Wischwasserpumpe funtioniert nicht und Innenraumbelüftung defekt
Hallo
ich bin etwas verzweifelt....
Das Scheibenwischwasser lässt sich vorn nicht mehr durch heranziehen des Hebel aktivieren.
Beim betätigen des Schalter laufen die Wischerblätter "trocken" ihre drei Zyklen , jedoch ohne Wasser.
Die Heckscheibenwischfunktion ist total ausgefallen.
Der VW Händler meines Vertrauen riet mir zum Sicherungscheck, dass habe ich getan :
Nr29 und 32 sahen noch gut aus, habe sie trotzdem gewechselt.
Nix....
Dann die im Motorraumsicherungskasten (Nr 19) auch gewechselt... nix
Danach riet er mir dazu die Relais zu tauschen (siehe Bild 2)..
Habe ich gekauft und gewechselt. Hat nix gebracht, doch, seit dem ich die Relais gewechselt habe funktioniert mein Innenraumgebläse nicht mehr (auch nicht Stufe 4).
"Dann ist Ihre Pumpe am Wischwassertank defekt...." also habe ich die auch noch gekauft und gewechselt........ hat auch nichts gebracht.
Fazit
Wischerwasser kommt vorn nicht
Wischer und Wischerwasser hinten ausser funktion
Innenraumgebläse defekt.
hat jemand von Euch schonmal ähnliche Probleme in seinem Caddy gehabt ?
Wie habt Ihr die behoben ?
gruß
stefan
32 Antworten
Hallo Vater4.0,
solltes du bisher noch kein Erfol mit den eingereichten Vorschlägen haben währe meine Anregung alle Massepunkte und die entsprechenden Steckverbindungen zu überprüfen.Auch ein Kabelbruch sollres du in betracht ziehen.Gruß Gerhard
Ähnliche Themen
Hallo
Vielen Dank für diesen Hinweis.
Ich bin tatsächlich noch nicht auf das fehlerhafte Teil gestoßen.
Ich werde mich jetz wohl oder überl durch die Kabelage wühlen müssen.
Hallo
Ich habe es endlich gefunden....
Hier die Auflösung:
Es war das Relais mit der Nummer 460 (Bild zwei, rechts neben den eingekreisten Relais)
Erst nach aufmerksamen Studium von vielen hilfreichen Post? von einigen von Euch habe ich dieses Bauteil endlich als Übeltäter lokalisiert.
Vielen Dank
Hallo,
habe genau das gleiche Problem und tausche jetzt einfach mal auf gut Glück das Relais 460. 2 Fragen hätte ich noch an den glücklichen Problemlöser.
1. Das Relais sitzt wo genau? Über der Sicherungsklappe links im Fahrgastraum? Dazu muss dann wohl noch eine weitere Verkleidung abgeschraubt werden, oder?
2. Einfach altes Relais raus und neues rein, oder muss ich die Batterie abklemmen?
LG
Thomas H.
Habe das Problem wie in diesem Post bereits beschrieben durch "Neu- bzw. Kaltstart", sprich Batterie abklemmen, behoben. Dank an den Tippgeber.
Liebe Autoindustrie, wenn euere Produkte schon Computer auf Rädern sind, dann gebt mir bitte eine Tastatur, auf welcher ich STRG+ALT+ENTF eingeben kann, denn so Krieg ich meinen PC meistens auch wieder zum Laufen.
LG
Bushlover
Zitat:
@bushlover schrieb am 19. März 2018 um 05:57:45 Uhr:
Liebe Autoindustrie, wenn euere Produkte schon Computer auf Rädern sind, dann gebt mir bitte eine Tastatur, auf welcher ich STRG+ALT+ENTF eingeben kann, denn so Krieg ich meinen PC meistens auch wieder zum Laufen.
In deinem Fall brauchst du allerdings keine Tastatur. Das war "Netzstecker ziehen"... 😉
https://www.motor-talk.de/.../...hwasserpumpe-defekt-t3010159.html?...
Eigentlich sollte so ein Fehler leicht zu finden zu sein.
Hol Dir einen zweiten der den Lenkstockhebel der Waschwasserpumpe betätigt und Du hochrst beim Behälter ob die Pumpe zu hören ist, besser wäre noch an den Anschlüssen zu messen ob die Pumpe mit 12V versorgt wird.
Aufgrund der derzeitigen Temperaturen besteht immer noch die Möglichkeit das irgendwo etwas eingefroren ist.
Das mit dem hinteren Scheibenwischer kann Zufall sein.
Am besten wäre bei diesem Motor auch die Spannung zu messen.
Ein versierter Mechaniker sollte die Fehlerquelle schnell finden können.
Zitat:
Das ganze kommt mir doch bekannt vor, war da nicht die Abhilfe: Reset des Fahrzeugs durch ab- und abklemmen der Batterie mit einer Pause von 10Minuten.
Vielen Dank für den Tip. Bei meinem Caddy Bj. 2016 inkl. Start/Stop war es das auch. Scheinbar darf man die Wischwasseranlage nicht benutzen, wenn das Wasser eingefroren ist. Dann gibts einen Überstrom und die Elektronik braucht einen Reboot. Unfassbar - beim nächsten Mal wirds kein VW mehr. Von wegen über 100 Jahre Erfahrung. Abklemmen und Anklemmen war kein Problem. Die Steuerung hat sich wieder selbst angelernt nach ein paar Minuten.
Zitat:
@Schmodder21 schrieb am 22. März 2021 um 11:12:39 Uhr:
Zitat:
Das ganze kommt mir doch bekannt vor, war da nicht die Abhilfe: Reset des Fahrzeugs durch ab- und abklemmen der Batterie mit einer Pause von 10Minuten.
Scheinbar darf man die Wischwasseranlage nicht benutzen, wenn das Wasser eingefroren ist. Dann gibts einen Überstrom und die Elektronik braucht einen Reboot. Unfassbar - beim nächsten Mal wirds kein VW mehr.
Du Spassvogel ! Bei so manch anderem Auto wäre die Pumpe einfach abgebrannt. Wäre das die bessere Lösung ?
Zitat:
Du Spassvogel ! Bei so manch anderem Auto wäre die Pumpe einfach abgebrannt. Wäre das die bessere Lösung ?
Da hast Du recht. Aber einer User-Fehlermeldung auf der Anzeige im Cockpit wäre was gewesen. Aber nein, man soll in die Werkstatt, Fehleranalyse, Pumpentausch und Fehlerspeicher löschen zahlen, obwohl nur ein Reset durchgeführt wurde. Daher kein VW mehr.