Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)
Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe für euch mal ein Video gemacht:
210 Antworten
sagt mal, kann es sein das die A6 düsen in der Motorhaube undicht sind?
Beim mir suppt es auf der rechten Seite raus.
Wenn der Schlauch richtig arretiert ist, suppen die genau so wenig wie die originalen... Warum sollten Sie auch?
Meine halten super und sind Dicht.
Sind ja auch vom Anschluß gleich.
Hast du eventuell den Schwarzen Clip nicht ganz eingeschoben? Also hat es eventuell nicht eingerastet?!
Bei mir ist einer dieser abgebrochen, daher frage ich.
Der Clip ist eingerastet und der Schlauch sauber drauf. Hab das extra mehrmals kontrolliert.
Trotzdem ist bei der rechten Düse die Kabelummantelung mit Wischwasser durchtränkt und alles rundherum eingesaut.
Nicht das ich da eine fehlerhafte Düse erwischt hab.
Ähnliche Themen
ich hab mir die dinger vom A6 jetzt auch mal eingesetzt und bin eher ein wenig enttäuscht. sehe jetzt zu den vorherigen nicht so einen grossen unterschied und auch keinen vorteil. oder ich muss an der einstellung noch was justieren. hab es aber auch 1/3 zu 2/3 eingestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserspritzdüsen einstellen (A6)' überführt.]
Der Vorteil ist ja eher der "Nebel" der zusätzlich zum Punktstrahl kommt.
Dieser verteilt sich besser über die komplette Scheibe.
.... und man muss nicht alle 2 Wochen die doofen 3-Punktstrahl-Düsen nachjustieren (Fummelkram hoch 2) ...
Ich fahr zwar nen A4 B6, aber da hier so schön über die Düsen diskutiert wird, klink ich mich mal kurz mit ein.
Hab die heute auch bei mir nachgerüstet. Nach dem Einbau gestest. Alles voller Schaum, also tiefer eingestellt. Dann sahs im Stand ganz okay aus. Wirklich überzeugen war die Verteilung aber nicht.
Eine Sache verwunderte mich aber massiv. Seitlich kommt ein Strahl raus, der locker 2m links nebens Auto spritzt 😕
Dachte ich mir erst, vielleicht ist links und rechts nicht in Fahrtrichtung gedacht, sondern wenn man davor steht. Also getauscht. Selbes komisches Spritzbild.
Dann mal ne Runde gefahren und schon ab 50 km/h kommt nur noch ganz unten Wasser hin. Irgendwas passt da bei mir überhaupt nicht.
Und was mich auch verwundert. Warum schreibt ihr hier alle, dass eure Düsen runter gehen, wenn ihr gegen den Uhrzeigersinn dreht?
Meine gehen da hoch, wenn die Einstellschraube rauskommt?!
Muss mir das morgen nochmal genau anschauen, aber gerade bin ich massiv enttäuscht.
Vielleicht liegts am A4, dass einfach die Position Düsenlage zu Scheibe so ist, dass es hier mit diesen Düsen nicht geht.
Ansonsten, ich habe die Düsen nun 2 Wochen im A3 und mich hauen sie auch nicht vom Hocker. Gerade auf der Autobahn will ich behaupten dass die A3 Düsen so wie ich sie eingestellt hatte sogar besser waren.
Das mit dem Schaum stört mich auch etwas. Beim ersten spritzen kommen noch alle 4 Strähle jeder Düse sauber bis zur Scheibe, aber bereits nach kurzen wenn etwas Schaum an der Motorhaubenkante hängen bleibt, werden 2 Stück total unbrauchbar abgelenkt. Noch tiefer will ich sie aber nicht stellen, ist mir sowieso fast zu tief, gerade für Autobahnfahrten.
Bin mir noch unschlüssig ob ich sie lasse oder wieder Rückrüste. Würden die Düsen etwas weiter weg von der Motorhaubenkante sitzen und man könnte sie dadurch besser verstellen, wären sie aber sicherlich wirklich perfekt.
Also nach einigen Wochen mit den Düsen vom A6 muss ich sagen:
Sie sind bei weitem nicht perfekt, es bleibt immer etwas an der Kante der Motorhaube hängen, aber sie sind allemal besser als die original Drei-Strahl Düsen, welche sich alle Nase lang so verstellt haben, dass sie über's Auto oder zur Seite weg spühen.
Beim justieren muss man wirklich Sachte rangehen. Schon ne 1/8 oder ne 1/16 Umdrehung können viel Unterschied machen.
Habe Sie beim Service wechseln lassen und seitdem wenigstens keine Flüssigkeit mehr die auf den Seitenscheiben entlang nach hinten läuft.
Hatte letzte Woche kurz einen Q2, der scheint auch diese Düsen wie der A6 verbaut zu haben. Wenn man sie hoch genug stellen kann wie dort, funktionieren sie echt Spitze und bilden auch keinen Schaum an der Haubenkante.
Weiß da jemand ob das die selben sind oder ob sie evtl. etwas anders sind und für den A3 etwas besser geeignet sein könnten?
Kauf die vom a6.
Hab sie letzte Woche bei mir gewechselt. Meiner Meinung nach besser als die 6 düsen die sich alle 1tkm in alle Richtungen verstellen. Meine sind meist so tief abgesunken dass sie nicht mal mehr die Scheibe getroffen haben und dann immer das Gefummel mit den Wurstfingern halb über der Haube mit der Nadel 😁
Die Fächerdüse sind relativ einfach einzustellen. Schaumbildung oder ähnliches ist mir nicht aufgefallen 🙂