Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)

Audi A3 8V

Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe für euch mal ein Video gemacht:

https://youtu.be/xwZuexeBLDU

210 weitere Antworten
210 Antworten

Wahrscheinlich beim Händler 😉 die Preise unterscheiden sich kaum zu Onlineanbietern. Bitte diskutiert in dem anderen Thread weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

Zitat:

@B-1984 schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:29:24 Uhr:


Der Unterschied ist, dass sich diese Strahle nicht mehr von alleine verstellen. Und zusätzlich wird die Scheibe um die Strahlen herum noch mit "Wassernebel" benetzt (erkennt man, wenn man genau hinschaut).
So bekomme ich die Scheibe endlich mal wirklich komplett sauber. Alleine mit den pisseligen Strahlen hat das vorher nicht funktioniert.
ich habe auch ein VFL-Modell.

Mein 🙂 hat mir heute einen Satz spendiert. Wie auf den Videos, erscheint mit deren Einstellung jedoch zu tief. Sehe ich es richtig, dass einer höheren Einstellung die Haubenkante im Wege steht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

ja
hab ich heute auch feststellen müssen.
Ich werds jetzt mal ne weile testen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

Guten Abend ,
sprühen die so tief, dass ihr davon abraten würdet ?
würde nämlich sonst meine Bestellung von heute Mittag stornieren .

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

Ähnliche Themen

hmm jetzt überlege ich auch die zu bestellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:23:10 Uhr:



Zitat:

@B-1984 schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:29:24 Uhr:


Der Unterschied ist, dass sich diese Strahle nicht mehr von alleine verstellen. Und zusätzlich wird die Scheibe um die Strahlen herum noch mit "Wassernebel" benetzt (erkennt man, wenn man genau hinschaut).
So bekomme ich die Scheibe endlich mal wirklich komplett sauber. Alleine mit den pisseligen Strahlen hat das vorher nicht funktioniert.
ich habe auch ein VFL-Modell.

Mein 🙂 hat mir heute einen Satz spendiert. Wie auf den Videos, erscheint mit deren Einstellung jedoch zu tief. Sehe ich es richtig, dass einer höheren Einstellung die Haubenkante im Wege steht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

Ihr müsst die so einstellen das der Strahl gerade noch so drunter durch geht. Ich bin sehr zufrieden

Zitat:

@Lars389 schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:01:32 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:23:10 Uhr:


Mein 🙂 hat mir heute einen Satz spendiert. Wie auf den Videos, erscheint mit deren Einstellung jedoch zu tief. Sehe ich es richtig, dass einer höheren Einstellung die Haubenkante im Wege steht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (Übertrag)' überführt.]

Ihr müsst die so einstellen das der Strahl gerade noch so drunter durch geht. Ich bin sehr zufrieden

Ich hab bei mir jetzt auch die A6 Düsen drin.
Die Einstellung ist etwas aufwendig, aber sobald der Strahl wirklich genau drunter durch geht, ist wirklich um Welten besser als die alten A3 Düsen 🙂

Was ist denn um Welten besser?

-Einstellarbeit
-Reinigungsleistung
oder das Sprühbild, um welches es ursprünglich in diesem Thema geht?

Zitat:

@Ano85 schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:09:56 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:01:32 Uhr:


Ihr müsst die so einstellen das der Strahl gerade noch so drunter durch geht. Ich bin sehr zufrieden

Ich hab bei mir jetzt auch die A6 Düsen drin.
Die Einstellung ist etwas aufwendig, aber sobald der Strahl wirklich genau drunter durch geht, ist wirklich um Welten besser als die alten A3 Düsen 🙂

was meinst du mit "drunter durch gehen" ?

...dass der Strahl nicht die Haubenkante berührt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:22:22 Uhr:


Was ist denn um Welten besser?

-Einstellarbeit
-Reinigungsleistung
oder das Sprühbild, um welches es ursprünglich in diesem Thema geht?

Das Sprühbild.
Die alten A3 Düsen haben sich laufend von selbst verstellt und ich habe die halbe Zeit die Scheiben der Autos hinter mir gewaschen.

Der Ersteindruck der A6-Düsen ist ganz klar besser im Vergleich zu den Düsen ab Werk, danke für eure Tips! Bin mal gespannt, wie sie sich auf die Dauer schlagen, nachdem das Wasser in meinem Wohnort noch ziemlich kalkhaltig ist. Verwendet ihr grundsätzlich destilliertes Wasser oder Leitungswasser?

Img_0129.jpg

Ich habe mit mal erklären lassen, dass Produkte namenhafter Hersteller, bereits Zusätze enthalten, welche die Härte senken.

Seit dem nutze ich kein entmineralisiertes Wasser mehr.

Normales Leitungswasser... In Bremen liegen wir aber auch nur bei 6 - 6.5 °dh

Mit dem Leitungswasser in unserer Region sollten wir da wohl keine Probleme haben. 🙂

Ich werde mir die A6-Düsen wohl auch mal zulegen, die serienmäßig verbauten taugen definitiv nix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen