Wischwasserpumpe defekt ? Fensterheber defekt.
Hey Leute,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass meinen Wischwasserpumpe nicht mehr funktioniert. Ich dachte zuerst der Tank sei wieder leer, als ich aber nachschaute, war der noch halb voll. Also Radio aus, gehört, kein Geräusch mehr. Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt, kein Erfolg, also tippe ich mal, dass die Pumpe defekt ist. Habe den kleinen 3 Liter Tank, weiß jemand die Teilenummer der Pumpe, oder sind Fehler bekannt?
Außerdem ist die hintere Halterung der Fahrerscheibe gebrochen, so dass ich ihr immer hoch helfen muss. Da gibt es doch auch einen Reparatursatz, wollte grade die Nummer suchen, jedoch funktioniert grade die Suche nicht.
Habt ihr die zufällig auch grade da?
Danke
31 Antworten
kein problem!!! macht man ja gerne auch wenn man die jenigen nicht kennt!!!
man soll ja helfen wo man kann🙂
Hallo in die Runde,
ich will das Thema defekte Wischwasserpumpe kurz aufleben lassen.
Ich habe mir gerade eine Limousine 1,4 Bj 99 gekauft und merke, dass sowohl vorne als auch hinten kein Wischwasser aus den Düsen kommt.
Wischwassertank ist voll. Sicherung sieht i.O. aus. Beim Betätigen des Wahlhebels setzen sich die Wischer in Bewegung, aber es kommt kein Geräusch von der Pumpe.
Nun stellt sich für mich als Auto-Laien die Frage: Relais oder Pumpe defekt? Korrekt?
Ob das Relais defekt ist, würde ich erkennen, indem Strom an der Pumpe ankommt, korrekt?
Zur Info: Ich habe noch zwei weitere elektrische Probleme. Das Elektrische Schiebedach bewegt sich nur Millimeterweise und ein elektrischer Fensterheber (hinten links) geht nicht.
Vielleicht stehen alle Fehler in einem Zusammenhang. Was meint Ihr dazu?
Besten Dank,
Muffchen
Miss doch am Stecker der Pumpe ob Spannung anliegt wenn du den Lenkstockschalter betätigst.
Oder einfach auf Verdacht die Pumpe tauschen, Wahrscheinlichkeit ist groß und Kosten gering.
Bei mir war die Pumpe sowohl beim 4er Cabrio als auch bei meinem jetzigen defekt. Beim Cabrio so richtig schön blöd, da hat jede Betätigung die Sicherung ausgelöst und somit gingen auch erstmal die Scheibenwischer nicht. Und beim Jubi war es lautlos von heute auf morgen.
Ich gehe nicht davon aus, dass deine Fehler Kumpels sind 😉 Auch wenn es alles elektronische bzw. teilelektronische Bauteile sind. Die Fensterheber sind öfter defekt und auch das Schiebedach ist bekannt. Fällt wohl unter die Kategorie "Wartungsstau"... Hast du den Wagen nicht getestet vorm Kauf? Oder bewusst drauf eingelassen?
Zum Fensterheber:
Hörst du noch Geräusche vom Fensterhebermotor? Also so, als ob der Motor will aber die Mechanik fest ist? Könnte auch ein durchgescheuertes Kabel sein, z.B. in der Gummitülle.
Ähnliche Themen
Die Fensterhebermotoren, gerade die die man seltener nutzt, schlafen gerne mal ein. Schlag die Tür ein paar mal fest zu, vielleicht lässt er sich "wecken".
Würde die Wischwasserpumpe auf Verdacht tauschen, vielleicht ja vom nächsten Verwerter für wenig Geld.
Liebe Grüße
Die Fehler waren mir bei Kauf bekannt. Allerdings war der Kaufpreis einfach nur unschlagbar tief, sodass ich ohne genauere Fehlersuche erstmal zugeschlagen habe.
Nach Rücksprache mit dem Verkäufer wurde das Fenster von einer Werkstatt "außer Betrieb" genommen, da es andauernd 5cm nach unten gerutscht sein soll. Vermute der Fensterhebermotor wurde abgeklemmt und das Fenster in irgendeinerweise fixiert.
Zum Schiebedach konnte er leider mir nichts genaueres sagen, außer dass es zum letzten Mal vor 2 Jahren funktioniert hat ;-)
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 15. Mai 2019 um 22:57:26 Uhr:
Miss doch am Stecker der Pumpe ob Spannung anliegt wenn du den Lenkstockschalter betätigst.
Wie gesagt, ich bin ein Kfz-Laie. So ein Spannungsmessgerät besitze ich nicht in meinem Haushalt. Daher bin ich auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen. Bevor die mir irgendwas aufquatschen wollen nochmal meine Frage:
Wenn der Mechaniker feststellt, dass am Stecker der Pumpe Spannung anliegt, dann ist das Relais in Ordnung und es muss die Pumpe sein. Liege ich mit dieser Aussage richtig?
Wie hoch muss die Spannung sein?
ja die Vermutung ist korrekt.
Bei Kosten von ca 10-15 Euro im Internet würde ich jedoch die neue Pumpe bestellen und innerhalb von 5 Minuten selbst wechseln (ist wirklich sehr leicht!) bevor man in der Werkstatt 10€ in die Kaffeekasse wirft.
Das die Pumpe defekt ist, ist einfach nichts ungewöhnliches. Achte beim Kauf drauf, ob die Pumpe Anschlüsse für die Front und Heckscheibe hat, oder nur für die Frontscheibe.
Glasschiebedach, das sich NUR millimeterweise bewegt ...
-> Gleitflächen (Kunststoff auf Kunststoff) schmieren!
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 16. Mai 2019 um 10:21:51 Uhr:
Glasschiebedach, das sich NUR millimeterweise bewegt ...
-> Gleitflächen (Kunststoff auf Kunststoff) schmieren!
Mit dem Sechskant-Schlüssel lässt sich das Dach mühelos öffnen (Kippen als auch komplett zurückfahren). Große Reibung spüre ich nicht.
Zitat:
Das die Pumpe defekt ist, ist einfach nichts ungewöhnliches. Achte beim Kauf drauf, ob die Pumpe Anschlüsse für die Front und Heckscheibe hat, oder nur für die Frontscheibe.
OK! Ich werde mein Glück versuchen und die Pumpe ausbauen. Spätestens dann komm ich mit der Frage um die Ecke: "Wie erkenne ich, ob die Pumpe Anschlüsse für die Front- und Heckscheibe hat?" :S
ganz einfach, sie muss zwei Schlauchanschlüsse haben.
Auf dem Bild mit dem blauen Kunststoffteil sind zwei Schlauchanschlüsse vorhanden.
Die Pumpe ist nur eingesteck im Wasserbehälter, mit etwas kraft dran ziehen und sie kommt nach oben.
Sofern noch viel Wischwasser im Behälter ist, läuft das allerdings raus ;-)
Video als Hilfestellung am Golf 4:
https://www.youtube.com/watch?v=MSNZvmoSmJ4
Zitat:
@Muffchen schrieb am 16. Mai 2019 um 08:38:20 Uhr:
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 15. Mai 2019 um 22:57:26 Uhr:
Miss doch am Stecker der Pumpe ob Spannung anliegt wenn du den Lenkstockschalter betätigst.Wie gesagt, ich bin ein Kfz-Laie. So ein Spannungsmessgerät besitze ich nicht in meinem Haushalt. Daher bin ich auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen. Bevor die mir irgendwas aufquatschen wollen nochmal meine Frage:
Wenn der Mechaniker feststellt, dass am Stecker der Pumpe Spannung anliegt, dann ist das Relais in Ordnung und es muss die Pumpe sein. Liege ich mit dieser Aussage richtig?
Wie hoch muss die Spannung sein?
Multimeter für 15€ reicht für solche Arbeiten am KFZ. Gibt es sogar regelmäßig bei LIDL oder anderen Discountern- Anschaffung lohnt weil man oft Fehler einkreisen kann. Und wenn das vermutlich defekte Teil mal mehr als hier 15€ kostet entfällt Tauschen auf Verdacht oft. Und dann hat sich ein Multimeter schnell amortisiert. Bedienung ist relativ einfach und im Youtube Zeitalter auch fix erlernt.
Tausch die Pumpe auf Verdacht gegen eine neue! Zeit und Spritkosten für die Fahrt zum Schrottplatz übersteigen die Anschaffungskosten bestimmt und eine gebrauchte steht mitunter auch kurz vorm Exitus.
Man könnte auch die Pumpe einfach rausnehmen , 2 Kabel an die Batterie und an die Pumpe wenn sie nicht geht ist sie defekt. Sollte sie doch gehen ist der Fehler woanders. Aber ich tippe auch mal das die Pumpe ihren Dienst quittiert hat. Halten nicht ewig und im Winter ohne Frostschutz gehen sie auch kaputt .
Kurzes Update:
Die alte Pumpe war tatsächlich defekt und nun wird wieder ordentlich Wischwasser gepumt. Der Wechsel hat sich wirklich als sehr einfach erwiesen. Erste Erkenntnis vom Wechsel. Unbedingt eine Motorwäsche machen...unglaublich verdreckt! Zweite Erkenntnis. Der Schlauch für die hinteren Düsen passt nicht richtig auf den Pumpenanschluss und rutscht ständig ab, was zur Folge hat, dass der Wischwasserbehälter leer läuft...Da muss wohl ordentlich Panzertape rum :-)