WLTP Daten für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo User,

das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.

Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild

Asset.JPG
1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Täte mich auch interessieren...

Bei skoda sind seit heute alle 2,0 Tsi zulassungsfähig

Hab seit heute Mittag eine FIN, die Einplanung scheint also stattzufinden.

2.0 TSI 169KW inkl. AHK
Kein R-Line,keine Standheizung und kein Panoramadach.

Wenn die Aussage meines VW Händlers nicht stimmen sollte frage ich mich, welchen Hintergrund die Aussage dann haben soll.......Mal sehen was am Montag im persönlichen Gespräch gesagt wird.

Kann der Unterschied ggf. darin liegen, dass es einmal die WLTP Werte ermittelt von VW gibt, es aber noch durch das KBA abgesegnet werden muss? Also im Sinne von 2 Paar Schuhe?

Ansonsten kann ich diese unterschiedlichen Aussagen nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Falls man dieses Forum verfolgt muss einem schon aufgefallen sein, dass jeder Händler was anderes sagt.
Wenn jemand die Fin bekommt dann ist sein Auto in Produktion also kann an der Aussage von deinem Händler etwas nicht stimmen

Ich habe heute auch meine FIN erhalten.
2.0 TSI 169 KW - kein RLine, aber mit Standheizung, Panodach usw.

Bin gespannt, wie es weitergeht. Der Händler weiß noch nichts, im Quelltext erscheint schon seit längerer Zeit KW 46.

Hab meinen Händler angesprochen, der meinte es sieht so aus als könnte es tatsächlich im November klappen. WLTP natürlich vorausgesetzt.

Zitat:

@mm-bs schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:31:53 Uhr:



Zitat:

@Hypero schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:24:38 Uhr:


Also ich habe gerade meinen 🙂 gefragt.
150PS TSI DSG und AHK.
Das kam als Antwort: "aktuell hat Ihr Fahrzeug Liefertermin Dezember 2018. Sieht also gut aus."

na dann hast Du ja beste Karten, frag ihn mal in einigen Tagen, ob er dann noch das Gleiche sagt 😉 Müsste ja dann Kennummer 47 oder 48 Woche bekommen 😉

PS : Die Fzge sind momentan und auch länger zur Einplanung GESPERRT

Meine 1,5 TSI 150PS mit DSG soll nach Seitenquelltext in der 50.KW geliefert werden.
Bestellt habe ich in der 33.KW (1,4 TSI). Scheint also, dass das tatsächlich klappen könnte.
TSN ist ha auch schon bekannt, CIR, falls jemand benötigt und nicht weiß.

Zitat:

@MSU schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:42:04 Uhr:



Zitat:

@mm-bs schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:31:53 Uhr:


na dann hast Du ja beste Karten, frag ihn mal in einigen Tagen, ob er dann noch das Gleiche sagt 😉 Müsste ja dann Kennummer 47 oder 48 Woche bekommen 😉

PS : Die Fzge sind momentan und auch länger zur Einplanung GESPERRT

Meine 1,5 TSI 150PS mit DSG soll nach Seitenquelltext in der 50.KW geliefert werden.
Bestellt habe ich in der 33.KW (1,4 TSI). Scheint also, dass das tatsächlich klappen könnte.
TSN ist ha auch schon bekannt, CIR, falls jemand benötigt und nicht weiß.

ja sollte heißen nicht ha !!

Zitat:

@MSU schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:42:55 Uhr:


ja sollte heißen nicht ha !!

Dann gehe doch einfach zu Deinem ersten Beitrag und dort auf den Button "bearbeiten" (= der Button mit dem Stift) 😉

Zitat:

Meine 1,5 TSI 150PS mit DSG soll nach Seitenquelltext in der 50.KW geliefert werden.
Bestellt habe ich in der 33.KW (1,4 TSI). Scheint also, dass das tatsächlich klappen könnte.
TSN ist ha auch schon bekannt, CIR, falls jemand benötigt und nicht weiß.

Du hast dann auch keine AHK 1M6, dann wird das Fzg auch eingeplant, das stand auch nie zur Diskussion

ich wurde heute übrigens angerufen daß die Kombination nicht bzw bis auf Weiteres nicht lieferbar ist und ich auf die AHK verzichten oder auf einen anderen Motor ausweichen soll....

Anfängerfrage: Warum macht die Kombination von AHK und kleinem Motor Probleme? Weil dann trotzdem größere Bremsen nötig sind? Oder warum ist das besonders aufwändig?

Liegt das an der WLTP Freigabewahrscheinlichkeit?

Eine Kombination ist nach WLTP getestet und freigegeben, wenn sie abgenommen ist. Ist die Kombination AHK und ein bestimmter Motor getestet, aber die ohne AHK nicht, dann kann nur ein Auto mit AHK und diesen Motor zugelassen werden. Die Kombination gilt. Es ist nahezu Zufall, welche Kombination noch nicht getestet ist. Oder ob sie überhaupt zur Zulassung beantragt wird.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:48:32 Uhr:



Zitat:

@MSU schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:42:55 Uhr:


ja sollte heißen nicht ha !!

Dann gehe doch einfach zu Deinem ersten Beitrag und dort auf den Button "bearbeiten" (= der Button mit dem Stift) 😉

Ohne "doch" hätte dein Satz ganz anderen Sinn gehabt, aber mit, kann ich nur sagen "arrogant".
Wie man so schön sagt : Der Ton macht die Musik.
Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen