Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)

Audi A3 8V

Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe für euch mal ein Video gemacht:

https://youtu.be/xwZuexeBLDU

210 weitere Antworten
210 Antworten

Man, die sehen ja genauso aus wie die vom 5er Golf. Da hätt ich ja vielleicht die, die ich in meinen 8P eingebaut habe ja wieder ausbauen und im 8V einbauen können....
Ich hab eben mal beim Nora Zentrum in WOB angerufen (Teilecenter). Preis liegt im Bereich von 25€.
Wahnsinn. Für die alte Golf Spritzdüse hette ich 16€ bezahlt. Alles wird teurer...

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audia38v


Hallo.
Da wir beide Autos zuhause haben, ( Golf 7 und Audi A3) habe ich das selber probiert.
Also die Düsen passen zu 100%. Nur ob sie noch eingestellt gehören kann ich nicht sagen.
TN ist: 5M0 955 986 C
Den Preis kann ich nicht sagen. Vlt kann von euch jemand nachsehen.
lg
http://www.nininet.de/preise/index.php

Ich glaube die würden mir auch gefallen...

Kann hier vielleicht irgendwann jemand, wenn er es vielleicht wirklich umbaut, ein vorher/nachher Video erstellen? Das wäre klasse...

Eventuell kann dann auch noch jemand beschreiben wie groß der Aufwand und was für ein Aufwand es ist die Dinger auszutauschen...

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Auch wenn ich es nicht mit Sicherheit weiß, würde ich vermuten, dass dieses Konzentrat nicht schlecht für normale Düsen ist.
Ich vermute viel mehr, dass dieses Konzentrat weniger "verstopfend" wirkt als normales, da es wohl für "Fächerdüsen" konzipiert wurde und diese (geschätzt) eine "feinere" Düse besitzen.

Nun die Fachmänner 🙂

Richtig so.

Die Anforderungen an Wischwasser für Fächerdüsen sind schon speziell.

Wenn man manchen Kritikern glaubt, gibt es keine Wischflüssigkeit auf dem Markt, die die Anforderungen an Fächerdüsen erfüllt.

Naja, halte ich pers. für übertrieben.

Wie auch immer, Fächerdüsen-taugliche Wischflüssigkeit schadet den "normalen" Düsen nicht.

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe eben bei meiner Lieblingswerkstatt (wegen der super Ersatzteilpreise) zwei Fächerdüsen bestellt. Mit etwas glück komme ich am Wochenende dazu die auszuprobieren.
Falls sie nicht passen kommen sie halt in Papas A6 4F 🙂
TN: 5M0 955 986C 9B9
Preis reiche ich noch nach, ob sie passen berichte ich natürlich 😉

Schönen Freitag
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Griev


Moin,

ich habe eben bei meiner Lieblingswerkstatt (wegen der super Ersatzteilpreise) zwei Fächerdüsen bestellt. Mit etwas glück komme ich am Wochenende dazu die auszuprobieren.
Falls sie nicht passen kommen sie halt in Papas A6 4F 🙂
TN: 5M0 955 986C 9B9
Preis reiche ich noch nach, ob sie passen berichte ich natürlich 😉

Schönen Freitag
Frank

Also die Düsen 5M0 955 986C (beheizt) passen wie di eFaust aufs Auge.

Wollte nicht auf Onlinelieferungen warten und habe sie mir eben teuer bei VW gekauft.

Direkt dort in 2 Minuten gewechselt.

Wenn ma vor dem Auto steht (natürlich bei geöffneter Motorhaube) mit den Fingern einfach auf der Seite der Strahldüsen etwas zu sich ziehen und nach unten aus der Haube ziehen.

Der Schlauch und den Stecker abziehen, an den neuen wieder anstecken und einsetzen. Fertig.

OK, nachher muss ich noch etwas mit einem 10er Torx nachjustieren.

Filmchen gibt es ja schon im Netz

https://www.youtube.com/watch?v=kn1qObyp9Ks

Na das passt sich ja. Aber die Düsen im Video sind nicht beheizt oder? Ich hab keinen Stecker gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Griev


Na das passt sich ja. Aber die Düsen im Video sind nicht beheizt oder? Ich hab keinen Stecker gesehen.

Das ist korrekt aber der Stecker mit den beiden Drähten ist genauso schnell ab und wieder ran gesteckt. Der Steckeranschluss befindet sich, wie bei den originalen Dreistrahldüsen, auf der linken Seite, wenn man vor dem Auto steht. Also nicht zu verlängern oder zu verändern, wie bei manchen anderen Forenbeiträgen zum A3 8P oder so, geschrieben.

Danke für die Info. Da mein Händler mit dem Abholtermin meines 8V nich inne Puschen kommt, muss der Einbau noch warten. Der A6 wird als Versuchsobjekt herhalten müssen ;-)
2 Stück haben mich 45,xx€ gekostet.

Gruß
Frank

Also die Düsen 5M0 955 986C (beheizt) passen wie di eFaust aufs Auge.
Wollte nicht auf Onlinelieferungen warten und habe sie mir eben teuer bei VW gekauft.
Direkt dort in 2 Minuten gewechselt.
Wenn ma vor dem Auto steht (natürlich bei geöffneter Motorhaube) mit den Fingern einfach auf der Seite der Strahldüsen etwas zu sich ziehen und nach unten aus der Haube ziehen.
Der Schlauch und den Stecker abziehen, an den neuen wieder anstecken und einsetzen. Fertig.
OK, nachher muss ich noch etwas mit einem 10er Torx nachjustieren.
Filmchen gibt es ja schon im Netz
https://www.youtube.com/watch?v=kn1qObyp9KsHabe gestern die Düsen ganz nach oben justiert. Leider noch immer nur bis zur Hälfte ein Spritzergebnis. Muss aber heute noch mal mit Wasser verdünnen, da noch voll mit Frostschutz. Werde weitere Ergebnisse mitteilen.

Danke für deinen Beitrag.

Ich habe aktuell auch normale Waschdüsen und die passen mir überhaupt nicht. Darum spiele ich auch mit dem Gedanken, Fächderdüsen beim A3 zu verbauen (wenn ich ihn dann endlich erhalte).

Ich werde mal schauen, ob die Düsen beim A3 besser als beim A4 sind. Aber deine Info wird mir sonst sicher weiterhelfen 😉

Also, ich hatte den Vorgänger 8PA auf die beheizbaren Fächerdüsen des Golf VI umgerüstet - und war irgendwie nicht zufrieden. Mein Eindruck war, dass der Druck (schon wieder Druck nach EinDruck) der Audi-Pumpe für die Golf-Düsen zu schwach ist. Es hat nie weiter als bis knapp zum oberen Drittel des Wischfelds gereicht. Wenn ich die Düsen auch nur ganz geringfügig höher gestellt habe, wurde mein Dach gewaschen - seltsames Phänomen; es war nie eine vernünftig passende Stellung zu finden. Vermutlich Fahrtwindwirbel.

Meinen neuen 8VA habe ich nicht umgerüstet, obwohl ich die drei Strahlen pro Seite auch für suboptimal halte. Ich hatte damals Schriftverkehr mit der Audi Kundenbetreuung und verstehe nicht, warum man auf solche berechtigten Kundenwünsche nach besserer Scheibenwaschanlage nicht eingeht. Dasselbe gilt übrigens für den viel zu klein bemessenen Waschwasserbehälter, wenn man auch noch Scheinwerferwaschanlage drin hat (bei Xenons).

Ihr könntet mal zu klären versuchen, ob beim A3 die Fächerdüsen des Porsche 911 passen. Die sind nämlich WESENTLICH besser, als die des Golf. Oder die Pumpe arbeitet im Porsche druckvoller - wie dem auch sei.

Gruß, Franz

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby


Also die Düsen 5M0 955 986C (beheizt) passen wie di eFaust aufs Auge.
Wollte nicht auf Onlinelieferungen warten und habe sie mir eben teuer bei VW gekauft.
Direkt dort in 2 Minuten gewechselt.
Wenn ma vor dem Auto steht (natürlich bei geöffneter Motorhaube) mit den Fingern einfach auf der Seite der Strahldüsen etwas zu sich ziehen und nach unten aus der Haube ziehen.
Der Schlauch und den Stecker abziehen, an den neuen wieder anstecken und einsetzen. Fertig.
OK, nachher muss ich noch etwas mit einem 10er Torx nachjustieren.
Filmchen gibt es ja schon im Netz
https://www.youtube.com/watch?v=kn1qObyp9Ks
[/quote
Habe gestern die Düsen ganz nach oben justiert. Leider noch immer nur bis zur Hälfte ein Spritzergebnis. Muss aber heute noch mal mit Wasser verdünnen, da noch voll mit Frostschutz. Werde weitere Ergebnisse mitteilen.

Frust!!!

Also ich habe mein Waschwasser jetzt extrem (fat pur) mit Wasser ohne Zusätze verdünnt.

Leider ohne Erfolg. Der Hauptsprüfstrahl, wenn man ihn so nennen mag, prallt im unteren Drittel der Scheibe auf. Nachdem ich jetzt mein ganzes Auto eingesaut habe, werde ich mal schauen, wie sich das Fächerbild bei der Fahrt zum Waschplatz darstellt. Ansonsten baue ich dort gleich wieder die originalen ein, justiere sie und gut ist.

Dann habe ich die Kosten für die Fächerdüsen zwar am Hacken.

Eventuell gibt es bei VW ja doch noch mal andere und ich kann diese umtauschen.

Kennt jemand noch andere, ausser die 5M0 955 986C ?

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


War Anfangs auch skeptisch ggü. diese Düsen da ich eben auch Fächerdüsen gewöhnt war.
Aber muss sagen mittlerweile will ich die, ich nenn sie mal "Mehrstrahldüsen??" nicht mehr missen.

Anfangs war mein Wischwassertank immer sehr schnell leer, da diese Düsen viel mehr durchlassen als die Fächerdüsen, man muss also nicht so lange drücken bis die Scheibe "voll" ist. Erster Pluspunkt für mich.

Zweiter Pluspunkt, bei hohen Geschwindigkeiten landet alles da wo es landen soll und auch noch ohne große Sichtbehinderung wie es bei den Fächerdüsen ist.

Einziger Nachteil, die Einstellarbeit auf die richtige Position falls sie mal verstellt sind. Mein Audimechaniker sagte auch, dass sei eine Sträflingsarbeit =)

Will nur sagen, lieber erst mal ne Weile damit fahren ob man sich daran gewöhnt. Wenn nicht, kann man ja immer noch umrüsten (falls es ohne größeren Aufwand geht)

Sträflingsarbeit passt.... Meine sind auf Beifahrerseite neuerdings (offensichtlich von "alleine"😉 komplett verstellt, sprühen ins Nirwana! 🙁

Wer hat die Position der Düsen konzipiert? Die sind ja an der Motorhaube von unten!! Oh je....

Da kann bzw. muss ich wohl mit nem Spiegel und ner Nadel vorsichtig dran morgen... 🙁

Umständlicher konnte man die nicht anbringen?

Na, wer will denn heute noch die Düsen auf der Motorhaube haben? Optisch ein No-go, aber zum Einstellen unter der Motorhaube natürlich etwas schwierig. Dafür aber auch besser vor Frost geschützt. Hat eben alles Vor- und Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen