mittlerweile sowohl auf Seiten der Dieselgegner als auch der Befürworter auf einem Niveau angelangt, der nur noch die Bezeichnung "erschreckend dumm" verdient. Raucher, Öfen, Tote. WHO-Standards, UNEP-Standards, Immissionschutzgrenzwerte, Arbeitsplatzgrenzwerte, Schiffe, Flugzeuge und Feuerwerk wird alles bunt gemixt, Ingenieure beurteilen Mediziner und umgekehrt. Je schriller die Statements umso eher gelangen sie in die Medien.
Es macht auch keinen Spass mehr irgendjemandem etwas zu erklären, weil schon der Hinweis darauf, dass Stickoxid- Grenzwerte nicht nur mit Lungenerkrankungen zu tun haben sondern auch mit saurem Regen und Schadstoffkombinationen, einfach auf blanke Ignoranz trifft.
Wenn ich mir Italiens Innenstädte, die größtenteils sei Jahrzehnten für den allgemeinen Verkehr gesperrt sind, anschaue kann ich dabei nichts schlimmes empfinden.

Mich ärgert nicht 500€ zu zahlen. Mich ärgert 500 zu zahlen obwohl ein alter 320CDI aus 2000 weniger kostet, obwohl er definitiv wesentlich dreckiger ist.

Aber ist halt so.

Mein E450 kostet mich aktuell glatte 300€. Mein E400er vom letzten Jahr hat gerade mal 216€.

Gruß
Jonny

Zitat:

Sorry, aber wer nach dieser langen Zeit immer noch Diesel kauft oder fährt, handelt vorsätzlich und wider besseres Wissen und hat nach meiner Meinung weder das Recht zu jammern, noch Mitleid verdient.

Du, nicht jeder kann sich alle Nasen lang einen neuen E63 leasen oder kaufen....
Nicht jeder kann seinen "alten" Diesel mal eben gegen was Neues ersetzen.
Dein Ross ist sehr hoch, von dem du da herunterurteilst....

Nicht zuletzt auf Motortalk sind viele Beiträge zu finden á la "Mein Auto verbraucht mehr als vom Hersteller angegeben." Der WLTP-Wahnsinn und alles was damit zusammenhängt (mehr Steuern, nicht bestellbare Fahrzeuge, unklare Angaben zum CO2, schlechtere Dynamik) sind die direkten kausalen Folgen dieses "Volkszorn". Die Schuldigen lassen sich also hier auf Motortalk einfach identifizieren.

Jeder, den der WLTP-Wahnsinn ärgert, soll sich bitte direkt an die Vollhorste der "Mein Auto verbraucht mehr als vom Hersteller angegeben."-Fraktion wenden.

Und wer selbst zu der Fraktion gehörte oder gehört und sich nun über den WLTP-Wahnsinn ärgert, der soll zum Thema schlichtweg schweigen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. Januar 2019 um 10:47:51 Uhr:


Du, nicht jeder kann sich alle Nasen lang einen neuen E63 leasen oder kaufen....
Nicht jeder kann seinen "alten" Diesel mal eben gegen was Neues ersetzen.
Dein Ross ist sehr hoch, von dem du da herunterurteilst....

Also meiner Kenntnis nach gibt es den W/S 213 seit 2016, oder irre ich da?

Mit anderen Worten, jeder hier hat sich für oder gegen den Diesel im Zuge einer Neuanschaffung entschieden. Als ich bestellt habe, gab es vom 200er bis E 43 mehrere Benzinvarianten, die sogar billiger als die Diesel waren.

Insofern kann ich dies Argument in diesem Forum nicht gelten lassen.

Bezüglich der Altbestände nur soviel:
Alles unter Euro 4 war schon nicht mehr klug zu kaufen, seit es die grüne Plakette (2007) gibt.
Euro 4 gibt seit 2005, also seit 13 Jahren, Euro 5 seit 2009 also seit 9 Jahren, Euro 6 (b) seit dem 01.09.2014. Die den Abgasnormen zugrunde liegende EU-Verordnung gibt es seit 2007(!!).
Es ist also nicht etwa so, als wäre das plötzlich und überraschend alles über Otto Normalverbraucher hereingebrochen.
Schon bei Euro 4 vermag ich nicht viel schützenswerte Interessen sehen, 9 Jahre nach Auslaufen der Norm kann man nicht mehr von Entwertung reden. Das ist schlicht und ergreifend lächerlich.
Bleibt die große Zahl der Euro 5 Besitzer, denen mein ganzes Mitgefühl gehört - schließlich war ich selber einer der Deppen, die sich 2014 zum Kauf eines Euro 5 Diesels entschlossen haben. Wider besseres Wissen habe ich mich zum Kauf eines ach so günstigen Jahreswagens beschwatzen lassen, obwohl ich sonst eigentlich aus genau den Gründen nur lease. Glück im Unglück - es war ein Schummeldiesel und für sowas gibt es natürlich Gerichte. Insofern bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen. Ändert aber nichts, dass das, was die Autokonzerne da angerichtet haben, eine Riesensauerei ist und meiner persönlichen Meinung nach die Nachrüstung eine moralische Verpflichtung sein sollte (gesetzlich geht das einfach nicht anzuordnen).
Aber das alles hat nichts mit den Umweltzonen zu tun. Und wenn einer sein Fahrzeug wechselt, dann in drei Teufels Namen muss und soll er sich doch Gedanken machen, ob ihm der Diesel das Risiko wert ist. Und wenn er sich dafür entscheidet, dann sollte man konsequenterweise auch anschließend das Jammern einstellen.
Zweitens, wenn ich mir heutzutage die Rabattschlachten, Wechselprämien, Umweltprämien und was ich nicht noch alles anschaue und die Preise, die dann dabei rauskommen, bleibt mir nur festzustellen, dass abgesehen von Hartz IV Empfängern praktisch jeder zu einem modernen Untersatz kommen kann, wenn er denn will.
Klar eine 9 Jahre alte S- oder E-Klasse mit Euro 5 Diesel zum Schnäppchenpreis ist dann natürlich raus aus der Nummer. Wird dann wohl eher auf Fabia, Octavia, Focus, Golf etc. hinauslaufen. Selbst eine C-Klasse gibt es heute schon für unter 280 Euronen im Monat.

Aber so ist das in Deutschland: Wenn es regnet singt Rudi "wann wird es endlich wieder mal Sommer", wenn die Sonne brutzelt ist es "unerträglich heiß" und das beherrschende Thema sind zu schwache Klimaanlagen in der Bahn... 😕

Ganz ehrlich:
Wir sind ein Volk von gruseligen Jammerlappen und salbadernden Wutbürgern geworden, alle sind schuld, nur an die eigene Nase fasst sich keiner mehr.
Und bevor jetzt wieder der Spruch mit dem E 63 kommt - ich kenne ganz unten und ganz oben.
Mir wäre auch neu, dass wirtschaftlicher Erfolg und Meinungsfreiheit sich ausschließen.
Nix für ungut aber das musste mal raus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen